• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF Objektive an FD-Bajonett?

-kuki-

Themenersteller
Im Netzt findet man ja unzählige Angebote, wenn man einen Adapter für seine alten FD-Objektive an eine neue EOS Kamera anschliessen will aber keine Ergebnisse wenn man seine neuen EF(-S) Objektive an eine alte Canon Kamera mit FD Bajonett anschliessen will.
Gibt es überhaupt so einen Adapter? Wer kennt eventuell einen? Wäre sehr ankbar für Klarheit :D
 
Im Netzt findet man ja unzählige Angebote, wenn man einen Adapter für seine alten FD-Objektive an eine neue EOS Kamera anschliessen will aber keine Ergebnisse wenn man seine neuen EF(-S) Objektive an eine alte Canon Kamera mit FD Bajonett anschliessen will.
Gibt es überhaupt so einen Adapter? Wer kennt eventuell einen? Wäre sehr ankbar für Klarheit :D

Ich konnte es nicht glauben, dass man keine Threads findet, wenn man nach fd-adapter sucht. Und ich habe recht behalten:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1199255&highlight=fd-adapter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1014997&highlight=fd-adapter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=948586&highlight=fd-adapter

Und noch ein Haufen mehr Threads, die sich - auch - mit dem Thema beschäftigen ...
 
Ich konnte es nicht glauben, dass man keine Threads findet, wenn man nach fd-adapter sucht. Und ich habe recht behalten:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1199255&highlight=fd-adapter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1014997&highlight=fd-adapter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=948586&highlight=fd-adapter

Und noch ein Haufen mehr Threads, die sich - auch - mit dem Thema beschäftigen ...

der TO sucht nicht nach einem FD-EF-Adapter, sondern nach einem EF-FD-Adapter...
so einer würd mich auch interessieren :D
 
Ich konnte es nicht glauben, dass man keine Threads findet, wenn man nach fd-adapter sucht. Und ich habe recht behalten:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1199255&highlight=fd-adapter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1014997&highlight=fd-adapter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=948586&highlight=fd-adapter

Und noch ein Haufen mehr Threads, die sich - auch - mit dem Thema beschäftigen ...

und wo genau steckt der EF Objektive an FD-Bajonett Adapter ? sollen wir selber suchen ?

aber eininteressantes Bastel Objekt

FD Adapter fürs FD Bajonett
EF Adapter für die Aufnahme der EF Linse

beide passend auf Auflagemaßdifferenz verheiraten.
Optimal noch 3V anhängen und Microcontroller mit Blendenkommandos an EF schicken, 2 Taster für Blende auf und zu , Codesequenzen von Nightshot verwenden EOS belauscht, hier zu lesen

aber nur um eine EF Linse an FD zu bringen ich weiss ja nicht.....
 
Die Adation eines EF-Objektivs an eine FD-Kamera ist vergleichsweise sinnlos.

1) FD-Kameras steuern die elektrischen Signale des Objektiv nicht an.

Damit entfällt der AF (was klar war, und dem Nutzer der Kamera egal ist, solange am Objektiv ein Fokusring ist) ...

damit entfällt aber auch die Steuerung der Blende ... ein solches Objektiv wäre ausschliesslich bei Offenblende nutzbar. Das ist sehr bitter.

2) Das FD-Bajonett hat zwar das kleinere Auflagemass, was eine Adaption prinzipiell möglich macht, aber auch den kleineren Durchmesser. EF-Objektive passen nicht "ins" FD-Bajonett hinein. Und damit hätte man bei der Adaption wieder die gleiche Problematik wie bei FD->EF ... man müsste eine Ausgleichslinse verwenden.

3) EF-S-Objektive zu adaptieren ist schlicht sinnlos. Sie haben einen kleineren Bildkreis (da sie ja nur den 15*22mm grossen APS-C Sensor bedienen müssen) ... damit hätte man auf KB-Film immer üble schwarze Ecken.

Als Fazit: Die Adaption eines EF-Objektivs auf eine FD-Kamera ist nicht sinnvoll.
 
EF Objektive würden sich wegen fehlendem Blendenring nur mit Offenblende betreiben lassen.

Wegen des Auflagemaßes wäre meine Vermutung, dass Unendlicheinstellung nicht funktioniert ohne Ausgleichslinse im Adapter (und das ist eher schlecht für die optische Leistung)

Wird wohl auch eher selten verlangt werden, da es genug FD Objektive günstig gibt.

Schönen Gruß
Karl
 
damit entfällt aber auch die Steuerung der Blende ... ein solches Objektiv wäre ausschliesslich bei Offenblende nutzbar. Das ist sehr bitter.

zur Not ginge aber das EF Objektiv mit Arbeitsblende abzunehmen und das wäre erledigt, wie wird ja hier öfter genannt, nur wenn das Sucherbild dunkel ist sehe ich manuelle Focuseinstellprobleme, dann doch lieber per Microkontroller und Blendensteuerkommando über 3V Fremdversorgung :D ich sehe an dieser Bastellei aber auch nicht den Sinn.

EF Objektive würden sich wegen fehlendem Blendenring nur mit Offenblende betreiben lassen.

geklärt

Wegen des Auflagemaßes wäre meine Vermutung, dass Unendlicheinstellung nicht funktioniert ohne Ausgleichslinse im Adapter (und das ist eher schlecht für die optische Leistung)
Schönen Gruß
Karl

erscheint mir unlogisch, das mit der Ausgleichslinse ist doch nur bei FD an EF weil das Maß von FD kleiner ist. Ist das Maß größer M42 an EF gehts ohne Ausgleichslinse, hier ist es genauso, das EF sitzt weiter weg, ergo reicht ein linsenloser Zwischenring für unendlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für euer Feedback.

Das mit der Blende wäre mir persönlich egal (ich mag eine offene Blende).
Nur der schwarze Rand würde mich stören ;)
 
:DUnd was passiert, wenn Du zwei Systeme mit (annähernd) gleichem Auflagemaß hast?
Wenn der Adapter dieses Maß verlängert, wird für beide Adaptionsrichtungen keine Unendlicheinstellung möglich sein.
Ich habe leider das jeweilige Auflagenmaß nicht greifbar.

Schönen Gruß
Karl

OK, mit den von JAR in Beitrag 10 genannten 2 mm sollten reichen für einen Adapter:D

P.S. wieso finde ich den thread mit den Maßangaben für das Auflagemaß für viele Kameras nicht?:confused: Hat wer nen Tip für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur der schwarze Rand würde mich stören ;)

ob es den gibt ?

kannst ja wenn vorhanden mal ein EF Objektiv kurz vors FD Bajonett halten

FD Auflagemaß 42mm
EF Auflagemaß 44mm

Differenz 2mm
also einen 2mm Pappring ausschneiden oder per Hand 2mm ab halten ob es schwarze Ränder gibt.

Und was passiert, wenn Du zwei Systeme mit (annähernd) gleichem Auflagemaß hast?
Wenn der Adapter dieses Maß verlängert, wird für beide Adaptionsrichtungen keine Unendlicheinstellung möglich sein.
Ich habe leider das jeweilige Auflagenmaß nicht greifbar.
Schönen Gruß
Karl

m42 hat 45,6 und es gibt ja EF m42 Adapter, diese müssen 1,6mm ausgleichen offensichtlich klappts ja, warum also nicht mit 2mm ? selber fräsen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist nicht so sehr das Auflagemass ... das wäre bei dieser Adaption ok ... das Problem ist, das Canon bei der Konzeption des EF-Bajonetts einen grösseren Durchmesser genommen hat. Du wirst das EF-Objektiv auch wenn es 2mm nach vorne stehen darf nicht in das FD-Bajonett hineinbekommen. Daher meine Anmerkung, dass vermutlich doch ein Adapter mit Linse erforderlich ist.
 
Das Problem ist nicht so sehr das Auflagemass ... das wäre bei dieser Adaption ok ... das Problem ist, das Canon bei der Konzeption des EF-Bajonetts einen grösseren Durchmesser genommen hat. Du wirst das EF-Objektiv auch wenn es 2mm nach vorne stehen darf nicht in das FD-Bajonett hineinbekommen. Daher meine Anmerkung, dass vermutlich doch ein Adapter mit Linse erforderlich ist.

mir mangelts an FD Bajonett, wers hat kann probieren ob 2mm zwischen möglich sind, unabhängig vom Sinn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten