• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EF-M 55-200mm f/4.5-6.3 IS STM oder adaptieren?

nero13

Themenersteller
Ich überlege zur Zeit doch wieder etwas stärker ob ich nicht ein Telezoom für meine M6 kaufen möchte. Anwendung wäre Zoo und Fußball. Als EF-M gibt es ja das solide 55-200 für 200-300€ je nach Zustand bzw. Neu. Nun ist EOS-M ja nur leider „tot“. Deswegen wäre ich wahrscheinlich mit einem adaptieren EF Objektiv besser aufgestellt? Dieses könnte man, zumindest wenn man bei Canon bleibt, irgendwann mitnehmen. Gerne gebraucht. Beim ersten Suchen stieß ich auf das EF 70-200 f4 USM. Ist für unter 400€ zu haben. Hier fehlt der IS, dafür etwas lichtstärker. Gerade am langen Ende. Welche Alternativen gibt es noch im Bereich 400€ (gebraucht)?
 
Ich hatte schon beide, bin aber kein Teletyp. Das EF M 55-200 Ist klein und leicht. Das EF S 55-250 STM (nur das STM) ist optisch minimal besser, dafür deutlich größer. EF 70-200 würde ich nicht für die M kaufen, zu groß. Wenn du die Objektive gebraucht kaufst, kannst die die später für fast gleichen Preis verkaufen. Deswegen für jetzt kaufen.
 
Abgesehen von der Lichtstärke ist das EF - S durchaus auf Augenhöhe mit EF 70-200 f4. Und es hat einen Stabi.
Vorteil des EF, es ist Kleinbildtauglich, und gehst Richtung R, dann gibt es ja Kameras mit IBIS.
Persönlich würde ich aber ohne IBIS kein Tele ohne IS kaufen, der erhöht die freihandnutzbarkeit bei statischen Motiven und wenig Licht schon deutlich.
 
Welche Lichtstärke hat das 55-250 denn bei 200mm? Im Grunde muss man ja hier vergleichen.
Ich glaube die Länge des ef-s würde mich nicht stören. Habe gerade mal mein fd 80-200 f/4.5 mit ef-m fd Adapter an die m6 gehängt. Das ist knapp 1cm länger als das ef-s, da Metall wahrscheinlich auch mindestens genauso schwer. Das ef-s wäre allerdings 1cm größer im Durchmesser, weiß nicht ob das vom Handling jetzt viel ausmacht. Aber so wäre das für mich ok. Jetzt in der Dämmerung geht die ISO bei 1/1250 (für Fußball wohl angemessen) auf jeden Fall bei f4.5 schon auf 6400 hoch. Das ef wäre aber noch mal 5cm länger als mein fd. Ob das dann noch handlich ist…?

Ich bin halt was Lichtstärke und Abbildungsqualität angeht mit meinem 22er, 32er und dem 56er Sigma schon sehr verwöhnt.
 
" Welche Lichtstärke hat das 55-250 denn bei 200mm?" Leider hatte ich genau das nicht herausgefunden.....
 
Welche Lichtstärke hat das 55-250 denn bei 200mm?
Habe es gerade mal getestet.
Ab ca 155mm Blende 5,6 (bei 152mm hatte es Blende 5.0).

Einen guten Größenvergleich gibt es hier:

Ich hatte das EF-M 55-200 auch mal kurz und da hatte ich ein paar wenige Vergleichsbilder mit dem EF-S 55-250 IS STM gemacht.
Optisch waren mir da keine großen Unterschiede aufgefallen, allerdings ist Brennweite 200mm vs 250mm schon ein größerer Unterschied.
1716414500949.png

Wenn es ein EF-S 55-250 IS werden sollte, dann achte darauf dass es die STM-Version ist.
Die ältere Version ohne STM soll optisch schlechter sein.

Falls es ein 70-200 4L werden sollte, würde ich mir, gerade für eine Kamera ohne Bildstabi, eine Version mit IS kaufen.
 
Solltest du auch beachten
- EF-M 55-200 hat ca. 8.6 cm
- EF-S 55-250 11.2 cm + Adapter
Ich hatte auch beides und wenn du EF-M behalten willst würde ich EF-M 55-200 kaufen , mir hats gereicht, da ich eine Absicht hatte auf R umzusteigen war es mir bewusst, das ich EF weiter benutzen kan.
Jetzt R8 und 24-240 :), naja, ich hatte M50 2 und der Body war klein ;)

Aber der 55-200 für die spielende Kinder oder paar nah Aufnahmen hats gereicht, für mehr Tele ist die 50mm mehr finde ich irrelevant, da man auf den Geschmack kommt und und denk über 100-400 nach um die Berreiche abzudecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das EF 4//0-200 IS, EF-M 55-200 und EF-M 18-150.
Inzwischen habe ich an der M6 II das 18-150 neben dem 28mm als immer dabei im Rucksack. An der verwende ich außer EF-M Linsen noch EF 100L, EF-S 60 und EF-S 35.
Ich rate zum kleinen 55-200! Wobei die Geschwindigkeit vohl von der Kamera abhängt und auch nur praktisch erfahren werden kann.
 
Meine Erfahrungen:
Ich hatte bereits das EF-S 55-250 STM, als ich bei EF-M eingestiegen bin. Deshalb bestand für mich kein Bedarf an einem zusätzlichen EF-M 55-200. Allerdings habe ich mal ein EF 70-200/4 L IS als mögliche Alternative ausprobiert ... und wieder zurückgegeben. 176x76 mm bei 760g (EF) vs 112x70 mm bei 375g (EF-S) war für mich dann doch zu groß und zu kopflastig für das M-System.

Zum EF-M:
Wenn du schon ein EF-M 18-150 hast, wären (für mich) 200mm zu wenig Gewinn.
Wenn du neben der M6 keine andere (EF/RF) Canon Kamera hast, dann wäre für mich 'mitnehmen' kein Argument für das EF-S. Da würde ich heute wohl das EF-M mit seinen 87x61mm bei 260g nehmen.

Und noch eine Bemerkung zu M6 und Fußball: Dafür ist der AF der M6 nicht geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tompaba M6 ist nicht gleich M6 II. Letztere hat eher Gemeinsamkeiten mit der 90D und später der R7. Und zuerst kam das 55-200 und später dank günstigem Angebot das 18-150!
 
Ich denke auch, dass das ef zu groß für die M6 ist. Wie gesagt mein fd 80-200 ist knappe 12,5 cm lang und das wäre ok. Aber über 18cm mit Adapter ist dann wahrscheinlich zu viel für die M6. Auch wenn man natürlich am langen Ende eine ganze Blende gewinnt. Bei unbeweglichen Motiven kann man das aber wahrscheinlich locker durch den Stabi ausgleichen.
Da mir das EF-S nicht zu groß wäre, ist halt die Frage ob man nicht gleich das nimmt. Falls man wirklich mal auf R wechselt hätte man immerhin das Telezoom schon mal und gebraucht ist es sogar günstiger als das EF-M und neu tun sie sich beide nicht viel.
 
Für eine M ist das EF-M 55-200 eine feine Sache - ich war immer sehr zufrieden! - aber im Hinblick auf zukünftiges Adaptieren an einer R wirst du mit dem EF-S 55-250 IS STM besser fahren 😁.
 
Als ich noch M-User war, habe ich anfänglich auch adaptiert. Größer und schwerer als das EF-S 55-250 STM IS sollte es dabei nicht werden!
Sowohl das EF-M als auch das EF-S (STM!) haben einen Bildstabi und waren bis auf den Zoomfaktor optisch nah beieinander. Nicht-stabilisierte Teleobjektive kann ich nicht empfehlen.
Zuletzt habe ich zugunsten des kleineren Packmaßes und geringeren Gewichtes bevorzugt EF-M Objektive eingesetzt.
Für den Zoo und Sport sähe ich die Präferenz beim 55-250mm wegen der längeren Endbrennweite, siehe Bildbeispiel oben.

Zum Jahresanfang 2024 habe ich mich für einen kompletten Systemwechsel von Canon weg zu Sony VF entschieden und alles zu einem guten Kurs verkauft.
 
Ich würde an Deiner Stelle das schnuckelige EF-M 55-200mm nehmen. Das passt perfekt zu den kleine M-Kameras und man benötigt keinen zusätzlichen Adapter. Das "Wenn" würde ich hierbei ausser Acht lassen.
 
Die M6 wird wahrscheinlich bei Fußball der limitierende Faktor sein. Aber für Kreisliga wird es wohl reichen.
Habe mir nach reiflicher Überlegung jetzt doch das handliche EF-M bestellt (gebraucht). Falls mir 200mm zu wenig sein sollten, kann man immer noch über das EF-S nachdenken.
Eigentlich möchte ich die M6 auch gar nicht ersetzen. Erst wenn sie das zeitliche segnet. Dafür bin ich zu zufrieden mit dem System.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten