Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
auch ein kleiner Regenschirm kann die Nase trocken haltenIch habe mich aus Platzgründen für die kleinere tulpenförmige, generische EW-60F entschieden.
Passt denn die EW-60F auf das EF-M 32/1.4? Das wäre super, weil die wesentlich kompakter wäre.Ich habe mich aus Platzgründen für die kleinere tulpenförmige, generische EW-60F entschieden.
Eine Streulichtblende hat einen Zweck zu erfüllen und ist kein rein modisches Aaccessoire. Sie soll verhindern das Streulicht in die Linse einfällt. Wenn sie zu klein ist, kann sie darum ihren Zweck nicht erfüllen. Auch zu groß ist unvorteilhaft, weil es dann zu Abschattungen kommt. Darum ist es sehr einfach, welche Streulichtblende zu dem Objektiv passt. Nämlich nur das, bei dem auch dabei steht, dass es für das besagte Objektiv geeigent ist. Wenn das nicht dabei steht, dann kann man sich auch das Geld sparen und ganz ohne Fotografieren. Denn eine Streulichtblende die zwar schön ausschaut und kompakt ist, aber ihren Zweck nicht erfüllt, ist so unnötig wie ein Kropf.Passt denn die EW-60F auf das EF-M 32/1.4? Das wäre super, weil die wesentlich kompakter wäre.
Warum muss eine Streuchlichtblende bei einer Messsucherkamera Durchbrüche haben? Das verstehe ich nichtES43 z.B. im Messsucherstil mit Durchbrüchen....
Damit man im Messsucher halbwegs sehen kann, was durch die komplett durchgehende Streulichtblende verdeckt werden würde.Warum muss eine Streuchlichtblende bei einer Messsucherkamera Durchbrüche haben? Das verstehe ich nicht
Die sind normalerweise um Drehfilter noch zu bedienen.
Das hängt u.a. vom Design der Messsucherkamera ab. Klassiker wäre das Leica M System, Mamiya M7 mit 43mm Weitwinkt oder gerade neu erschienen die Fuji X100 VI. Bei den genannten schaut man durch den Sucher teils schon auf das Objektiv. Fügt man eine Gegenlichtblende hinzu sieht man noch weniger. Logisch dass man auf den Gedanken kommen kann eine Geli wenig abdeckend zu konstruieren.Warum muss eine Streuchlichtblende bei einer Messsucherkamera Durchbrüche haben? Das verstehe ich nicht
Die sind normalerweise um Drehfilter noch zu bedienen.
Bei Canon gibt es schon Auswüchse bei Gegenlichtblenden z.B. beim EF 100L IS oder beim EF-S 60. Bei ABM Nähe 1:1 Schatten die ziemlich ab. Nach Canon Logik sollen die offensichtlich stets umgedreht transportiert werden können. Ich habe für das 100L 58mm Schraubblenden normal sowie Tele aus Metall und für das 60 passt die ES-62 für das EF 1.8/50 II welche zweistufig aus Einschraubblende und vorne aufsetzbarer Kunststoffblende besteht bei identische Länge und Durchmesser wie die ET-67B. Canon Twin Makroblitze haben übrigens ein 58mm Einschraubgewinde und ein Bajonett für die ET-67. Logisch passt auch die ET-67B.Eine Streulichtblende hat einen Zweck zu erfüllen und ist kein rein modisches Aaccessoire. Sie soll verhindern das Streulicht in die Linse einfällt. Wenn sie zu klein ist, kann sie darum ihren Zweck nicht erfüllen. Auch zu groß ist unvorteilhaft, weil es dann zu Abschattungen kommt. Darum ist es sehr einfach, welche Streulichtblende zu dem Objektiv passt. Nämlich nur das, bei dem auch dabei steht, dass es für das besagte Objektiv geeigent ist. Wenn das nicht dabei steht, dann kann man sich auch das Geld sparen und ganz ohne Fotografieren. Denn eine Streulichtblende die zwar schön ausschaut und kompakt ist, aber ihren Zweck nicht erfüllt, ist so unnötig wie ein Kropf.
Ja, das ging schon, aber es war anfänglich auch insgesamt etwas straf und bedurfte exakt gerades Aufsetzen plus etwas hin und her ruckeln mit "wohldosierter" Kraft. Ich ließ die Blende dann immer richtig herum montiert. Mit der Zeit ging es irgendwann leichter...Passt denn die EW-60F auf das EF-M 32/1.4? Das wäre super, weil die wesentlich kompakter wäre.