• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-M 15-45 vs. EF-M 18-55

Serienstreuung? Ich habe das gerade auch mal mit meinem 18-55er am Bücherregal ausprobiert und komme nicht zu solchen Ergebnissen, selbst wenn ich die Objektivkorrktur abschalte.
 
Es ist wie es ist. Die RAWs sehen genauso aus. Ich glaube ich spare mir die Crops...

PS. Kein wunder das es aus dem Canonprogramm ausgemustert wird.
 
Wie gesagt, ich kann das nicht bestätigen. Hab schon gamz hervorragende Bilder damit geschossen und auch insgesamt kommt es gut weg und wird allenthalben als vorzügliches Kit Objektiv angesehen.
 
Tja, hab ich gesagt das ist Mist ist. Nee. Nur das Andere besser sind. Mach doch mit deinen Objektiven den Vergleich.

Meines ist besser, meiner ist aber größer.... immer das selbe hier...

Wer die Orginalbilder haben schickt mir eine PN mit Email
 
Nun dreh den Spieß mal nicht um. Du hast schließlich mit den Vergleichen angefangen. Ich habe den Vergleich ja für mich schon gemacht und komme bez. des 18-55 zu einem anden Ergebnis.
 
1. sind das jetzt 23mm nicht 20mm Brennweite
2. auch wenn ich die schräge Perspektive wegdenke und die 15% Brennweiten unterschied, sehe ich die Krümmung deutlich. Sie mal eine Linie....

Aber egal, deines ist perfekt....

ich bin aus dieser Diskussion raus...
 
Oh sorry, ich hatte mich an deinen 22mm orientiert und übersehen, dass du das Zoom auf 20mm gestellt hattest. Genau 22mm einzustellen, ist etwas schwierig, daher waren es 23.
Ich sehe auch eine Krümmung, aber eben deutlich weniger als in deinen Bildern.
Sich jetzt auf die beleidigte Leberwurstposition zurückzuziehen, halte ich eher für unprofessionell, aber sei's drum. Diese Vergleiche finde ich in der Regel eh überflüssig, da ich im wirklichen Leben nicht für IKEA-Kataloge knipse und es bei Landschaftsfotografie nicht auffällt. Bei den Aufnahmen, die ich mit dem Objektiv bisher gemacht habe und die man als "Architektur" bezeichnen könnte, weil ein Gebäude o.Ä. drauf ist, ist es mir bislang noch nie aufgefallen. Vielleicht hast du ja wirklich ein Montagsmodell erwischt.
 
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Abweichungen durch Serienstreuungen so groß sind…
Ich hatte 4 * die G7x und 2 * ein EF-s 10-18. Natürlich gab es Abweichungen aber die waren deutlich geringer.

Was ist jetzt meine Erkenntnis daraus?
Ich bestelle das 15-45 beim Händler und vergleich es mit meinem adaptierten 18-55 in dem überlappenden Bereich. Sind mir die Abweichungen zu groß, geht es halt wieder zurück. Ist halt wieder mit viel Aufwand verbunden.
Gebrauchtes kommt dann wohl nicht mehr infrage. Das sind bestimmt alle die Objektive, mit denen die Leute negative Erfahrungen gemacht haben…
 
Es geht aber um das native EF-M 18-55 und nicht um ein adaptiertes EF-S 18-55.
Das habe ich schon verstanden das es in diesem Beitrag darum geht.
Das EF-M 18-55 habe ich aber nun mal nicht zum Vergleichen.
Die Aussage war ja:
Nein, das EF-S ist deutlich schlechter als das EF-M 18-55.

Ich empfand mein EF-S 18-55 als gut. Insofern ist das jetzt meine Reference. Ist das EF-M 15-45 nicht schlechter als mein EF-S 18-55 im überlappenden Bereich, dann ist meine Welt in Ordnung…
 
Gehe ich jetzt richtig, und besonders nach dem letzten Beitrag hier, dass als Fazit das 18-55 besser ist als das 15-45? So interpretiere ich die Beispielbilder.
 
Gehe ich jetzt richtig, und besonders nach dem letzten Beitrag hier, dass als Fazit das 18-55 besser ist als das 15-45? So interpretiere ich die Beispielbilder.

In diesem Fall schon. Obwohl der Unterschied ja nun wirklich gering ist in einer 100% Ansicht. Ich glaube aber schon, dass es da sehr große Streuungen gibt. Ich habe mir jetzt das EFM 15-45 zugelegt. Für mich wiegen die Vorteile des EFM 15-45 mehr, als die kleinen Unterschiede am Rand.

Bei 18mm ist meine EFM 15-45 etwas besser als mein EFS 18-55 IS. Das war mir wichtig.
Bei 22mm bildet mein EFM 15-45 an einer von 4 Ecken (links oben) sogar besser ab als mein EFM22mm. Entweder ist mein EFM 15-45 so gut oder mein EFM22mm so schlecht…
 

Anhänge

Nee, ich habe die ersten Vergleichsbilder hier gemacht, und das Ergebnis war eindeutig zu Gunsten des 15/45. Beide 18/55 waren schlechter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten