Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe mir nen Canon Compact-Macro EF 50 F2,5 mit dem Canon EF Live Size Converter gekauft. Nun zu meiner Frage: Kann ich diese auch an anderen EF Objektiven nutzen? Was bringt der da zB EF 75-300 ?
Der Live-Size Konverter ist eine Kombination aus Telekonverter und Zwischenring. Das heißt, du kannst nicht auf unendlich fokussieren.
Ob die Kombination mit dem 75-300 ansonsten funktioniert weiß ich nicht, wäre auszuprobieren.
Rein formal ist der Converter nur für das 50/2.5 aber wenn du etwas
googlest, findest du viele Berichte über dessen Einsatz an anderen
Objektiven. Mechanisch ist es zumindest an EF kein Problem (EFs wird
wohl nicht passen), und da die vordere Linse nicht abartig weit
heraussteht (wie z.B. beim Canon 1.4x TC) dürfte es eigentlich
kaum zu Kollisionen mit der Hinterlinse des Objektivs kommen.
Hier im Forum gab es mal Beispielbilder der Verwendung zusammen mit
dem 100-400L ... die Bilder sind leider dem Crash vor einigen Jahren
zum Opfer gefallen. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=205639
Niemand garantiert dass es funktioniert, aber eigentlich spricht nichts
dagegen.
Das Ding heißt genaugenommen Life Size Converter, weil er auf "Lebensgröße" abbildet (eben "Life Size", nicht weil er live was überträgt) und ich würde ihn nicht am 75-300er nutzen. Nicht aus mechanischen Gründen, sondern weil die Linse ja eh schon einer der schlechteren bis schlechtesten im Canon programm ist und so ein Zwischenring die Qualität dieses Objektivs nicht gerade verbessern dürfte.
Ich weiß nicht mehr, wo, aber irgendwo hier oder in einem anderen Forum hat mal einer geschrieben, dass er den L.S.-Konverter mit gutem Erfolg an einem normalen 50-er(I oder II) verwendet hat.
Ja, verwenden kannst du ihn. In der Theorie vergrößert er deine Brennweite und verkürzt deine Nahgrenze. Dabei verlierst du aber eine Blende Licht. Und praktisch wird das 75-300 vermutlich nur noch Matsch produzieren.
Aber wenn du beides hast, dann probier es einfach mal aus.
Ich habe den LifesizeConverter schon länger und nutze ihn, neben dem 50/2,5, sehr gerne an meinem Tokina 100/2,8. Der AF bleibt noch angenehm, der Abbildungsmaßstab wird größer und die Bildqualität ist weiter super. Auch das Bokeh bleibt cremig.
Ich dachte immer, ich könnte auf den verzichten, weil ich ja auch das 100/2,8L für ABM 1:1 habe, aber wenn ich hier lese, dass er auch an ein 100-er Makro passt - vielleicht sehe ich mal einen günstigen hier im Bieteforum.