• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-Linsen vs. Leica-M-Linsen

El_Jorge

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere seit vielen Jahren im EOS System und habe schon viele Linsen verwendet bzw getestet.
Seit kurzem steige ich ins digitale Leica M System ein.

Von daher interessiert mich ein Erfahrungsaustausch bezüglich der Objektive mit andern Leuten, die auch EOS und M parallel einsetzen.
Bitte keine Posts im Stil "Leica ist eh überteuert und/oder altmodisch", idealerweise von Leuten, die ein M System noch nie in der hand hatten...

Hat jmd. nach Brennweite und Lichtstärke Linsen mal direkt verglichen nebeneinander?

Wie sind eure Erfahrungen?

Was haltet ihr vom Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich?

Wenn man die EOS Preise gewöhnt ist, fällt bei den Leica Preisen, besonders für Einsteigerlinsen, fast vom Stuhl.
- EF 50 1,8 110 € - Summicron 50 2,0 1600 €
bei den hochlichstraken ist der Unterschied dann nicht mehr so krass:
- EF 35 1,4 ca 1300 € - Summilux 35 1,4 3300 €

Das billigste M fängt für 1050 € (Summarit 50 2,5) an, der Einstieg ist mit Originalobjektiven und nicht gebraucht also alles andere als günstig - dafür sind bei Leica alle Linsen verarbeitungsmäßig auf Topniveau...
 
AW: EF Linsen vs. Leica M Linsen

Hallihallo...

Dann will ich mal meine Erfahrungen in den Topf werfen.
Ich bin vor kurzem von der Leica M8 auf die Canon EOS 5D Mark II umgestiegen.

Auf Leica "angefixt" wurde ich durch meine kleine Panasonic Lumix G1. Für die habe ich durch Zufall ein altes Leica Summilux-R 50mm bekommen und mit Adapter an die MicroFourThirds geschraubt.
Die Farben und der harmonische, cremige Unschärfeverlauf dieser 30 Jahre alten Linse haben mich vom Hocker gehauen.
Da stand für mich fest, das irgendwann mal eine M8 (da war die M9 noch nicht raus) her muss.
Kurz darauf hatte ich eine und ein 35mm Summilux-M ASPH.
Für Street und Landscape ein Traum. Das knipsen mit Meßsucher macht Spass wie nur was und die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben.
ABER...Das Leica System hat so seine Macken und Tücken.
Man braucht mindestens drei Festbrennweiten (35, 50 und 75 oder 90) um die gängigsten Brennweiten abzudecken. Das geht bei den Leica-Objektivpreisen echt in's Geld (wenigstens ist der Wertverfall nicht sehr hoch).
Als Available Light Kamera gedacht ist bei ISO 640 für mein Empfinden Feierabend. Schaut man sich mal die brauchbaren ISO-Werte bei den neueren DSLR's an, kann man in's Grübeln kommen. Und ein Noctilux an der Leica um das zu kompensieren kann sich nicht jeder leisten.
Aber am meisten zum Systemwechsel bewogen hat mich die eingeschränkte Brauchbarkeit. Super für Street und Portrait und bissel Landschaft ist das Leica-M System für alles andere praktisch nicht zu gebrauchen.
Wenn sich dein Motiv bewegt, kommst du mit dem Meßsucher schnell an deine Grenzen (Übung hin oder her). Meine Ausschussrate war bei Bewegtmotiven sehr hoch. Wenn ich mal getroffen habe, war das Ergebniss allerdings herausragend. Man kann Vorfokusieren und die Leica als Schnappschusskamera missbrauchen, das ist aber meiner Meinung nach am Meßsucher Prinzip vorbeigedacht.
Ich schätze die Vielseitigkeit meiner 5DII und eines guten Zooms sehr, ich habe am Ende des Tages mehr gute Bilder im Kasten und dafür schleppe ich gerne mehr mit mir rum.
Das Argument der Unauffälligkeit...Ich habe die Erfahrung gemacht, das es den Leuten auf der Straße egal ist, womit ich sie fotografiere. Ob mit einer kleinen Knipse oder einer großen DSLR...sie wissen, das sie fotografiert werden und verhalten sich entsprechend. Aber das empfindet sicherlich jeder anders.
Nach abwägen der Pro's und Kontras habe ich mich dann dafür entschieden, die Leica und das Summilux zu verkaufen, habe für das Geld eine Nagelneue 5DII+24-105L IS USM+70-200L IS II USM bekommen und bin glücklich.
ABER...manchmal wache ich des Nächtens auf und weine meiner kleinen Leica die eine oder andere Träne nach.
Es hat viel Spass gemacht mit Leica und wenn ich das Geld hätte, hätte ich die Kleine behalten. Aber mit NUR der Leica bin ich zu eingeschränkt und in zwei Systeme (wovon das eine wohl DAS "Prestigesystem" schlechthin ist) will ich nicht investieren.
Das ist meine Erfahrung, kann bei jedem anders sein (muss aber nicht) :D
Gruß...

PS...Nochmal zu den Leica-Linsen.
Ich hatte das Summarit-M 50mm. Wenn Du nicht unbedingt ein schnelles Summilux brauchst, sind die Summarit's eine sehr gute Alternative. Das Summilux oder auch die Summicrons sind einen kleinen Tick schärfer und besser verarbeitet. Der Fokus läuft etwas satter. Bei den Summarit sind einige Bauteile von der Stange, was den Optischen Qualitäten aber nicht allzu sehr schadet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF Linsen vs. Leica M Linsen

Als Ersatz für eine 5D ist die Leica nicht zu gebrauchen, als Ergänzung schon.
Die langen Brennweiten sind bei Leica nur umständlich zu gebrauchen.
Bei mir wird die Leica mit Brennweiten von 21mm (Biogon), 35 mm Nokton und 50mm (Summarit/Noctilux) benutzt.
Das 35er kommt dabei fast nicht zum Einsatz.
Bei guter Justage von Messsucher und Objektiven, gibt es sogar bei F1,0 perfekte Aufnahmen.
Wenn ich also kein Tele brauche, bleibt die Canon zu Hause.
Mein EF 1,2/50 ist seit dem Kauf der M8 nicht mehr benutzt worden.

Ein kleines Problem bei der Leica ist die Belichtungsmessung, die nicht so gut passt wie bei Canon.
Abhilfe bringt hier das Zeitenrad, was das Arbeiten im M Modus erleichtert. Die Belichtung wird dann über das Histogramm angepasst.
Hört sich vielleicht kompliziert an, ist aber praktisch sehr einfach zu machen.

Gruß
carum
 
...bei den hochlichstraken ist der Unterschied dann nicht mehr so krass:
- EF 35 1,4 ca 1300 € - Summilux 35 1,4 3300 €

2.000 € Unterschied "nicht so krass"?
Für Bill Gates sicher nicht ;-)

Zwei meiner Berufskollegen haben Leicas, sind auch eingefleischte Fans. Mit einer M8 des einen Kollegen war ich mal ein Wochenende unterwegs, kam jedoch nicht sonderlich gut damit zurecht, weil die Unterschiede zur DSLR (für mich) doch recht groß waren. Objektivmäßig hatte ich das 2/28 und das 1,4/50 ausprobiert. Bildergebnisse beider Linsen nach Aussortieren von 90% selbstverschuldeten Schottbildchen sehr gut, doch nach zwei Stufen Abblendung von meinen Canon-Optiken kaum mehr zu unterscheiden. Ausgezeichnet hingegen die Verarbeitungsqualität.
 
Du solltest dich dann auch mal mit Zoomcreep bei den diversen Leica Optiken beschäftigen. Manche habens und manche nicht. Das ist schon immer mal wieder echt blöd, wenn sich beim Abblenden der Fokuspunkt verschiebt, vor allem wenn die Optiken mehrere Tausend Euro kosten und man bei großen Blenden mit geringer Tiefenschärfe arbeiten will. Ich konnte dieses Thema und die folgende Justageorgie bei einem Freund mit deiner M8 und seinem Leica Objektivpark beobachten. Heute besitzt er nur noch ein original Leica und ein paar non-Leicas ohne dieses Problem, auch wenn er gerne seine schönen Originalleicas behalten hätte.

Grüße

TORN
 
Meinst Du stattdessen nicht eher "focus shift"? :)

Genau. Du hast recht. Ich war sehr erstaunt dies bei mehr als nur einem sehr guten und teuren Leica zu sehen wie z.B. 1,4/35 ASPH oder Summilux 50 oder Noctilux. Aber auch bei anderen wie z.B. Zeiss ZM 50mm C-Sonnar f/1.5 findet man dieses Verhalten. Die besagte M8 ließ zwar ihren Sucher auf je eines dieser Objektive halbwegs einstellen, allerdings passen dann die anderen nicht mehr so richtig.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beobachte ja auch gerne den M9-Bilderthread, zum Teil werden schon wirklich gute Sachen eingestellt. Ich habe noch nie die M8/M9 benutzt, daher finde ich diesen Thread schon ganz interessant.

Ich benutze fast ausschließlich 35L, 50L und 85L für meine Fotos. Mich würde tatsächlich auch mal interessieren, wie viel Luft nach oben hier überhaupt noch existiert und ob ein wirklich gutes AF-System nicht mehr Wert ist, als das Leica-"Feeling".

Ich bin gespannt und kann mich auch nicht so ganz entziehen. Immerhin kommt im Alphabet direkt nach "L" schon das "M"!!! :evil:



Euer TomTom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beobachte ja auch gerne den M9-Bilderthread, zum Teil werden schon wirklich gute Sachen eingestellt. Ich habe noch nie die M8/M9 benutzt, daher finde ich diesen Thread schon ganz interessant.

Ich benutze fast ausschließlich 35L, 50L und 85L für meine Fotos. Mich würde tatsächlich auch mal interessieren, wie viel Luft nach oben hier überhaupt noch existiert und ob ein wirklich gutes AF-System nicht mehr Wert ist, als das Leica-"Feeling".

Ich bin gespannt und kann mich auch nicht so ganz entziehen. Immerhin kommt im Alphabet direkt nach "L" schon das "M"!!! :evil:


Euer TomTom

Wenns um Schnelligkeit geht, ist der AF im Vorteil.
Von der Qualität her würde ich sagen, das 35L und 50L können locker durch
bessere Leica M ersetzt werden.
Beim 1,2/85 und weiter in Richtung Tele ist Canon konkurrenzlos gut.

Gruß
carum
 
@Tom:
Wenn`s schnell gehen muß und auf den Punkt kommen soll, bist Du mit der Canon-Ausrüstung besser beraten.
M.E. sind die Unterschiede zwischen L- und M-Scherben marginal (okay - ich hatte noch kein Nocti auf der Cam ...).

Für mich besteht der größte Vorteil des M-Systems in der Kompaktheit - wenn ich einen Tag mit 5DII + 24mm 1.4 + 50mm 1.2 + 85mm 1.2 rumlaufe, hab ich hinterher definitiv Kreuzschmerzen.
Die M9 mit 4 Objektiven (bei mir) paßt in `ne kleine Tasche und ist wesentlich leichter - für unterwegs ideal.

smile
 
AW: EF Linsen vs. Leica M Linsen

Als Available Light Kamera gedacht ist bei ISO 640 für mein Empfinden Feierabend. Schaut man sich mal die brauchbaren ISO-Werte bei den neueren DSLR's an, kann man in's Grübeln kommen. Und ein Noctilux an der Leica um das zu kompensieren kann sich nicht jeder leisten.

Danke für Deinen Beitrag. Bin am Thema Leica (Faszination & Abscheu halten sich bei mir die Waage :D) auch immer interessiert. Hatte mal vor zehn Jahren -ganz oldschool- eine M3 mit 50 und 90er. Klar - eine andere Welt. Will nur aussagen das ich auch schon etwas Messsuchererfahrung habe/hatte.

Auf Deine Äußerung bzgl. ISO geht hier wohl keiner ein. Wie ich finde ein wirklich reales KO-Kriterium für die M's. Die M9 ist zumindest bei den Franzosen offiziell disziplinarisch nicht stärker als die 5DII, D700 (und sogar die 5DI wenn man sie anwählt):

http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Leica/(brand2)/Canon/(brand3)/Nikon

Kurzum, ein weiterer wichtiger USP den Leica somit als Abendgerät verloren hat (und der Vorteil Noctilux ggb. einem asiatischen Serien-1,2/50er ist wohl sicher eher rein prestigebestimmt). ISO durch Glas zu ersetzen ist doch so als würde man 1,8L-Autos mit 12 Zylindern bauen.

Klar - ich hätte auch gerne eine M9 mit WW/UWW. Die Dinger sind so ziemlich die letzten Neo-Relikte aus einer Zeit als Fotografie noch Eminenz besaß und noch keine eingebauten Camcorder notwendig waren. :D

Jedoch ich als guter Mittelverdiener (bin ja kein Pensionär im Vorruhestand :evil:) und meiner Anwendung muss zusehen das das Verhältnis zwischen "Klick" & "Klimper" noch hinhaut. Wenn ich erst ab Bild 7.500 unter die Ein-Euro-Marke pro Aufnahme rutsche ist das eben leider einfach: irre & entrückt.

Vielleicht leiste ich mir nochmal den Ausrutscher M6TTL und eine Bessa-Optik.
Sozusagen die "Leicaldi" :D:D
 
Zum Thema "Fokus Shift"...

Den hatte ich bei meinem Summilux 35mm ASPH auch.
Bei einer Linse für über 3000€ tut sowas schon weh, auch wenn es sich nicht so krass bemerkbar macht, wie von manchen hingestellt (mit bissel Übung beim Fokusieren ist das gut zu kompensieren).
Trotzdem, für den Preis erwarte ich Perfektion.
Allerdings hat Leica gerade eine neue Version mit Floating Element herausgebracht, da gibts das Problem nicht mehr.
Kostenpunkt ca. 3500€ :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten