• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF L 70-200 f4 oder L 200 2,8

torstend

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich will nun geld in ein Tele Stecken, kann mich aber nicht so recht entscheiden:


Preislich liegen die ja so zienlich nah bei einander und jedes hat so seine Vor- und Nachteile.

Was ich damit Fotografieren will? Naja, fast alles. Spielende Kinder, Flugzeuge am Flughafen, das ein oder andere Tier, was mir vor die Linse hüpft....

Wie kommen denn die 200er besitzer von euch ohne den Zoom klar? Bringt das nur etwas mehr Laufarbeit oder schränkt es euch ein.

Wie zufireden seit ihr 70-300mm IS Besitzer mit dem Stabi?

Die Beiträge zu den Objektiven habe ich schon gelesen, aber was mir halt Fehlt sind Gründe gegen eins!
 
Meine Entwicklung bei den drei Linsen ging vom 70-300 IS zum 70-200 4 L (hauptsächlich wegen der exzessiven Nutzung des Pol-Filters) bis hin zum 200 2.8.

Grund:
Das 70-300 war ein gutes bis sehr gutes Allround-Tele, die Verwendung eines Pol-Filters aber "unbequem".
Das darauf folgende 70-200 4 L war knackscharf und sehr schnell, eine rundum tolle Linse.
Mein eigentlicher Wunsch, ein 2.8er 70-200 L war mir zu gross und zu schwer um es "immer" dabei zu haben, die Lichtstärke kam mir aber gerade bei bewegten Motiven (Tieren) sehr entgegen.
Der "Kompromiss", wenn man es so nennen kann, war das 200 2.8, sehr scharf und schnell, kompakt und relativ leicht, eine geniale Linse.

Da es ohne Zoom bei mir doch nicht immer geht, habe ich mir als Ergänzung ein 55-250 IS geholt und finde die beiden ergänzen sich sehr gut.


Die Kombination aus 70-200 4 L (IS) und 200 2.8 wäre mir noch lieber gewesen, aber irgendwo muss ich auch aus finanziellen Gründen kompromissbereit sein (schliesslich folgt bei mir bald mehr Brennweite!).


*Nachtrag*
Gründe gegen eins der drei Objektive habe ich nicht.
Alle drei haben ihre Berechtigung und sind für das was sie sein sollen sehr gut.

Ich persönlich fotografiere lieber mit Festbrennweiten, bin aber kürzlich mit "nur" dem 200er an die Grenzen gestossen und zum wechseln reichte die zeit nicht, deshalb habe ich für Situationen in denen mir die Flexibilität mehr bringt als die 2.8er Blende das günstige Zoom geholt.

Jeder kann halt nur für sich sprechen. :)
 
Hi also ich besitzte zwar keins der 3, hate aber schon das 200 er und das 70-200 in der hand! ich wüde denk ich mal das 70-200 f4 nehmen! Obwohl mich das 200 er FB auch reizt! naja das musts du wissen, hoffe mal es kommen noch paar hilfreichere kommis
 
Hallo zusammen,

Ich will nun geld in ein Tele Stecken, kann mich aber nicht so recht entscheiden:


Preislich liegen die ja so zienlich nah bei einander und jedes hat so seine Vor- und Nachteile.

Was ich damit Fotografieren will? Naja, fast alles. Spielende Kinder, Flugzeuge am Flughafen, das ein oder andere Tier, was mir vor die Linse hüpft....

Wie kommen denn die 200er besitzer von euch ohne den Zoom klar? Bringt das nur etwas mehr Laufarbeit oder schränkt es euch ein.

Wie zufireden seit ihr 70-300mm IS Besitzer mit dem Stabi?

Die Beiträge zu den Objektiven habe ich schon gelesen, aber was mir halt Fehlt sind Gründe gegen eins!


Moin!
Nimm entweder die 200er Festbrennweite, oder das 70-200mm.
Mag sein, daß die FB einen Tick besser, daß Zoom ist aber flexibler.

Wenn Du gern freistellst, solltest Du allerdings eher die 2,8er FB nehmen

mfg hans
 
Alle drei sind recht gut. Bei 200mm vor allem am Crop muss man schon gut zu Fuß sein, um den Fußzoom einzusetzen. Je länger die Brennweite, desto mehr Beinarbeit macht es erforderlich. Hier würde ich es damit halten, mir nur eine Festbrennweite zu holen, wenn ich dafür auch eine regelmäßige Anwendung habe.

Die Entscheidung zwischen den Zooms hängt davon ab, ob man viel Action macht und auf bestes Handling steht oder ob man oft 300mm nutzt. Das L macht einfach viel Spaß und ist in jeder Lebenslage topp. Benötigt man aber regelmäßig 300mm oder ist das Budget beschränkt, macht evtl. das 70-300 mehr Sinn.

TORN
 
...
Da es ohne Zoom bei mir doch nicht immer geht, habe ich mir als Ergänzung ein 55-250 IS geholt und finde die beiden ergänzen sich sehr gut.
...

Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Gerade der Preis von dem 55-250 ist nicht ganz so abschreckend und es wäre auch eine schöne Linse für den Urlaub. Ich werde mir mal meine drei Kandidaten beim Linsenhändler meines Vertrauens anschauen und dann entscheiden.
Falls es das 200mm wird, stellt sich dann nur noch die Frage ob ich mir zuerst das 55-250mm zusammen mit einem Blitz oder zuerst das 200mm wird.

... Die Entscheidung zwischen den Zooms hängt davon ab, ob man viel Action macht und auf bestes Handling steht oder ob man oft 300mm nutzt. Das L macht einfach viel Spaß und ist in jeder Lebenslage topp. Benötigt man aber regelmäßig 300mm oder ist das Budget beschränkt, macht evtl. das 70-300 mehr Sinn.

Ich denke das mit den 300mm ist nicht so sehr entscheident. Meine 400d hat ja eh den CROP, und wenn ich mehr brauche kann ich ja noch den Extender 1,4 mit dazu holen.

Klar, ich hätte am Liebsten das 70-200mm f2,8 mit IS, aber da kann ich direkt nach dem Fotoladen zum Anwalt fahren und die Scheidungspapiere für meine Frau abholen ;-)
 
Hallo,

Die große Frage ist doch: Flexibilität durch Zoom oder Freistellung und Abbildungsqualität durch FB.
Ich hab gerade den Schritt von der FB zum Zoom gemacht. Ich hab mein 135er L gegen das 70-200/2,8 ersetzt. Da mit flexibilität wichtiger ist als der letzte tick schärfe.

Was ich damit Fotografieren will? Naja, fast alles. Spielende Kinder, Flugzeuge am Flughafen, das ein oder andere Tier, was mir vor die Linse hüpft....

Da solltest Du dir überlegen, ob ein Zoom flexibler ist und Dir dadurch mehr Spaß macht. Die Laufarbeit ist doch recht heftig.

Wie kommen denn die 200er besitzer von euch ohne den Zoom klar? Bringt das nur etwas mehr Laufarbeit oder schränkt es euch ein.

Mich hat meine FB zu sehr eingeschränkt und auch teilweise zu viel Zeit gekostet (Konverter drauf, wieder runter, vorgehen, zurückgehen. etc) das ich sie ersetzt hab.

Die Beiträge zu den Objektiven habe ich schon gelesen, aber was mir halt Fehlt sind Gründe gegen eins!

Gründe gegen eines der Objektive wird Dir wohl niemand geben können, da alle drei sehr gute Linsen sind.

Bis denn dann

Marc
 
Klar, ich hätte am Liebsten das 70-200mm f2,8 mit IS, aber da kann ich direkt nach dem Fotoladen zum Anwalt fahren und die Scheidungspapiere für meine Frau abholen ;-)

**gröööl :lol: das war wirklich gut
Ich hatte das 70-200 4L, ein Superteil, sehr handlich, sehr schnell, sehr gute Abbildungsleistung.
Automatisch kommt der Wunsch nach Lichtstärke, nicht nur wegen der kürzeren Belichtungszeiten (die ich bei Tierfotografie brauche) sondern auch wegen der Freistellmöglichkeiten.
Also habe ich mir das 200 2.8 L gebraucht gekauft. Ein Superteil, aber eben nix mehr mit flexibel und so, Laufen war angesagt, was nicht immer geht.
In einem Anfall von Größenwahnsinn habe ich dann das 70-200 2.8 IS L gebraucht gekauft - es ist der Hammer !!!! Die 200-er FB habe ich als handliche Linse behalten, wenn ich mal nicht schleppen will, das "kleine" 70-200-er verkauft.
Früher oder später kaufst Du doch die lichtstärkere Variante, alles andere sind Zwischenlösungen, die nur unnötig Geld kosten, sofern es "Deine" Brennweite ist.
 
Hallo zusammen,
...
Was ich damit Fotografieren will? Naja, fast alles. Spielende Kinder, Flugzeuge am Flughafen, das ein oder andere Tier, was mir vor die Linse hüpft....

Schwierige Entscheidung.
Spielende Kinder verlangen Flexibilität, dunkle Innenräume einen Stabi.
Für Flugzeuge und Tiere braucht es Brennweite (und Lichtstärke).

Das EF 200 2.8 L USM wäre mir zu speziell, wenn ich zwischen 55 und 200 gar nichts hätte.
Beim EF 70-200 4L USM hab ich an der 30D oft einen Stabi vermisst, wenn es dunkler wurde.
Das EF 70-300 IS erscheint mir für Deine Anwendungen und Crop-EOS am besten geeignet

Ciao
Thomas
 
Früher oder später kaufst Du doch die lichtstärkere Variante, alles andere sind Zwischenlösungen, die nur unnötig Geld kosten, sofern es "Deine" Brennweite ist.

Sehe ich beispielsweise vollständig anders. Mich kostet die 2.8L-Version nur unnötiges Geld, da ich die Blende fast nie zwingend benötige und das Gewicht (des 2.8L-Zooms) in keinem Fall tragen möchte. Davon ab möchte ich auch den Preis nicht bezahlen und auch auf das Handling des schweren 2.8L IS verzichte ich gerne.

Bildqualität ist für mich auch kein drängendes Kriterium. Dazu muss man nur mal das 200 2.8L mit dem 70-200 4L IS vergleichen. Auch auf 100% sind die Unterschiede sehr gering.

Über die Freistellung kann man sicher diskutieren. An der 5D reicht mir persönlich Blende 4 bei 200mm absolut.

Da sind die Bedürfnisse durchaus sehr unterschiedlich und einen eindeutigen Konsens gibt es hier sicherlich nicht.

Grüße

TORN

PS: Sehe ich erst jetzt. Wenn es irgendwie drin ist, dann das 70-200 4L IS nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich damit Fotografieren will? Naja, fast alles. Spielende Kinder, Flugzeuge am Flughafen, das ein oder andere Tier, was mir vor die Linse hüpft....

Das spricht IMHO für ein Zoom. Ich habe selbst das 200/2.8L, aber gerade für Kinder z.B. ist eine so lange FB zu unflexibel. So ein Objektiv hat seinen speziellen Anwendungszweck, ist aber als allround-Tele nicht so gut geeignet.

Für Tiere und Flugzeuge würde wohl eher die lange Brennweite des 70-300 sprechen. Außerdem würde ich auch die Vorteile des IS, gerade bei langen Brennweiten, nicht unterschätzen.

Als Allround-Telezoom würde ich daher eher zu dem 70-300 IS tendieren.

Das 55-250 IS wäre ja die Möglichkeit, Deine Bedürfnisse im Telebereich erstmal günstig auszutesten. Ein Upgrade auf was Besseres sollte ohne großen Verlust machbar sein.
 
Früher oder später kaufst Du doch die lichtstärkere Variante, alles andere sind Zwischenlösungen, die nur unnötig Geld kosten, sofern es "Deine" Brennweite ist.

Aus dem Grund habe ich mir das 70-200/2,8 IS gleich geholt. Auch wenn es teuer war. Hatte Überlegt, das 4,0 IS oder 2,8 ohne IS...

Am Ende bin ich zum Entschluss gekommen, das ich immer zum 2,8 IS schielen werde und mir das dann irgentwann zulegen werde.
Da hab ich mir gesagt, lieber nur 1x Geld ausgeben und gleich das große kaufen.

Bis denn dann

Marc
 
Ich will nun geld in ein Tele Stecken, kann mich aber nicht so recht entscheiden:


Preislich liegen die ja so zienlich nah bei einander und jedes hat so seine Vor- und Nachteile.

Was ich damit Fotografieren will? Naja, fast alles. Spielende Kinder, Flugzeuge am Flughafen, das ein oder andere Tier, was mir vor die Linse hüpft....

Wie kommen denn die 200er besitzer von euch ohne den Zoom klar? Bringt das nur etwas mehr Laufarbeit oder schränkt es euch ein.

Wie zufireden seit ihr 70-300mm IS Besitzer mit dem Stabi?

Die Beiträge zu den Objektiven habe ich schon gelesen, aber was mir halt Fehlt sind Gründe gegen eins!

Ich habe/hatte alle drei, und ich kann dir nur zum 70-200/4 raten.

Das 200/2.8 ist eine Wahnsinnslinse, macht Spaß ohne Ende, die Ergebnisse
sind praktisch automatisch gut, aber: Es ist am Crop sehr, sehr lang (umgerechnet 320mm eben)
Darum habe ich es wieder weggeben, man ist nur am laufen.
Wobei es für deine angebenen Einsatzziele vielleicht gerade die richtige Länge hat,
aber so was bekommt man nur durch ausprobieren raus.

Das 70-300 ist kein schlechtes Objektiv, aber es ist in einer ganz anderen Klasse als die beiden anderen.
Gute Exemplare sind scharf (wenn auch nicht immer am äußersten, langen
Ende), der IS funktioniert sehr gut und man kann ganz schön zoomen.
Ein schönes Bokeh hat es auch.
Aber eben etwas klapprig.

GoLdmember
 
Das 70-200 4 IS L ist natürlich auch eine geniale Linse, wäre mein Budget nicht begrenzt bzw. hätte ich keine anderen Hobbies als die Fotografie, dann hätte ich statt des 55-250 IS dieses Objektiv genommen.


Einen Fehler machst Du sicherlich mit keinem der von Dir genannten Objektive.
Ich für meinen Teil habe mir gern selbst ein Bild davon gemacht und so die für mich passende Linse gesucht.
Damit meine ich nicht wahllos drauf los kaufen, sondern ruhig gebraucht kaufen und testen, falls es nicht das für mich passende ist, weiterverkaufen.
Der Verlust hält sich meisst stark in Grenzen.
Zumindest für mich ist das eine praktikable Vorgehensweise.




Sorry, dass ich "OffTopic" werde, aber es ist bs jetzt schön mit anzusehen, wie sachlich und konstruktiv die Antworten sind, was ja leider nicht immer selbstverständlich ist.
 
optisch ist das 200/2,8 definitiv das beste der drei, allerdings ist es schon schwieriger damit zu knipsen da es eine FB ist.
Das IS oder /4L ist mehr Geschmackssache, wenns schnell gehen muss würde ich das /4L besser finden da der USM hier m.E. viel schneller ist. Das IS ist ein guter Allrounder.
 
ja so ungefähr sah die Entscheidungsfindung bei mir auch aus ...

und geworden ist es das EF 70-200 2,8 IS ... (Lichstärke ist durch nichts zu ersetzen als durch Lichtstärke; der IS kann da gar nix machen ... außer dort, wo man sowieso mit Stativ arbeiten sollte)

und als Ergänzung im Telebereich kommt noch das EF 400 5,6

überleg dir mal diese Kombi!!!!
 
Meine 200mm Historie sieht wie folgt aus:
Zuerst hatte ich das 4/70-200. Jedoch hatte ich bei 200mm oft das Problem, dass ich bei 200mm auch outdoor nicht genug Licht hatte, und ich verwackelte. (Ich schaffe es auch eine 500stel noch zu verwackeln!)
Die 2,8er Variante war mir einfach zu groß und zu schwehr. Deshalb hatte ich es gegen das 2,8/200 eingetauscht. War ein geniales Glas. Als dann das 4er mit IS raus kam habe ich auf dieses umgeschwenkt und bin immer noch begeistert. Die optische Leistung ist einfach phänomenal und der IS ist eine Wucht. (1/60s bei 200mm sind selbst für MICH absolut problemlos!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten