• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF / EF-S Objektive - Zoomfaktor wo angegeben?

Tolga

Themenersteller
Hallo,

als seit Weihnachten stolzer Besitzer einer EOS 1000D mit 18-55mm Canon Objektiv bin ich sehr froh, in der DSLR-Welt gelandet zu sein.
Ich bin absolut zufrieden mit der Canon, sie macht alles, was ich an Kompaktkameras gehasst habe wieder wett :)

Bei den Objektiven allerdings bin ich etwas überfragt.
Ich habe das Standard-Objektiv, das im Bundle dabei war (Canon EF 18-55mm). Die hat, glaub' ich, 3x Zoom. Gerne hätte ich ein Objektiv, das einen hohen Zoom-Faktor nur finde ich den Zoom-Wert nie bei den technischen Daten eines Objektivs. Kann mir jemand ein Objektiv empfehlen und mir ein paar Tipps bzw. die technischen Angaben erklären?

Vielen Dank.

Beste Grüße,
Tolga
 
Den Zoomfaktor berechnet man, indem man Endbrennweite durch Anfangsbrennweite teilt.

Das ergibt bei DSLR-Objektiven allerdings keinen Sinn.
Das Sigma 18-125 zum Beispiel hat einen 7x Zoomfaktor, das 70-300 mit 4x Zoom kann weit entfernte Objekte allerdings näher ranholen.

Also: www.fotolehrgang.de lesen :top:
 
Hallo,

herzlich wilkommen in der Welt des klappenden Spiegels!

Also wenn du mehr Brennweite willst ("""""mehr Zoom"""""") dann würde ich mal nach dem 55-250mm IS von Canon suchen. Die Brennweite beginnt da, wo die deines jetzigen Zooms aufhört. Also eine Ergänzung zu deinem Objektiv.

Gerade in der DSLR-Welt ist es ratsam mehrer Objektive zu haben, die verschiedene Brennweiten abdecken. Es gibt zwar auch Objektive die von 18mm bis 270mm zoomen können, aber hierbei leidet die Qualität der Bilder.
 
Und dazu vielleicht noch eine kleine Empfehlung, wenn du weiter in den Telebereich vordringen willst, und zwar das Canon EF-S 55-250 mit IS. Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis und dazu noch günstig.

Falls du allerdings auf der Suche nach einem Objektiv bist, was einen möglichst großen Bereich, von Weitwinkel bis Tele überbrücken kann, wirst du mit dem Begriff Supperzoom, oder auch Suppenzoom hier fündig werden. Dort gibt es so aberwitzige Brennweiten wie 18-270, was einem 15fachen Zoombereich entspricht. Allerdings ist die Qualität dieser Objektive meistens am unteren Ende angesiedelt.
 
Das ergibt bei DSLR-Objektiven allerdings keinen Sinn.

Das ergibt auch bei Kompakten keinen Sinn. Nicht mal innerhalb der einzelnen Hersteller sind die Brennweitenbereiche (Anfang und Ende) nämlich gleich, so dass es durchaus sein kann, dass eine 10-fach-Zoom-Kamera ein Objekt der Begierde näher heraus holt als ein 12-fach-Zoom.

Diese x-fach-Zoom-Angaben sind reine Marketing-Tricks, um unwissende Anwender zu verwirren.
 
Vergiss den Zoom von den Kompakten am besten.
Die Brennweite (in mm) sagt viel mehr über die Eigenschaft eines Objektivs aus.

Das 18-55mm hat z. B. einen 3x Zoom [55 / 18 = 3,05], aber auch ein 70-210mm hat einen 3x Zoom [210 / 70 = 3,00]. Eine lichtstarke Festbrennweite wie das 300mm f/2,8 L kosten gut und gerne mehr als 4000 € und hat gar keinen Zoom :D.

Also je länger die Brennweite in mm ist, desto näher kannst du an Dinge "ranzoomen" um bei dem Wort zu bleiben.

Da du eine 1000D hast, welche einen 1,6x APS-C-Sensor besitzt, musst du um auf die Kleinbild Brennweite zu kommen (KB-Äquivalenz) die Brennweite mit 1,6 multiplizieren. Das 18-55mm hat also den selben Blickwinkel wie ein 29-88mm Objektiv am Kleinbildformat (neudeutsch "Vollformat").
 
ja, unwissende kaufen eine 12 Megapixel Kamera mit 20-fach Zoom :ugly:.

Wenn man sich bspw. die Kameramodelle genauer anschaut und vorab weiß, was man will (Städtereisen, Landschaft und Architekturfotos sprechen für Weitwinkel) sucht man sich eine entsprechende Kamera mit der richtigen Brennweite für seinen persönlichen Geschmack.
Wenn ich dann bei 24 oder 28mm angelangt bin kann ich dann immernoch nach dem Zoomfaktor gucken, aber ausschlaggebend ist erstmal die Anfangsbrennweite (oder eben die lange Brennweite, wenn jemand in der Natur freilebende Tiere fotografieren möchte)

Tolga hat sich aber noch nicht in der Art geäußert, dass man ihm erstmal erklären müsste, was Zoom und was Brennweite eigentlich heißen, da würde ich annehmen er kennt den Unterschied.
Die guten Zoomobjektive haben eigentlich alle was um 3-fach Zoom, vielleicht auch mal 4-fach. Es gibt dann nur noch die Megazoom-Objektive, die idR von 18-250mm alles innehaben. Das wäre dann fast 14x Zoom, nützt dir aber nur bedingt etwas. Der Vorteil der DSLR - Wechselobjektive zu nutzen - wäre damit dahin.
 
Hallo,

Gerne hätte ich ein Objektiv, das einen hohen Zoom-Faktor nur finde ich den Zoom-Wert nie bei den technischen Daten eines Objektivs. Kann mir jemand ein Objektiv empfehlen und mir ein paar Tipps bzw. die technischen Angaben erklären?
Vielen Dank.
Beste Grüße,
Tolga

Zoom-Faktor ist Endbrennweite durch Anfangsbrennweite

Canon hat da was für dich
http://www.canon.de/For_Home/Produc...Lenses/EF_28-300_f_f3.5-5.6L_IS_USM/index.asp

ich bin sicher du findest heraus das der Zoom-Faktor fast 11 ist :D
 
als seit Weihnachten stolzer Besitzer einer EOS 1000D mit 18-55mm Canon Objektiv bin ich sehr froh, in der DSLR-Welt gelandet zu sein.
Glückwunsch, les dich ein und genieße.
Gerne hätte ich ein Objektiv, das einen hohen Zoom-Faktor nur finde ich den Zoom-Wert nie bei den technischen Daten eines Objektivs.
Suchst du einen großen Brennweitenbereich (=großer Zoomfaktor) oder willst du Objekte näher ranholen?
Zweiteres erreichst du durch ein Teleobjektiv, ersteres konterkariert das System SLR.

(neudeutsch "Vollformat").
Wie etwas seit Jahrzehnten kleines voll werden kann, ist mir ein Rätsel.
 
Hi,

erst einmal vielen vielen Dank für eure Antworten!
Ihr seid wirklich sehr hilfreich und aufklärend. So langsam verstehe ich immer mehr :)

Dankeschön :) Sehr hilfreich. Werde mich da reinlesen.

Tolga hat sich aber noch nicht in der Art geäußert, dass man ihm erstmal erklären müsste, was Zoom und was Brennweite eigentlich heißen, da würde ich annehmen er kennt den Unterschied.
Leider nicht :confused: Was ist denn genau mit Brennweite gemeint?

Also ich suche ein Objektiv, mit dem ich die Entfernung (Objekte, Natur, Tiere, Gebäude, Landschaft, Flugzeuge....) näher ranholen und vernünftig fotografieren kann. Für mich als Laie kommt "Zoom" am logischsten vor. Mit Zoom hole ich die Ferne in die Nähe. Ist das so richtig?

Was kann ich denn mit der Brennweite erreichen?


Also, nochmals vielen Dank für eure Antworten :top:

Beste Grüße,
Tolga
 
Also ich suche ein Objektiv, mit dem ich die Entfernung (Objekte, Natur, Tiere, Gebäude, Landschaft, Flugzeuge....) näher ranholen und vernünftig fotografieren kann.
Dann brauchst du eine größere/längere Brennweite.
Für mich als Laie kommt "Zoom" am logischsten vor. Mit Zoom hole ich die Ferne in die Nähe.
Zoom heißt nur, das du einen Brennweiten*bereich* in einem Objektiv vereinst. Also bei deinem Objektiv zum Beispiel 18-55mm hast. Bei einem Tele-Objektiv sind das üblicherweise 70-300mm, 70-200mm oder auch 55-250mm. Bei einer Festbrennweite (also kein Zoom) hast du exakt eine Brennweite, einen Bildwinkel den du nur mit deiner eigenen Bewegung (=laufen ;)) verändern kannst.
Brennweite bedeutet ungefähr Bildwinkel. Eine größere Brennweite bedeutet also einen kleineren Bildwinkel und damit ein "näher rankommen".
 
Also ich suche ein Objektiv, mit dem ich die Entfernung (Objekte, Natur, Tiere, Gebäude, Landschaft, Flugzeuge....) näher ranholen und vernünftig fotografieren kann. Für mich als Laie kommt "Zoom" am logischsten vor. Mit Zoom hole ich die Ferne in die Nähe. Ist das so richtig?

Nein, da liegst falsch. Zoom bedeutet nicht mehr und nicht weniger als daß es keine Festbrennweite ist, daß man also die Brennweite variieren kann. Wie etwa bei Deinem zwischen 18mm und 55mm. Das sind geringe Brennweiten, daher ists ein Weitwinkelzoom.
Was Du suchst ist ein Gerät mit dem man Dinge besonders weit heranholen kann. Das nennt man Tele. Da Du wahrscheinlich keine Festbrennweite möchtest, ist es ein Telezoom. Bei denen liegen die Brennweiten im Normalfall so in etwa zwischen 70mm und 300mm.
Auch ich würde Dir das 55-250 empfehlen.
 
Alles klar, verstanden.

Ich glaube, ich bin erstmal mit dem "Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS Objektiv" gut bedient :)

Das ist eine gute Ergänzung zu meinem 18-55 Objektiv und zudem auch noch ein Teleobjektiv.

Danke für die Tipps.

Gruß,
Tolga
 
Ist zwar nicht zur Frage des TO aber ich habe gerade mit steigender Freude diesen Thread gelesen und möchte gern mal folgendes loswerden.

Ich bin hier viel unterwegs und lese oft Threads von Anfang bis Ende.
Insbesondere "Anfänger"-Fragen interessieren mich, da ich eben auch ein solcher bin.

Es war eine wahre Wonne hier zu lesen, denn dies ist einer der wenigen Threads, wo nicht sofort auf den TO eingeschlagen wird.

Danke dafür an alle die hier geantwortet haben.
Unglaublich, kein einziger
-"wenn keine Ahnung, dann bleib bei Knippse"
oder
-"wieder ein Ahnungsloser der ne DSLR hat"
Satz zu lesen.

Das macht Mut :)

Thomas
 
Ist zwar nicht zur Frage des TO aber ich habe gerade mit steigender Freude diesen Thread gelesen und möchte gern mal folgendes loswerden.

Ich bin hier viel unterwegs und lese oft Threads von Anfang bis Ende.
Insbesondere "Anfänger"-Fragen interessieren mich, da ich eben auch ein solcher bin.

Es war eine wahre Wonne hier zu lesen, denn dies ist einer der wenigen Threads, wo nicht sofort auf den TO eingeschlagen wird.

Danke dafür an alle die hier geantwortet haben.
Unglaublich, kein einziger
-"wenn keine Ahnung, dann bleib bei Knippse"
oder
-"wieder ein Ahnungsloser der ne DSLR hat"
Satz zu lesen.

Das macht Mut :)

Thomas



Sehe ich genauso :)
Daher habe ich auch das Gefühl, mit Profis zu tun zu haben :top:

Mir gefällt's hier!

Beste Grüße,
Tolga
 
Für mich als Laie kommt "Zoom" am logischsten vor. Mit Zoom hole ich die Ferne in die Nähe. Ist das so richtig?

Das ist sogar zweifach falsch.

"Zoom" sollte man nicht mit "zoom in" gleichsetzen. Immerhin gibt es auch "zoom out". Wenn man z.B. mit Google Maps eine Ziel sucht, muss man oft "raus zoomen", um zu wissen was in der Umgebung liegt.

Zudem wird niemals die Ferne geholt. Wenn man z.B. am Grand Canyon "reinzoomt" werden nicht Millarden Tonnen Gestein zur Kamera gezogen. Die Entfernung bleibt, aber es wird stärker vergrößert.
 
dann hab ich mal folgende frage und lasse zoom und brennweite aus dem spiel

naja nicht ganz, aber wenn ich ein 50mm und ein 300mm objektiv habe
beide zoomen nicht aber mit dem 300mm kann ich viel weiter schauen
aber um wieviel? sind sicher mehr als 250mm ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten