Vestibular
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich besitze das EF 100mm f/2.8 Macro USM, sprich non L.
Hauptsächlich habe es mir für Macro gekauft und nutze es auch bisher ausschließlich dafür. Als wir letzten bei einem Hunde-Shooting waren, habe ich damit auch mal Portraits versucht.
Im Sommer geht es jedoch weiter mit Fahrzeugen (Autos, Motorräder), aber auch RC-Bereiche, speziell Helis.
Mir kam letztens der Gedanke sich das 85mm f/1.8 anzuschaffen. Sehr lichtstark, guter AF, schönes Freistell-Potenzial, tolle BQ.
Die Frage ist nur, ist das sinnvoll für mich ? Mein vorhandenes Macro hat 15mm mehr Brennweite, ist also nah dran. Blende 1.8 und 2.8 ist jetzt auch keine Welt.
Habe mir mal die Tests des 85 f/1.8 bei Traumflieger angeschaut und war sehr positiv überrascht über die gemessenen Linien, vor allem im Vergleich zu meinem EF 100mm Macro ohne L.
Jetzt habe ich mir die Tests auch mal von dem 100er L angeschaut, was ja wiederum auch noch besser als mein non L sein soll, was die Abbildungsleistung angeht.
Ich habe im November das 100er non L Macro genommen, weil ich es für sagenhafte 379 EUR neu bekommen habe. Dafür bekommt man ja kaum ein Gebrauchtes.
Optionen:
1. nichts kaufen
(Kosten = 0 EUR)
2. EF 100mm Macro behalten, 85mm f/1.8 kaufen (Kosten = ca. 340 EUR)
3. EF 100mm Macro verkaufen, EF 100mm L Macro kaufen (Kosten= ca. 300 EUR)
Eine FB mit mehr Brennweite (135 oder 200) wäre zwar auch möglich, aber das 135er ist ziemlich teuer, dass 200er vielleicht schon wieder zu lang in manchen Situationen.
Ein Vorteil bei Variante 3 wäre noch, dass ich einen IS hätte. Bei Macro und den Aufnahmen von den Fahrzeugen nehme ich zwar zu 99,9 % ein Stativ, aber für Freihand oder Portrait wäre das schon sinnvoller.
Hat jemand einen sinnvollen Tipp für mich ?
ich besitze das EF 100mm f/2.8 Macro USM, sprich non L.
Hauptsächlich habe es mir für Macro gekauft und nutze es auch bisher ausschließlich dafür. Als wir letzten bei einem Hunde-Shooting waren, habe ich damit auch mal Portraits versucht.
Im Sommer geht es jedoch weiter mit Fahrzeugen (Autos, Motorräder), aber auch RC-Bereiche, speziell Helis.
Mir kam letztens der Gedanke sich das 85mm f/1.8 anzuschaffen. Sehr lichtstark, guter AF, schönes Freistell-Potenzial, tolle BQ.
Die Frage ist nur, ist das sinnvoll für mich ? Mein vorhandenes Macro hat 15mm mehr Brennweite, ist also nah dran. Blende 1.8 und 2.8 ist jetzt auch keine Welt.
Habe mir mal die Tests des 85 f/1.8 bei Traumflieger angeschaut und war sehr positiv überrascht über die gemessenen Linien, vor allem im Vergleich zu meinem EF 100mm Macro ohne L.
Jetzt habe ich mir die Tests auch mal von dem 100er L angeschaut, was ja wiederum auch noch besser als mein non L sein soll, was die Abbildungsleistung angeht.
Ich habe im November das 100er non L Macro genommen, weil ich es für sagenhafte 379 EUR neu bekommen habe. Dafür bekommt man ja kaum ein Gebrauchtes.
Optionen:
1. nichts kaufen

2. EF 100mm Macro behalten, 85mm f/1.8 kaufen (Kosten = ca. 340 EUR)
3. EF 100mm Macro verkaufen, EF 100mm L Macro kaufen (Kosten= ca. 300 EUR)
Eine FB mit mehr Brennweite (135 oder 200) wäre zwar auch möglich, aber das 135er ist ziemlich teuer, dass 200er vielleicht schon wieder zu lang in manchen Situationen.
Ein Vorteil bei Variante 3 wäre noch, dass ich einen IS hätte. Bei Macro und den Aufnahmen von den Fahrzeugen nehme ich zwar zu 99,9 % ein Stativ, aber für Freihand oder Portrait wäre das schon sinnvoller.
Hat jemand einen sinnvollen Tipp für mich ?