• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ef 75-300 is usm?

Joergsen

Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem ich nach 8 Jahren von der 350er zur 700er upgegradet habe und mir jetzt gebraucht noch das 15-85 IS USM dazu geholt habe, ist der Performance Gewinn in der Kombi schon toll für mich!:)
Im Telebereich möchte ich mich nun auch verbessern und bin am überlegen, ob der Wechsel vom EF 100-300mm f/4.5-5.6 USM auf ein ebenso altes 75-300 4.0-5.6 IS USM sinnvoll ist. Die Linse kostet gebraucht ja so um € 200,- die ich auch noch bereit wäre auszugeben.
Mein Altes hatte damals gebraucht € 100,- gekostet, da bekomme ich bestimmt auch noch mal ca. € 50,- für.
Naja, was meint Ihr lohnt sich der Austausch, oder lieber weiter sparen auf ein 70-200 F4 L?
Ich benutze das Tele nicht sehr oft, aber das vorhandene ist nun wirklich nicht so schön scharf, wie mein neues 15-85 IS USM.
Gibts Alternativen für kleines Geld?

Danke und Gruß Jörg
 
Moin Jörg,

ich hatte aus analogen Zeiten noch bis vor gut zwei Jahren das von dir genannte 75–300mm f/4–5.6 IS USM und bin dann umgestiegen auf das 70–200mm f/4L IS USM, mit dem ich deutlich glücklicher bin (was man bei dem Preis aber auch erwarten darf). Wenn du es für einen niedrigen Preis bekommst (zu dem du es ohne großen Verlust wieder verkaufen kannst), wäre es einen Versuch wert, aber meiner Meinung nach auch nur dann. Wie sich das 75–300 im Vergleich zu deinem 100–300 macht, weiß ich nicht, aber es liefert sicher nicht das schärfste Bild. Daher stellt sich schon die Frage, ob du dich überhaupt verbessern würdest. Langfristig halte ich das 70–200mm f/4L (IS USM für das deutlich bessere Objektiv.
 
Ich bezweifle, dass dir der Tausch eines alten Teles gegen ein ebenso altes viel bringt, jedenfalls dann wenn du jetzt den Vergleich zum 15-85 hast und ein Tele willst, dass da mithalten kann. Ich empfehle dir das 70-200/4 (ohne IS) - das ist ein echter Vorteil und gebraucht gibts das für die Leistung unschlagbar günstig. Wenns mehr Brennweite sein soll, Tamron 70-300 4-5,6 VC - am langen Ende sehr weich, aber bis 200 mm super und ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
@ Joergsen

ob der Wechsel vom EF 100-300mm f/4.5-5.6 USM auf ein ebenso altes 75-300 4.0-5.6 IS USM sinnvoll ist.

Hast du dich verschrieben und meinst das Canon 70-300 IS USM http://www.canon.de/For_Home/Produc...ses/Telephoto_Zoom/EF_70-300mm_f4-5.6_IS_USM/ oder doch das Uralt 75-300 IS USM http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/telephoto_zoom/ef_75~300_4~56is_usm.html ? Bevor ich mir das 75-300 IS USM kaufen würde, würde ichzum 55-250 IS greifen. Wenn es aber ein 70-300 ersein soll, schau dir einmal das Tamron http://www.tamron.eu/de/objektive/u...70-300-f4-56-di-vc-usd.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false an, kostet neu um die 300 €. Meine Wahl würde bei diesen drei Objektiven auf das Tamronfallen.

Wolf
 
Erst mal Danke für eure Meinungen!,

@20wolf08
Ja, ich meine das Museums Teil, habe ein Angebot für € 200,- mit Geli.
Ich könnte es mit 100 km Fahrt von hier auch antesten, bzw. mit meinem alten vergleichen, aber 200 km Sprit für lohnt sich nicht verfahren, bringts ja auch nicht wirklich, oder?
Mir kommt es mit meiner neuen 700er nicht auf die 50mm mehr an, sondern hauptsächlich um mehr Schärfe im Telebereich, denn es ist ja Luft zum vergrößern da.
Wahrscheinlich sollte ich wirklich keinen weiteren Zwischenkompromis eingehen und aufs kleine weiße sparen.:confused:

Gruß Jörg
 
Ich schließe mich den Vorpostern an und rate auch zum Tamron 70-300 USD. Ist einfach eine deutlich modernere Linse mit toller Haptik, guten optischen Eigenschaften und geilem Preis.

Die 100 Euro Aufpreis zu dem von Dir vorgeschlagenen antiken Stück wirst Du bestimmt nicht bereuen ;-)

Der Goldstandard sind natürlich die weißen Ls. Aber die spielen halt preislich in einer ganz anderen Liga.
 
@20wolf08
Ja, ich meine das Museums Teil, habe ein Angebot für € 200,- mit Geli.
Ich rate davon ab.

Ich hatte es damals an einer 20D. Da war es schon wirklich schlecht. Mein 70-210/3,5-4,5 war deutlich besser. Ich würde mal behaupten, das es an aktuellen Kameras nicht besser sein wird, sondern eher schlechter.

Zumal sind 200€ kein Schnapper für das Ding.
 
Der Vorteil des 75-300er ist der IS. Es ist aber einer der ersten Generation, d.h. er ist nicht besonders effektiv.
Die eindeutigen Nachteile des 75-300 gegen Dein 100-300 ist zum einen der deutlich langsamere AF und die ebenso spürbar schlechtere Bildqualität.

Ich würde es nicht nehmen.
 
@ Joergsen

Wahrscheinlich sollte ich wirklich keinen weiteren Zwischenkompromis eingehen und aufs kleine weiße sparen.

Es kommt auch darauf an wie lange du auf L sparen mußt. Als gute und günstige Zwischenlösung sehe ich ein gebrauchtes 55-250 IS, das wirst du ohne großen Wertverlust wieder los.

Wolf
 
MMn nach hast Du jetzt drei Alternativen:
1. das von Wolf genannte 55-250 (ich könnte mich heute noch in den Allerwertesten beißen, dass ich mein scharfes verkauft habe)
2. Ein Tamron 70-300 VC, das kostet neu ca. € 300,-, hat mich damals aber nicht so begeistert, im Gegensaatz zu vielen anderen hier
3. ein Canon 70-200/4; ich selber habe ein 70-200/2.8, aber hier im Forum meinen alle, das die vier 70-200 recht dicht beieinander liegen und meins ist echt Spitze! Wenn Du einmal so ein Objektiv hast, kommst Du davon nicht mehr los! :D
 
OK und Danke noch mal für euren Input,
die Sache mit dem 75-300 IS USM lasse ich erst mal, Danke!
Ich fahre jetzt 2 Tage mit der Familie an die Ostsee, da werde ich noch mal ein paar Aufnahmen mit meinem 100-300er machen, macht ja wieder Spass mit der neuen 700er.:)
Dann schaue ich mal wie oft ich es benutze und wieviel scharfe Bilder bei rumkommen. Im Moment bin ich ja von der Qualität des 15-85 völlig begeistert.
Entweder wird es dann wohl das 55-250 oder ich spare auf ein 70-200L.

Noch einen schönen lichtreichen Restsonntag euch allen, Danke!

Gruß Jörg
 
3. ein Canon 70-200/4; ich selber habe ein 70-200/2.8, aber hier im Forum meinen alle, das die vier 70-200 recht dicht beieinander liegen und meins ist echt Spitze! Wenn Du einmal so ein Objektiv hast, kommst Du davon nicht mehr los! :D

:confused:
Wenn man das 100-300 hat, dann braucht man am wenigsten ein 70-200 4L.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das ihr von unterschiedlichen 100-300er sprecht? Einmal gibt es das durchschnittliche EF 100-300/4,5-5,6 USM und dann gibt es noch ein sehr gutes Sigma 100-300/4 HSM
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten