• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-300 mm 4.5-5.6 DO IS USM

Hightower997

Themenersteller
Was bedeutet dieses DO?
Und was ist an der Linse sonst noch anderst weil sie soviel teurer ist als das normale 70-300?
 
AW: EF 70-300mm 4.5-5.6 DO IS USM

Das DO steht für Diffractive optics. Das ist eine spezielle Linsengruppe die es erlaubt das Objektiv kompakter zu bauen.

Damit ist auch schon der wesentliche Unterschied zum normalen 70-300 IS USM klar, es ist kürzer. Zudem ist es minimal weniger lichtstark, GeLi und Beutel werden mitgeliefert, es hat einen Ring-USM statt einem Mikro-USM und kostet halt unverhältnismäßig viel mehr.

Ich würde das DO nicht kaufen. Für das Geld gibt es deutlich bessere Objektive.
 
AW: EF 70-300mm 4.5-5.6 DO IS USM

Ich würde das DO nicht kaufen. Für das Geld gibt es deutlich bessere Objektive.

Aber keines was derart leicht und kompakt ist. :rolleyes:
Und das ist unter Umständen schon ein Kriterium was eine Rolle spielt.

Um ehrlich zu sein : Ich habe das 70-300 DO gekauft lange bevor das
70-200/4 L IS USM auf dem Markt war.

Heute würde ich es persönlich auch nicht mehr kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 70-300mm 4.5-5.6 DO IS USM

Aber keines was derart leicht und kompakt ist. :rolleyes:

Naja, das normale 70-300 IS ist 43mm länger und dafür 90g leichter und kostet nicht mal die Hälfte.

Heute würde ich es persönlich auch nicht mehr kaufen.
Als es neu vorgestellt wurde gab es keine Alternativen, aber heute ist es überholt. Würde es die Hälfte kosten wäre mein Urteil vieleicht ein anderes.
 
AW: EF 70-300mm 4.5-5.6 DO IS USM

Naja, das normale 70-300 IS ist 43mm länger und dafür 90g leichter und kostet nicht mal die Hälfte.

Ist aber nicht so wertig verarbeitet wie das DO und hat eine sich drehende
Frontlinse (Stichwort Polfilter !), oder täusche ich mich im letzteren Punkt da ?

Und die meisten die dieses Objektiv ablehnen haben es nie besessen sondern
haben ihre Vorurteile vom Hörensagen. ;)
 
AW: EF 70-300mm 4.5-5.6 DO IS USM

Ist aber nicht so wertig verarbeitet wie das DO und hat eine sich drehende
Frontlinse (Stichwort Polfilter !), oder täusche ich mich im letzteren Punkt da ?

Ja, das normale 70-300 ist (trotz unbestrittener optischer Qualitaeten) vom mechanischen Aufbau her eher mittelmassig ... Frontlinse rotiert beim zoomen und fokussieren, Tubus wird im Bereich 200-300mm spuerbar wackelig etc.
Trotzdem ist das DO mit doppeltem Preis einfach "sehr teuer".
 
Ich brauch es ehrlichgesagt nicht zu besitzen um festzustellen, dass es ein gutes Objektiv ist, dass sein Geld meiner Meinung nach absolut nicht wert ist.
 
AW: EF 70-300mm 4.5-5.6 DO IS USM

Und die meisten die dieses Objektiv ablehnen haben es nie besessen sondern
haben ihre Vorurteile vom Hörensagen. ;)

Ich habe es besessen und erachte das DO als die übelste Scherbe, die ich jemals an der Kamera hatte.
Da ist von der Abbildungsleistung sogar ein Sigma 18-200 OS und erst recht ein Canon EF-S 18-200 IS DEUTLICH besser.
Und nein, meines war kein negativer Ausreißer, die sind alles so. Ich konnte das nämlich gar nicht glauben, dass ein Objektiv zu dem Preis so eine miese BQ liefert und habe deswegen noch zwei andere ausprobiert. Waren alle gleich mies.

GL
Günter
 
Testberichte haben mich abgehalten, diese Linse zu kaufen. Es soll sehr schlecht und völlig überteuert sein. Du bezahlst halt für das geringere Gewicht.
 
falsch.
Das DO ist sogar schwerer als sein nicht-DO Pendant.
Wofür Du zahlst:
- es ist deutlich kompakter
- es hat Ring-USM (und der AF des Nicht-DO ist wirklich grottig)
- es ist deutlich wertiger und besser verarbeitet
- es hat eine Spezial-Technologie eingebaut
- es kommt mit GeLi

Ich denke, wir stimmen alle darin überein, daß es für die UvP völlig überteuert ist. Aber auf dem Gebrauchtmarkt (600-700€) ist es sein Geld doch wert und da ich beide besessen habe, kann ich sagen, daß das DO in der Bildqualität nicht von dem Nicht-DO zu unterscheiden ist.
Ich würde es wegen der ersten drei genannten Punkte diesem auch jederzeit vorziehen!

Gruß,
Egika
 
Ich hatte vor Jahren mal das 75-300 IS -- das war wirklich ziemlich übel. Jetzt habe ich das 70-300 IS DO und es ist eines meiner Lieblingsobjektive. Die Leistung ist schon offen gut (ja, man sollte im Nachgang in der EBV den RAWs ein bißchen mehr Schärfe und Kontrast spendieren--aber so what..wer nur JPEGs machen möchte, muss halt die entsprechenden Parameter in der Kamera einstellen) und das Bokeh ist sehr angenhem. Vor allem fällt man mit dem Ding nicht auf, da es so schön klein ist. Ich nutze das Objektiv mit allen Sensorgrößen und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Einzig die Naheinstellgrenze (1,2m wenn ich mich recht erinnere), ist nicht wirklich praktikabel. Der UVP ist meiner Meinung nach zu hoch, aber gebraucht gekauft ist es ein echtes Schnäppchen für die Qualität, die man bekommt. Ich kann das 70-300 DO wirklich empfehlen.
 
Wenn man es sehr günstig gebraucht bekommt und größten Wert auf Kompaktheit legt, dann kann es eine Option sein. Der Ring-USM würde dem 70-300 IS auch sehr, sehr gut tun.

Grüße

TORN
 
So schlecht ist das EF 70-300 mm 4.5-5.6 DO IS USM auch nicht. Ich würde es von der optischen Qualität etwas besser als das EF 70-300/4-5.6 IS USM einschätzen. Die Haptik entspricht beim DO der anderer L-Optiken.
Ich hatte übrigens eine Zeit beide 70-300er und habe mich auf Grund der Haptik dann für das DO entschieden.
Am Vollformatbody zeigt das DO eine deutliche Leistungssteigerung im gegensatz zum Crop-Body.

triangle
 
Würde es die Hälfte kosten wäre mein Urteil vieleicht ein anderes.

Dafür gibt es es gebraucht:

Aber auf dem Gebrauchtmarkt (600-700€) ist es sein Geld doch wert und da ich beide besessen habe, kann ich sagen, daß das DO in der Bildqualität nicht von dem Nicht-DO zu unterscheiden ist.

Jetzt habe ich das 70-300 IS DO und es ist eines meiner Lieblingsobjektive. Die Leistung ist schon offen gut (ja, man sollte im Nachgang in der EBV den RAWs ein bißchen mehr Schärfe und Kontrast spendieren--aber so what..wer nur JPEGs machen möchte, muss halt die entsprechenden Parameter in der Kamera einstellen) und das Bokeh ist sehr angenhem. Vor allem fällt man mit dem Ding nicht auf, da es so schön klein ist. ... Ich kann das 70-300 DO wirklich empfehlen.

*unterschreib* ich habe meins auch gebraucht erstanden und selten einen Kauf so wenig bereut. Die Linse ist super verarbeitet, schönes Bokeh, hinreichend unauffällig. Es ist bei den DO-Freds immer erstaunlich, daß die, die die Linse haben, damit zumeist hochzufrieden sind, die, die die Linse aber für Altglas halten, die Linse noch nie hatten...:ugly:
 
....die, die die Linse aber für Altglas halten, die Linse noch nie hatten...:ugly:

Verdrehe hier bitte nicht die Tatsachen:mad:
Ich meine ausreichend betont zu haben, dass ich das DO besessen habe und ich halte es genau deswegen für "Altglas".
Das 70-300 IS ist von der BQ deutlich besser (auch dieses habe ich besessen konnte beide direkt miteinander verglichen).
Aber bitte, wer mit der Scherbe zufrieden ist soll es ruhig auch weiterhin sein, stört mich nicht.

Nur solche Unterstellungen wie die zitierte, die ärgern mich.

GL
Günter
 
Du warst doch gar nicht gemeint. :confused:

Er meinte doch, dass die anderen die Klappe halten sollen.

Du hattest deiner Meinung nach eine Do-Scherbe.
Ich hatte demnach eine non-DO Scherbe.
Der nächste bitte. :ugly:

triangle
 
Ich grabe mal den alten Thread aus:

Ich hätte ein gutes Angebot auf diese Linse. Würde es sich lohnen sich diese Linse zu holen, und dafür das Tamron 70-300 VC USD abzugeben? ODer wäre das eher ein Rückschritt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten