• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-300 IS oder EF 70-200 L

hjeuck

Themenersteller
Hallo.

Nachdem ich den überaus informativen Megathread über die 17-50/70-Objektive gelesen habe, bleibt für meine endgültige Kaufentscheidung 40D + Objektiv(e) nur noch die Frage:

EF 70-300 4-5,6 IS
oder
EF 70-200 4 L

Welches der beiden Objektive erbringt die optisch bessere Leistung? Was sagen Eure Erfahrungen? Wo muss man Abstriche machen?
Womöglich hat jemand schon beide im Vergleich ausprobiert.
Gibt es ernsthafte Alternativen....?

Ich danke Euch schon mal im Voraus!
Holger
 
EF 70-300 IS:
+ IS
+ 300mm
+ L-Vergleichbare Bildqualität
- "nur" MicroUSM
- Tubus dreht sich und fährt aus (schränkt Pol-Filter Verwendung ein)
- eher geringe Lichtstärke (bei Action kann der IS nur eingeschränkt ausgleichen)
- Geli kostet 40 euro extra

EF 70-200L 4 USM:
+ wahnsinns Schärfe
+ USM
(+ FTM)
+ L-Verarbeitungsqualität (jedoch nicht Abgedichtet!)
+ durchgängig Lichtstärke 4
+ Geli schon dabei
- "nur" bis 200mm
- kein IS

Es kommt immer auf die Anforderung an welches davon besser geeignet ist - auf den ersten Blick wäre wohl das 70-200L 4 USM klar besser, aber in manchen Situationen fehlen einem dann 100mm Brennweite oder der IS ;)

Alternativen:
70-200L 4 IS USM (da wär schon mal der IS dabei)
70-200L 2.8 USM (1,5 Konverter drauf und schon ist die Brennweite da und immer noch Blende 4)
70-200L 2.8 IS USM (beide vorteile von oben)
 
Ich finde solche Antworten, wie die von Chickenhead machen ein Forum kaputt. Dann lieber nix posten. Sorry ... is nich persönlich gemeint.

Ich habe mir vor kurzem ein 70-300IS USM geholt. ich bin wirklich begeistert davon. Ich habe als Anfänger wirklich schöne Ergebnisse hin bekommen. Und der IS macht bei 300mm halt schon was.

Das andere kenne ich nicht.

Ich hab mal paar Bilder aus meinem letzten Urlaub angehängt. (sind meine ersten Bilder mit der Linse - unbearbeitet!!!) Einige finden die Beispiele jetzt wieder abschreckend, zu mittig blabla(is mir selbst aufgefallen) ... ich finds toll :p

Die sind alle bei 300mm mit IS geschossen. Ich weiß net ob ich die besten ausgewählt hab aber sei es drum ...

Das Bild der Freiheitsstatue und das Bild mit der Möwe auf dem Pfosten war an einem sehr regnerischen und schmuddeligen Tag.

Das Bild "Möwe im Freiflug" war auf ner Fähre bei voller Fahrt!
 
Also, die Fotos von den Vögeln überzeugen mich überhaupt nicht, keinerlei Feinzeichnung im Gefieder.
Das 70-300 IS kann es aber sicher besser.
MfG Surfer
 
Dann halt mal was mit mehr Zeichnung im Gefieder ...

wie gesagt ich bin Leihe.
P.S. Welche sind denn die schlechtesten? Nicht, dass hier jemand wegen mir ne falsche Kaufentscheidung trifft?:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wuerd das L nehmen^^ Und wenns zu kurz ist, schraubste halt nen Telekonverter drauf...

und koenntest du mir vielleicht mal nen Link zu diesem Megathread ueber 17-50 geben?


lg Nickel
 
EF 70-300 IS:
+ IS
+ 300mm
+ L-Vergleichbare Bildqualität
- "nur" MicroUSM
- Tubus dreht sich und fährt aus (schränkt Pol-Filter Verwendung ein)
- eher geringe Lichtstärke (bei Action kann der IS nur eingeschränkt ausgleichen)
- Geli kostet 40 euro extra

EF 70-200L 4 USM:
+ wahnsinns Schärfe
+ USM
(+ FTM)
+ L-Verarbeitungsqualität (jedoch nicht Abgedichtet!)
+ durchgängig Lichtstärke 4
+ Geli schon dabei
- "nur" bis 200mm
- kein IS

Es kommt immer auf die Anforderung an welches davon besser geeignet ist - auf den ersten Blick wäre wohl das 70-200L 4 USM klar besser, aber in manchen Situationen fehlen einem dann 100mm Brennweite oder der IS ;)

Alternativen:
70-200L 4 IS USM (da wär schon mal der IS dabei)
70-200L 2.8 USM (1,5 Konverter drauf und schon ist die Brennweite da und immer noch Blende 4)
70-200L 2.8 IS USM (beide vorteile von oben)

wenn ich mir die bilder bei bildermeinungthread der 70-200 4L NON IS..anschaue?!.....die sind doch nicht so wahnsinns scharf....entweder ist das fuer die 70-200 4L schon eine wahnsinns schaerfe oder das sind lauter gurken...kann beides sein
 
Hallo Nikkel,

hier der Link zu diesem 36-Seiten-Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=107496

Ich hoffe, das funktioniert. Ansonsten findest Du den fast ganz oben im canon-Objektive-Unterforum. Aber Obacht, auch da geht es manchmal heiß her und die eine oder andere Unsachlichkeit macht sich breiter als nötig.... ;-)

Danke an die, die hier bisher etwas beigetragen haben. Die (mögliche) Abbildungsleistung ist mir (wahrscheinlich) etwas wichtiger. Obwohl der IS schon sehr interessant ist - auch technisch gesehen.
Ich werde halt beide mal in die Hand nehmen und meine Haptik mit entscheiden lassen.

Holger
 
Hallo root,

danke für die Zusammenstellung.
Wer oder was ist FTM?

Wie sehr fehlt nach Deinen Erfahrungen (ich sehe, Du hast beide Objektive) beim 70-200/4 der IS ? Ich zoome schon mal gerne nah ran, schleppe aber nicht immer ein Stativ mit.

Leider ist mein Budget begrenzt, sonst würde ich glatt das 2.8er mit IS ordern... :-(

Schönen Gruß
Holger
 
Ich finde solche Antworten, wie die von Chickenhead machen ein Forum kaputt. Dann lieber nix posten...

Sorry, aber Chickenhead mit schlanken 3.340 Postings hat mit Sicherheit schon eine Menge Schwachsinn gelesen. Ich bin vollkommen auf seiner Seite, dass Fragen, die MINDESTENS ein mal pro Woche kommen die guten, neuen und inhaltlich wertvollen Threads untergehen lassen...


Gruß,
TomTom


PS: Jetzt wieder on topic!
 
Nachdem ich den überaus informativen Megathread über die 17-50/70-Objektive gelesen habe, bleibt für meine endgültige Kaufentscheidung 40D + Objektiv(e) nur noch die Frage:

EF 70-300 4-5,6 IS
oder
EF 70-200 4 L

Welches der beiden Objektive erbringt die optisch bessere Leistung? Was sagen Eure Erfahrungen? Wo muss man Abstriche machen?
Womöglich hat jemand schon beide im Vergleich ausprobiert.
Gibt es ernsthafte Alternativen....?

Ich hatte fast zwei Jahre das 70-300 und habe jetzt das 70-200.
Eigentlich kann man die Frage "welches?" nur danach beantworten, was du fotografierst.
Das 70-300 ist der bessere Allrounder, das 70-200 hat die bessere Bildqualität, den schnelleren AF und ist stabiler.

Gruß,
Goldmember
 
wobei man bei der bildqualität mal wieder bedenken muss wozu du die bilder verwenden willst. als normaler 15x10 ausdruck oder wallpaper wirst du keine unterschiede feststellen. belichtest du das ganze aber immer auf A3+ aus oder machst dauernd kleinere ausschnitte dann wirst du wohl einen kleinen (je ungeübter dein auge, desto kleiner) unterschied merken.

ich hab mich daher für das 70-300 IS entschieden und habs noch nicht bereuht.
 
Sorry, aber Chickenhead mit schlanken 3.340 Postings hat mit Sicherheit schon eine Menge Schwachsinn gelesen. Ich bin vollkommen auf seiner Seite, dass Fragen, die MINDESTENS ein mal pro Woche kommen die guten, neuen und inhaltlich wertvollen Threads untergehen lassen...


Gruß,
TomTom


PS: Jetzt wieder on topic!

Naja man kann unter fast jedes Thema schreiben, dass es das schon gibt. Und es ist nicht das erste mal dass ich solche Kommentare hier gelesen habe.

Man will ja auch ne persönliche Beratung. Jeder hat andere Bedürfnisse.

Neue User werden dadurch eher verschreckt.

Das is nicht das einzige Forum in dem ich "aktiv" bin. Bei anderen habe ich auch schon 5000 Beiträge+ und bin Mod.

Wie auch immer ...
 
Auch bekannt unter "Feature, das die Welt nicht braucht" :D

Gruß,
Goldmember

Ich finde dieses Feature ziemlich gut.Nicht immer trifft der Autofokus korrekt.
So bleibt einem die Möglichkeit schnell manuell einzugreifen ohne den MF Schalter betätigen zu müssen.

Ich besitze das 70-300 IS und bin damit sehr zufrieden.Sieht man denn bei A3+ deutliche Unterschiede zum 70-200 (4 oder 2.8) IS?
 
Ich finde dieses Feature ziemlich gut.Nicht immer trifft der Autofokus korrekt.
So bleibt einem die Möglichkeit schnell manuell einzugreifen ohne den MF Schalter betätigen zu müssen.

Ja. Leider muss man ja, so lange man manuell scharfstellt, den Auslöser gedrückt
halten, und das finde ich irgendwie :ugly: Rutscht man ab oder verliert den
Druckpunkt, kann man wieder von vorne anfangen. Dann doch lieber gleich
manuell. Kann natürlich auch sein, dass ich das Prinzip nicht richtig verstanden
habe :o

Ich besitze das 70-300 IS und bin damit sehr zufrieden.Sieht man denn bei A3+ deutliche Unterschiede zum 70-200 (4 oder 2.8) IS?

Nein. Wenn, dann in der 100%-Ansicht. Und dort auch nicht deutlich. Das 70-200 ist besser, aber beide sind schon sehr gut.

Gruß,
Goldmember
 
Ja. Leider muss man ja, so lange man manuell scharfstellt, den Auslöser gedrückt
halten, und das finde ich irgendwie :ugly: Rutscht man ab oder verliert den
Druckpunkt, kann man wieder von vorne anfangen. Dann doch lieber gleich
manuell. Kann natürlich auch sein, dass ich das Prinzip nicht richtig verstanden
habe :o

Die Funktion ist besonders in Kombination mit CFn 4-1 sinnvoll (AF vom Auslöser abkoppeln und auf die *-Taste legen). Dann brauchst Du nur einmal scharf stellen und kannst (bei Bedarf) nachregulieren. Auch dann sinnvoll, wenn Servo-AF eingestellt ist, aber man selbst die Kontrolle haben will, wann der AF hinter dem Motiv herläuft und wann nicht. *-Taste gedrückt halten: AF folgt dem Motiv. Loslassen: AF hält an. Jetzt kannste dank FTM selbst den Fokus nachregulieren. *-Taste wieder drücken: AF arbeitet wieder etc. Der Auslöser ist davon völlig unabhängig.

Könnte für Dich als Hunde-Foto-Narr doch ganz nützlich sein. Oder ist es Dir noch nie passiert, dass der AF das Motiv verliert, am Hund vorbei ins Leere schießt und erstmal wieder die ganze Strecke bis Unendlich und zurück suchen muss?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten