• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-300 1:4-5.6 IS USM -> EF 70-200 1:4L IS USM; lohnt der Umstieg?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161104
  • Erstellt am Erstellt am
So,

kleines Update.

Zwischenzeitlich habe ich mir das EF-S 60 1:2.8 Macro USM geholt. Ein wirklich tolles Objektiv. Allerdings sind Makros in der Naheinstellgrenze ohne Stativ schon eine ziemliche Herausforderung. Mit AI Servo geht's zwar besser, aber das Vor- und Zurückwanken lässt sich damit auch nicht immer zuverlässig auffangen. Ergo; ich bräuchte ein Stativ.

Mittlerweile habe ich aber nun mein EF 70-300 1:4-5.6 IS USM verkauft, und das EF 70-200 1:4L IS USM ist zu mir unterwegs. Ich konnte der Versuchung also nicht widerstehen. ;)

Jetzt bin ich mal gespannt auf die Linse.

Das Feisol CT-3442 muss nun leider noch etwas warten.

Gruß,

Thorsten
 
Ansonsten gibt es das 70-300 jetzt auch als "L".

Das ist mir aber ehrlich gesagt etwas zu schwer und zu teuer. Außerdem weiß ich nicht, ob es auch bis 200 mm noch mit Blende 4 arbeiten kann. Zudem habe ich schon bei meinem ehemaligen 70-300 bemerkt, dass der Brennweitenunterschied von 200 auf 300 mm für mich nicht von großer Bedeutung war. Insofern genügen mir die 200 mm als Maximalbrennweite vollauf, zumal sie dank des Crop-Sensors ja einer gefühlten KB-Brennweite von 320 mm entsprechen.

Sollte ich wirklich noch mal den Wunsch nach einem stärkeren Tele verspüren, dann würde ich mir vermutlich noch ein gebrauchtes EF 100-400 1:4.5-5.6 L IS USM dazu kaufen. Aber das ist absolute Zukunftsmusik. Und ehrlich gesagt geht meine Tendenz dann doch eher in Richtung EF-S 10-22 1:3.5-4.5 USM oder EF 8-15 1:4L Fisheye USM, wobei ich aber im Moment keines von beiden wirklich vermisse und mir das Letztere wohl auch etwas zu teuer wäre.

Jetzt heißt es erst mal, aus dem aktuellen Equipment das Optimale herauszuholen und auf ein Stativ zu sparen. Zudem brauch ich noch ein paar Euro für das Geburtstagsgeschenk meiner Frau. ;)

Gruß,

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten