• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200mm f/4L USM an 400D? Oder was anderes?

Holzroller83

Themenersteller
Moin moin,

ich möchte gern um eure Beratung bitten.

Ich habe mir vor ~2 Jahren die 400D + 18-55mm Kit Objektiv gekauft. Wenig später kam die 50mm 1.8 Festbrennweite, ein gutes Stativ und der 430EX Blitz hinzu. Ich fotografiere hauptsächlich Personen, Autos und Tiere, mal drinnen, mal draußen. Gerade bei mäßigen Lichtverhältnissen komme ich mit dem 18-55mm garnicht klar. Sehr viele meiner Bilder werden unscharf. Ich denke, dafür ist einerseits die mangelnde Lichtstärke verantwortlich, andererseits ist meine 2-jährige Tochter eben oft schneller als der Zoomvorgang des Objektivs. verwackelt. Außerdem fehlt mir manchmal etwas mehr Tele.

Nun überlege ich seit vielen Monaten, welches Objektiv ich mir kaufen soll. An der optischen und mechanischen Qualität möchte ich keine großen Abstriche machen, andererseits wären 400€ schon mein Limit. Zunächst war das 17-85mm IS USM mein Favorit, weil ich mir davon weniger Verwackler, schnelleren Fokus und eben mehr Telebereich versprach. Aber ich habe im Internet fast nur Negatives über die Linse gelesen, vor allem Langzeiterfahrung mit schlechter Schärfe, sodass sie nicht mehr in Frage kommt.

Nun habe ich ein Angebot über ein EF 70-200mm f/4L USM für unter 400€, gerade 4 Wochen alt. Passt das Teil nun an die 400D dran? Wird die "gefühlte Brennweite" an dem kleinen Sensor größer oder kleiner? Wenn sie größer wird, also z.B. einem 100-300 EF-S ähneln würde, dann wäre mir die Brennweite halt zu groß, ansonsten wäre es vielleicht brauchbar. Die Lichtstärke von 4 hat mein Interesse an dem Objektiv geweckt und ich könnte auch mal im Telebereich experimentieren.

Ich würde mich über einige Anregungen sehr freuen, ich muss endlich was kaufen gehen :lol:

Danke.
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM an EOS 400D? Oder was anderes?

Ein 70-200er entspricht am Crop vom Gesichtfeld her einem 112-320 mm am Kleinbild, also einem mittleren bis langen Telezoom. Von der Lichtstärke her ist es deinem 18-55 (welches ja eine Offenblende von 3,5-5,6 bietet) kaum überlegen. Für deine Verwendungszwecke würde ich eher vom 70-200 f/4 L abraten.

Wenn du dein 18-55 durch etwas Lichtstarkes ersetzen möchtest, dann gibt es einige Alternativen, schwierig wird es nur, wenn die Faktoren Geschwindigkeit und 400€-Limit dazukommen. Der beste Kompromiss wäre meiner Ansicht nach das Sigma 17-70 2,8-4 OS HSM, das du z.B. beim großen Fluss für knapp 400€ neu erwerben kannst.
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM an EOS 400D? Oder was anderes?

Wird die "gefühlte Brennweite" an dem kleinen Sensor größer oder kleiner? Wenn sie größer wird, also z.B. einem 100-300 EF-S ähneln würde, dann wäre mir die Brennweite halt zu groß, ansonsten wäre es vielleicht brauchbar.

Danke.

Brennweite bleibt Brennweite
Um also kleinbildäquivalente brennweite zu bekommen musst du immer die Brennweite mit 1.6 multiplizieren, egal ob EF oder EF-S.

Das 70-200 f4 L ist sicher nicht schlecht, doch f4 ist noch relativ lichtschwach.
das 85mm 1.8 hat auch USM und ist wesentlich lichtstärker, ist halt eine Festbrennweite, gibts auch noch fast identisch als 100mm 2.0, was zum 50er wahrscheinlich besser passt.
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM an EOS 400D? Oder was anderes?

Besten Dank für die Infos. Ich tendiere ein wenig zu dem Tamron SP 28-75mm 2.8 XR DI, da ich den Weitwinkel nicht vermissen würde und so noch ein wenig Tele bekomme bei besserer Lichtstärke im Vergleich zum Kit. Wie sieht es hier mit der Verarbeitung und optischen Qualität aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 70-200mm f/4L USM an EOS 400D? Oder was anderes?

Optisch ist das Tamron sehr gut, nur leider nicht das schnellste.
Das 17-85mm IS USM ist brauchbar, aber nicht sehr Lichtstark mit F4-5,6.
Ist in dem Budgetbereich etwas schwierig, denn Lichtstark, schnell und gute BQ sind schwer für 300€ zu bekommen.
Das 15-85 IS USM hat auch nur F3,5-5,6, das ist etwas besser und der Nachfolger vom 17-85.
Das 70-200 4L ist schnell und hat ne super BQ, nur eher was für schönes Wetter.
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM an EOS 400D? Oder was anderes?

Ich habe gerade das aktuelle Mediamarkt Prospekt angeschaut, und nun fällt mir meine Entscheidung noch schwerer. Dort gibt es das

SP AF 17-50mm 1:2.8 XR DI II VC LD Weitwinkel-Zoomobjektiv (oh man! :D)

ich habe aber auf die schnelle keinen Test dazu im Netz finden können, bzw. ich kann mir nicht sicher sein, ob es sich um genau das Objektiv handelt, bei der Namensverwirrung.

Gibt es dazu Erfahrungen?
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM an EOS 400D? Oder was anderes?

Das Tamron 17-50 VC ist das speziell für APS-C gerechnete Pendant mit zum oben erwähnten 28-75er - jedoch mit Bildstabilisator. Die Abbildungsleistung ist ebenfalls gut. Aber einen sehr schnellen, leisen Ultraschallmotor besitzen die Weitwinkel-Zooms von Tamron alle nicht, was zusammen mit der von dir gewünschten längeren Brennweite zu meiner Empfehlung des Sigma 17-70 OS HSM geführt hat...
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM an EOS 400D? Oder was anderes?

Nun habe ich ein Angebot über ein EF 70-200mm f/4L USM für unter 400€, gerade 4 Wochen alt.

Für den Preis würde ich mir (wenn ich an deiner Stelle wäre) das Objektiv sofort kaufen!

Preis/Leistungsmäßig wird es wohl kein anderes Zoom-Obkektiv geben was in Sachen Bildqualität an dieses Objektiv herankommt und der USM ist schnell und treffsicher:top:

Natürlich hat es "nur Blende 4",aber die kann man (wenns mal etwas dunkler ist) ein wenig kompensieren indem man die ISO an der Kamera etwas höher einstellt und einen Blitz hast du ja schließlich auch noch.

Mag sein das drinnen die Brennweite (an 1.6er Crop) vieleicht schon mal was lang werden könnte (weiß ja nicht wie groß deine Wohnung ist;)),aber bei zB einem Spaziergang draußen, oder beim Toben mit den Kindern im Garten (der nä Sommer kommt bestimmt) wirst du das Objektiv erst richtig lieben lernen.

Mein Tip: Nimm es und teste es aus,wenn es dir überhaupt nicht zusagen sollte,für 400Euro wirst du es jederzeit wieder verkaufen können.
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM an EOS 400D? Oder was anderes?

Zuerst mußt du mal wissen was du wirklich willst.
Weitwinkel, Normal oder Tele.
Das 70-200mm f4 L ist das beste Tele-Objektiv von Canon unter €1000. Da gibts nichts besseres. Blende 4 hat eben Vor- und Nachteile.
Vorteil: es ist kleiner, leichter und viel billiger als das f2,8. Es hat den sehr guten und wahnsinnig schnellen USM Fokus (ist eben ein L).
Nachteil: sobald es düster wird oder wenn es innen dunkel ist hat man größere Probleme kurze Verschlusszeiten zusammenzubringen.

Wenn du ein Objektiv für Menschen suchst gibts alternativ natürlich auch noch Festbrennweiten wie etwa das 85mm oder 100mm. Wobei das 100mm klassisch gesehen für Portraits zu lang wäre...
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM an EOS 400D? Oder was anderes?

Zuerst mußt du mal wissen was du wirklich willst.
Weitwinkel, Normal oder Tele.
Das 70-200mm f4 L ist das beste Tele-Objektiv von Canon unter €1000. Da gibts nichts besseres. Blende 4 hat eben Vor- und Nachteile.
Vorteil: es ist kleiner, leichter und viel billiger als das f2,8. Es hat den sehr guten und wahnsinnig schnellen USM Fokus (ist eben ein L).
Nachteil: sobald es düster wird oder wenn es innen dunkel ist hat man größere Probleme kurze Verschlusszeiten zusammenzubringen.

Wenn du ein Objektiv für Menschen suchst gibts alternativ natürlich auch noch Festbrennweiten wie etwa das 85mm oder 100mm. Wobei das 100mm klassisch gesehen für Portraits zu lang wäre...

Spielende Kinder kannst du mit ner Festbrennweite aber nicht gut verfolgen;)
(und ne Festbrennweite ist ja auch schon vorhanden,das 50mm 1.8 s.o.)

Und wenn ich schon die Möglichkeit hätte ein neuwertiges 70-200mm für unter 400 Euro zu bekommen,dann würde ich es auf jedenfall kaufen und Testen!
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM an EOS 400D? Oder was anderes?

Ich würde das 70-200 auf jeden Fall nehmen für den Preis, verkehrt machen kann da eigentlich nicht mehr viel, weil ein Verlustgeschäft wird es für den TO auf jeden Fall nicht, sofern es technisch in Ordnung ist.:)
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM an EOS 400D? Oder was anderes?

Dieses Objektiv im Quasi Original Zustand? für 400€??

Wenn ichs nicht schon hätte, würde ich es mir sofort zulegen.

Und mach Dir keinen Kopf wegen der 70mm - das ist eben etwas weiter weg, als dein 18-55 ...

Bzgl. Lichtstärke - ich habe die Erfahrung gemacht, daß auch mit F 2,8 in Innenräumen bei der Brennweite nicht wirklich glücklich wirst va auch nicht bei Kindern. Blitz ist also auch hier zu empfehlen.

Wirkliche Lichtstärke fängt für mich bei Blende 2 an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten