• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ef 70-200l is usm ii + 2xtc vs. 70-200 4,0 l is usm + ef 100-400 l is usm

Hi Thosten;

Wo hat er denn was vom Sensor gesagt?
Der Staub kann auch in das Tele gezogen werden und dort mit der Zeit stören....
Das der Staub wohl nur schwer auf dem Sensor landen wird, da gebe ich Dir recht.

Aber egal;
Ich stehe auch vor einem ganz ähnlichem Problem. Ich würd mich auch mal über eure Anmerkungen freuen...
Was habe ich bisher???
- EOS 7D & 400D
- 100/2.0 FB von Canon
- 30/1.4 FB von Sigma
- 17-85/4.0-5.6 von Canon
- 70-300/4.0-5.6 von Canon
- Stativ Gitzo 2541 mit Gitzo Kopf

Hier erstmal meine Wunschliste.
(Ich bin mir im Klaren, dass es wohl nichts gibt, was alle Punkte erfüllen kann...)
- Möchte mein altes 70-300 IS ersetzen.
- Eine gute bis sehr gute Abbildungsleistung im Bereich von 70-400 erreichen.
(Was ist eigentlich "gut"? naja, auf jeden Fall um einiges Besser als das vorhandene 70-300 IS)
- Einsatz hauptsächlich in Afrika für Wildfotografie. (Vögel weniger)
Also viel Gravel Road (Erschütterungen beim Transport) & Staub
- Wahrscheinlich auch bei Whalewatching auf nem Boot. (Spritzwasser)
- Daher sollte es so gebaut sein, dass es keinen Staub einzieht, also die Größe nicht verändert (Weder beim Zoom, noch beim Focus), evtl. sogar Wetterdicht und einigermaßen robust sein.
- Ich habe nicht vor innerhalb der nächsten Jahre wieder zu verkaufen; es soll lange halten!
- Preis <= 3000,-EUR
- Auf den IS würde ich nur verzichten, wenn es im Gegenzug eine wesentlich höhere Robustheit bietet.
- Wir sind zwar den größten Teil im Fahrzeug unterwegs, aber es könnte auch ab und zu mal gewandert werden.
Ein akzeptables Gewicht währe super. (Bei einer Linsenkombi evtl. an dem Tag nur eine Auswahl mitnehmen)
- Trotz Afrika ist mir die Lichtstärke wichtig, da die besten Bilder in der Dämmerung entstehen, nicht am Tag
- Die Lichtstärke sollte so sein, dass es auch mit nem 1.4x TC noch funktioniert. Also <= 4.0
- Später möchte ich noch das 17-85 ersetzen. Aber das ist ein anderes Thema...

Bisher könnte mich eine Kombi aus 70-200/2.8 IS II und 300/4 & ein 1.4x TC (Sigma oder Kenko) interessieren.
Was könnt Ihr dazu sagen? (Ich werd meine für und wider erstam für mich behalten. Evtl. kommen ja Dinge zum vorschein, die ich bisher noch nicht bedacht habe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hat er denn was vom Sensor gesagt?
Nirgends, hast recht. hab da wohl etwas viel hineininterpretiert. Aber auch das es vermehrt Staub im Objektiv gibt glaube ich nicht. Ich hatte bis dato schon 3 exemplare des 100-400 und keines hatte mehr Staub hinter den linsen als meine anderen Objektive.


Bisher könnte mich eine Kombi aus 70-200/2.8 IS II und 300/4 & ein 1.4x TC (Sigma oder Kenko) interessieren.
Was könnt Ihr dazu sagen?
Deine Anforderungen in Verbindung mit deinem budget sind schon happig. Da du 2 Bodys hast, ist das Problem des Staubes während des wechselns schonmal erledigt. Die frage ist nur, ob deine 400D das alles mitmacht. Könnte mir vorstellen, das es gerade unter etwas schwierigen Bedingungen beim AF Probleme gibt. Vielleicht wäre da ein Tausch gegen eine 40D angebracht.

Das 70-200/2,8 IS II ist natürlich über jeden Zweifel erhaben. Aber auch recht teuer. Das 300/4 IS bildet auch sehr gut ab, auch mit Konverter. Prinzipiell eigentlich eine sehr gute Lösung. Auch gewichtstechnisch akzeptabel.

Wenn du dich da noch Abbildungstechnisch verbessern möchtest, dann musst du entweder mehr Kohle auf den tisch packen oder anderweitig Abstriche machen.
 
Hi Thosten;

Wegen der Anforderungen,
Ich weiß, dass sie happig sind. Ich habe aber auch erstmal alles runtergetextet, was mir dazu eingefallen ist. Das perfekte Tele gibts halt nicht. :angel:

Das Argument mit der 40D ist sehr interessant. Ich werde es auf jeden Fall aufgreifen und mir mal anschauen...
Thanks :top:

Prinzipiell habe ich nichts gegen das 100-400.
Vor allem ist es auch recht leicht und bietet auch eine sehr gute Abbildungsleistung für sein Geld. Es würde sich zudem sehr gut unten rum an ein 24-100 anschließen.
Jedoch hätt ich grad in Afrika bedenken wegen Staub in der Linse.
Hier in Deutschland kann man das sicher gut umgehen.
Aber bei drei Wochen im Zelt, in irgend einem Nationalpark hätte ich schon die Befürchtung, dass ich irgendwann die ersten Körner auf dem Glas hätte.
 
Ganz klare Empfehlung meinerseits geht an die Kombi 200 2,8 II + 2xTC!
Ich war sehr kritisch, habe vorher beide Varianten ausgiebig getestet und 200 2,8+TC war sogar besser als das von mir getestete 400er solo.
Ich benutze es an einer 1D und 5DmII. An der 1D sind mit 2xTC Actionaufnahmen absolut zuverlässig zu realisieren (Fußball, Vögel im Flug, Kitesurfen usw.),
aber auch an der 5D sehr gut. Mittlerweile habe ich mit der Kombi ca. 20.000 Bilder gemacht und die Bildqualität war immer überragend. Bei dem 200 2,8II einzeln hast du obendrauf noch ein sehr, sehr hochwertiges und lichtstarkes Objektiv für viele andere Einsatzzwecke, bei mir ideal neben Naturfotografie für Hochzeiten und Portraits.
Die Bildqualität ist absolut auf Festbrennweitenniveau. Bei dem 400er hast du ein gut verbautes Objektiv mit guter Bildqualität, schränkst dich aber eben auf die Brennweite oberhalb 100mm ein und die geringere Lichtstärke gegenüber dem 200 2,8II ohne TC.
 
Tut mir leid, habe grad meine Hdd durchstöbert und kein Vergleichsbild von damals gefunden :( . Solche Bilder hebe ich gewöhnlich nicht über so einen Zeitraum auf, da für mich das Thema "durch" war. Ich würde aber auf Wunsch Bilder von der Kombi 200 2,8II + 2xTC senden oder ein Vergleichsbild vom 200 2,8II solo und mit Konverter. Die Bildqualität von dem Objektiv müsste bekannt sein und man könnte so sehen was der Extender nimmt oder auch nicht. Vielleicht hilft das schon zur Entscheidungsfindung.
 
Hi Toni;

Einen 2x Konverter hatte ich bisher noch gar nicht im Focus.
Es wäre echt super, wenn Du ein paar Bilder hättest.

Thanks :top:
Der Phil_
 
Hier auf die schnelle mal ein unbearbeitetes Test-Bild ohne Schärfen, ohne Alles, lediglich jpeg aus raw und auf 1200px verkleinert, bei Offenblende 5,6, mit Sensorfleck oben rechts :lol:
Auf Wunsch das raw per mail.
 
So sieht es wirklich gut aus. Aber ist eben auch nur ein verkleinertes Webbild. Wäre super, wenn du mal einen 100% Crop posten könntest.

@Phil
2x Extender sind gut und schön und am 70-200/2,8 IS II soll der sogar noch sehr gut funktionieren, bedenke aber das du eine 7D hast. An einem 18MP APS-C Sensor verhält sich ein Extender anders als an einer 10MP APS-H. Die 1er ist da deutlich gutmütiger. Ich sehe es selber, wenn ich das 300er mit der 7D oder der 5DMKII mit Konverter nutze. Je größer die Pixel desto besser verträgt sich das. Ach ja, beim 70-200/2,8 IS II wird auch der AF deutlich langsamer und ist nicht mehr so treffsicher. Da hat das 100-400 auch wieder Vorteile-

Und solange hier nicht das Gegenteil bewiesen wird, behaupte ich immernoch, das ein 100-400 im Normalfall besser ist bei 400mm als ein 200/2,8 + 2x Extender. Ich hatte beide schon. Allerdings nicht paralell. Die Kombi 200/2,8 + extender ist natürlich leichter und bei 200mm habe ich auch Vorteile. Abbildungstechnisch und lichtstärke.
 
Hallo Ihr Beiden;

Danke schon mal für Eure tollen Anregungen.
Ich werde auf jeden Fall einiges davon für mich mitnehmen.
Das 70-200/2.8 kommt mir auf jeden Fall vor die Cam.
In welcher Kombination es dann nach oben hin ergänzt wird,
ob 300/4.0 oder 100-400 oder gar ein 400/5.6 (non IS :grumble: ), das werd ich dann entscheiden, wenn ich mich mit dem 70-200 eingelebt habe und sehe, wo der Bedarf noch ist...

Vielen Dank
Phil_
 
Also ich hatte lange Zeit auch Parallel zum 70-200 + 2x TK das 100-400er.
Eines kann ich sagen, das 70-200 f2.8II und 2x III TK sind einfach gigantisch.
Abbildungsleistung war mein perfekt justiertes 100-400er nur gleichauf (und ich hatte schon ettliche), aber ich hatte mit dem 70-200 + TK = 400mm bei 1.2m Abstand zum Objekt bei weniger schwindender Brennweite, was mir seh am Herzen lag.

Das 100-400er hat bei 1.8m Nahgrenze gerade mal 250mm Brennweite ;)
Für Wildlife ist dieser Punkt wohl nicht von belangen, mir war er aber sehr wichtig.

Ich kann das neue 70-200er + TK gerade an der 7D nur empfehlen.
An der 7er entfaltet sich das Gespann erst so richtig :D

Anbei mal ein zwei Fotos mit der Kombi (ich hatte schonmal ähnliche hochgeladen) ;)
 
In meinen Augen absoluter Blödsinn. Wenn dir der Schiebezoom nicht gefällt, OK, aber das man dadurch mehr Staub auf dem Sensor hat sehe ich ganz anders.


Für deinen Anwendungsbereich würde ich wohl auch eher das 70-200 nehmen.

Wollte eigentlich damit sagen, dass das Objektiv durch den Schiebezoom Staub in sich zieht, nicht auf den Sensor.
Aber selbst mein Foto(graf)händler wusste zu berichten, dass der Schiebezoom die Eigenschaft besitzt den Staub durch die Vor und Zurückbewegung leichter ins Objektiv gelangt.
Er meinte zwar, dass im Objektiv eine geringe Menge Staub keine Auswirkung hat (da jedes Objektiv Staub zieht, die einen mehr, die anderen weniger).

Was das EF 70-200 F2.8 IS II USM anbelangt, seit Ihr der Meinung, dass dies für mich das richtige Telezoom und für meine Einsatzzwecke ausreicht ?
 
Ich habe mal was zusammengestellt. Das erste Bild zeigt einen 100%crop von dem bereits geposteten Bild, die anderen Beiden sind ebenfalls ein 100%crop aus einem "etwas anderen" Testbild. Einmal mit und einmal ohne 2xTc. Ich denke man kann in den feinen Holzfasern sehr gut sehen wie er sich auswirkt. Beide Aufnahmen vom Stativ, mit Blende 5,6 und die Bilder unangetastet verkleinert.
 
Nachtrag: Also ich habe jetzt nochmal meine komplette Froschserie (ca. 750 Fotos) durchgeschaut.
Dort hatte ich ja zu 25% auch mal das gut justierte 100-400L angeflanscht.
Ich kann sagen, das die TK Kombi gerade im Nahbereich noch'n ticken besser abbildet als das 100-400er, bin echt nur richtig begeistert.
Die ganzen Aufnahmen wurden mit der 7D geschossen.
 
Ich habe mal was zusammengestellt. Das erste Bild zeigt einen 100%crop von dem bereits geposteten Bild, die anderen Beiden sind ebenfalls ein 100%crop aus einem "etwas anderen" Testbild. Einmal mit und einmal ohne 2xTc. Ich denke man kann in den feinen Holzfasern sehr gut sehen wie er sich auswirkt. Beide Aufnahmen vom Stativ, mit Blende 5,6 und die Bilder unangetastet verkleinert.
Wirklich gut. Allerdings bezweifel ich das es an einer 18MP APS-C kamera genausogut ist. Ein 10MP APS-H ist da doch deutlich gefälliger.
 
Was mich ja nur wundert, das man hier zwei Preiklassen vergleicht.

100-400 IS USM ~ 1250€

70-200 F2.8 IS II USM + 2x TK ~ 2500€

Bringt es wirklich was das doppelte zu bezahlen um auf die 400mm zu kommen? Wenn man dann den 2xTK immer drauf hat dann kann man ja gleich das 100-400 kaufen. Es ist ja kein kleiner Preisunterschied. :confused:
 
Was mich ja nur wundert, das man hier zwei Preiklassen vergleicht.

100-400 IS USM ~ 1250€

70-200 F2.8 IS II USM + 2x TK ~ 2500€

Bringt es wirklich was das doppelte zu bezahlen um auf die 400mm zu kommen? Wenn man dann den 2xTK immer drauf hat dann kann man ja gleich das 100-400 kaufen. Es ist ja kein kleiner Preisunterschied. :confused:

Das musst Du von einer anderen Seite sehen.
Auf eine Art haste recht, ja.

Aber: Du hast ein 70-200er das über denn gesamten Bereich f2.8 bietet und das schon knackscharf weit offen.
Dazu kommt das Du mit einer Optik gleich 2 Fliegen erschlagen kannst :D
Du hast dann ein

70-200 f2.8 von 70-200mm &
ein 140-400 f5.6 von 140-400mm.

Dazu kommt, das Du auch noch Gewicht sparst, weil Du keine 2 sondern eine Optik mitschleppen musst ;)

Wenn Du aber eh ein f8 Knipser bist und die f2.8 nie brauchst, ist das natürlich hinfällig ;)
 
Das hab ich ja auch gemeint. Man muus eben den Aufpreis bedenken. Wenn man wirklich das 70-200 2,8 benutzt und nur ab und zu den 2xTk draufgibt dann ist das denke ich eine super kombi.

Wenn man aber dann zu 90% mit dem 2xTK unterwegs ist dann ist das 100-400 doch gscheiter? Nicht falsch verstehen, ich bin auch am überlegen und bei mir wird es wahrscheinlich das 100-400 weil ich Tele nur brauche wenn ich Tiere draussen fotografiere (Zoo, ...).
 
Hm nun, ich habe ja beides, also sowohl das 70-200 mit 2fach Konverter als auch das 100-400.
Trotzdem bin ich nun zu 90% mit der Kombi 70-200+Konverter unterwegs, obwohl ich oft die 400mm brauche.
Warum das?
Bezüglich Abbildungsleistung ist das 100-400 der Konverterlösung leicht überlegen.
Aber:
Die Konverterlösung ist flexibler. Ich komme oft bei meiner Fotografiererei in die Dämmerung oder Nacht und da ist es dann praktisch, zumindest bis 200mm noch Blende 2,8 zur Verfügung zu haben. Ich müsste sonst zwei Objektive rumschleppen, das 100-400 für gute Lichtverhältnisse und das 70-200 für die hereinbrechende Dunkelheit. Und da das 70-200 solo dermaßen scharf ist, kann ich dann die 200mm noch extrem croppen, so dass sich der gefühlte Brennweitenverlust in Grenzen hält.
Meiner Meinung nach ist die Anschaffung eines 100-400 nur begrenzt sinnvoll, wenn man die Kombi 70-200/2,8 L IS II und einen Canon 2fach Serie III schon hat. Würde ich mich heute für eines von beiden entscheiden müssen und das andere abgeben, dann müsste das 100-400 gehen.

IGL
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten