• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200l 4.0 IS vs. Non IS

basti0327

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich möchte mir demnächst das 70-200l 4.0 von Canon anschaffen. Ich möchte vor allem Portraits mit dem guten Stück fotografieren. Da Menschen sich in aller Regel ja bewegen und nicht einfach so starr dasitzen, dürfte mir doch der Bildstabi eigentlich nichts bringen oder? #

Die Frage ist auch, was er mir bringt, wenn ich bspw. bei einer fliegenden Möwe mitziehe. Nutzt da die vertikale Stabilisierung etwas, bzw. kann ich sie bei diesem Obkjektiv überhaupt einschalten?

Dann noch eine dritte Frage zum Objektiv. Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Einsatz von Zwischenringen mit dem Objektiv? Dann müsste man das Ding ja quasi fast als Makro nutzen können, oder?


Bin sehr auf Eure Antworten gespannt.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Ich kann nur zur 1. Frage etwas beitragen, da ich die Linse (noch) nicht besitze.

Die Gefahr des Verwackelns steigt bekanntlich mit der Brennweite. Eine Faustregel besagt, dass man die Belichtungszeit in Sekunden nicht kürzer als 1/Brennweite wählen soll, wenn man aus der Hand fotografiert.

Bei 200mm wäre also das Maximum 1/200s. Hinzu kommt noch der Crop-Faktor. Bei einer Canon z.B. (ausser 1D und 5D) muss der Wert noch einmal mit 1,6 multipliziert werden, was 1/320s ergibt.

So eine kurze Belichtungszeit braucht man normalerweise nicht für Fotos von Menschen, die nicht gerade Sport betreiben. Hier wäre also der IS sehr nützlich.
 
Das 70-200/4 IS funktioniert gut mit Zwischenringen. Die Abbildungsleistung ist auch im Ultranahbereich noch sehr gut. Die Scharfstellung geschieht dann allerdings Mittels des Zoomrings.
IS ist besonders am Tele eine feine Sache. Selbst wenn man Sport knippst gibt es nebenbei immer wieder Situationen wo ein IS hilfreichsein kann.
Ist eine Geldfrage. Angeblich soll das IS noch etwas besser abbilden wie das Non IS.
 
das Angehängte "Protrait" ist einer der besten Gründe für einen IS.

sch.... Zitterhand, bin halt nicht mehr der jüngste :ugly:

wenn Du Ihn Dir finanziell leisten kannst würde ich Ihn dazunehmen, abschalten kannst Du ihn für Mitzieher dann immer noch. Brauchen tust ihn nicht unbedingt hast aber halt ein klein wenig mehr Ausschuss ohne.
 
...Da Menschen sich in aller Regel ja bewegen und nicht einfach so starr dasitzen, dürfte mir doch der Bildstabi eigentlich nichts bringen oder?

Also bevor ich mir ein 4L IS anschaffen würde, wäre ich schon längst beim 2.8 NON-IS! Es stellt noch schöner frei und F2.8 ist eine echt Reserve sobald sich motive bewegen (Im Ggs. zum IS).

Das 2.8er ist sehr scharf bei Offenblende, dazu tut F2.8 auch Deinem AF gut!


Gruß,
TomTom
 
Wie TomTom80 schon meinte, die Frage ist wohl ehr EF 70-200mm f/4 USM L IS oder EF 70-200mm f/2.8 USM L, da beide preislich dicht bei einander liegen. Das f/2.8 gut ist fuer sich schnell bewegende Motive (z. B. Sport) und Portraits bei gutem Licht (-> bessere Freistellung), das f/4 IS ist besser fuer ehr statischen Motive und vorallem bei Low Light. Ich selbst habe mich fuer das f/4 entschieden. :top:
 
Das 2.8er Non IS kommt eigentlich für mich schon allein aus Gewichtsgründen nicht in Frage. Für mich ist wirklich die Frage, ob sich die 500 Euro Aufpreis für den IS des 4er lohnen...
 
Ich stehe vor derselben Frage und warte auf die nächste Cashback-Aktion in ein paar Monaten.
Ich hoffe inständig, dass das 70-200 f/4 IS USM auf einen Preis von unter 800€ kommt.:angel::angel:
 
Für mich ist wirklich die Frage, ob sich die 500 Euro Aufpreis für den IS des 4er lohnen...

Lohnen wird sich ein IS immer, aber das ist die Frage die nur Du selber beantworten kannst. Wenn das Geld wenig Rolle spielt, nimm das IS und wenn Du Deine Euros zusammenhalten musst dann eben ohne.

Mir wäre (war) es schlichtweg zu teuer.
 
Ich habe beide an der 5D und sie sind beide schon offen spitze. Da sowohl das Objektiv als auch die 5D zusammen doch schon auf 1,5kg kommen, hat man also ein gewisses Gewicht zusammen, welches beim Ruhighalten durchaus von Vorteil ist. Tagsüber und unterwegs komme ich meist auch prima ohne den IS zurecht. Abends oder indoor nehme ich lieber eine schöne Festbrennweite oder ein Zoom mit kürzerer Brennweite und IS. Anders ausgedrückt ist der IS im Tele-Zoom - vor allem am Crop - sicher in manchen Situationen sehr hilfreich, wobei ich jedoch immer wieder feststelle, wie oft ich ihn eigentlich garnicht bräuchte. Letztendlich kaufst du dir hier ein Stück Flexibilität.

Fliegt die Möwe parallel zum Boden, dann hilft der Stabi beim Mitziehen, sonst halt nicht.

Als Behelfsmakto ist das Tele mit ZR oder guter Nahlinse schon ok. Gerade hier hilft der IS dann auch schon wieder, da du für Schärfentiefe manchmal abblenden möchtest. Für richtig knackige 1:1 Makros sollte es dann aber doch wieder ein Makro sein.

TORN
 
Hallo Torn,

darf ich fragen, warum Du beide Modelle hast? Hat das Non IS dem IS gegenüber irgendeinen Vorteil? Wie ich das gelesen habe, müsste das IS noch etas besser sein als das Non IS, da es gegen äußere Einflüsse besser geschützt ist. Das die Linse an und für sich auch besser ist, da gibt es hier im Forum - wie ich das überblicke - auch Spekulationen drüber.

Viele Grüße,
Sebastian
 
darf ich fragen, warum Du beide Modelle hast? Hat das Non IS dem IS gegenüber irgendeinen Vorteil? Wie ich das gelesen habe, müsste das IS noch etas besser sein als das Non IS, da es gegen äußere Einflüsse besser geschützt ist. Das die Linse an und für sich auch besser ist, da gibt es hier im Forum - wie ich das überblicke - auch Spekulationen drüber.

Ich hatte mir aus Spaß die IS-Version noch dazu gekauft und komme nun seit geraumer Zeit nicht dazu, die Version ohne IS zu verkaufen. Zudem hatte ich keine Lust, das neuwertige und von Canon handselektierte Exemplar für 400 Euro (siehe CB) abzugeben. Eigentlich fotografiere ich ohnehin so gut wie nie im Telebereich, weshalb beide Exemplare bei mir eher im Schrank stehen. Ich schätze mit dem 70-200 4L habe ich in 4 Jahren etwa 200 Fotos gemacht. An meiner 5D sehe ich auch in 100% wirklich keinerlei Unterschied zwischen den beiden - photozone kommt jedoch zu anderen Ergebnissen am Crop. Eine Crop Kamera habe ich nicht mehr zum Vergleich. Die Abdichtung der IS-Version bezieht sich auf eine zusätzliche dünne Gummilippe am Mount.

Außer dem IS sind sie wirklich beide sehr ähnlich und sehr gut. Vielleicht ist das non-IS minimal robuster, weil es die beweglichen Linsen nicht besitzt, aber bei mir im Schrank wird es vermutlich auch die IS-Version überleben. ;)

Sexy ist letztendlich der Preis der non-IS Variante - ein erschwingliches Tele mit besten Eigenschaften. Die IS-Version ist vergleichsweise mit 900 Euro eigentlich zu teuer, aber das wird sich mit Sicherheit in den kommenden Jahren noch einpendeln.

Bielefeld ist nun etwas weit weg, sonst könntest du dir gerne mal beide Exemplare anschauen.

Viele Grüße

TORN
 
Vielen Dank für die guten und ausführlichen Infos! Ich denke wohl doch auf das Objektiv mit Bildstabi zu sparen. Wahrscheinlich würde ich - soabld ein 70-200 Non IS mein eigen wär - nach der IS Version gieren. Dann kauf ich Sie lieber gleich :)
 
Vielen Dank für die guten und ausführlichen Infos! Ich denke wohl doch auf das Objektiv mit Bildstabi zu sparen. Wahrscheinlich würde ich - soabld ein 70-200 Non IS mein eigen wär - nach der IS Version gieren. Dann kauf ich Sie lieber gleich :)

Eine absolut richtige Entscheidung! Ein Tele ohne Bildstabi würde ich mir heute grundsätzlich nicht mehr kaufen, außer, ich würde ausschließlich vom Stativ aus fotografieren.

Gruß
Michael
 
Hallo,

warum probierst Du es nicht mit einem guten gebrauchten non IS? Wenn die Zeiten knapp werden, kannst Du auch an der 400D die ISO hochdrehen. Wenn Du bei schlechtem Licht Bewegung fotografieren möchtest (z.B. Sport in der Halle) wirst Du weder mit der IS- noch mit der non IS-Variante vom 4er glücklich werden. Solltest Du nicht zufrieden sein, kannst Du das Gebrauchte 4er ohne Verlust wieder verkaufen. Vom gesparten Geld nimmst Du dann noch ein 85 1,8. Dann hast ein scharfes Tele und eine Spitzen Portait-Optik. Ich habe beide und bin super zufrieden!
 
Vielen Dank für die guten und ausführlichen Infos! Ich denke wohl doch auf das Objektiv mit Bildstabi zu sparen. Wahrscheinlich würde ich - soabld ein 70-200 Non IS mein eigen wär - nach der IS Version gieren. Dann kauf ich Sie lieber gleich :)
Jau. Genau so habe ich auch gedacht und genau so werd ich es auch machen. :top:
 
Habe mir nun das 70-200 4 L IS USM bestellt. Bei :

http://www.fotemia.de/fotemia_web_shop/index.php?lang=DEU&cat=KAT267&product=P034428#beschreibung

Diesem Angebot konnte ich irgendwie nicht nein sagen.


Gründe für 4 IS :

Mit Blende 4 kann man durchaus noch ganz gut freistellen. Bei einer gewissen Entfernung und Brennweite wird man bei Gesichtsportraits etc. sowieso mit Blende 3,2 / 3,5 hantieren wenn man eine durchgehende Schärfe beim Subjekt haben möchte - Blende 4 stellt immernoch wunderbar frei und das Objektiv ist schon bei Offenblende perfekt :)

IS :

Für mich ist im Peoplebereich ( auch Portraits) die Kombination Blitz auf dem 2. Vorhang + IS perfekt. Der Blitz auf dem 2. Vorhang friert die Person ein und der IS sorgt für einen ruhigen Hintergrund ( oder scharfen.. je nach BlendE). Es ist definitiv allerdings kein AL + Schummerlichtobjektiv. Allerdings sind das meiner Meinung sowieso nur Objektive im Lichtstärkebereich von 1,0 und 1,8. Zooms fallen da bei mir generell raus. Dazu ist es sehr kompakt ( verglichen mit seinen 2.8 kollegen) und bei ~900€ stimmt der Preis auch eindeutig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten