• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200 mm f/4L USM oder EF 70-300 mm f/4-5.6 IS USM

th26

Themenersteller
kann mich nicht entscheiden.....wäre bei 200mm ein IS wichtig? .....wenn ja würde ich mir das 70-300mm f/4-5.6 IS USM kaufen......weil mir der 70-200mm f/4L USM mit IS zu teuer ist...mehr als 700€ will ich nicht ausgeben:ugly: .....


wenn ihr diesen thread für unnötig oder dumm(da der threadstarter selbst dumm bei objektiven mit IS ist) findet, dann bitte löschen..
.....Suche hab ich nix gefunden:confused:
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Ich denke mal, das haengt so ein bischen davon ab was du fotografieren willst. bei aufnahmen von bewegten objekten hilft dir der IS wenig, bei ruhenden motiven kann er so einiges wettmachen.von der frage was du vorhast zu fotografieren hängt natuerlich auch ab, ob du das mehr an brennweite gebrauchen kannst.
von der qualität sollte das 70-200 4 L wohl mehr bieten als ein 70-300 4-5.6.IS und wäre damit mein favorit... das kann man aber sicher nicht verallgemeinern...
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Nicht nur die Verarbeitungsqualität spricht für das 70-200 - für mich persönlich wär der sehr schnelle Ring-USM des 70-200 4L neben der exzellenten Abbildungsleistung der Grund das L zu kaufen.
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

ahja...sorry voll vergessen...will damit tiere, sport und menschen auf der straße fotografieren....also das heißt...der IS bringt sich wirklich nicht viel?:confused::confused::confused:.........hab bei saturn ein objektiv mit IS probiert......hab trozdem verwackelte bilder bekommen..naja ich hab eben keine ahnung von IS:ugly:...weiß nur das es angeblich wackelfeie bilder macht....:eek:
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

weiß nur das es angeblich wackelfeie bilder
der IS versucht Deine Wackelbewegungen auszugleichen
ob das gelingt hängt davon ab wie sehr Du wackelst und wie lange die Belichtungszeit bei gegebener Brennweite ist

will damit tiere, sport und menschen auf der straße fotografieren....also das heißt...der IS bringt sich wirklich nicht viel?

Bei Sport hilft der IS nichts - da zählt nur die Lichtstärke und die damit erreichbare Verschlusszeit - da kann der IS nicht helfen
Für Tiere hilft er nur so lange das Tier still sitzt
Für Menschen ebenso

Wenn sich Dein Motiv bewegt gibt's nur eins und das ist Lichtstärke...

Gerade für die Sport-Geschichten ist auch der AF sehr wichtig - nimm das 70-200 4L
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

der IS versucht Deine Wackelbewegungen auszugleichen
ob das gelingt hängt davon ab wie sehr Du wackelst und wie lange die Belichtungszeit bei gegebener Brennweite ist

ich habe natürlich absichtlich bisschen gewackelt aber auch nicht so gewackelt das die kamera herumschwingt *lol*....wollte es ja TESTEN:cool:
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

in dem fall: wegen Ring USM, besserer Bild- und Verarbeitungsqualität sowie kaum Nutzen durch IS in deinem Fall eindeutig das 70-200 4 L.
was das testen des IS angeht: habe ich heute bei meinem 17-55 IS mal gemacht. in der blendenautomatik (tv) einfach mal nen wert einstellen, der zur brennweite eigentlich zu lang ist, dann foto mit IS an und IS aus... der unterschied zeigt sich doch recht deutlich....
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

ich habe natürlich absichtlich bisschen gewackelt aber auch nicht so gewackelt das die kamera herumschwingt *lol*....wollte es ja TESTEN:cool:
Der Stabilisator kann nur Dreh-Bewegungen ausgleichen - keine verschiebe-Bewegungen

Im Objektiv läuft ein kleiner Gyro-Kreisel der von der Elektronik abgetastet wird. Wenn sich dieser Gyro-Kreisel verdreht wird das optische Element von Motoren entgegen der festgestellten Bewegung ausgelenkt
Dieses Prinzip funktioniert aber nur für Drehbewegungen - beim schütteln ist's vorbei mit dem IS - das registriert er nicht und kann es auch nicht ausgleichen...
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Der Stabilisator kann nur Dreh-Bewegungen ausgleichen - keine verschiebe-Bewegungen

Im Objektiv läuft ein kleiner Gyro-Kreisel der von der Elektronik abgetastet wird. Wenn sich dieser Gyro-Kreisel verdreht wird das optische Element von Motoren entgegen der festgestellten Bewegung ausgelenkt
Dieses Prinzip funktioniert aber nur für Drehbewegungen - beim schütteln ist's vorbei mit dem IS - das registriert er nicht und kann es auch nicht ausgleichen...

hey super info...DANKE!!!!
das heißt...der IS wäre für tiere nicht nötig....was sport trifft....vllt. auch nicht wichtig...da ich ja nicht in ein fußball stadium fotografieren werde xD..nur freunde beim basketball.....

@Rastaflip
ich glaube ich habe den Canon EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM getestet....


Ergebnis:
das EF 70-200mm f/4L USM ist deutlich besser...:ugly:

aber bis dahin überleg ich es mir noch... also ein monat bleib mir zeit

ca. 200€ mehr für ein objektiv drauflegen...is doch nicht schlimm...?!
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

hey super info...DANKE!!!!
das heißt...der IS wäre für tiere nicht nötig....was sport trifft....vllt. auch nicht wichtig...da ich ja nicht in ein fußball stadium fotografieren werde xD..nur freunde beim basketball.....

@Rastaflip
ich glaube ich habe den Canon EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM getestet....


Ergebnis:
das EF 70-200mm f/4L USM ist deutlich besser...:ugly:

aber bis dahin überleg ich es mir noch... also ein monat bleib mir zeit

ca. 200€ mehr für ein objektiv drauflegen...is doch nicht schlimm...?!



EDIT: nach das hier lesen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=213355...doch EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM?...da es heißt...es habe manchmal den charakter eines L objektives :eek::eek::eek::eek:
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

EDIT: nach das hier lesen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=213355...doch EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM?...da es heißt...es habe manchmal den charakter eines L objektives :eek::eek::eek::eek:
Von der Abbildungsqualität kommt es vielleicht ran (wenn man ein gutes Exemplar erwischt), aber nicht an die Verarbeitung und vor allem den AF eines L.
Ich hatte zuerst das 70-300 und habs dann zugunsten eines 70-200 (2.8; non-IS) wieder verkauft. Allein der Unterschied in der AF-Geschwindigkeit ist enorm. Und durch das höhere Gewicht hab ich den subjektiven Eindruck, dass ich weniger verwackle...

Sei noch (mal) erwähnt, dass man grade beim Sport mit Offenblende 4.0 doch recht häufig grenzwertige Belichtungszeiten erreicht. Da wäre das 2.8er-Pendant des 70-200 die beste Alternative. Es sprengt natürlich den von dir gesetzten 700€-Rahmen...
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Hallo th26,

das IS ist kein "Allheilmittel". Wir haben das 24-105 IS getestet, was durchgängig tolle Kritiken hat.

Es hat über die Gesamtmenge der Aufnahmen den besten Durchschnitt brauchbarer Aufnahmen gebracht. Die Spitzenbilder kamen jedoch vom 200 L 2,8 und vom 70-200 L. Dabei war es nebensächlich, ob das Objekt ruhig war oder sich bewegt hat.

Ich persönlich halte ein IS für einen guten Kompromiss aber um Gottes Willen nicht für ein Wunderwerk. Bei der 100%- Ansicht wirkt es immer etwas verwaschen.

OK, wer braucht 100% :confused:? Aber Objektive ohne IS bekommen das hin, wenn auch nicht so häufig! - und das wird wohl mit wachsender Brennweite immer seltener!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

kann mich nicht entscheiden.....wäre bei 200mm ein IS wichtig?

Ich habe da so ein 200mm-Objektiv ohne IS, damit schaffe ich fast (99%)
immer verwacklungsarme (-freie gibt es generell nur mit Stativ und SVA) Fotos.

.....wenn ja würde ich mir das 70-300mm f/4-5.6 IS USM kaufen......weil mir der 70-200mm f/4L USM mit IS zu teuer ist...mehr als 700€ will ich nicht ausgeben:ugly: .....

Nimm das 70-300. Es hat einen deutlichen, praktischen Mehrwert gegenüber
dem 70-200.

Gruß,
Goldmember
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Wie schon mehrfach geschrieben wurde: je nach Einsatz kann das 70-300 IS für dich ausreichend sein - bei Sport... naja ;)

Die technischen Vorteile des 4/70-200L nochmals zusammengefasst:

- Wesentlich schnellerer Ring-USM-AF (mit FTM !!!)
- Keine Längenänderung beim Zoomen
- Keine drehende Frontlinse (Polfiltereinsatz !!!)
- Höhere Lichtstärke
- Mechanisch wesentlich hochwertiger
- Bessere Abbildungsleistung, v.a. Kontrastleistung
- Kann problemlos mit 1.4(1.5)x TC auf 300mm verlängert werden - Abbildungsleistung noch immer top

Speziell der schnellere AF kann beim Sport-Einsatz recht schnell ein wichtiges Thema werden ;)

Ciao
M:
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

immerhin hat er für grenzwertige fälle noch das 50 1.8. mehr lichstärke hätte sicher jeder gerne, aber das 2.8 liegt wohl kaum mehr im Rahmen des Budget.
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

...doch EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM?...da es heißt...es habe manchmal den charakter eines L objektives :eek::eek::eek::eek:
Ich hab das auch gelesen ...mit Verlaub ... das ist eine selten dämliche Formulierung, was für ein Blödsinn :ugly: .... kauf das, was für Dein Anwendungsgebiet am besten passt. Die Vor- und Nachteile der Linsen sind ja ausreichend dokumentiert im Forum.
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

es habe manchmal den charakter eines L objektives
Damit ist vermutlich gemeint, dass das 70-300 ein UD-Element hat, was normalerweise nur L-Objektive haben. Es sorgt für eine verbesserte Abbildungsleistung. Der Vorgänger vom 70-300, das 75-300, hatte kein UD-Element. Daher ist die Abbildungleistung vom 70-300 deutlich besser als die vom 75-300 und fast so gut wie die vom 70-200.
der IS bringt sich wirklich nicht viel?
Also ich würde kein Teleobjektiv ohne IS kaufen! Die Faustregel ist ja, dass die Belichtungszeit nicht länger als 1/Brennweite sein sollte, damit ein Bild nicht verwackelt. Wenn du also mit 300mm Brennweite ohne IS fotografierst, solltest du keine Belichtungszeiten länger als 1/500s verwenden. Der IS des 70-300 kann Verwacklungen bis zu drei Blendenstufen ausgleichen, d.h. bei 300mm kannst du 1/60s benutzen!

Auch sehr genial beim 70-300 ist der IS Mode 2 für Mitzieher, z.B. beim Motorsport. Dabei werden nur vertikale Bewegungen ausgeglichen und man kann schön horizontal mitziehen...

Außerdem ist doch beim Tele wichtig, dass es viel Brennweite hat - und das 70-300 hat 50% mehr Brennweite als das 70-200.

Zu erwähnen ist noch der Punkt, dass beim 70-300 die Frontlinse rotiert - einen Polfilter zu benutzen ist damit kein Spaß. Allerdings hat mich das noch nicht wirklich gestört, da ich einen Polfilter eher bei kürzeren Brennweiten benutze....
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

immerhin hat er für grenzwertige fälle noch das 50 1.8. mehr lichstärke hätte sicher jeder gerne, aber das 2.8 liegt wohl kaum mehr im Rahmen des Budget.

Das kann aber von der AF-Geschwindigkeit nicht mithalten.

Ich wollte auch gar nicht zum 70-200/2,8 raten sondern nur sagen, dass es für Hallensport egal ist, ob er das 70-200/4 oder das 70-300 IS nimmt: Beide sind dafür ungeeignet ;)


Kusie schrieb:
Ich hab das auch gelesen ...mit Verlaub ... das ist eine selten dämliche Formulierung, was für ein Blödsinn .... kauf das, was für Dein Anwendungsgebiet am besten passt. Die Vor- und Nachteile der Linsen sind ja ausreichend dokumentiert im Forum.

Genau!
Ich habe drei L-Linsen, u.a. auch das 70-200/2,8L non-IS, welches eine hervorragende Abbildungsleistung hat. Dennoch benutze ich es ausschließlich für Sportfotos, da es mir sonst einfach zu groß und zu schwer ist. Für alle anderen Einsatzzwecke nehme ich wegen der Kompaktheit das 70-300 IS, welches zumindest an meinen Bodies von den Abbildungsleistungen gut mit den Ls mithalten kann.


Andreas
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

ich hab das 70-300 und bin total happy. Natuerlich kommt es darauf an was du hauptsaechlich machen willst und wieviel Geld Du ausgeben magst. Fuer mich waren die "300" mit ausschlaggebend (ist schon ein erheblicher unterschied verglichen mit "200" ...), von "minderer verarbeitungsqualitaet" kann ich nicht sprechen ( ich brauche vielleicht auch nicht die Nehmer-qualitaeten die mit den L-Objektiven einhergehen, da mein Equipment nicht profi-maessigen bedingungen ausgesetzt ist. )
Fuer die 600 Euro die ich bezahlt habe haette ich wohl schwerlich mehr Tele-qualitaet an meine 350D bekommen koennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten