• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200 4 L oder EF 70-300 4.0 - 5,6 IS

Also wie gesagt. Der Interessierte interessiert sich nicht für die IS-Version!
Und wenn ich deine Bilder mit meinen vergleiche, dann kann
ich den allzugroßen Unterschied nicht wirklich feststellen!

das IS kann man mit dem Nicht-IS schon bisschen vergleichen, so what? :confused:

Deine Bilder sind mit einer ganzen Blende (!) mehr gemacht worden! Ich habe ein Bild mit Offenblende 4 eingestellt.
 
das IS kann man mit dem Nicht-IS schon bisschen vergleichen, so what? :confused:

Deine Bilder sind mit einer ganzen Blende (!) mehr gemacht worden! Ich habe ein Bild mit Offenblende 4 eingestellt.

:lol: Sry...ich hab noch nicht den Schalter für F4 bei 300mm gefunden.
Aber hey...dein Bild ist mit 100mm (!) weniger gemacht worden! ;)
 
Ich nehme das mal als einen ironischen Bewertung. Ich finde es aber nicht gut, wenn Du Interessierte verunsichert, indem Du gute Auflösung schlechtredest. Die Hummel ist bestens abgebildet und eine noch bessere Leistung des Zooms im Nahbereich mit f/4? - nein

Hmm dass war nicht ironisch, findest Du das Bild im ernst scharf ?

Ich rede nix schlecht, ich kann nur für mich sprechen, aber sowas kommt bei mir sofort in die Tonne. Ich denke aber dass es nicht an Deinem Objektiv lag sieht mir eher nach Anwenderfehler aus. Als Beispiel finde ich das Bild jedenfalls nicht so dolle. Am besten sind m.E. Vögel mit Ihrem feinen Federkleid.
 
Schaue dir erst einmal an was eine Linse kann und was nicht: Es gibt in diesem Forum genügend Beispielbilder dafür. Das 4L ist ein Telezoom und hier wurde es im Nahbereich angewendet. Natürlich kann man von einem Anwenderfehler reden, aber warum sollte ich es dort nicht einsetzen? Viele andere Benutzer sind mit ihrem 4L nicht zufrieden, wenn es mit 200mm und f/4 im Nahbereich benutzt wird. Ich hingegen schon, weil es sehr gut abbildet. Natürlich sind andere Gläser dafür besser geeignet.
Wenn man sich den Crop anschaut so weiß ich nicht, warum es noch schärfer sein sollte? Ich schaue mir ja auch nicht die ganze Zeit die Bilder in 100% an, wenn, dann kann ich mir auch mein 100-er Makro nehmen und mache Detailaufnahmen.

Mehr Bilder braucht man auch nicht einstellen, auch keine mit Federkleid, denn die gibt es auch in den Bilder-Meinungen-Beiträgen.
 
Es bringt doch wenig, sich hier die Crops um die Ohren zu hauen!
Nüchtern betrachtet (wenn ihr das nach dem gestrigen Feiern wieder seid :D) sind beide Objektive ihr Geld wert. Die Abbildungsqualität lässt sich z.B bei photozone.de oder slrgear.com vergleichen, und da wird man feststellen, dass sich das 70-200/4L non IS und das 70-300 IS bis 200mm nicht viel nehmen. Dies deckt sich auch mit meinen eigenen Erfahrunegn. Ich würde sogar sagen dass die Abweichungen innerhalb der Toleranz liegen, da je nach Test bei bestimmten Brennweiten das 70-200 oder das 70-300 vorneliegt. In der Praxis ist dies nicht so relevant, da man selten unter optimalen Bedingungen fotografiert, ganz abgesehen davon, dass Fotografieren in diesem Brennweitenbereich schon einiges an Übung verlangt. Deshalb ist die Offenblendendiskussion auch überflüssig, da man oft schon aus praktischen Erwägungen etwas abblenden muss (z.B. wegen der Tiefenschärfe). Dann bleibt festzuhalten:

Vorteile des 70-200 L non IS: schnellerer AF, Verarbeitungsqualität und Handling (Innenfokussierung, FTM), 2/3 Lichtstärke bei 200mm

-> d.h. gut für Sport und Action im Outdoorbereich bei guten Lichtverhältnissen, Fotografieren mit Stativ oder Einbein, Studio, Blitz, bei rauheren Bedingungungen (Reportage o.ä.), für Haptikfetischisten

Vorteile des 70-300 IS: 3-Stop-IS, zus. Bereich 200-300mm, die bei f8 eine sehr gute Schärfe erreicht, kleiner, leichter, etwas billiger
-> d.h. gut bei schlechten Lichtverhältnissen und wenn man die 300mm braucht, z.B. im Zoo oder wenn man unbemerkt bleiben will

Und wer mehr will, muss sich das 70-200/4 L IS oder gleich eines der 2,8er Versionen kaufen oder sich einen Park von Festbrennweiten anlegen.

You get what you pay for ...

Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3373624#post33736

Ich bin mit der Schärfe meines 70-300 is zufrieden (siehe Bilder - keine 8er Blende).
Und auch, wenn das 70-200 marginal schärfer ist, würde ich ab 100mm immer einem IS Objektiv den Vorzug geben.
Meiner Meinung nach gibt der IS mehr Vorteile, als die 4er Blende. Vor allem den weniger versierten Fotografen.

Und wer bei schlechten Lichtverhältnissen wirklich schnelle Verschlusszeiten realisieren möchte, muss sich wohl oder übel auf das wesentlich teurere 2.8 stürzen.
 
Schaue dir erst einmal an was eine Linse kann und was nicht: Es gibt in diesem Forum genügend Beispielbilder dafür.

Ich kenne das Glas in und auswendig, wollte mir dass 4L ja damals kaufen da es ja lt. DSLR Forum "DAS" Objektiv ist. Zum Glück hab ich dass Ding vorher getestet und die Wahrheit erkannt.

Das 4L ist ein Telezoom und hier wurde es im Nahbereich angewendet. Natürlich kann man von einem Anwenderfehler reden, aber warum sollte ich es dort nicht einsetzen? Viele andere Benutzer sind mit ihrem 4L nicht zufrieden, wenn es mit 200mm und f/4 im Nahbereich benutzt wird.

ich fand nur das Bild nicht gerade repräsentativ für das 4L. Das hat nichts damit zu tun was Du fotografieren sollst.

Wenn man sich den Crop anschaut so weiß ich nicht, warum es noch schärfer sein sollte? Ich schaue mir ja auch nicht die ganze Zeit die Bilder in 100% an

Öhm ja ? Du hast geschrieben "kurz gesagt: Das 70-300 IS kommt nicht mit". Das hast Du anhand von Internetbildern oder fertigen Ausgedrucken gesehen ? :D
Ich meine ok in der 100% Ansicht wäre es erkennbar auch wenn ich dass bei dem Objektiv nicht glaube. Aber irgendwas sagt mir Du schaust doch auf die 100% Ansicht. :rolleyes:
 
Ich kenne das Glas in und auswendig, wollte mir dass 4L ja damals kaufen da es ja lt. DSLR Forum "DAS" Objektiv ist. Zum Glück hab ich dass Ding vorher getestet und die Wahrheit erkannt.
Hier mein Test: Entfernung 110m, beide Objektive Offenblende /200mm
Belichtung manuell anhand der Balkenwaage. 77% Crops, Stativ, IS aus, Fokus auf der Dachluke. Habe es mehrfach probiert, auch mit manueller Fokussierung, Ergebnisse sind immer ähnlich.
Links das 70-200, rechts das 70-300 (war schon zum justieren).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten