• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200 4 L IS vs. lichtschwach?

RenHoek

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege mir gerade o. g. Objektiv zu kaufen und habe noch mal eine eher generelle Frage zur Lichtstärke bzw. der in diesem Zusammenhang oft gelesenen Bezeichnung "Schönwetterlinse" ...

Bei einer durchgehenden Blende von 4 sollte demnach die größte Blende bei z. Bsp. 200 mm 4 sein. Mein 28-135'er hat bei 135 lediglich eine Blende von 5.6. Ist das 70-200'er daher trotz seiner 4'er Blende nicht schon lichtstärker als mein 28-135'er ab 135 mm ?

Grüße,
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
So siehts aus. Wenn du beide Objektive auf 135mm stellst, hast du beim 70-200er eine Offenblende von 4 und hast somit doppelt so viel Licht, das auf den Sensor geworfen wird, wie beim 28-135er, jeweils bei Offenblende.
 
Ja, es ist lichtstärker ab 135mm (eigentlich ab dann, wann dein 28-135 auf f/5.6 wechselt, das muss nicht unbedingt erst bei 135mm sein, eher schon etwas früher).

Abgesehen davon ist f/4 bei 200mm gar nicht mal so lichtschwach, wenn man es im Bezug auf die Freistellung betrachtet, da geht schon was. f/4 bei 70mm... ok, damit kannst du wirklich nicht so gut freistellen, aber ob es deshalb eine Schönwetterlinse ist? Lange Verschlusszeiten kannst du dank des IS gut ausgleichen.
 
Das mein ich doch auch, daher hat mich der Ausdruck "Schönwetterlinse" in dem Zusammenhang meistens verwirrt ...
 
Schönwetterlinse? Hab immer gedacht, das wäre das 100-400 ;).

Sicher ist ein 70-200/2,8 noch eine Blende lichstärker und stellt somit das maximum bei einem Zoom für Canon Kameras dar. Aber auch mit einem F4 kann man schon allerhand anfangen. Und wie du schon selber richtig erkannt hast, ist es schon 1 Blende lichtstärker als dein 28-135 bei 135mm.
 
... aber leider auch doppelt so teuer.

Grüße aus Kempen ;)
Marco
Servus Nachbar ;)

Wenn du ein nagelneues 2,8 IS II nimmst, dann hast du recht. Aber es gibt ja auch noch mehr 70-200/2,8. Die Ier Version von Canon ist gebraucht schon für unter 1200€ zu haben. Ohne IS kostet das L neu 1100€, gebraucht ca 850€. Tamron und Sigma bekommt man neu auch schon recht günstig (ohne Stabi).
 
Das Gewicht spielt natürlich bei den Teilen auch eine große und nicht zu unterschätzende Rolle ...

Würde mich jedoch so oder so für die stabilisierte Variante entscheiden, daher kommt das 2.8'er leider nicht in Frage. So gerne wie ich die Linse hätte, irgendwo muss man als Hobby-Fotograf einen Strich ziehen und zur Zeit liegt dieser für ein Objektiv beim 4'er mit Stabi ;)
 
Mir fällt gerade ein, dass das noch nie diskutiert wurde :evil:
Moin. Hast natürlich Recht. Die Linse - ob mit oder ohne IS - scheint sich ja absoluter Beliebtheit zu erfreuen. Das ist vielleicht das Problem. Es gibt einfach zu viele Threads - da habe ich die für mich relevanten Fragen ggf. überlesen.

Die Linse fällt für mich mit IS in die engere Wahl - bis zum Kauf lasse ich mich natürlich noch gerne von anderen Linsen bzw. Tests verunsichern :rolleyes:
 
Die Linse fällt für mich mit IS in die engere Wahl - bis zum Kauf lasse ich mich natürlich noch gerne von anderen Linsen bzw. Tests verunsichern :rolleyes:

ich kann dir nur zum 70-200/4 IS raten; auch hier im Forum wirst Du fast nur positives zu der Optik lesen. Sie gilt als eine der schärsten Linsen, die Canon im Programm hat und der Preis ist echt fair :)
 
Schönwetterlinse ist dann doch recht übertrieben..... auch an einen grauen bewölkten Tag kann man mit dem 4 IS locker Bilder "Freihand" machen ... kaufen und Spass haben :o) Bei mir mutiert das Ding fast zum "Immerdrauf" an der 7D :o
 
Richtig. Nicht zu unterschätzen. Ich habe beide, verwende jedoch wenn möglich immer das leichte 4er. Das 2.8er kommt fast nur bei Handball zum Einsatz. Mit dem leichteren macht mir das fotografieren viel mehr Spass.

Bei mir kommt das 2.8er fast immer zum Einsatz. Mag auf die Blende und Freistellung nicht verzichten.
Mehr Spass mit dem f4L?
Ich hatte es demletzt in der Hand, ist für mich Spielzeug. Das ist ja dünner als mein 70-300 Billigteil von damals...würde mir keinen Spass machen.
 
Mehr Spass mit dem f4L?
Ich hatte es demletzt in der Hand, ist für mich Spielzeug. Das ist ja dünner als mein 70-300 Billigteil von damals...würde mir keinen Spass machen.
Spätestens beim einchecken am Flughafen bemerkt man die Nachteile von großen und schweren Objektiven.
Neulich mußten Reisende die vor mir dran waren auch ihr Handgepäck beim einchecken mitwiegen lassen.
Ich war froh, daß ich meinen Rucksack gerade auf dem Rücken hatte und selbiger nicht bemerkt wurde.
Da kommen nebst Notebook schnell einige Kilo zuviel auf die Waage.
Daher ein Lob den leichten und guten Objektiven!
 
Spätestens beim einchecken am Flughafen bemerkt man die Nachteile von großen und schweren Objektiven.
Neulich mußten Reisende die vor mir dran waren auch ihr Handgepäck beim einchecken mitwiegen lassen.
Ich war froh, daß ich meinen Rucksack gerade auf dem Rücken hatte und selbiger nicht bemerkt wurde.
Da kommen nebst Notebook schnell einige Kilo zuviel auf die Waage.
Daher ein Lob den leichten und guten Objektiven!
Sicher hat man mit den leichten Objektiven am Flughafen weniger Stress. Aber ich kaufe mir Objektive weil ich sie zu 99,5% in heimischen Gefilden nutze. Und ich kaufe mir die Optiken, die ich meine zu benötigen und nicht die, die am besten ins Handgepäck gehen. Ich achte jedenfalls beim Objektivkauf nie auf das Gewicht.
 
Sicher hat man mit den leichten Objektiven am Flughafen weniger Stress. Aber ich kaufe mir Objektive weil ich sie zu 99,5% in heimischen Gefilden nutze. Und ich kaufe mir die Optiken, die ich meine zu benötigen und nicht die, die am besten ins Handgepäck gehen. Ich achte jedenfalls beim Objektivkauf nie auf das Gewicht.

So unterscheiden sich die Anwenderprofile. ;)
Ich achte stets auch auf das Gewicht, wenn es auch nicht das am
höchsten bewertete Kriterium ist. Da mein zweites Hobby neben der
Fotografie das Bergwandern ist muss die Ausrüstung "wanderbar"
sein. ;)

Das 70-200/4 L IS ist unter diesem Gesichtspunkt jedenfalls eine Linse
die durch kaum etwas anderes zu schlagen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten