• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200 2.8 IS II ersetzen?

marz5

Themenersteller
Hallo, seit 3 Jahren habe ich das EF 70-200 II, zuerst an der 7D nun an der 5D. Die Qualität ist perfekt.

ABER, das Ding ist mir einfach zu auffällig, Gewicht stört mich nicht. Nun spiele ich mit dem Gedanken das grosse Weisse gegen das EF 135 L und EF 85 L zu tauschen. Ich habe beide für ein Wochenende geliehen. Qualität ist auch sehr gut.

Wer kann mir einen Tip geben? Ich möchte den Tausch später nicht bereuen.

Gruss
 
Hi,
Für welchen Anwendungsbereich? Brauchst du 200mm? Vielleicht würde 85/135 zu nah beieinander liegen. Brauchst du die weit offene Blende beim 85L oder reicht dir 2.8? Sonst käme auch die Kombi 100L + 200/2.8 in Frage.

Gruß
 
Wenn du die 200mm nicht benötigst, sind 85 L und 135 L zusammen ein traumhaftes Gespann, eventuell könntest du auch zum 200/2.8 L II greifen?
 
Brauchst du die Flexibilität des Zooms?
Ja -> Musst du bei deinem 70-200 bleiben oder deutliche Qualitätseinbußen hinnehmen.
Nein -> Dann tausche :)

Benötigst du die 200mm?
Ja -> 85L + 200L bzw. 135L + 200L bzw. alle drei :evil:
Nein -> wie du schon schreibst, 85L + 135L

Ich hatte "nur" das 135L und habe es geliebt, das 85L hätte ich gerne gehabt aber mir nie geleistet ;)

Wie hier schon gesagt wurde ist der Anwendungsbereich entscheidend. Ich hatte neben dem 135L das 70-200L IS (I), da mir das 135L zB bei Hochzeitsreportagen einfach nicht flexibel genug war..
 
Die vorgeschlagenen drei L Optiken sind alle gut

Vorallem dass 200mm l 2.8 || ist sehr -klein (im vergleich zum 70-200)
-relativ 'billig'
-sehr sehr scharf
Und hat ein super cremiges Bokeh(durfte es von einem Freundes Vater kurz ausleihen seit jeher träum ich von diesem objektiv.
Sonst ist wie gesagt noch das 85mm und dass 135mm zu empfehlen
 
Hallo, seit 3 Jahren habe ich das EF 70-200 II, zuerst an der 7D nun an der 5D. Die Qualität ist perfekt.

ABER, das Ding ist mir einfach zu auffällig, Gewicht stört mich nicht. Nun spiele ich mit dem Gedanken das grosse Weisse gegen das EF 135 L und EF 85 L zu tauschen. Ich habe beide für ein Wochenende geliehen. Qualität ist auch sehr gut.

Wer kann mir einen Tip geben? Ich möchte den Tausch später nicht bereuen.

Gruss

Hier noch eine ganz andere Lösung:

http://www.fotomaerz.de/Sonderanfertigungen/Individualisierungen.php

Du behälst das Teil, lässt es richtig professionell von hässlich weiss in ein wunderschönes Canon-L schwarz umlackieren und Dein Problem ist gefixt.

Es ist immer wieder nett, wenn mich Kollegen mit der weissen Linse fragen was für eine kompakte und unauffällig schwarze Linse ich einsetze (gemeint ist das F2.8 200mm L II USM, 765 gr.).

Ansonsten die Kombi Canon 85L oder Sigma 85 F1.4, 135 L F2.0 USM und 200 L II USM F2.8.
 
Ich hatte 100L und 135L, und habe beide geliebt. Trotzdem hab' ich mir das 70-200 geholt und die beiden Festbrenner dafür versetzt - bereuen tu' ich nix, es ist einfach so viel flexibler.
 
Hallo, seit 3 Jahren habe ich das EF 70-200 II, zuerst an der 7D nun an der 5D. Die Qualität ist perfekt.

ABER, das Ding ist mir einfach zu auffällig, Gewicht stört mich nicht. Nun spiele ich mit dem Gedanken das grosse Weisse gegen das EF 135 L und EF 85 L zu tauschen. Ich habe beide für ein Wochenende geliehen. Qualität ist auch sehr gut.

Wer kann mir einen Tip geben? Ich möchte den Tausch später nicht bereuen.

Gruss

Wie wäre es mit einem Lenscoat?

Kostet für das 70-200 ca. 75€

Grüße
 
Hallo

Leider hat der TE ja noch nicht geäußert, was er denn vorzugsweise fotografiert. Ich würde persönlich mein "weißes" NICHT gegen Festbrennweiten austauschen, weil es in allen Lebenslagen, abgesehen vom extremen Nahbereich, das flexibelste und beste Objektiv ist.

LG Armin
 
Ich hatte die beiden Linsen und das 70-200 I. Die Festbrenner sind toll. Doch benutzt habe ich das Zoom viel häufiger. Daher habe ich mich von den Festbrennern wieder getrennt. Für ein Dasein in der Fototasche waren sie mir zu teuer. :D
 
:confused:
Am FKK Strand fällt ein langes schwarzes Objektiv doch viel eher auf, wie ein weisses. :confused: :lol:

:D:top:

Ist halt die Frage ob man flexibilität bevorzugt oder lieber gezielt mit FB in dem BWB arbeitet....wie so oft hat beides seine vor-/nachteile, aber wenn dich das wechseln nicht stört und du dich mit schwarzen objektiven unauffälliger fühlst dann go for it!
 
Hallo und Danke für euer Feedback.

Lenscoat finde ich spannend, werde ich mir mal genauer anschauen. Airbrush hingegen ist recht teuer und zudem kann es nicht rückgängig gemacht werden, was den Widerverkaufswert mindert.

Anwendungsbereich: Menschen und am liebsten sind mir die kleinen Menschen :-). Aber auch Anlässe aller Art, Familienfeiern, Firmungen, etc. Städtereichen und Urlaub gehören auch dazu. Ich bin vor 8 Jahren in die digitale, bzw. überhaupt Fotografie eingestiegen und habe mir nun über die Jahre eine Traumkombi mit 5D Mark 3, 24-70 II und 70-200 II zusammengestellt. Allererste Sahne, macht einfach nur Spass. Sicher etwas übertrieben, da es „nur“ ein Hobby ist.

Mit der weissen Tüte fühle ich mich sehr exponiert, das mag ich nicht. Ich wurde auch schon von Passanten angesprochen werde, ob ich von der Presse bin.
 
Ich hatte zwar nur die kleine weisse Tüte (70-200/4) aber deine Gründe sind untere anderem meine Beweggründe gewesen auf die kleinen unauffälligen 135/2 und 200/2.8 II umzusteigen. Neben der Tatsache, dass mir die Festbrennweiten eher entgegenkommen als die Zoom-Objektive finde ich es sehr angenehm, gerade die "kleinen Menschen" unauffällig (und damit nicht störend) zu fotografieren. Dabei kommen vor allem sehr natürliche Bilder zu stande und die Menschen (egal ob groß oder klein) fühlen sich weniger gestört!
 
Meiner Meinung nach ist eine DSLR immer auffällig, oder zumindest auffälliger als eine Kompaktknipse, und als "unauffällig" würde ich die genannten Linsen nun auch nicht bezeichnen. Mein Gott, es ist halt weiß, das haben die Dinger nun mal an sich. Letztens in Amsterdam im Zoo hat keine Sau nach meinem 70-200 mit 2x-Konverter geguckt und selbst wenn, wäre es mir nicht aufgefallen. Ich finde, je mehr man sich beobachtet und evtl. unwohl dabei fühlt, desto auffälliger ist man dann auch.
 
...finde ich es sehr angenehm, gerade die "kleinen Menschen" unauffällig (und damit nicht störend) zu fotografieren.

Eine große Brennweite ist für Candid-Shots eher von Vorteil, da man bei einem Abstand von mehreren Metern in der Regel überhaupt nicht von den Menschen vor der Linse wahrgenommen wird.
 
Genau, und wenn man sich eh schon unwohl fühlt, warum dann nicht umsteigen? Für den TO ist es wie für viele andere auch ein Hobby, das Spass bereiten soll und nicht Unwohlsein!

Aber ganz nebenbei, an den Reaktionen der Menschen/Kinder in meinem Umfeld kann ich aber deutlich ableiten, dass die Schwarzen erheblich unauffälliger sind als die Weissen. Wenn man einmal mit der weissen Tüte aufgefallen ist, brennt sich das in das Bewusstsein ein und man fühlt sich immer ein wenig beobachtet (sowohl der Fotograf als auch die Motive).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten