• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200 1/2.8 IS USM - Probleme?!

slash1962

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe heute das o.g. Objektiv gebraucht bekommen. Der Preis war ok, der Kauf von privat. Das Objektiv ist 2008 gebaut worden, der Vorbesitzer hatte es 2.5 Jahre und ca. 15mal an der Kamera. Es sieht aus wie aus dem Laden.
Nachdem ich die ersten Bilder gemacht hatte war ich schlicht von den Socken. Allerdings nach einigem "rumspielen" mittelmässig entsetzt:

Nach halben runterdrücken des Auslösers springt der IS an, das ist ja normal, man hört ihn. Wenn ich dann während der IS noch aktiv ist, die Brennweite ändere gibt es ein relativ lautes, kratzähnliches Geräusch und das Bild wackelt etwas im Sucher. Das fühlt sich jetzt nicht wie High-Class an. Da dieses mein erstes L Objektiv ist, bin ich, na klar, verunsichert. Kann mir jemand etwas zu diesem Thema sagen.

Vielen Dank im voraus,

Hans-Jürgen
 
also das knarzen ist definitiv nicht normal. wackeln im sucher sollte auch nichts.

teste mal, ob das auch ist, wenn der IS aus ist, bzw ob das geräusch auch auftaucht, wernn du am zommring drehst, das objektiv aber nicht an der kamera ist.
 
also das knarzen ist definitiv nicht normal. wackeln im sucher sollte auch nichts.

teste mal, ob das auch ist, wenn der IS aus ist, bzw ob das geräusch auch auftaucht, wernn du am zommring drehst, das objektiv aber nicht an der kamera ist.

Ich habe vorhin bei einem Fotofreund ein gleiches Objektiv testen können. Total anders. Somit habe ich wohl ein defektes Objektiv bekommen :-(
Zu deiner Frage: Man kann das Geräusch und auch das "Kippen" des Bildes direkt dem IS zuordnen.
 
Somit habe ich wohl ein defektes Objektiv bekommen :-(

Sieht wohl ganz danach aus. Also bei mir knarrt da nichts.

Gruß
Ducksi
 
Auch wenn es ein Privatkauf war, würde ich mit dem Verkäufer als erstes den Kontakt suchen und eine Rückgabe versuchen.
Ansonsten zu Canon einschicken und Kostenvoranschlag einholen

Ich habe mit ihm schon telefoniert und die Rückgabe vereinbart. Wahrscheinlich ist der Defekt wohl auf robuste Umgehensweise mit dem Paket zurückzuführen. Schade, da das Objektiv wie aus dem Ei gepellt aussah.

Beste Grüße,
Hans-Jürgen
 
Ich habe mit ihm schon telefoniert und die Rückgabe vereinbart. Wahrscheinlich ist der Defekt wohl auf robuste Umgehensweise mit dem Paket zurückzuführen. Schade, da das Objektiv wie aus dem Ei gepellt aussah.

Beste Grüße,
Hans-Jürgen

Hallo,

nur eine Frage aus Interesse: Inwiefern kann man so einen Teildefekt auf die Paketversicherung abwälzen? Hat so was schonmal jemand hier durchgemacht?

Danke, Grüße
 
Hallo,

nur eine Frage aus Interesse: Inwiefern kann man so einen Teildefekt auf die Paketversicherung abwälzen? Hat so was schonmal jemand hier durchgemacht?

Danke, Grüße

Hast du jemals bei Post/DHL mal was reklamiert? Viel Spass kann ich da nur sagen. Ich hatte mit der Post leider bereits zwei mal das Vergnügen, dass mit einer Nachnahmesendung was nicht rund gelaufen ist. Erstens musst du eine sauteure "Kundenhotline" anrufen oder dich auf einem Mail-Marathon einstellen. Jedesmal war eigentlich nachweislich die Post Schuld an dem Debakel. Trotzdem habe ich mein Geld erst nach Wochen im Rahmen der "Kundenkulanz" erhalten.
Ich fürchte das wird bei DHL leider nicht viel anders sein....

Der TO ist sicher besser beraten wenn er das Objektiv zurück gibt und sein Geld wieder bekommt.
 
Ich hätte eher den Brennweitenencoder in Verdacht, wenn das Problem nur beim Zoomen auftritt. Das kann man mit einem Radiergummi reparieren.
 
Ich hätte eher den Brennweitenencoder in Verdacht, wenn das Problem nur beim Zoomen auftritt. Das kann man mit einem Radiergummi reparieren.

Hallo,

ich bin immer wieder froh wenn sich jemand wie du der vom Fach ist meldet und oft, leider nicht immer, den Wind aus den Segeln nimmt.
Da ich sehr technikaffin bin würde mich dein Tip um so mehr interessieren.

Dankeschön
 
Meinst du, das Reinigen der Goldkontakte könnte schon helfen?
Jepp, jetzt nicht die am Bajonett, sondern die innen am Brennweitenring. Da der IS beim 70-200 die Position beim zoomen nicht ändert ist das der einzige Punkt an dem er etwas von der veränderten Brennweite erfahren könnte.
 
ich würde dem TO abraten, das objektiv selbst aufzuschrauben. schicks lieber zum canon service, oder zu nightshot, der kann sowas auch.
 
Jepp, jetzt nicht die am Bajonett, sondern die innen am Brennweitenring. Da der IS beim 70-200 die Position beim zoomen nicht ändert ist das der einzige Punkt an dem er etwas von der veränderten Brennweite erfahren könnte.

Wie ist denn der Aufwand. Kann man als halbwegs talentierter "Bastler" das hinbekommen? Was muss man in diesem Fall tun?

Dann brennt mir natürlich noch die Frage auf den Nägeln: Wie kann so etwas passieren? Oxidierte Kontakte vom Nicht-Gebrauchen?

Danke und Gruß,

Hans-Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten