Gast_252254
Guest
Die ganze Theorie war mir im Großen und Ganzen schon vorher klar, aber mal angenommen ich hätte die Wahl zwischen einer Festbrennweite von 50mm und einer von 25 - 35mm und ich müsste mich für eines der beiden Objektive entscheiden ohne dass ich im Voraus weiss, was ich fotografieren möchte, welches würdet ihr dann wählen.
wenn es darum geht am 1,6er Crop eine wirksame Brennweite um 50mm +/- zu realisieren, dann muss eine Brennweite um die 30mm an die Kamera (50mm : 1,6 = 31,25mm).
50mm am 1,6er Crop bedeuten ein KB-Äquivalent von 80mm, was mir bereits spürbar Telewirkung bietet. Je nach Handhabung und Motivvorlieben ist auch dieser Brennweitenbereich universell nutzbar. Weitwinklingere statische Motive nehme ich in solchen Fällen per Panorama auf - auch wenn ich die passende Brennweite für eine Aufnahme vorziehe.Ist es wirklich so, dass 50mm auf dem APS-C Sensor schon "zu telemäßig" ist.
Andersgesagt - welches der beiden wäre eurer Meinung nach alltagstauglicher und vielseitiger anwendbar?
die Frage kannst nur Du anhand DEINER Fotografiergewohnheiten selbst beantworten. Niemand kennt die räumlichen Gegebenheiten DEINER Fotomotive, nur Du kennst den Anspruch an die Freistellgrade der Motive, etc.
Wie sich was fotografieren lässt, das fängt bereits mit der Wahl der Kamera an. Wenn ich ein "50mm-Feeling" mit KB-Freistellmöglichkeiten bevorzuge, dann geht das auch nur mit einer "echten" solchen Kamera/Objektivkombination. Am APS-C Sensor mit Brennweiten um 30mm ein Standardobjektiv zu mimen ist zwar brennweitentechnisch machbar, aber eben von der Blende(nwirkung) nicht.
Zuletzt bearbeitet: