• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF 50mm f1,8 als Allround-Objektiv?

Absolem

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin recht neu hier im Forum und allgemein eigentlich recht neu in der Fotografie mit einem Canon EOS System, obwohl es schon immer mein Traum war, konnte ich mir diesen als Student nur vor einigen Wochen erfüllen.
Wie auch immer, hier ist meine erste Frage an euch:

Ich habe mir in den letzten vier Wochen unzählige von Blogs, Videos und anderen Seiten bezüglich der Fotografie angesehen und habe eine breite Palette an Meinungen zum Thema des 50mm von Canon.
Viele autoren dieser Videos und Texte waren der Meinung, dass das besagte Objektiv eigentlich zum Repertoire eines jeden Anfängers gehört, und dass es teilweise in Sachen Vielfältigkeit und Praxis sogar das Kitobjektiv mit seinen 18-55mm übersteigt.
Soviel zu der Meinung der Einen. Die Anderen behaupteten, dass das Objektiv sich lediglich für die Porträt- und Maktofotografie einigen würde und ansonsten für nichts mehr.

An dieser Stelle würde ich gerne die Diskussion an euch weitergeben und eure Meinung dazu hören.

Gruß
Leo
 
Nun, falsch machen kannst du mit dem Objektiv defenitiv nichts! Für den Preis ist es wirklich eine Top Linse. Es hat eine bessere Abbildungsqualität (wie eigentlich jede Festbrennweite im vergleich zu einem Zoom) und ist Lichtstärker als das Kit.

Ob und in welchen Bereich du persönlich verwendung dafür hast wirst du mit der zeit selbst merken.
 
Das 1,8/50 ist an einer DSLR mit 1,6er Crop ein kurzes Tele, welches es unter anderem zu einer idealen Portraitbrennweite macht.

Ein Allround Objektiv ist es aber definitiv nicht!

Nix desto trotz ist es eine lohnende Investition.
Ich würde aber trotz des Alters zu einem aus der ersten Serie mit Metallbajonett raten. Da hat man wegen der Verarbeitung einfach mehr Freude dran. Und es ist den extra 50er wirklich wert.
 
Ist definitiv eine gut Linse für den Preis. Da kannst du nichts verkehrt machen
 
Es gibt sogar einen Profi, der sich rühmt, ausschließlich das 1,8/50 zu verwenden: http://www.blendeeinsacht.de

Das Objektiv macht sich sicherlich gut im Repertoire eines jeden Anfängers, der sich auf Festbrennweiten einlassen mag. Aber das es "vielfältiger" als ein Standard-Zoom sein soll, klingt merkwürdig. Es ist am Crop schon ganz schön lang!
 
Zunächst mal "willkommen im Forum".

Deine Signatur sagt, dass du eine 450D und ein 18-55 hast. Das ist für den Anfang mit Sicherheit hilfreicher, als eine 450D mit 50/1.8.

Traditionell ist bei den alten Film-SLRs oft ein 50mm Objektiv dabeigewesen ... weniger deswegen, weil dieses Objektiv so furchtbar toll und universell ist, sondern mehr deshalb, weil sich eine Festbrennweite mit einer Brennweite knapp oberhalb des Auflagemasses (bei Canon EOS sind das 44mm) relativ einfach bauen lässt, ohne das dabei die optische Qualität in den Keller geht.

An digitalen SLRs mit ihrem meist kleineren Sensor (Crop 1.6 an deiner) ist die 50mm Brennweite aber längst nicht so universell, wie sie es an einer Film-SLR war. Insofern ist das 50/1.8 ein leichtes Teleobjektiv geworden, und damit typischerweise für Portrait geeignet. (Für Makro nicht, jedenfalls nicht ohne Zwischenringe oder Nahlinse).

Ob 50mm für dich eine spannende Brennweite ist, solltest du mit deinem 18-55 leicht testen können. Nutze es einfach mal einen Tag lang nur "am langen Ende" ... wenn es nervt, kannst du die Idee mit dem universellen 50mm Objektiv für dich gleich wieder streichen.

Die erheblich grössere Offenblende des 50/1.8 (im Vergleich zu den 50/5.6 die dein 18-55 bietet) eröffnet aber durch die grössere Kontrolle über die Schärfentiefe zusätzliche Möglichkeiten ... das erste Auswahlkriterium bei der Anschaffung eines neuen/zusätzlichen Objektivs sollte aber trotzdem die Brennweite sein.
 
Erstmal Wilkommen hier!:)

Ich nutze das 50mm 1.8 seit langem als Immerdrauf. Ich fotografiere hauptsächlich meinen Sohnemann, drinnen wie draußen. Ich komme sehr gut ohne ein Weitweinkelobjektiv aus, die Kit Linse sowie mein 55-200 mm nehme ich nur noch sehr selten mit. Ich genieße viel mehr den Vorteil der offenen Blende und der hervorragenden Abbildungsleistung als das ich einen Zoom vermissen würde.

Ich möchte meisten nur das wesentliche auf dem Bild haben und nicht die gesamte Wohnungseinreichtung bzw. die anderen Besucher auf dem Stadtteilfest:)

Kurzum:

Ich habe mit der Festbrennweite viel mehr Spaß als mit einem lichtschwachen Zoom mit schlechterer Abbildungsleistung.
 
am KB machen mir 50mm absolut viel Spaß weil ich die Brennweite sehr universell nutzen kann. Sei es um mal "schnell" ein Bild vom "Gesehenen" zu machen, für Portraits, oder speziell bei AL ein Foto freihand aufzunehmen oder es bei weitwinkligeren Motiven als Panorama-Optik zu verwenden. Die Nutzungsmöglichkeiten der Brennweite sind vielseitig. Am KB find ich 50mm einfach genial, am Crop wärs mir als Allroundoptik jedoch zu lang.

das Pano entstand aus 4 KB-Hochformataufnahmen (f/2,2)
das Blumenbild ist eine (f/1,8) KB-Einzelaufnahme bei AL mit Blitzunterstützung
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, auch von mir nochmal ein herzlich willkommen ;)

Das 50 1.8 kann ich dir auch nur wärmstens empfehlen, es gibt vermutlich keine Linse mit der optischen Qualität zu so geringem Preis (wenn AF eine Rolle spielt, lassen wir MF Linsen mal außen vor).

Als Erweiterung zum Kit ein "must-have".

Zum Thema "Allroundobjektiv" gibt wohl die weit verbreitete Annahme, Festbrennweiten würden einen Einschränken.. naja. Sicherlich kannst du die Brennweite nicht variieren, du lernst aber relativ schnell, mit der Kamera zu sehen und musst nicht mehr großartig rumzoomen oder framen, bis du dein Bild hast.

Ich kenne jemand der an seiner 40D das 50er als einziges Objektiv hat, der Mensch schafft es auf mysteriöse Art und Weise trotzdem, mehr als nur Portrait und Makro zu fotografieren (mal abgesehen davon dass die Makrofähigkeit doch recht bescheiden ist).

Es ist ne Geschmackssache ob du lieber mit einem Weitwinkel oder einem Tele fotografierst. Das 50er hat mich was Festbrennweiten angeht angefixt, mein 17-40 bleibt inzwischen häufig mal zu Hause (das 50er ist zudem extrem leicht, passt in jede Tasche..)

Wenn du etwas mehr Geld ausgeben kannst, überleg dir etwas im Bereich 24-35mm zu kaufen, das entspricht dann einem Normalobjektiv auf Kleinbild.
Das 50er wirst du dir aber so oder so kaufen, hau rein :D
Und versuch mal, das 18-55 zu Hause zu lassen. nach den ersten frustrierenden Fotospaziergängen wirst du anfangen das Teil zu lieben!
 
Als Makro finde ich das Objektiv nicht wirklich überzeugend. Als wirkliches Allround-Objektiv taugt es für mich am Crop auch nicht, dafür ist es am Crop einfach zu lang. Das hängt aber sehr von den fotografischen Gewohnheiten ab.

Trotzdem habe ich den Kauf nie bereut, einen günstigeren Einsteig in die wunderbare Welt der Festbrennweiten wird man nicht bekommen. Wenn man nur mit einer Linse unterwegs ist, finden sich auch die passenden Motive.
 
Vielen Dank für die große Beteiligung.
Es ist also hiermit eindeutig entschieden, ich werde mir eins auf jeden Fall zulegen :top:

Die Sache mit dem Crop-Faktor des Sensors hat mich allerdings doch etwas hellhörig gemacht. Die ganze Theorie war mir im Großen und Ganzen schon vorher klar, aber mal angenommen ich hätte die Wahl zwischen einer Festbrennweite von 50mm und einer von 25 - 35mm und ich müsste mich für eines der beiden Objektive entscheiden ohne dass ich im Voraus weiss, was ich fotografieren möchte, welches würdet ihr dann wählen. Ist es wirklich so, dass 50mm auf dem APS-C Sensor schon "zu telemäßig" ist.

Andersgesagt - welches der beiden wäre eurer Meinung nach alltagstauglicher und vielseitiger anwendbar?
 
Also ich habe EIN JAHR LANG .. N U R mit dem 50er fotografiert und ich muss sagen - ich finds klasse :)
Habe mir jetzt ein Standardzoom gekauft (aus dem Grund, dass ich vor kurzem ein Studioshoot hatte und das 18-55 ja nicht teuer ist) und .. ich benutz das 50er immernoch lieber :o
 
Schönwetterlinse

Wenn es mal drauf ankommt, kann man sie nicht gebrauchen.

Kommt Dämmerung auf, funktioniert der Autofokus nicht richtig. Manuelles einstellen ist katastrophal.

Spielzeug, kein Werkzeug.
 
Ich hatte knapp ein ganzes Jahr ein 50mm am Crop und bin damit ganz gut zurecht gekommen, da ich kein anderes Objektiv hatte (und mir kein anderes leisten konnte :D ). Für Landschaft war es mir sehr oft zu lang, das hat mich oft geärgert - für alles andere ging es ganz gut, notfalls bin ich 2-3 Schritte nach hinten gegangen.

Da ich das Budget hatte habe ich mir ein 35mm 1.8 (benutze eine Nikon SLR) gekauft und bin vollauf zufrieden damit. Es hat genug Weitwinkel für Landschaften, für Portraits am Crop eignet es sich wunderbar (auch wenn man oft was anderes zu hören bekommt - ich finde es großartig!) und für leichte Nahaufnahmen finde ich es ebenfalls großartig. Ich selbst besitze nur diese Linse, habe das 50mm verkauft und habe nicht den Wunsch nach etwas anderem (vielleicht in Zukunft das Sigma 30/1.4 oder ein Samyang 35/1.4).

Ein Freund von mir benutzt nur das EF 50mm 1.8 und sein 18-55 IS rottet vor sich hin. Er kommt damit wunderbar am Crop zurecht und fotografiert wirklich alles damit (auch Landschaften).

Du siehst, es kommt ganz auf dein Verhalten an - lass dich von den Meinungen anderer nicht beeinflussen, klebe deine 18-55 Linse jeweils auf 35mm und dann auf 50mm für ein paar Tage und schau, was dir am ehesten gefällt :)
 
Andersgesagt - welches der beiden wäre eurer Meinung nach alltagstauglicher und vielseitiger anwendbar?

Das ist eine reine Frage des Geschmacks!

Ich Persönlich würde an einer APS-C Kamera eher was in Richtung 21-24mm (Entsprechung eines 35ers an KB bevorzugen wenn es definitiv nur eine Brennweite sein soll.
 
aber mal angenommen ich hätte die Wahl zwischen einer Festbrennweite von 50mm und einer von 25 - 35mm und ich müsste mich für eines der beiden Objektive entscheiden ohne dass ich im Voraus weiss, was ich fotografieren möchte, welches würdet ihr dann wählen. Ist es wirklich so, dass 50mm auf dem APS-C Sensor schon "zu telemäßig" ist?

Meiner Meinung nach ja. Aber das kommt auf den persönlichen Geschmack und Fotostil an. Du kannst ja ausprobieren, wie die Brennweiten wirken: Stell Dein Kitobjektiv einen Tag lang (oder eher länger) auf 50 mm ein und fotografire ausschliesslich damit. Danach das gleiche Spiel mit 30 oder 35 mm. Dann wirst Du merken, womit Du in Deinem fotografischen Alltag besser zurecht kommst.
 
...Viele autoren dieser Videos und Texte waren der Meinung, dass das besagte Objektiv eigentlich zum Repertoire eines jeden Anfängers gehört...

Super ! Dann gib mir bitte deren genaue Kontaktdaten, damit ich sie auf Schadenersatz verklagen kann !
1 Jahr überflüssiger 50/1.4-Ballast in der Kameratasche, Haltungsschäden, entgangene Verzinsungen und 50€ Wertverlust beim Weiterverkauf.:evil:

Im Ernst :
Probier´s halt aus. Kann niemand anders für dich. Aber nimm solche kategorischen Ansagen nie für bare Münze.
Fotografie besteht aus individuellen Gefühlen und objektiven Fakten. Eine saubere Trennung ist da mitunter schwierig.
Doch letztendlich gehört in deine Kameratasche ausschliesslich das, was du drin haben willst. Niemand sonst und nichts anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die große Beteiligung.
Es ist also hiermit eindeutig entschieden, ich werde mir eins auf jeden Fall zulegen :top:

Die Sache mit dem Crop-Faktor des Sensors hat mich allerdings doch etwas hellhörig gemacht. Die ganze Theorie war mir im Großen und Ganzen schon vorher klar, aber mal angenommen ich hätte die Wahl zwischen einer Festbrennweite von 50mm und einer von 25 - 35mm und ich müsste mich für eines der beiden Objektive entscheiden ohne dass ich im Voraus weiss, was ich fotografieren möchte, welches würdet ihr dann wählen. Ist es wirklich so, dass 50mm auf dem APS-C Sensor schon "zu telemäßig" ist.

Andersgesagt - welches der beiden wäre eurer Meinung nach alltagstauglicher und vielseitiger anwendbar?

Hallo,
kann jetzt sein, das ich überlesen habe, wie hoch Dein Budget ist.
Schau Dir doch mal das EF 28 1,8 an, wenn Du noch nicht sicher bist, bei einer APS-C Kamera, mutiert es vom Bildausschnitt zu einer Normalbrennweite (44,8), zumal es einen sehr leisen und schnellen USM hat.

Das EF 50 1,8 II hatte mich persönlich nicht überzeugt.
 
Ich habe auch über 2 Jahre Hauptsächlich das 50 1,8 und später das 50 1,4 USM genutzt und habe viel Spaß damit gehabt. Für alles an Fotos was mit Menschen zu tun hat war es Super.
Auch Landschaften gingen halbwegs damit. Wenn man eher dazu neigt Details zu Fotografieren ist es kein Problem.
Auf Dauer hab ich mir dann aber doch den universelleren Blickwinkel gewünscht den ich auch an meiner Analogen A1 und dem 50er habe und hab mir das Sigma 30 1,4 HSM besorgt. Dieses ist genau das was ich immer gesucht habe. Es ist trotz FB total vielseitig einsetzbar und ist Scharf und Treffsicher :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten