• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50mm f1.4 oder EF 50mm f1.8 II oder Sigma 50mm f1.4 ?! WAS MEINT IHR?!

Sind für Dich über 100 mm an einem Crop-Sensor für Portraits wirklich o.k.? Mir wäre das definitiv zu lang. Schon mit 85 mm (immerhin 136 mm KB-Äquivalent) muss man ziemlich weit zurück gehen, wenn man nur mal ein Oberkörper-Portrait machen will.
Kommt darauf an wo man ist und unter welchen Umständen man fotografiert... aus dem Konzertgraben sind die 100mm oft ideal für Oberkörper-Portraits.
 
Eigentlich war ich ja von anfang an an 50ern interessiert, aber da so viel negatives darueber kam.. wusste ich nicht mehr genau was ich machen soll :(

Hol dir einfach mal ein 50mm 1.4 von Canon. Und lass dich nicht verrückt machen. Nach 10 Seiten oder wieviel das hier sind müsste eine Entscheidung getroffen sein. Also machs einfach und bei Nichtgefallen gehts zurück.
 
Hol dir einfach mal ein 50mm 1.4 von Canon. Und lass dich nicht verrückt machen. Nach 10 Seiten oder wieviel das hier sind müsste eine Entscheidung getroffen sein. Also machs einfach und bei Nichtgefallen gehts zurück.

Genau. Mit dem EF soll ja der AF meist passen.

Und wenn Du irgendwann wieder in einer "zivilisierten" Umgebung bist, dann kannst Du Dir auch das 50er Sigma mal in einem Laden auf die Kamera "schrauben" und testen, ob es ein Gutes ist, und ob es möglicherweise gegen das EF getauscht wird.

Erfahrung mit Lichtstärke und der daraus resultierenden kleinen Schärfentiefe hast Du dann ja schon mit dem EF gesammelt... und weißt genau, worauf Du achten mußt.

Das EF läßt sich im Bedarfsfall auch leicht wieder verkaufen... Übrigens, wenn Du das EF orderst, so bestelle die passende Geli gleich mit, denn diese fungiert nebenher als mechanischer Schutz für den (empfindlichen) AF-Antrieb/Führung..., wenn das Objektiv in der Tasche ist.
 
Übrigens, wenn Du das EF orderst, so bestelle die passende Geli gleich mit, denn diese fungiert nebenher als mechanischer Schutz für den (empfindlichen) AF-Antrieb/Führung..., wenn das Objektiv in der Tasche ist.

Echt? Die Geli bringt da Schutz? :confused: Aber auf die Geli würde ich mein Objektiv nicht stellen. Oder meinst du, dass man die Geli verkehrt herum auf die Linse setzt?
 
Echt? Die Geli bringt da Schutz? :confused: Aber auf die Geli würde ich mein Objektiv nicht stellen.

Jetzt erzähle mir bitte nicht, daß Du die Probleme (selbst bei kleinsten Stößen an den vorderen ausfahrenden Tubus des EF 50/1,4) nicht kennst...

- und da die Geli am hinteren Gehäuse befestigt wird ist der ausfahrende Tubus vor diesen Gefahren geschützt...
 
Jetzt erzähle mir bitte nicht, daß Du die Probleme (selbst bei kleinsten Stößen an den vorderen ausfahrenden Tubus des EF 50/1,4) nicht kennst...

Doch, hab ich von gehört, hatte aber selbst nie welche. :confused:

- und da die Geli am hinteren Gehäuse befestigt wird ist der ausfahrende Tubus vor diesen Gefahren geschützt...

Ich stelle mein Objektiv immer auf das Bajonett, nie auf den Tubus. Daher habe ich das mit geli nie gemacht und nie gebraucht. Ich muss dazu sagen, dass ich mein Objektiv immer auf "null drehe", wenn ich es in die Tasche lege, also der Tubus ist komplett eingezogen. Das mache ich sogar mit dem L so, welches gar keinen ausfahrbaren Tubus hat. Finde diese Problematik beim 50 1.4 wird überbewertet. Nie Probleme gehabt damit.
 
Also ich wusste das nicht!
Was denn nun?
An den Tubus oder an das Gehaeuse?????????

Habe ich missverstanden.

Jo schrieb vom "hinteren Gehäuse". Ich dachte daher, dass er meinte, es käme HINTEN drauf, also quasi am Bajonett. Ich habe mich schon veräppelt gefühlt! :D

Tatsächlich kommt es natürlich vorne hin. Nicht AUF den Tubus, sondern daneben ans Gehäuse. Der Tubus bewegt sich also, ohne dass sich die Geli bewegt. Ist es beim 50er 1.8 so, dass die Geli an den Tubus selbst geklemmt wird, also mit der Linse auf und abfährt?
 
Puh... Dieser Threat ist ja recht lang und habe mal ein paar Seiten gelesen. Ich hatte alle im Titel genannten Objektive in meinem Besitz. Meine Erfahrungen waren:

EF 50 1,8: wurde recht schnell verkauf (der AF war mir zu langsam und im dunkeln hat er selten bis nie getroffen)
EF 50 1,4: eine sehr schöne Linse und mein Exemplar war nicht sooo weich bei Offenblende. Inspiriert durch die Bilder von MS habe ich mir hier dann mal das Sigma zum testen gegönnt und was soll ich sagen. Es war ne schwere Entscheidung. Treffsicherheit war beim Canon besser. Keine Frage. Bokeh war bei beiden Ok. (So schlimm ist das Bokeh des 50 1,4 von Canon nun wirklich nicht) und ich habe echt lang hin und her überlegt aber am Schluss gewann das Sigma. Wieso? Das cremigere Bokeh hatte es mir angetan und die wärmere Farbtönung fand ich auch immer attraktiver.
Ich bin der Meinung dass das Canon 50 1,4 sein Geld genauso Wert ist wie das Sigma 50 1,4. Nur mit dem Canon EF 50 1,8 konnte ich mich gar nicht anfreunden. Des war recht schnell verkauft. Beide andren Linsen finde ich sehr empfehlenswert.

Ich weiß zwar, dass das den OT auch nicht weiter bringen wird. Ich würde ihm auch vorerst zum CAnon EF 50 1,4 raten und vllt bei genügend Zeit (Fokusprobleme des Sigmas scheinen ja doch extremer zu sein als gedacht) mal das Sigma anschauen. Da kann man am wenigsten falsch machen. Und Objektive lassen sich ja mit wenig Verlust verkaufen.

Zum Canon EF 50 1,8 würde ich nicht unbedingt raten. (Außer der Preis ist entscheidend- dafür ist es sein Geld allemal wert!)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich also verstehen dass du mit dem EF 50 1:1.4 zufrieden bist ?

Nee. Isch aabe gar kein 50 1:1.4. ;)

Ich überlege nur ebenso stark wie Du, mir eines zu holen.

Die Crux ist ja die, dass ein EF 50 1:1.4 vielleicht bei Offenblende nicht so extrem scharf ist wie das EF-S 60 1:2.8 Macro. Nur leider kann das 60er erst gar keine Blende 1.4. Und wenn man das 50er etwas abblendet, dann erreicht man wohl auch die Schärfe des 60ers. Will man aber mal richtig Freistellen, dann kommt man mit dem 60er nur bedingt ans Ziel. Wenn es Dir primär um Portraits geht, würde ich mir eher ein Objektiv mit einer Offenblende deutlich unter 2.0 holen. Und da ist das EF 50 1:1.4 sicherlich nicht die schlechteste Lösung. Außerdem ist bei Portraits eine gewisse Unschärfe gar nicht mal so von Nachteil. Andere müssen sich dafür extra einen Weichzeichner kaufen. ;)

Das EF-S 60 1:2.8 Macro bringt auf der anderen Seite den Vorteil mit, dass es eben auch noch super Makro-Aufnahmen liefern kann. Willst Du es dagegen ausschließlich für Portraits verwenden, würde ich eher die Finger davon lassen. Top Schärfe hin oder her.

Gruß,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
....Ist es beim 50er 1.8 so, dass die Geli an den Tubus selbst geklemmt wird, also mit der Linse auf und abfährt?

Ja, beim 1.8 und meinen Zooms ist das so!
Daher meine urspruengliche Frage, wieso die Geli den Tubus beim 1.4 schuetzt.
Ist jetzt aber geklaert. Beim 1.4 ist das besser geloest.


BTW: Mein "neues" 50er hoert auf den Namen "Zeiss Planar 50mm/1.4 C/Y" :)
 
Allein der Umstand, dass ein kleiner Stoß oder ruckler beim Ef 50 1,4 den AF schrottet und man dann ein 250 € Briefbeschwerer hat, lässt dieses Objektiv rausfallen.
Das Sigma ist von der Verarbeitung schon in einer ganz anderen Liga
 
Vielen Dank an euch alle fuer eure Zeit und ausfuerliche Beitraege.

Mein EF-S 60/2.8 ist bereits versandt worden; den EF 50/1.4 suche ich noch einen guenstigen. ( Sind die hier im Forum preiswerter als auf ebay? )

Ich denke, mit diese 2 Linsen.. soll eine Anfaengerin wie mich schon ein wenig ueben koennen.. :)

Nochmal herzlichen Dank fuer eure schnelle und kompetente Hilfe !!

LG,

Adina
 
Vielen Dank an euch alle fuer eure Zeit und ausfuerliche Beitraege.

Mein EF-S 60/2.8 ist bereits versandt worden; den EF 50/1.4 suche ich noch einen guenstigen. ( Sind die hier im Forum preiswerter als auf ebay? )

Ich denke, mit diese 2 Linsen.. soll eine Anfaengerin wie mich schon ein wenig ueben koennen.. :)

Nochmal herzlichen Dank fuer eure schnelle und kompetente Hilfe !!

LG,

Adina

Die Canon EF 50iger 1,4 -Linsen sind hier im Forum ratz fatz weg, wenn sie nicht überteuert sind. Musst dann quasi stündlich den Bieter-thread aufsuchen, denn 1 Stunde später als eingestellt ist oft schon zu spät, auch wenn noch nicht "reserviert/verkauft" dran steht.

Habe diese Erfahrungmit diesem Objektiv kürzlich mehrmals gemacht und mir dann, weil ich die Nase voll hatte, in der Bucht das Sigma ersteigert, was mehr kostete aber ein Volltreffer bzgl Abbildungsqualität ist.

Schau auch ,dass eine Geli dabei ist.

Rainer
 
Das 50 1,8 II war für das Geld auch sehr gut, aber der AF war sehr unsicher und hat mir sehr viele schöne Bilder versaut. Daher kann ich es nicht für wichtige Fotos empfehlen die nicht wiederholbar sind. Außerdem ist das 1,4er noch etwas schärfer zwischen f 1,8 und f 2,5 danach sind sie etwa gleichauf.
Aber die Farben und Kontraste gefallen mir beim 1,4er auch besser.

Aus der 50D Sicht würde ich dir immer zustimmen. Als ich diese Cam hatte, war es mit dem 50 1,8 die absolute Katastrophe, Bilder, die absolut dem Zufall ausgeliefert waren. Der Autofocus machte, was er wollte.
Jetzt, an der 5D², ist er konsquent treffsicher, bin so was von baff, begeistert, mache damit richtig gute Bilder....möchte nicht mehr tauschen, setze ergänzend gern das 100 2.8 IS ein, dass natürlich mit seinem Gesamteindruck brilliert.
Aber das 50 1,8 liebe ich! :D

Herzlichst Karnefisch :cool:
 
Meine Erfahrungen waren:

...

Interessant zu lesen, danke!

Meine Erfahrungen an der 7D widersprechen dem in einigen Punkten.

EF 50/1.8II (zwei Exemplare): Langsamer, aber treffsicherer AF, im Dunkeln durchaus schwierig/zickig bis eher unbrauchbar, aber mit dem AF-Hilfslicht des Blitzes gut in den Griff zu kriegen. Brauchbar scharf bei Offenblende, sehr scharf ab f2.8. Neutrale Farbwiedergabe bei nettem Kontrast. Etwas unruhig im Bokeh, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Wirklich gut brauchbar. Allein Gewicht & Grösse und das geringe finanzielle Risiko sorgen dafür, dass ich die Linse immer im Sortiment haben werde.

EF 50/1.4 (ein Exemplar): Etwas schnellerer Autofokus, aber nicht extrem treffsicher. Schärfe dem 1.8er leicht unterlegen, im Bokeh nur unbedeutend besser. Farbwiedergabe/Kontrast unauffällig. Den Preisunterschied zum 1.8er nicht wert => weggegeben.

Sigma 50/1.4 (bis jetzt 3 Exemplare, 2 direkt nach kurzer Anwendung durch Sigma auf Garantie getauscht, das dritte erst seit kürzerem im Einsatz): Wunderschönes Bokeh, speziell im Hintergrund, spannende Farbwiedergabe und schöner Kontrast. Recht schneller AF, aber für einen HSM noch leicht enttäuschend langsam (z.B. im Vergleich mit einem 17-55/2.8). Akzeptabel treffsicher. ABER: Katastrophale Grundschärfe bei allen drei Exemplaren, kommt erst ab Blende 4 annähernd an das 1.8er heran und ist bei grösseren Blenden nur matschig. Hinzu kommt ein wahrnehmbarer Fokusshift durch Abblenden.

Das dritte Sigma scheint auch nicht besser zu sein, daher werde ich wohl eher in Richtung 85er Brennweite umschwenken.

Daher meine persönliche Empfehlung: Hol Dir das 50/1.8er zu deinem 60er dazu, und setze das gesparte Geld in anderen Bereichen des Brennweitenspektrums oder der Kameraausrüstung -oder des Lebens allgemein ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten