• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50mm f1.4 oder EF 50mm f1.8 II oder Sigma 50mm f1.4 ?! WAS MEINT IHR?!

Danke fuer die Antwort, aber 50L 1.2 kostet ca. 1300 euro :)

Ich tendiere gerade sehr zum Canon EF-S 60mm f2.8 Makro USM - wie findet ihr diesen? Bilder und Meinungen hier im Forum passen eigentlich.. ich hoffe ich mach damit nichts falsch.

Danke.

Das EF-S 60mm ist auch Top,klar.
Auch kann man sich noch das Tamron 60 Makro anschauen, hat Anfangsblende f2.

Wie schon gesagt, wenn Dir die f2.8 reichen, machste mit denn Makros eh nichts falsch ;)
 
Das Canon 60/2.8 ist gut für Portraits aber schlecht für Makro (wenig Kontrast, unangenehmes Bokeh). Da ist selbst das 50/1.8 besser. Ich würde das Tamron 60/2 empfehlen. Höhere Lichtstärke und bessere Freistellung und gutes Bokeh.
 
Das Sigma ist SCHARF bei 1.4. Wie kannst du sowas sagen. Die Schärfe (bei Offenblende) variiert ein wenig. Schaue dies und zeig mir was besseres bei 1.4. :confused: Mein L ist auch nicht viel schärfer und ich hab schon ein Gutes.

Also bei mir war das Canon 50mm f/1.4 schärfer bei f/1.4 als das Sigma bei f/1.4 :ugly:

Und mein Canon 50mm f/1.2L ist bei f/1.2 schärfer als beide zusammen :D :top:

Und mein Canon 50mm f/1.4 war schon ein Top Exemplar (siehe Portraits #1 - #25)

Da sind meine Erfahrungen anders. Mein Sigma hat sogar das 50/1,2 abgelöst...

Das kann ich nicht nachvollziehen, außer wenns am Geld lag, dann vielleicht.

Die Bildwirkung, die Farben, die Kontraste, die Schärfe, das cremige Bokeh ist einfach um Welten besser beim 50L.

Das auch stark abgeblendet noch sowas von cremig.... echt Sahne :)
Hab hier Portratis bei f/2.2 die sehen aus als wären sie bei Offenblende gemacht... einfach eine Tolle Bildwirkung! :top:


Des Weiteren habe ich sowohl das Sigma als auch das Canon gehabt und mein Canon Exemplar war bei 1,4 deutlich matschiger als das Sigma

haja :ugly: ... bei mir genau andersrum... :rolleyes:
 
Canon 50 1.4, keine Frage!!

Chris
------------------------------------------------------------------------

http://this-is-the-life-of-chris.blogspot.com/
 
Das Canon 60/2.8 ist gut für Portraits aber schlecht für Makro (wenig Kontrast, unangenehmes Bokeh).

Öh. Das würde ich, wenn überhaupt, eher andersherum so sehen. Das 60er ist ein klasse Makro-Objektiv. Kommt aber natürlich darauf an, was man fotografieren möchte. Ich benutze es eher für tote Gegenstände (insb. HiFi-Geräte), und da macht es seinen Job absolut klasse.

Und auch bei Portraits arbeitet es sehr gut. Das Bokeh könnte in der Tat etwas schöner und weicher sein, so dass ich persönlich hier dann doch noch zum EF 50 1:1.4 tendiere, aber das 60er ist sehr universell.

Die größte Schwäche des 60ers ist eigentlich der etwas langsame AF aufgrund des langen Fokusweges, den Makros nun mal mit sich bringen. Ich würde das 60er daher nicht unbedingt für Kinder oder andere sich schnell bewegende Motive verwenden. Da könnte dann doch eher etwas Frust aufkommen. Wenn das Motiv aber still sitzt, spricht relativ wenig gegen das 60er, zumal man es eben auch noch toll für Makros verwenden kann (zwei Fliegen mit einer Klappe).

Liegt der Schwerpunkt dagegen auf Freistellen und Available Light, dann doch besser das 50 1:1.4.

Gruß,

Thorsten
 
An meiner 5D Mk2 schwöre ich auf das Sigma.
Knallscharf und tolles Bokeh. Ich hab aber auch eins, dass auf den Punkt sitzt.
Das ist wohl nicht der Standart sondern eher ein Glücksgriff.
War das letzte vom Saturn, also nichtmal "handverlesen"
 
Das kann ich nicht nachvollziehen, außer wenns am Geld lag, dann vielleicht.

Die Bildwirkung, die Farben, die Kontraste, die Schärfe, das cremige Bokeh ist einfach um Welten besser beim 50L.

Ich habe ja bereits eingeräumt, daß mein L eins von den weniger guten gewesen sein könnte. Es war jedenfalls eines der Allerersten, die in D zu bekommen waren und die Schärfe musste sich gegenüber dem Sigma geschlagen geben...

Dazu kommt, daß das 50er für mich nicht so wichtig ist, da ja noch das 35/1,4, die beiden 85er (1,8 u. 1,2), sowie das 135 da sind...
 
Was bisher noch gar keine Erwähnung gefunden hat, ist das Sigma 105 mm f2,8 ex dg makro. Ich habe auch das EF 50, f1.4, tendiere aber gerade bei Porträts mehr und mehr zum Sigma, da es nicht nur um Längen schärfer ist, sondern auch kontrastreicher. Einziges Manko ist das etwas grisselige und wenig cremige Bokeh.. Im direkten Vergleich zum EF 50 f1.4 oder EF 85, f1.8 verliert es nur im Bokehvergleich.
Beispielbild anbei..
 
Das 60er ist ein klasse Makro-Objektiv. Kommt aber natürlich darauf an, was man fotografieren möchte. Ich benutze es eher für tote Gegenstände (insb. HiFi-Geräte), und da macht es seinen Job absolut klasse.

Okay. Vielleicht hätte ich Naturfotografie mit-erwähnen sollen. Im Studio macht so ziemlich jedes Makro eine gute Figur. Draußen im Wald im Schatten (z.B. bei Pflanzen und Pilzen) sind die Kontraste aber derart flau, dass es wahrlich keinen Spaß bringt. Da bringt selbst die Krücke 50/2.5 noch mehr hin.
 
Wenn man 50mm möchte, ist dann 105mm nicht vieleicht nen bißchen lang ?;)

Kommt auf die Studiogröße an.. Aber für dieses Porträt stand ich ca. 1,5 - 2 Meter entfernt.. Reine Porträts sind damit also sicher machbar..

okokokokokok.. Ich habe FF.. Da sind 105 auch 105.. Mit einer Crop könnte es etwas knapp werden.. ;)
 
Wenn das Budget knapp ist, das 50/1.8er von Canon, wenn man das Geld (Zeit und Geduld) hat, das Sigma 50/1.4.

Das Canon ist, was die optische Leistung betrifft, dem 50/1.4 USM ebenbürtig, wenn nicht sogar besser. Vom Canon 50/1.4 halte ich persönlich nicht viel, da es trotz deutlich höheren Preis nicht besser als das 1.8er ist und im Vergleich zum gleichteuren 85/1.8 USM von Canon weder in Sachen Haptik noch optischer Leistung mithalten kann. Auch hat es nur einen Mikro-USM und keinen Ring-USM wie das 85/1.8.

Bleibt als Alternative nur das Sigma. Nur sollte man Zeit und Geduld mitbringen um mehrere Exemplare zu testen, da die Serienstreuung doch recht groß ist. Wenn man aber ein gutes Exemplar findet, dann hat man ein erstklassiges Objektiv welches sein Geld auch Wert ist.
 
Hmm ich hab da andere Erfahrungen gemacht. Mein 50 1,4 ist zwischen 1,8 und 2,5 schärfer als das 1,8 und auch bei Offenblende voll in Ordnung. Außerdem sind die Farben irgendwie satter und die Kontraste sehr viel besser.
Das Bokeh ist auch besser als vom 1,8. (Wenngleich es nicht gerade ein Referenz Objektiv für ein schönes Bokeh ist)
Nebenbei liegen Welten zwischen dem AF verhalten. Nur die Haptik ist für den Preis nicht besonders gut.
Von der Schärfe her ist mein 50er rein visuell gesehen nicht schlechter als das 85 1,8 USM welches ich vorher hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ich hab da andere Erfahrungen gemacht. Mein 50 1,4 ist zwischen 1,8 und 2,5 schärfer als das 1,8 und auch bei Offenblende voll in Ordnung. Außerdem sind die Farben irgendwie satter und die Kontraste sehr viel besser.
Das Bokeh ist auch besser als vom 1,8. (Wenngleich es nicht gerade ein Referenz Objektiv für ein schönes Bokeh ist)
Nebenbei liegen Welten zwischen dem AF verhalten. Nur die Haptik ist für den Preis nicht besonders gut.
Von der Schärfe her ist mein 50er rein visuell gesehen nicht schlechter als das 85 1,8 USM welches ich vorher hatte.
Über das Bokeh kann man streiten (bei beiden suboptimal :ugly:), aber zumindest ist der AF des 1.4er bei AL 'ne mittlere Katastrophe. Der AF 1.8er ist langsamer, sägt etwas und sitzt. Hab da anscheinend mit dem 1.4er Pech gehabt. Gerade weil ich das 100/2 USM besitze, war/bin ich so enttäuscht von der Leistung des 50/1.4. Aber vielleicht liegt es auch am individuellen Exemplar, Gurken gibt es ja bekanntlich immer und überall ;)
 
Da die Meinungen so sehr auseinander gehen liegt es denke ich immer am einzelnen Exemplar. Mein 50 1,8 hat bei wenig Licht nur hin und herfokussiert und rein gar nichts gefunden.
Das 1,4er ist extrem treffsicherer, selbst bei Kerzenschein kein pumpen, der AF trifft schnell und sehr exakt. Mein 85 1,8 USM war da kein Stück besser , höchstens etwas schneller.
 
Sucht der TE überhaupt noch? Oder hat sie sich schon entschieden. Denn mir fehlt etwas das Feedback, wie die Entscheidung nun aussieht.
 
Sucht der TE überhaupt noch? Oder hat sie sich schon entschieden. Denn mir fehlt etwas das Feedback, wie die Entscheidung nun aussieht.


Ja, ich suche noch.. bzw bin noch am lesen was ihr so schreibt.. und um ehrlich zu sein.. stehe ich immernoch am Anfang.

Nachdem ich hier sehr viele Bilder gesehen habe, und viele eure Meinungen gelesen habe.. werd ich mir wohl das ef-s 60/2.8 holen.

Ich denke, damit mach ich nichts falsch. Fuer mich sind Portraits und Schaerfe wichtig. Natuerlich, Schaerfe bezeichnet jeder anders, aber dieses eine Bild von Czarto! ist in meine Augen sehr scharf.

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher: wurde das Bild mit dem 50/1.4 aufgenommen ?

Also nochmal: hat jemand irgendwie was negatives gegen das ef-s 60/2.8 ?!

Ich fand einen Thread wo das 60/2.8 mit einem Tamron...(hab vergessen welches) verglichen wurde und eigentlichen hatten beide sowohl positive als auch negative Punkte.. ich moechte aber irgendwie schon bei Canon bleiben.. :D

Super vielen Dank fuer alle Beitraege ;-)
 
J

Ich fand einen Thread wo das 60/2.8 mit einem Tamron...(hab vergessen welches) verglichen wurde und eigentlichen hatten beide sowohl positive als auch negative Punkte.. ich moechte aber irgendwie schon bei Canon bleiben.. :D

Super vielen Dank fuer alle Beitraege ;-)

Das Tamron ist bei Offenblende f2 sichtbar schärfer als das Sigma 1,4/50 bei f2. Darüber nehmen sich die Objektive nicht viel.

Gruß Ingo
 
Also nochmal: hat jemand irgendwie was negatives gegen das ef-s 60/2.8 ?!

Kontrast unterirdisch, Bokeh schlecht. Außerdem kommt es nicht mit Gegenlicht klar. Warum nimmst du nicht das Tamron 60/2? Das macht alles besser. Schärfe allein sollte kein Kriterium sein -- schon gar nicht bei Portraits.
 
Ich denke, damit mach ich nichts falsch. Fuer mich sind Portraits und Schaerfe wichtig. Natuerlich, Schaerfe bezeichnet jeder anders, aber dieses eine Bild von Czarto! ist in meine Augen sehr scharf.

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher: wurde das Bild mit dem 50/1.4 aufgenommen ?
Super vielen Dank fuer alle Beitraege ;-)

Nein, das Porträt ist mit dem Sigma 105er f2.8 entstanden, nebenher meine schärfste Linse überhaupt.. Um Längen knackiger als mein 50er f1.4. Anbei mal ein Porträt mit dem 50er - Offenblende.. Auch gut, aber eben weicher..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten