• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50mm f1.4 oder EF 50mm f1.8 II oder Sigma 50mm f1.4 ?! WAS MEINT IHR?!

Mal von der rationalen Seite aus betrachtet: Gebraucht bekomme ich ein neuwertiges 1,8 für etwa EUR 90,- während ich für die beiden 1,4er wesentlich mehr ausgeben muss. Vom P/L Verhältnis ist das 1,8 kaum zu überbieten, und wenn drei Objektive zur Auswahl stehen, die vom Preis her so weit auseinander liegen, dann würde ich mir einfach mal ein gebrauchtes 1,8 schiessen und wenn dir was fehlt mit EUR 5,- Verlust weiterverkaufen.

Falls Geld keine Rolle spielt: Die Situation wurde schon ausgiebig beschrieben. :-)

EDIT: Zur Haptik. Ich will Fotos schießen, und kein Objektiv befummeln. Dass das 1,8 die Anmutung eines Joghurtbechers hat, mag stimmen. Mich persönlich interessiert das aber nicht, solange aus dem Joghurtbecher schöne Fotos rauskommen. Und für Haptik viel Geld bezahlen? Macht bestimmt manch einer, ich geb' eher was aus wenn ich mir davon einen geldwerten Vorteil in Form von Bildern erhoffe.

50 1.8 II: wenn man Pech hat hat man auf einmal zwei Hälften vor sich liegen.
Selbst schon zwei Mal erlebt.
50 1.4: immer Geli dran lassen, AF ist empfindlich
50 1.4 EX: Fokusprobleme
:ugly::ugly::ugly:

oder einfach einen 50 1.8 der ersten Version gebraucht kaufen, ca 150€.
 
Wie hast du das angestellt? :)

Da brauchts scheinbar nicht viel. Meine Tochter hatte es ebenfalls. Wir waren mit dem Auto unterwegs - Kopfsteinpflaster - sie wollte aus dem fahrenden Auto durch die geöffnete Seitenscheibe Landschaftsfotos machen - plötzlich hoppla, was ist da los?
Das Vorderteil haben wir dann allerdings nicht mehr gesucht...:grumble:

Sie war sich keines Vorschadens bewußt.

Edit: hätte fast den Topic vergessen

Also ich bin mit meinem Sigma sehr zufrieden und ettliche Bekannte in meinem Umfeld sind es mit ihren ebenfalls...
:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
habe auch beide lange getestet und letztendlich würde ich mich an deiner stelle für das canon 1.4 entscheiden da es in meinen augen etwas leistungsstärker ist.
Grüße k200
 
Mein 50/1.8 (I) hab' ich einer leben Freundin zusammen mit einer analogen 3er geschenkt, das 50/1,4 liegt im Schrank, für den Fall, dass meine Frau mal was Lichtstarkes braucht und in meinem Objektivkoffer liegt das Sigma...

Klein und zierlich, bei gleichzeitig excellenter BQ ist das 1,8er ja, das 1,4er ist schon ein wenig voluminöser und um einiges schwerer, aber größenmäßig schießt das Sigma mit seinem 77er Filterdurchmesser schon den Vogel ab. Das ist ein Riesenklotz, der die Führigkeit eines kleineren Gehäuses nicht unbedingt verbessert.
Der Vorteil: fürs 17-40, 24-105, 70-200/2,8 und das 100-400 bruche ich keine separaten Filter zu kufen und auch nicht mit StpUp/StepDown-Ringen zu arbeiten :)
Außerdem ist das Sigma innenfokussiert, mMn ein nicht zu unterschätzender Vorteil gegenüber dem Canon
 
Im ernst, die Eingangsfrage hat mich auch mal beschäftigt und mittlerweile sehe ich es ca. wie Johann M.
Mir war das 50/1.8 II zu klapprig und vom AF her ungenau, auf ein Drama mit einem EX 50/1.4 hatte ich keinen Bock und das EF 50/1.4 hat mich nicht überzeugen können.
So habe ich das Projekt "50mm mit AF" auf Eis gelegt und für die ein Paar gelegentlichen Portraitaufnahmen habe ich mir ein manuelles 50/1.4 + Vollmattscheibe zugelegt und adaptiert, kostet ca soviel viel wie ein gebrauchtes 50/1.8 II und wenn der Fokus mal nicht sitzt, weiss ich wer Schuld ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon 50mm 1.4 ist das schärfste bei Offenblende. Das Bokeh find ich eigentlich recht OK. Bildet halt recht milchig ab bis f/2

Schärfe, Schärfe, Schärfe. Leute, kauft euch Chilis und keine Objektive. Der Vorteil des Sigma ist gar nicht mal die Schärfe, sondern der wesentlich höhere Kontrast und Dynamik bei offenen Blenden. Im Vergleich zum Canon auch vom Laien deutlich zu erkennen. Zudem besitzt es einen subjektiv gefälligeren Unschärfeverlauf.
 
....ich mir ein manuelles 50/1.4 + Vollmattscheibe zugelegt und adaptiert, kostet ca soviel viel wie ein gebrauchtes 50/1.8 II ...

Oder ein Zeiss 50 1.4, .....

Meinst Du?? :ugly:

Ich sehe das wie Bobyg: die 50er sind alle nicht wunschlos gluecklich machend! Irgendein Makel ist immer!
Ich experimentiere zur Zeit mit einem billigen Helios 58mm/F2 MF.
Da das gut funktioniert, hab ich das Zeiss 50mm/2 Macro ins Auge gefasst!
(soll noch mal besser sein als das Zeiss 50/1.4)
 
Meine Einschaetzung:

50/1.8 II: guenstig, aber billig verarbeitet, AF nicht ueber jeden Zweifel erhaben, Bokeh nicht so toll
50/1.4 USM: offenblendig nicht unbedingt scharf (wobei ich das jetzt einfach mal nachplappere Mangels eig. Erfahrung), anfaellig beim AF Antrieb, kein Ring-USM, Bokeh nicht so toll
50/1.4 EX: AF zickig bzw. oft unbrauchbar bzw. unzuverlaessig und dafuer wiederum zu teuer
50/1.2L: viel zu teuer und zu gross , Blende 1.2 unnoetig

Das sind meine Kriterien, warum ich keines der gen. 50er habe (ausser dem 50/1.8 II, das man auf Grund des Preises einfach haben muss)
 
Zuletzt bearbeitet:
50/1.2L: viel zu teuer und zu gross , Blende 1.2 unnoetig

Ob 1.2 nötig sind, sei dahingestellt. Teuer ja. Groß? Es ist das kleinste L, was ich kenne und nicht größer als das Sigma. :) 24L, 35L, 85L, 100L, 135L.. alle größer, das 50er ist das kleinste L.

Achso, Bildqualität ist ausgezeichnet. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten