• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50mm f/1.8 oder EF 50mm f/1.4 USM

Aufgrund des Threads habe ich mir bei Amazon mal das 1,4er bestellt, ich bin mal echt gespannt. Zuerst wollte ich auch das 1.8 kaufen, aber ich habe lieber bessere Qualität als einen faulen Kompromis.

Nur mal eine Frage als Laie und DSLR-Neueinsteiger, ich habe mir zwar hier schon vielfach durchgelesen, bin aber durch die ganzen Neuerungen bzgl. Objektive doch etwas durcheinander. Wann nehme ich ein 50, oder das
Canon 85mm 1.8. Was ist den da jetzt der Unterschied?
 
Is ja hier wie beim Arzt. Zwei Mediziner - drei Meinungen. :) Ist wahrscheinlich wie bei vielen Dingen im Leben: der eine macht gute Erfahrungen mit nem Produkt, der andere schlechte.

Bin auch grad am Grübeln, ob ich mir nun das 50er 1.8 II zulege oder doch auf das 1.4er spare. Hab leider nur ne 350D. Hat jemand zufällig Erfahrungen mit einem der 50er an der Oldie-Kamera gemacht?

Danke im Voraus!

Gedankenstrich
_____________________________________________________
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.
 
Hi Gedankenstrich,
ich hatte das 50 1.8 II und bin nun beim 1.4 gelandet. Es sind Welten zwischen diesen Objektiven, was die AF-Treffsicherheit anbelangt.
Das 1.8 kann sehr scharf sein aber spätestens wenn du gute Situationen erlebst und ein paar Bilder schiesst und du sie dann zu. ca. 50 % in die Tonne werfen musst vergeht dir der Spass an der Linse.
Spar auf das 1.4er oder auf das 85mm 1.8 => Schärfer und schnellerer AF aber oft etwas zu lang.

Viel Spass
 
Bin auch grad am Grübeln, ob ich mir nun das 50er 1.8 II zulege oder doch auf das 1.4er spare. Hab leider nur ne 350D. Hat jemand zufällig Erfahrungen mit einem der 50er an der Oldie-Kamera gemacht?

ich habe auch noch diesen Oldie, und ihn auch schon mit einem EF 50 f1.4 bestückt. Ich war zu 100% zufrieden damit.
 
ich habe auch noch diesen Oldie, und ihn auch schon mit einem EF 50 f1.4 bestückt. Ich war zu 100% zufrieden damit.

Hi,
genau, ich glaube mit Canon 1,4 macht man nichts falsch. Selbst wenn man sich mal eine andere Canon kauft, das 1,4 wird man behalten.
Das 1,8er hatte ich nur in der Hand gehalten, nicht mal angesetzt, weil es sich auch schon nicht gut "anfassen" lies. Da liegt schon eine Welt zu dem 1,4er zwischen und nicht nur in der Verarbeitung.
Ich würde auch sagen, auf's 1,4er sparen, am ende ist man wohl zufriedener.

Ps.:
der Thread ist aber sehr interessant für mich zu lesen, weil auch viel Leute darunter sind, die es (1,4)schon lange getestet haben. Die Beteiligung ist auch gut.:top:
 
Es kommt mE stark darauf an was man mit der Linse macht.

Soll das 50er eine reine AL Linse sein kommt man am 1.4er nicht vorbei. Fotografiert man damit aber hauptsächlich bei viel Licht und nutzt damit die große Blende nur für die Gestaltung reicht das 1.8er auch aus.

Es ist nicht so dass ich meinem 1.4er nicht auch nachtrauere, aber für das was ich mit der Linse mache war es mir persönlich einfach zu viel Geld im Rucksack.
 
Wenn sich die Frage nach 1,4 oder 1,8 stellt kommt für mich nur das alte 1,8er in Frage. Der Grund ist neben der besseren Verarbeitung gegenüber dem neuen 1,8er und die hervorragende Schärfe. Gegenüber dem 1,4er ist die Brillanz und der Kontrast wesentlich besser. Habe als alternative das neue Sigma 1,4/50 ausprobiert, das ist echt lausig.
 
Leider bin ich auch einer dieser "Wer billig kauft, zahlt doppelt" Käufer. Ich nur vom Canon EF 1,8 II abraten. Der AF war an meiner 450D alles andere als treffsicher und das Bokeh ist im Vergleich zum Canon 1,4 oder Sigma 1,4 (ich habe beide ausführlich an meiner 5D getestet) wirklich schlecht.
Zum Thema Canon 1,4 oder Sigma 1,4. Es kommt darauf an, was man fotografieren will. Das Canon würde ich mehr als Allround-Linse bezeichnen, wobei das Sigma die bessere Portrait-Linse, wenn man im KB Format mit Blende 1,4 Fotografiert. Schaut euch einfach mal die Tests bei www.dpreview.com an. Ich kann die Ergebnisse der Tests uneingeschränkt bestätigen.
 
hat eigentlich wer erfahrung mit dem canon ef 35mm 2.0 ? was mich eigentlich am meisten stört, ist der fehlende usm :( nikon hat da mit seinem af-s 35 1.8 echt was gutes gebracht :(

Ich habe beide, das 50 1.4 und seit ein paar Wochen das 35 2.0

Das 35er finde ich klasse. Schon bei F2.0 ist das richtig scharf. Der AF ist flott, aber halt kein USM. Das wird aber imo manchmal überbewertet. Das Objektiv bekommt man derzeit unter 250 Eur neu. Es lohnt sich als Ergänzung zum 50er.
 
Moin!

...350D. Hat jemand zufällig Erfahrungen mit einem der 50er an der Oldie-Kamera gemacht?

Ich habe mein 50er gekauft, da gab es das Sigma noch gar nicht. Habe es eine ganze Weile an der 350D betrieben, auch heute noch manchmal. Als ich es damals zum ersten Mal benutzt habe, habe ich gedacht, ich habe eine neue Kamera in der Hand.

Man kann damit wirklich was anfangen, auch an der 350D. Ich habe weiter vorn in Post#37 mal ein Bild angehängt, bei Offenblende, Daten stehen dabei. Ist zwar von der 50D, aber da siehst du mit der 350er keinen Unterschied.

Vielleicht habe ich aber auch mit meinem 50er ein richtig gutes erwischt. Fokus sitzt perfekt und auch ansonsten ist es top.

Einen vergleich zum Sigma kann ich aber nicht beurteilen, da niemand in meinem Bekanntenkreis eines hat, mit dem ich mal Bilder machen könnte.

Das Canon jedoch kann ich aus meiner Sicht für die 350D uneingeschränkt empfehlen.

LG

Augenthaler
 
Da hier immer vom 50 mm 1,8 II gesprochen wird würde mich mal interessieren ob es einen optischen Unterschied zum 50mm 1,8 I er gibt.
Oder ist das Ier nur besser verarbeitet?
 
Hi erstmal,

also ich hatte mir auch überlegt, das 50/1,8II zu kaufen, da es bei mir in meinem Kamerahandbuch (Galileo Design; Autor: Martin Schwabe) für meine 450D als gute Einsteigerlinse in die Festbrennweite gelobt wird.

Da ein Freund von mir sich vor ein paar Wochen eine 7D gekauft hat und auch sehr angetan von der Linse war, ist er auf folgendes Video gestoßen:

http://www.vimeo.com/6829163

Ich finde, dass das eigentlich sehr aussagekräftig ist!?
Unten im Kommentar schreibt er, dass er das 1,8 benutzt hat. Ich hoffe, dass er damit das 1,8II meint :rolleyes:

Andererseits sprechen bestimmt auch gute Argumente für das 1,4. Da muss man halt abwägen...
Ich jedenfalls habe meine Entscheidung noch nicht getroffen :(


LG!
 
Eigentlich ist alles gesagt...

Ich hatte damals ein sehr gutes Exemplar eines 50 1.8er und habe es gern und lange benutzt. Einzig das AF-Pumpen bei lichtschwachen Situationen hat manchmal genervt.
Das macht das 1.4er besser, aber bei 1.8 und 2.0 sahen mein 1.4er und das 1.8er gleich aus!

Allerdings gibts auch viele 1.8er die erst ab 2.8 richtig scharf sind. Teste einfach beim Fotohändler und such dir das beste aus. Bei Ebay und Co erwischst du häufig die Dinger, mit denen die Vorbesitzer nicht zufrieden waren. :ugly:
 
Hi Gedankenstrich,
ich hatte das 50 1.8 II und bin nun beim 1.4 gelandet. Es sind Welten zwischen diesen Objektiven, was die AF-Treffsicherheit anbelangt.
Das 1.8 kann sehr scharf sein aber spätestens wenn du gute Situationen erlebst und ein paar Bilder schiesst und du sie dann zu. ca. 50 % in die Tonne werfen musst vergeht dir der Spass an der Linse.
Spar auf das 1.4er oder auf das 85mm 1.8 => Schärfer und schnellerer AF aber oft etwas zu lang.

Viel Spass

Hi vex,

danke für deine Antwort. Ok, ich werde sparen... :)

Beste Grüße
Gedankenstrich
 
Moin!



Ich habe mein 50er gekauft, da gab es das Sigma noch gar nicht. Habe es eine ganze Weile an der 350D betrieben, auch heute noch manchmal. Als ich es damals zum ersten Mal benutzt habe, habe ich gedacht, ich habe eine neue Kamera in der Hand.

Man kann damit wirklich was anfangen, auch an der 350D. Ich habe weiter vorn in Post#37 mal ein Bild angehängt, bei Offenblende, Daten stehen dabei. Ist zwar von der 50D, aber da siehst du mit der 350er keinen Unterschied.

Vielleicht habe ich aber auch mit meinem 50er ein richtig gutes erwischt. Fokus sitzt perfekt und auch ansonsten ist es top.

Einen vergleich zum Sigma kann ich aber nicht beurteilen, da niemand in meinem Bekanntenkreis eines hat, mit dem ich mal Bilder machen könnte.

Das Canon jedoch kann ich aus meiner Sicht für die 350D uneingeschränkt empfehlen.

LG

Augenthaler

Hi Augenthaler,

danke für deine Antwort. Werde dann mal das 1.4er näher im Visier behalten und bei Gelegenheit zuschlagen (und es dem Verkäufer wegnehmen :D)

Beste Grüße
Gedankenstrich
 
Da liest man öfters vom Pumpen des 1.8 50mm bei wenig Licht.

Liegt das am Objektiv? - Die Steuerung des Fokus übernimmt ja die Kamera. Wenn das Objektiv pumpt, dann weil die Kamera es so will, und nicht weil sich das Objektiv sellbsttändig macht.

Ist es nicht eher so, dass jedes Objektiv bei ZU wenig Licht pumpt, da der AF der Kamera einfach keinen Fokus findet?

Und da das 1.8 einfach geringfügig weniger Licht durchlässt als das 1.4, versagt auch der AF geringfügig früher.
 
Es hat USM:
Optischer Aufbau: 7 Linsen in 6 Gliedern
Diagonaler Bildwinkel: 46 Grad
Fokussierung: Schneckengang mit Geradführung und USM
Naheinstellgrenze: 0,45 m
Filterdurchmesser: 58mm

Ich selber trage mich auch mit dem Gedanken, mir das 50/1.4 zuzulegen, nachdem ich feststellen mußte, daß selbst am KB das 85/1.8 ganz schön lang werden kann. Und auf den 50er Joghurtbecher bin ich trotz dem guten Preis-Leistungsverhältnis nicht gerade scharf ...

Micro USM ≠ Ring USM. Da liegen Welten dazwischen!
 
Heute habe ich einen interessanten Objektivtest in der Spiegelreflex digital gelesen. Da schneidet das Sigma 1,4/50 (Platz 1) deutlich besser bei der Bildqualität als das Canon 1,4/50 ab. Dem Canon wird bis Blende 5,6 eine schware Auflösung am Bildrand attestiert. "Das Vollformat-Objektiv enttäuscht an der APS-C Kamera" so das Fazit.

Das kann ich nicht bestätigen. Mein Canon 1,4/50 ist bei Offenblende etwas weich, bei 1,6 und 1,8 zunehmend schärfer, und zwar deutlich sichtbar, und ab Blende 2,0 auch an den Rändern scharf (an der 40D). Es ist zwar richtig, dass der USM nicht ganz so schnell ist wie ein Ring-USM, aber groß ist der Unterschied nicht. Eine typische Eigenschaft des Ring-USM ist, jederzeit manuellen Eingriff in die Fokussierung zu ermöglichen. Trotz Mikro-USM ist das auch beim Canon 1,4/50 der Fall. Das 1,8II hatte ich auch in den Händen: Optik okay, AF und Verarbeitung machen aber keine Freude.
Mit dem Sigma hatte ich anfänglich auch mal geliebäugelt, aber es war mir letztlich zu teuer und es ist auch ein ziemlicher Brocken, der geschleppt werden will.
 
Ich schiesse nur Fotos für das Familienalbum und dafür ist das 50/1,8II völlig ausreichend und bin sehr zufrieden. Klar, man schaut wo die Grenzen liegen und die findet man bei diesem Objektiv relativ rasch. Spielende Kinder die herumlaufen sind nix für das Ding. Da braucht man halt was anderes. Würd sagen da ist generell eine Festbrennweite nicht ganz das richtige. Man muss ich immer die Frage stellen was will ich damit anstellen? Für manche ist das 50/1,8 genau das richtige.

lg Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten