• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50mm f/1.8 oder EF 50mm f/1.4 USM

Moin Moin,
ich hoffe Du wirst den Tausch, dann nicht bedauern ;-)
Gibt Leute die haben auch Ärger mit Sigma, ich für meinen Teil werde erstmal das 50mm 1,4 von Canon kaufen. Mir scheint, das von Sigma ist auch noch teurer aber nicht besser. Aber da gehen wohl wie bei den meisten Dingen die Meinungen auseinander ;-)
Wünsche Dir aber viel Glück bei dem Tausch und nicht all zu viel € Verlust, was ja auch noch hinzu kommt. Zugegeben, wenn man dadurch eine große Verbesserung erzielen würde, wäre es ja auch OK.
 
Moin!

Zugegeben, wenn man dadurch eine große Verbesserung erzielen würde, wäre es ja auch OK.

Wenn ich mir hierzu mal die Beispielthreads ansehe, denke ich mal, so groß ist der Unterschied da nicht. Als Neueinsteiger sicher zu überlegen. Aber umsteigen würde ich nicht.

Zumal, wenn ich ein funktionierendes Canon habe, warum sollte ich das Risiko eingehen, ein Sigma mit Fehlfokus zu bekommen, wovon man ja relativ häufig liest?!

Die Haptik konnte ich selber noch nicht vergleichen, finde die vom Canon aber gar nicht so übel. Ich setze das Teil eh nur vor die Kamera und mache Bilder damit. Manuellen Fokus benutze ich äusserst selten und für was ist die Haptik sonst noch wichtig bei einem Objektiv?

Aber das sind nur meine 5 Cents.

LG

Augenthaler
 
Das ist egal, dieser Ring-USM steht dem "echten" USM in nichts nach, da man für diese Brennweite nichts schnelleres etc. braucht. Einzig und alleine könnte man anführen, dass diese Konstruktion wohl etwas anfälliger für Stöße etc. ist. Alle meine anderen Objektive haben einen Ring-USM, dennoch vermisse ich diesen nicht am 50 1.4.

Wenn das Geld vorhanden ist sollte das lichtsärkere genommen werden, es ist klar besser. Die Punkte dürften alle genannt worden sein.

Ja, es ist wesentlich treffsicherer. Selbst bei Blende 1.4 sind sehr scharfe, in Relatation gesehen, Aufnahmen möglich.
Der Preisunterschied beträgt nicht 200 € - es ist schon etwas mehr.
 
Hallo
Habe gerade die telefonische Nachricht bekommen.Der Canon Vertreter war heute bei denen im Hause und hat gesagt, für eine Lieferung des Canon 50mm 1,4 kann er bis Weihnachten nicht garantieren.
Habe erst mal die Bestellung laufen lassen, mit der "Abmachung", wenn ich morgen in der Stadt einen finden kann, der garantiert oder sofort liefert, dann werde ich den Auftrag stornieren.

Manno sind die Dinger so sehr gefragt. :(:rolleyes:
Morgen fahre ich also erst mal in die Stadt, beziehungsweise telefoniere erst mal etwas rum.......... Das Sigma könnte ich noch bekommen, möchte ich aber nicht ;-(

Noch Nachgetragen:
Bin auch der Meinung, bei der Brennweite ist es nicht wichtig ob der USM-Motor noch schneller ist oder nicht. Hauptsache er ist genau ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber eben kein Ring-USM, sondern ein Micro-USM :P

Moin Moin,
wolltest Du damit sagen, das ein Mikroultraschallmotor nicht so gut ist wie ein Ring-USM:confused:

Ich meine, es kommt doch wohl darauf an, in welchen Objektiv es verbaut wird.

In einem Canon 50mm 1,4 ist der Micro USM (Mikroultraschallmotor) doch wohl Goldrichtig, oder.
Wie man hier sehen kann, warum welcher wo drin ist:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Ultrasonic_Motor.asp

Seite 31-32 / 50mm http://software.canon-europe.com/files/documents/EF_Lens_Work_Book_3_DE.pdf

Hier findet man auch eine Super Beschreibung, wie ich meine ;-) Lohnt sich zulesen ;-)
http://astore.amazon.de/Kamera.Objektive.Outlet-21/detail/B00009XVCZ

Also ich bin jetzt von der Qualität des 50mm 1,4 überzeugt, obwohl ich es noch nicht getestet habe.
Man könnte auch sagen, wer es gegen ein Sigma tauscht oder sich keins kauft ist selbst Schuld. :):lol::D Spaß
 
Hier findet man auch eine Super Beschreibung, wie ich meine ;-) Lohnt sich zulesen ;-)
http://astore.amazon.de/Kamera.Objektive.Outlet-21/detail/B00009XVCZ

Hallo,

in dieser Beschreibung kommt folgendes vor: Zitat:

'Produktbeschreibung des Herstellers

Große Blende 1:1,2
Mit einer großen Maximalblende von 1:1,2 bietet das Objektiv eine herausragende Lichtstärke für den Einsatz unter schlechten Lichtbedingungen. Darüber hinaus ermöglicht die große Blende auch eine präzise Kontrolle über die Schärfentiefe. '

Solche Fehler stellen für mich die Gesamte Bewertung in Frage ;-(

lg

Leicanon
 
'Produktbeschreibung des Herstellers

Große Blende 1:1,2
Mit einer großen Maximalblende von 1:1,2 bietet das Objektiv eine herausragende Lichtstärke für den Einsatz unter schlechten Lichtbedingungen. Darüber hinaus ermöglicht die große Blende auch eine präzise Kontrolle über die Schärfentiefe. '

Solche Fehler stellen für mich die Gesamte Bewertung in Frage ;-(

Wieso Fehler?
Durch die große Blende gibt es mehr Blendenstufen, dadurch wird die Schärfentiefe von ganz klein bis groß in noch mehr Abstufungen gewährleistet. Sehe da keinen Fehler ... Oder sollte der Blinzler ironisches ausdrücken?
Gruß
Andreas
 
Glaub da wollte einer die Vorteile den Nachteilen gegenüberstellen und ist dann im Redefluss aufs 1,2 L eingegangen und hats 1,4 teilweise vergessen und wild Texte von der Canon HP zamkopiert :D

Für meinen Teil, ich hab mich zuerst vom 1.4er getrennt, war mir zu lang (war noch naiv am Anfang meiner DSLR Laufbahn), dann 1.8er irgendwann wieder geholt, feines Teil, aber der AF ist die größte DIVA im Canon Land.

Mir kommt zu XMAS nun doch wieder das 1,4er ins Haus.
Dachte schon ans 1,2er L, aber irgendwie seh ich net ein 900€ Differenz für f/0,2 zu blechen.

Dann doch eher dass 85 1,2 II L irgendwann mal :evil:

Zum Sigma 50mm 1.4 - hat ein Kollege und ist echt nen Kracher, aber die dauernden FrontFokus Geschichten was ich erlebt hatte mit Sigma, lassen es für mich gutsein :p

Grüße
 
Moin moin,
und jeeeepppiiiii ;-)
Heute Mittag hatte meine Frau einen Anruf bekommen, sie konnten das 50mm 1,4 doch noch beschaffen. :top:
Hohle ich in einer Stunde ab, ich muss sagen die haben sich bemüht und meine Aussage, das ich es Stornieren werde, wenn ich keine schnelle Lieferung zugesagt bekomme, hat wohl auch noch geholfen. :evil:
Mano, das klappt wieder:D

Man sagte auch, das das 1,2 in der Schärfe nicht so gut ist wie das 1,4.
Das soll spitze sein, wenn auch es auch günstiger wie das 1,2er ist.
Die Meinung der Verkäuferin, was ich aber auch schon Irgendwo gelesen habe.

Naja erstmal bin ich happy :top::D:D:):)

Ps.: Das der Verfasser des letzten (Amazo.de) Link, zum 1,2er "abgerutscht war, ist mir natürlich auch aufgefallen ;-) da stand aber noch mehr geschrieben ;-)
Mir ging es vielmehr um das ewige hin und her der Rin-USM Oder das Mikroultrasch. und ich glaube das kann man beim 1. Link gut nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich einen interessanten Objektivtest in der Spiegelreflex digital gelesen. Da schneidet das Sigma 1,4/50 (Platz 1) deutlich besser bei der Bildqualität als das Canon 1,4/50 ab. Dem Canon wird bis Blende 5,6 eine schware Auflösung am Bildrand attestiert. "Das Vollformat-Objektiv enttäuscht an der APS-C Kamera" so das Fazit.
 
Ich habe mir damals zuerst das 50mm 1.8 gekauft, getestet, für schrottig befunden auch der AF war mies und es danach zum fast gleichen Preis verkauft.
Dann in den USA billig ein 50mm 1.4 gekauft und jetzt bin ich echt zufrieden damit :-)
Ganz nach dem Motto, wer spart kauft zwei mal... so ist das leider immer wieder... und gerade bei Objektiven machen doch die meisten Leute diese Erfahrung... :lol:
 
Moin Moin, Habe jetzt mein Weihnachtsgeschenk, das 50mm 1,4 von Canon zu Hause :)
Hatte mir im Laden das Objektiv nur so angesehen und den Verkäufer gefragt ob er es mal Irgendwo anbauen könne. Kein Problem, und drückt mir eine Kamera in die Hand, die er mir auch gerne verkauft hätte ;-)
Ich kann nur sagen, es ist ganz was anderes wie die 400D. Als hätte er es geahnt das ich auf die Canon D7 scharf bin. Wowwww das ist ein Wahnsinns-Ding ;-) Soweit ich es in dem "weitläufigen Laden" ausprobieren konnte, war der AF sauschnell und wie mir schien auch sehr treffsicher.
Auch gerade als Brillenträger ist es ganz anders durch den Sucher der D7 zuschauen.
Also im nächsten Jahr soll es dann die D7 werden, so lange werde ich mit meiner 400D auch noch gut klarr kommen :angel:
Von knapp 1600,-€ wäre er noch auf 1500,-€ runtergegangen, habe ihm gesagt im nächsten Jahr kann er bestimmt ein besseres Angebot machen.:evil:
 
Ich fand das 50mm f1.4 an der 450D auch deutlich schlechter als an der 5D. Gerade was CAs anbelangt war meins an der 5D total unproblematisch, an der 450D war alles rosa. Ist beim 85mm f1.8 übrigens ähnlich.

Ja, an meiner 40D ist das Ding eine Katastrophe, an der 1DMKIII ist es erträglicher aber noch weit weg von gut. Mein 85/1,8 ist jedoch an beiden Kameras erste Sahne:top:

GL
Günter
 
Da schneidet das Sigma 1,4/50 (Platz 1) deutlich besser bei der Bildqualität als das Canon 1,4/50 ab.

Nein, der Test überrascht nicht, ist eigentich eh bekannt. Fairerweise muß ma aber sagen, daß das Sigma in dem Fall sogar eine Spur teurer und die Wahrscheinlichkeit, ein gutes zu erwischen, geringer ist.
 
Nun, es ist Zeit für ein weiteres Zwischenfazit.

Das 50/1,8 II taugt eigentlich nicht wirklich viel, eben eine Notlösung bei akutem Geldmangel.

Das 50/1,4 ist etwas besser aber nicht wirklich gut, schon gar nicht an APS-C. Bildqualität bei niedrigen Blenden und die mechanische "Stabilität" lassen zu wünschen übrig.

Das Sigma 50/1,4 ist eindeutig das beste Objektiv in diesem Preissegment bis ca. 500 EURO. Nur der Preis ist ein wenig hoch.

Hier kommt mir folgender Gedanke:

Warum dann nich gleich ein Tamron SP AF 60mm 2.0 Di II LD IF Makro?

Gut, Lichtstärke etwas schlechter, doch schon ab Blende 2,8 sehr gut!

Und man hat gleichzeitig ein Makro-Objektiv.
 
Hm naja dieses Fazit ist wohl nur eins von vielen.

Ich beabsichtige selbst mir das Canon 1.4 zu kaufen. Daher lese ich auch seit einigen Tagen in vielen Foren und diversen Testseiten. Es ist wie immer der eine lobt es in den Himmel, der nächste verteufelt es. Allerdings habe ich mehr Lob als Tadel gelesen.

Ich bin mittlerweile überzeugt es mir mittelfristig zu zulegen.
 
Naja,

1.8er: zu schlecht
1.2er: zu teuer

Welche Alternative bleibt also?

Beim Sigma wäre ich jetzt auch nicht wirklich abgeneigt, obwohl ich eigentlich mal gesagt hab dass es nur eine Fremdherstellerlinse bei mir geben wird (und die kommt aus Russland :p ).

Bei Sigma bin ich eher skeptisch. Mein 30mm f1.4 an Olympus war nicht wirklich der Hit, zwar nicht schlecht, aber auch nicht gut. Das 20mm f1.8 an der 5D war cool, hat aber zu stark verzeichnet für 20mm und war mir zu unflexibel für den Preis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten