• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50mm f/1.8 oder EF 50mm f/1.4 USM

http://www.dpreview.com/lensreviews...sreviews/widget/LensReviewConfiguration.xml?4

Mal mit den Blenden spielen -> ab 2.8 ist das 1.8-er zumindest von der Schärfe her mind. gleichwertig (vorausgesetzt richtig fokussiert), unter 2.8 ist es außer an den Rändern wirklich OK. Meistens sind die Motive eh nicht komplett am Rand.

Mit meinem 1.8 II bin ich für den Preis sehr zufrieden. Habe keine Probleme mit einem Fehlfokus, außer bei sehr sehr wenig Licht. Das liegt dann aber meiner Meinung nach an der Kamera.

Zum angeben ist es halt nix, oder für professionelle Arbeit. Da wird man wahrscheinlich ausgelacht. Aber für einen normalen Nutzer ganz OK. Das zus. Geld kann man besser anlegen.
 
Ich würde dir erst mal das "kleine" 50er empfehlen. Zum Austesten, ob dir das Fotographieren mit einer Festbrennweite überhaupt zusagt, reicht das auf jeden Fall! Wenn du merkst, dass es dir gefällt und Spaß macht kannst du immer noch das 50mm 1.4 nachkaufen und das 1.8er wie bereits gesagt mit so gut wie keinem Wertverlust wieder weiterverkaufen... :)
 
OK, danke für die Beiträge. Das eindeutige Fazit lautet, dass es sich eigentlich nicht lohnt, dass 1,8 II zu kaufen, es sei denn man leidet an extrem akuter Geldnot. Der AF und insgesamt die Qualität ist eben nicht wirklich gut.

So werde ich, sofern ich bei Canon bleibe, mich nach dem 50/1,4 umsehen.

Und zum 85er: Das ist mir zu lang. Im Gegenteil, mir wäre sogar ein 35er lieber als ein 50er ... aber da hat Canon, im Gegensatz zu Nikon nichts "Bezahlbares".
 
Das 50 1,8 ist vom P/L unschlagbar.

Aufgrund der Haptik aber völlig indiskutabel für mich.

Das 50 1,4 ist zwar 3 mal so teuer, absolut gesehen mit 300 e für ein Objektiv immer noich spottbillig, klein und leicht. Also 1,4...
 
Das 50 1,8 ist vom P/L unschlagbar.

Aufgrund der Haptik aber völlig indiskutabel für mich.

Das 50 1,4 ist zwar 3 mal so teuer, absolut gesehen mit 300 e für ein Objektiv immer noich spottbillig, klein und leicht. Also 1,4...

Ich habe mit dem 50 1.8 Springen in einer Halle fotografiert und ich war erstaunt wie viel es geleistet hat, wenn man davon absieht, dass meine 50d "nur" 3 Bilder/sec geschafft hat und bei ISO 1600 nicht mehr ganz so tolle Bilder macht. Nachdem ich beide Foren abgesucht habe, habe ich jetzt das Sigma 50 1.4 bestellt, wissend, dass ich es zunächst gleich nach Rödermark schicken muß. Aber das scheint ja Standard zu sein und auch fürs EF 50 1.4 zu gelten.
Das 50 1.8 ist eine tolle Linse, wenn es nicht zu schnell gehen muß.

Ich war und bin aber auch an weniger Brennweite interessiert und schaue deshalb auch nach etwas um 30 mit 1.4.


Gruss
hti
 
ich hab das 50mm 1.8 II und bin nicht sehr zufrieden damit, wenn der fokus sitzt, macht es echt gute fotos (wobei 1.8er offenblende nicht wirklich scharf ist), aber leider gerade bei schlechtem licht auf partys oder AL - wo man eben die lichtstärke braucht - liegt der fokus sehr oft daneben
mein 1. hatte starken fehlfokus + dezentrierung, habs dann eingeschickt an canon, paar wochen später ein neues 2. bekommen, welches ähnliche probleme hatte
jetzt warte ich auf mein 3. (wird wieder umgetauscht..)

keine ahnung wie der fokus vom 50 1.4 ist, ich würde mir mal das sigma 50 1.4 anschaun - da kanns zwar auch sein, dass du einen fehlfokus hat, aber ich denke ein richtig fokussierendes sigma ist dem canon überlegen :)

hat eigentlich wer erfahrung mit dem canon ef 35mm 2.0 ? was mich eigentlich am meisten stört, ist der fehlende usm :( nikon hat da mit seinem af-s 35 1.8 echt was gutes gebracht :(
 
Und zum 85er: Das ist mir zu lang. Im Gegenteil, mir wäre sogar ein 35er lieber als ein 50er ... aber da hat Canon, im Gegensatz zu Nikon nichts "Bezahlbares".

Mein Tip:

Sigma 30 1.4. Fokus sitzt seit der ersten Sekunde und macht schon bei Offenblende knackscharfe Fotos.

+

Canon 50 1.8 II. Hatte das 50 1.4er kurz. Die Schärfe war bei meinem 1.8er besser. Natürlich macht das 1.4er mehr her und hat den besseren AF.
 
Hallo,

nach meiner Erfahrung würde ich vom Canon 50/1,4 heftigst abraten.
Meines ist erst ab Blende 2,8 von der Schärfe her akzeptabel und der Fokus sitzt auch oft daneben. Das Teil war deswegen schon zwei mal beim Service (wegen Fokus incl. Kamera) und immer für innerhalb der Spezifikationen befunden worden.
Und die AF-Mechanik ist auch ziemlich anfällig für Beschädigungen. Setz das Ding mal heftiger mit der Frontlinse nach unten auf dem Tisch ab und die AF-Mechanik hat einen Knacks weg.
Ne ne, das Ding macht keine Freude und von der Verarbeitung her kann ich das hier zu lesende Lob auch nicht nachvollziehen. Ist in meinem Sortiment in allen Belangen die so ziemlich mieseste Linse.

GL
Günter
 
Hallo,

nach meiner Erfahrung würde ich vom Canon 50/1,4 heftigst abraten...

:D Und ich tue nach meiner Erfahrung mit der Optik das Gegenteil. :D

Wahrscheinlich gibt's zu dem Thema zig Positionen, so dass jeder seine eigenen Erfahrungen machen muss.
Ich habe mit meinem 1,4/50 wohl Glück gehabt, das ist einfach prima, so dass ich es auch durchaus empfehlen kann.
 
Nachdem ich beide Foren abgesucht habe, habe ich jetzt das Sigma 50 1.4 bestellt, wissend, dass ich es zunächst gleich nach Rödermark schicken muß. Aber das scheint ja Standard zu sein und auch fürs EF 50 1.4 zu gelten.
So langsam komme ich mir hier vor als ob ich der einzige bin der sein Sigma 50mm 1.4 noch nicht zum Service geschickt hat. Wir haben dieses Jahr 2 Stück gekauft und beide sind an insgesamt 4 Kameras top in Ordnung.
Eines kann ich aber auf jeden Fall sagen; wenn man ein Gutes erwischt, isses wirklich ne klasse Linse und mehr als nur eine Alternative zum Canon 50mm 1.4.
Vll sollte ich mal einen Thread aufmachen"Wer hat sein Sigma noch nicht zum Service geschickt".;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

also ich stell mich ganz klar auch auf die Seite des 50/1.4 !
Ich hatte die Möglichkeit beide Objektive zu testen, bevor ich mich für eins entschied.

Für das 1.4er sprechen eindeutig der bessere AF, die besere Haptik, und die eindeutig bessere Bildqualität. Okay, bei Offenblende sind die Ergebnisse ein wenig weich, was mich allerdings noch nie wirklich gestört hat. Ab Blende 2 ist mein Exemplar abolut scharf!!!! Ich würde mich jederzeit wieder für das 1.4er entscheiden. Lieber etwas mehr ausgeben und dafür nachher beim arbeiten auch Spass haben!!!!
 
Hallo,

nach meiner Erfahrung würde ich vom Canon 50/1,4 heftigst abraten.
Meines ist erst ab Blende 2,8 von der Schärfe her akzeptabel und der Fokus sitzt auch oft daneben. Das Teil war deswegen schon zwei mal beim Service (wegen Fokus incl. Kamera) und immer für innerhalb der Spezifikationen befunden worden.
Und die AF-Mechanik ist auch ziemlich anfällig für Beschädigungen. Setz das Ding mal heftiger mit der Frontlinse nach unten auf dem Tisch ab und die AF-Mechanik hat einen Knacks weg.
Ne ne, das Ding macht keine Freude und von der Verarbeitung her kann ich das hier zu lesende Lob auch nicht nachvollziehen. Ist in meinem Sortiment in allen Belangen die so ziemlich mieseste Linse.

GL
Günter

Kann ich persönlich nicht nachvollziehen, wahrscheinlich ne Gurke erwischt. Ich bin mit dem 1.4er an meiner 50D Superzufrieden. Ich hatte vorher auch das 1.8 zum testen, und kann von dem her klar zum 1.4er raten. Schnellerer Fokus und bessere Trefferquote, Verarbeitung und Haptik ist auch besser.

lg
 
also ich habe das 50mm f/1.4.. bei der schärfe kann ich nicht groß meckern, obwohl der autofokus schon mal daneben sitzt - aber wirklich selten.

ich weiß von vielen kollegen, dass sie ein 50mm f/1.8 haben, weil es so billig ist, dass man sich keine sorgen drum machen muss.. und falls du nicht grade ein super scharfes bokeh brauchst, dürften 1.8 auch reichen.

leider habe ich nicht beide, kann also nicht gut vergleichen- kann nur sagen, dass ich mit dem 50mm f/1.4 zufrieden bin.

hier ein blog von mir dazu, aber viel mehr steht da auch nicht drin:
Canon 50mm f/1.4
 
Moin!

Bin mit dem 50/1.4 an der 50D auch sehr zufrieden.

Angehängtes Bild ist in DPP mit Schärfe auf 3 entwickelt und dann mit jpeg-kompressor fürs Forum umgerechnet.

Ich denke mal für Offenblende geht das schon in Ordnung.

LG

Augenthaler
 
Ich bin vom 50mm f1.4 auf das 50mm f1.8 II gewechselt weil mir das 1.4er zu viel Geld im Rucksack war.

Meine Meinung: Bei normalem Licht (z.B. Porträtshooting) ist das 1.8er nahezu genauso gut wie das 1.4er. Beide sind erst bei Blende f2.0 wirklich brauchbar. Dass der AF vom 1.8er öfter mal daneben liegt kann ich zwar bestätigen, muss aber auch sagen dass der vom 1.4er nur minimal besser ist. Der AF vom 1.8er ist allerdings mE trotz Mikromotor schneller. Das 1.4er hat den immensen Nachteil (der mich oft in den Wahnsinn getrieben hat) dass es beim fokussieren immer mal wieder eine Gedenksekunde hatte bevor sich der USM in Bewegung gesetzt hat.

Wenn man sich überlegt dass der erzielbare Gebrauchtpreis des 1.4er fast 4x so hoch ist wie der des 1.8er sollte man es sich schon sehr überlegen ob das 1.4er sein muss.

Mein Tipp (wurde auch schon geschrieben): Hol Dir das 1.8er gebraucht, schau ob es Dir passt und wenn dem nicht so ist such nach Alternativen. Leider ist die einzige WIRKLICHE Alternative zum 50mm f1.8/1.4/1.2 das 35mm f1.4 denn im Grunde genommen sind alle 50er von Canon nicht das Gelbe vom Ei.
 
Moin Moin,
zuerst mal freue ich mich bei Euch zu sein.
Ich fotografiere nun auch schon einige Jahre, hatte auch in meiner kleinen Dunkelkammer S/W-Fotos gemacht. (müsste man eigentlich mal wieder machen) :)

So um auf den Punkt zu kommen, habe ich wegen diesem interessanten Thread zu Euch gefunden.

Ich war mir zuerst noch etwas unschlüssig, in Sachen 50mm.
Nun bin ich zu der Überzeugung gekommen, das CANON 50mm 1,4 ist das richtige für mich.

Vor Ort war es leider nicht, auch scheint es gefragt zu sein, meine Bestellung war an dem Tag wohl die 3. vom gleichen Objektiv.
Morgen soll ich wohl genauer (telefonisch) Bescheid bekommen, wann es kommen soll.

Soll ja eigentlich für Weihnachten sein, mal sehen vielleicht kann ich aber vorher schon mal ein Testfoto machen ;-) Das stelle ich dann hier rein.

Im nächsten Jahr möchte ich mir die Canon D7 zulegen, mal sehen ob es klappt. In dem Bereich werde ich mich auch noch durch schnüffeln. ;-)
Hat hier jemand schon das Canon 50mm 1,4 an einer D7 getestet?

Vielen Dank an Alle, das ich hier so mit "aufspringen" konnte und hoffe das ich von Euren Erfahrungen mit dem 50mm profitiert habe :)
 
Ich würde eher zum Sigma 50 1.4 raten, das ist schärfer und hat keinen Micro USM sondern einen richtigen USM, gefällt mir auch von der Haptik besser, ich werde auf jedenfall demnächst tauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten