• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50mm 1,4 USM /seltsam

Ich nutze...und jetzt bitte kein Gemecker bevor ihr das nicht selbst ausprobiert habt...gerne meinen TFT um den Fokus kurz und recht sicher zu überprüfen.

Ich lade die Datei im Anhang (WICHTIG von ZIP in RTF umbenennen) in Windows Wordpad und stelle den TFT seitlich dass ich halt schräg auf die dicke Linie fokussieren kann.
Die Leuchtstärke des TFT reicht dicke aus um sicher zu fokussieren und man kann im Zoombrowser (oder Photoshop) das Ergebnis mit Fokusfeldern anzeigen lassen.
Fokuspunkt, Schärfe und Kontrasttierung sind schnell zu bewerten, meistens besser als mit einem schlecht ausgeleuchteten Focuschart.

So schaut es dann bei meinem EF50 1.4 @ 1.4 aus

Sorry dass ich diesen Thread nochmal wiederbelebe,

Stell dein Ergebnis damit einmal ein, Danke;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell dein Ergebnis damit einmal ein, Danke

Wie geschrieben habe ich das Objektiv schon zurückgegeben. Da die Rücknahme Kulanz war, wollte ich damit nicht zu lange warten.

Allerdings muss ich mich nacch nochmaliger Durchsicht aller Testbilder etwas relativieren :o : Ich habe auch Aufnahmen mit Blende 1,4 gefunden bei denen die Schärfe (für eine Offenblende) im grünen Bereich war, möglicherweise handelte es sich bei den Beispielen also tatsächlich um Fehlfokussierungen (ob das nun besser ist sei mal dahingestellt ;) ).
 
Ich habe auch Aufnahmen mit Blende 1,4 gefunden bei denen die Schärfe (für eine Offenblende) im grünen Bereich war, möglicherweise handelte es sich bei den Beispielen also tatsächlich um Fehlfokussierungen (ob das nun besser ist sei mal dahingestellt ;) ).

Deine Offenblendfotos sehen ja aus wie die meines 28/1,8, zumindest das mit der Laterne (schönes klassisches DDR-Modell übrigens ;)). Das Bild vom Gebäude ist wohl eher fehlfokussiert. -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=226291

Offenblende in Verbindung mit viel Licht (und dann noch fehlender Geli) wird nicht nur weich, sondern ist auch anfällig für diese Überstrahlungen. Bei weniger Licht (AL) sieht es meist schon besser aus.

Gruß Josh
 
Hier nochmal ein kurzes Update: In der Zwischenzeit habe ich mir ein neues Exemplar zugelegt (ohne vorherigen Test leider da kein lokaler Laden es hatte, also auf 14-Tage Versandrückgaberecht gebaut :rolleyes: ).
Mit dem Exemplar bin ich eigentlich ganz zufrieden, die Schärfe ist bei 1.4 akzeptabel (wenn auch natürlich nicht hervorragend) und ab 1.8 schon recht gut. Auch eine kleine Verschmutzung die mein erstes Exemplar auf der Linse hatte ist damit gelöst. Das einzige Problem sind CAs, die sich im Extremfall bis ~2.8 bemerkbar machen können. Aber ich denke das Testmotiv ist hier auch wirklich sehr fordernd.

Unten 100% Crops vom Center bei Blende 1.4, 1.8, 2.2 und 4.0
 
Das einzige Problem sind CAs, die sich im Extremfall bis ~2.8 bemerkbar machen können. Aber ich denke das Testmotiv ist hier auch wirklich sehr fordernd.

Unten 100% Crops vom Center bei Blende 1.4, 1.8, 2.2 und 4.0

Hallo,

du merkst es ja selbst: das Testmotiv ist für Blende 1.4 alles andere als geeignet. Nicht nur, dass du blühende CAs hast (was in dieser extremen Testsituation wahrlich dem Objektiv nicht negativ angelastet werden darf), sondern du hast auch starke Flare-Einwirkung, die jegliche Schärfebeurteilung unmöglich macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten