• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50mm 1,4 USM /seltsam

Masumi

Themenersteller
Hi,

hab heute mein EF 50er 1,4 für meine 350D bekommen.
Hab dann in der durchschnittlich beleuchteten Tennishalle Bilder von meinem Sohn gemacht. Ist zwar deutlich besser als mit dem 25-105L aber so richtig doll war das auch nicht.
Hab dann zuhause bei normalem Deckenlicht meinen Sohn fotografiert Fokus auf Nase, war wohl keine gute Idee).
Ich werde die nächsten Tage ein paar Bilder hier reinstellen und hoffe jemand kann mir sagen, ob das Objektiv ok ist.

Seltsam fand ich bei Aufnahmen mit Offenblende im Moment der Auslösung und Blick durch den Sucher son komisch helles Licht nur ganz oben am Sucherrand. Ich kann das nicht erklären. Das Sucherbild wird ganz oben ganz kurz hell. Bei Blende 4 ist das nicht.

Zweitens finde ich, dass der Ring zum manuellen fokussieren relativ viel Spiel hat und ein klein wenig klappert beim "dran wackeln". Ist das bei euch auch so?

Weitere Bilder muss ich morgen erstmal bei Tageslicht machen.

Mich wundert auch, dass hinter meinem Sohn trotz Blende 1,4 die gesamte Tennishalle noch zu sehen ist. Dachte bei 1,4 ist der "freigestellt".

Der AF hat öfters dafür gesorgt, dass mein Sohn unscharf geworden ist. Ich war die ganze Zeit mit dem mittleren AF-Punkt drauf und hab ständig kurz den Auslöser angetippt.

Test 5 ist das Gesamtbild auf 1200x1200, die restlichen sind 1200x1200 Ausschnitte...Wie gesagt, glücklich bin ich nicht damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schärfe finde ich für 1.4er Offenblende gut, wo nicht Bewegungsunschärfe (logisch.)
HG ist doch unscharf - für komplette Freistellung ist dein Sohn zuweit weg. Versuch mal Nahdistanz.
 
Hab dann zuhause bei normalem Deckenlicht meinen Sohn fotografiert Fokus auf Nase, war wohl keine gute Idee).
Die Nasenspitze ist recht scharf geworden :D
Für die Augen reicht dann eben die Schärfentiefe nicht mehr. Bei Blende 1.4 ist's sowieso schon schwierig, beide Augen scharf zu bekommen ...

Seltsam fand ich bei Aufnahmen mit Offenblende im Moment der Auslösung und Blick durch den Sucher son komisch helles Licht nur ganz oben am Sucherrand. Ich kann das nicht erklären. Das Sucherbild wird ganz oben ganz kurz hell. Bei Blende 4 ist das nicht.
Vielleicht ein Effekt des schwingenden Spiegels? Ich habe nie drauf geachtet.

Zweitens finde ich, dass der Ring zum manuellen fokussieren relativ viel Spiel hat und ein klein wenig klappert beim "dran wackeln". Ist das bei euch auch so?
So ähnlich. Ist eben ein Mikro-USM-Antrieb, der über ein Getriebe fokussiert. Das benötigt etwas Spiel.

Der AF hat öfters dafür gesorgt, dass mein Sohn unscharf geworden ist. Ich war die ganze Zeit mit dem mittleren AF-Punkt drauf und hab ständig kurz den Auslöser angetippt.
Naja, das Netz im Hintergrund bietet stärkeren Linienkontrast als der Trainingsanzug, da frisst sich der AF gerne dran fest (die Sensorfläche ist eben deutlich grösser als im Sucher angezeigt :grumble: ).
Der AF der 350D ist auch nicht der beste im Canonsortiment, bei hohen Lichtstärken macht sich das dann gerne stärker bemerkbar.
Aber auch an meiner 20D klappt's nicht immer perfekt bei Offenblende :(

Meine Empfehlung: Einfach mal weiter mit der Linse fotografieren und so ein Gefühl für deren Möglichkeiten und Grenzen kriegen. Wenn's geht: näher ran, damit der AF ein eindeutiges Ziel hat.

Gruss Tinu

EDIT: Bewegungsunschärfe kann auch bei einer 1/1000 noch vorkommen. Bei bewegten Motiven in magerem Licht ist immer viel Ausschuss dabei.
 
Hi,

mit tollem Tageslicht war heute nix. Hab vorhin alle meine Objektive mal an der Hinterausgangstür vom Aldi ausprobiert.
Jeweils bei ISO 100 und 200, Offenblende und Zeit automatisch.
Hier erstmal das 50er 1,4.

Hat jemand ne Idee, wie ich das 50er mal RICHTIG testen kann. Was soll ich am besten fotografieren, damit hier beurteilt werden kann ob das OK ist???
 
hier das
18-55 KIT auf Blende 5,6 bei ISO 200.
das 55-200 auf 55mm und Blende 4,5 und ISO 200
das 24-105L auf Blende 4 und ISO 200 und 100

gefällt mir alles nicht, vielleicht sind die alle unscharf oder die Tür :) :) :)
Oder das Wetter war zu diesig...

Alle Bilder sind ein 1200x1200 Ausschnitt vom Gesamtbild
 
Hallo Masumi,

mach Doch mal den Fokustest hier, der zeigt Dir, ob mit Deiner Kamera ein Front- oder Backfokus vorliegt. Anleitung findest Du auch auf der Seite.
Ich mache meistens noch ein paar Aufnahmen bei verschiedenen Blenden von unserer Wohnzimmertapete (ist eine Strukturtapete), bei seitlicher Beleuchtung sieht man sehr gut, ob das Objektiv scharf zeichnet oder ob es justiert werden müsste. Dabei nehme ich aber unbedingt ein Stativ und achte peinlich auf eine senkrechte Ausrichtung der Kamera zur Wand.

Ich hänge Dir mal zwei Testbilder des 1,4/50 dran (Bl. 1.4 und 4), jeweils mit 100% Crops aus der Mitte und vom Rand. Alle Bilder sind JPG L, ohne Schärfung.
Ansonsten hilft m.E. nur, draußen "richtige" Bilder zu machen. Nur so erkennst Du die Grenzen Deines Objektivs.

Gruß

Thomas
 
Hier der Fokustest mit

50er 1,4
18-55 KIT
55-200 USM
24-105L

Mit dem 18-55 wars witzlos irgendwie..
Versuch ich gleich nochmal!
 
hier das
18-55 KIT auf Blende 5,6 bei ISO 200.
das 55-200 auf 55mm und Blende 4,5 und ISO 200
das 24-105L auf Blende 4 und ISO 200 und 100

gefällt mir alles nicht, vielleicht sind die alle unscharf oder die Tür :) :) :)
Oder das Wetter war zu diesig...

Alle Bilder sind ein 1200x1200 Ausschnitt vom Gesamtbild

Bei den ersten zwei Bildern hast Du 1/30s bei 55/50 mm bzw. inkl. Cropfaktor 88/80 mm. Da sind Verwacklungen nicht mehr auszuschliessen. Nimm ein Stativ und Du wirst den Unterschied feststellen.

Dein 50/1.4 scheint gemäss Testchart in Ordnung zu sein. Der AF der 400D kann wohl damit besser umgehen als die 350D. Das wurde hier im Forum immer wieder angemerkt. Du solltest immer möglichst kontrastreiche Punkte anfokussieren - z.B. Auge statt Nase.

Gruss von TAX
 
So Versuch Nr. 2 mit dem Traumfliegerfokustest:

Das 50er 1,4 lag beim zweiten Test leicht daneben, beim ersten nicht!
Komisch!
Kann auch ein Fehler von mir gewesen sein. Das 55-200 scheint einen Frontfokus zu haben oder?
24,105 is ok würd ich sagen und das 18-55 is nicht zu beurteilen aus meiner Sicht.
Also sacht was dazu :)
 
Also sacht was dazu :)

Meiner persönlichen Meinung nach ist derTraumflieger-Test nicht so gut geeignet, um Front- bzw. Backfokus zu erkennen. Der Vogel in der Mitte ist sehr klein, die AF-Messfelder sind viel größer als das Fleckchen, da kann der AF schon mal daneben liegen.

Übrigens: Front- bzw. Backfokus treten meines Wissens nach nicht bei einzelnen Objektiven auf, sondern sind ein Ding der Kamera. Du kannst sehen, ob das Gehäuse gut justiert ist oder nicht.

Bei den Tests solltest Du immer ein Stativ verwenden und den Test möglichst bei Zooms bei größter Brennweite und mit Offenblende machen.

Gruß
Thomas
 
Übrigens: Front- bzw. Backfokus treten meines Wissens nach nicht bei einzelnen Objektiven auf, sondern sind ein Ding der Kamera. Du kannst sehen, ob das Gehäuse gut justiert ist oder nicht.

Dann bin ich aber mal auf deine Erklärung gespannt, warum die meisten nur bei vereinzelten Objektiven Fokusprobleme haben...und nicht bei ihrer ganzen Objektivsammlung. ;)

Irgendwie klingt deine Aussage fast nach Sigma: "nein, objektiv ist in Ordnung, nur die Kamera ist falsch justiert".

@Masumi

Ich weiss nicht, wie du die Tests gemacht hast, da aber die Skalen irgendwie immer schräg und immer anders durch Bild laufen, behaupte ich einfach mal, dass die Tests für die Katz sind.

Beim Fokustest soll die Kamera penibel ausgerichtet werden. Ausserdem sollte ausrteichend Licht vorhanden sein. Die gelben Bilder lassen mich allerdings schon auf Kunstlicht schliessen, unter welchem der Fokus eventuell schon nicht mehr perfekt arbeitet.

Irgendwie draufhalten und versuchen zu interpretieren bringt nichts!

Jetzt hast du zwei Möglichkeiten: du nimmst dir eine halbe Stunde Zeit und machst den Test ordentlich, oder du lässt es bleiben und schaust wie normale Aufnahmen ausschauen...
Warum deine ersten Aufnahmen nicht perfekt sind, wurde ja bereits gesagt. Also weiter üben.

Petz
 
Hallo Masumi,

ich kann tinu nur zustimmen: deine Fotos sind doch im grünen Bereich. Die Nasenspitze ist scharf. Die Tiefenschärfe ist sehr klein. Hochlichtstarke Objektive erfordern ein bisschen Übung, und auch dann ist nicht jedes Foto ein Treffer: wenn sich bie offener Blende das Objekt zwischen Fokussieren und Auslösen auch nur minimal bewegt, dann ist es schon aus dem Schärfebereich raus. Auch "mit zentralem AF-Feld fokussieren und dann Bildausschnitt wählen" führt manchmal dazu, dass man mit der Schärfe daneben liegt.

Die mechanischen Eigenschaften kann ich nur bestätigen. Der Fokussierring ist ein wenig rappelig.

Aber das 1.4/50 ist (im Moment) mein absolutes Lieblingsobjektiv.

Viel Spaß noch!

Gruß
Stefan
 
Dann bin ich aber mal auf deine Erklärung gespannt, warum die meisten nur bei vereinzelten Objektiven Fokusprobleme haben...und nicht bei ihrer ganzen Objektivsammlung. ;)

Irgendwie klingt deine Aussage fast nach Sigma: "nein, objektiv ist in Ordnung, nur die Kamera ist falsch justiert".

Die Erklärung ist ganz einfach:
Sowohl Kamera als auch Objektiv werden innerhalb einer gewissen Fehlertoleranz produziert. Dazu kommt noch die Fehlermöglichkeit mit der Größe der AF-Felder. Damit hast Du schon drei variable Einflussgrößen, von denen auch zwei oder alle drei gemeinsam auftreten können.

Gruß
Thomas
 
Die Erklärung ist ganz einfach:
Sowohl Kamera als auch Objektiv werden innerhalb einer gewissen Fehlertoleranz produziert. Dazu kommt noch die Fehlermöglichkeit mit der Größe der AF-Felder. Damit hast Du schon drei variable Einflussgrößen, von denen auch zwei oder alle drei gemeinsam auftreten können.

Gruß
Thomas

Das ist aber genau das Gegenteil, von dem was du geschrieben hast. ;)

Wie du jetzt sagst:
Sowohl Kamera als auch Objektive können "falsch" justiert sein.

Ich gehe sogar noch weiter: soweit ich das bei den meisten Justierungen mitbekommen habe, werden meist die Objektive an die eigene Kamera angepasst.

Fazit: Deinem 2. Posting stimme ich zu 100% zu, deinem ersten zu 0%.

Petz
 
Eigentlich gute Bilder, bis auf die Bewegungsunschärfe. Ja die Nasenspitze ist scharf geworden und bei Blende 1.4 ist das sowieso eine schwierige Sache.

Gruß Thomas
 
Dann bin ich aber mal auf deine Erklärung gespannt, warum die meisten nur bei vereinzelten Objektiven Fokusprobleme haben...und nicht bei ihrer ganzen Objektivsammlung. ;)

Seh ich nicht so.:D Kannst mich aber gerne berichtigen.

Ich hab es ehrlich gesagt noch nicht erlebt, dass ein einzelnes meiner Objektive einen konstanten Front- oder Backfokus hatte. Was ich erlebt habe, ist, dass das Ausmaß der Fokusabweichung von Bild zu Bild unterschiedlich war. Damit war für mich ein Front- oder Backfokus ausgeschlossen und ein Fehler z.B. durch die Größe der AF-Felder, zu geringen Motivkontrast oder AF-Fehler bei Kunstlicht wahrscheinlich.

Wenn Bilder unscharf sind, sollte man imho differenzieren zwischen
a) Front-Backfokus (alle Bilder sind um einen gewissen Betrag falsch fokussiert)
b) Bilder sind in gewissen Bildbereichen oder überall unscharf (dann würde ich das Objektiv zur Justierung schicken)

Seh ich das jetzt zu schwarz-weiß?

Gruß

Thomas
 
Seh ich nicht so.:D Kannst mich aber gerne berichtigen.

Ich hab es ehrlich gesagt noch nicht erlebt, dass ein einzelnes meiner Objektive einen konstanten Front- oder Backfokus hatte. Was ich erlebt habe, ist, dass das Ausmaß der Fokusabweichung von Bild zu Bild unterschiedlich war. Damit war für mich ein Front- oder Backfokus ausgeschlossen und ein Fehler z.B. durch die Größe der AF-Felder, zu geringen Motivkontrast oder AF-Fehler bei Kunstlicht wahrscheinlich.

Wenn Bilder unscharf sind, sollte man imho differenzieren zwischen
a) Front-Backfokus (alle Bilder sind um einen gewissen Betrag falsch fokussiert)
b) Bilder sind in gewissen Bildbereichen oder überall unscharf (dann würde ich das Objektiv zur Justierung schicken)

Seh ich das jetzt zu schwarz-weiß?

Gruß

Thomas

Wie ich bereits sagte...

Lies einfach mal hier im Forum, dann wirst du merken, dass es meistens vereinzelnte Fokusprobleme gibt.

Beispiel was mir jetzt gerade im Kopf ist: Bubi mit seinem 50/1.2. Ich glaube nicht, dass all seine Objektive fehlfokussieren, nur das neu dazu gekaufte 50/1.2 wollte aber nicht so Recht (und da Gima es noch nicht justieren kann, wurde es halt zurückgegeben).

Aber du widersprichst dir ja von einem Post zum anderen, das ist echt unglaublich. :p Könnte man fast meinen, du hättest mehrere Persönlichkeiten. ;)

Überleg mal ganz logisch: Du sagst, dass sowohl Kameras auch als Objektive in einem gewissen Toleranzrahmen gefertigt werden. Dann sagst du aber, dass Fehlfokussierungen NUR vom Body abhängen. Da hinkt doch irgendwas, findest du nicht?
Warum sollen die Objektive dann immer richtig justiert sein, die Kamera aber nicht?

Dein Punkt mit den Af Feldern habe ich vorhin ganz bewusst ignoriert, der hat meiner Meinung nach mit dem Problem nichts zu tun. AF, wenn man ihn unbedingt testen will, sollte man mit geeigneten Motiven machen (zB die weitverbreiteten Testcharts), bei gutem Licht und nicht wie hier üblich mit AA Batterien auf einer dunklen Tischkante vor weissem Hintergrund. Das hat nichts mit AF-Problemen zu tun, sondern dort findet sich das Problem lediglich hinter der Kamera (wo es imho auch meistens zu suchen ist).

zu deinen Punkten a) und b) kann ich nur sagen, dass es jedesmal eingeschickt werden sollte. Bei a) muss der AF korrigiert werden, bei b) wohl die ganze Linse, da dezentriert.

Aber um das alles ging es mir ja gar nicht.

Kann dich nur nochmals auf die Suche hinweisen. Dann findest du threads von Leuten mit teilweise 10 perfekt arbeitenden Objektiven, wo das 11. dann aber einen systematischen Fehlfokus produziert - was ja auch durchaus nach deiner Erklärung verträglich ist.

Aber so langsam wirds hier OT...

Petz
 
Hallo,

also ich geb ja gerne zu, dass die Beurteilung von Testbildern immer eine schwierige Sache ist.
Ich muss jedoch auch sagen, dass ich als Besitzer des 50mm 1,8 eigentlich von der Schärfe des Objektivs an der 350D recht angetan bin.
Ich denke das 50mm 1,4 sollte wenigstens genau so gute Ergebnisse liefern wie der Plastik-Bruder :)

Ich hab' mal 2 Bilder angehängt normal und 100% crop), die ich spontan gerade gemacht habe.
Ich denke Du solltest mal an einer andere Kamera testen.
Vielleicht hast Du eine ungünstige Kombination ( Cam + Objektiv) erwischt, bei der sich Fehlertoleranzen addieren.

Schöne Sonntags-Grüsse Axel
 
Aber du widersprichst dir ja von einem Post zum anderen, das ist echt unglaublich. :p Könnte man fast meinen, du hättest mehrere Persönlichkeiten. ;)


Na na na, jetzt wird`s langsam unsachlich.:rolleyes:
Wie gesagt, ich lasse mich gern von Dir berichtigen. Und ich habe auch nicht den Eindruck, dass ich mir selbst widerspreche.

Aber bitte nicht in diesem Stil. Und Deine :p - und ;) -Smileys solltest Du Dir auch verkneifen.

Bevor wir hier OT werden und den Thread unnötig verstopfen, biete ich Dir an, das ganze per PN zu klären. Wenn Dich das interessiert.

Wenn nicht, ist es mir auch egal.

Gruß

Thomas
 
Sorry dass ich diesen Thread nochmal wiederbelebe, aber besser als einen neuen mit dem selben Thema zu starten :)
Ich hatte mir heute auch das 50 mm 1,4 zugelegt, in der Hoffnung ein scharfes Objektiv besonders für Abend/Nachtaufnahmen zu bekommen. Von dem Exemplar was ich bekommen habe, war ich allerdings maßlos enttäuscht, bei Blende 1,4 ist es schlicht unbenutzbar, ab Blende 2,8 gehts ganz ok. Ich meine dass es bei Offenblende etwas unschärfer ist, ok, aber man sollte schon nochwas erkennen.
Bei Blende 5,6 ist es ungefähr genauso scharf wie mein Kit-Objektiv (wobei die Schärfe ok ist, aber das bringt eben das Kit auch). Bleibt also der Raum zwischen 2,8 und 5,6 als Vorteil dafür kein Zoom und deutlich teuerer. Das finde ich wenig überzeugend. Ich gehe mal davon aus dass ich ein schlechtes Exemplar erwaischt habe (was ich im übrigen zum Laden zurückgetragen habe). Ich werde mal schauen ob ich irgendwo nochmal ein anderes testen (und ggf. kaufen kann).

Unten 100% crops, mit Stativ und Spiegelvorauslösung. Centerfokus genau auf den Ausschnitt der im Crop zu sehen ist. (garantiert nichts verwackelt).

Belende jeweils 1,4 und 5,6 bzw 1,4 und 4,0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten