• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50mm 1:1,2 oder EF 50mm 1.1,4

Taigatoni

Themenersteller
Hallo, in diesem Artikel bräuchte ich mal einen guten Rat. Es geht um die Festbrennweiten bei 50mm bei Canon. Ich wollte mir einmal eine Festbrennweite von Canon für 50mm zulegen. Das 1:1,8 scheint mir doch etwas billig und außerdem soll am Vollformat der Kreuzsensor der Cam nicht funktionieren.
(Ein Freund hat das an der 5D MK II)
So nun bleiben noch das 50mm 1:1,4 und das 50mm 1:1,2 übrig. Presilich wären beide möglich, wobei ich beim 1:1,2er doch etwas Bedenken hab, ob sich der Preis lohnt bzw der Aufpreis vom 1:1,4er auf das L.
Was würdet ihr mir raten?

Gruß

Taigatoni
 
Hallo, in diesem Artikel bräuchte ich mal einen guten Rat. Es geht um die Festbrennweiten bei 50mm bei Canon. Ich wollte mir einmal eine Festbrennweite von Canon für 50mm zulegen. Das 1:1,8 scheint mir doch etwas billig und außerdem soll am Vollformat der Kreuzsensor der Cam nicht funktionieren.
(Ein Freund hat das an der 5D MK II)
So nun bleiben noch das 50mm 1:1,4 und das 50mm 1:1,2 übrig. Presilich wären beide möglich, wobei ich beim 1:1,2er doch etwas Bedenken hab, ob sich der Preis lohnt bzw der Aufpreis vom 1:1,4er auf das L.
Was würdet ihr mir raten?

Gruß

Taigatoni

So als kleinen Tip kannst Du das:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1200771

mal lesen. :)

Gruß
 
hallo !

ich hatte mal das 50 f1.4 .......die bilder waren leicht abgeblendet scharf !

aber die mechanische seite.....ich lege da wert auf verarbeitung und haptik.....war nix besonderes ! der fake-usm, viel plastik, empfindlicher fokusantrieb - gibt viele ausfälle bei dem objektiv !

auch aus diesem grund wieder verkauft ! du hast vollformat ? für eine crop-kamera hätte ich dir eine 35er brennweite empfohlen. bei vollformat und liebe zu guter verarbeitung, investiere in ein selektiertes 50 f1.2 L ! :top:

echter USM, der bessere kontrast und die schöneren farben dürften für das 1.2er sprechen !

beste grüsse !
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun bleiben noch das 50mm 1:1,4 und das 50mm 1:1,2 übrig. Presilich wären beide möglich
Gruß
Taigatoni

na denn :

aber die mechanische seite.....ich lege da wert auf verarbeitung und haptik.....war nix besonderes ! der fake-usm, viel plastik, empfindlicher fokusantrieb - gibt viele ausfälle bei dem objektiv !.....
echter USM, der bessere kontrast und die schöneren farben dürften für das 1.2er sprechen !
beste grüsse !

deswegen, auch wenn es Wahnsinn ist für das bischen mehr Offenblende, aber genauso Wahnsinn wäre es sich das Sensibelchen zuzulegen :D
 
Wenn man die Geli permanent am Sensibelchen lässt, macht es schon einiges mit...

schon wahr ! .....dann hält es länger ! :top:

ist dann aber immer noch eines jener mittelklasse objektive von canon, die von der verarbeitung her betrachtet wenig freude bereiten !

vergleiche das objektiv mal mit einem preislich ähnlich gelagerten 85 f1.8 USM.....da finde ich die verarbeitung wirklich preiswert !?

beste grüsse !
 
Ich habe mich lange gegen das 50mm 1,2 gewehrt - zumal ich schon das 35L habe...
aber eine 50er FB wollte ich auf jeden Fall noch haben, deshalb kam erstmal wieder das 50mm 1,4 ins Haus. Es war gut - bis auf das Bokeh. Damit wurde ich überhaupt nicht warm, die Bilder kamen mir sehr "emotionslos" vor. Als einfach mal "nur so zum anschauen" das 1,2er gekauft! Und ... ja, es bleibt und es macht einfach sehr viel Spaß!
Für den Einstieg würde ich allerdings doch erstmal mit dem 1,4er testen ob es überhaupt die richtige Brennweite ist.
 
... Es geht um die Festbrennweiten bei 50mm bei Canon. ...
So nun bleiben noch das 50mm 1:1,4 und das 50mm 1:1,2 übrig. Presilich wären beide möglich, wobei ich beim 1:1,2er doch etwas Bedenken hab, ...

Na dann werde dir erstmal darüber klar ...

Ich habe so ungefähr 2 Monate alle 50-er Threads durchgeackert ...
und mich dann für das 1.4-er entschieden ...

Allerdings werde ich es wohl gegen ein 85-er + event. 30-35-er tauschen, passt für mich besser.


Wenn man die Geli permanent am Sensibelchen lässt, macht es schon einiges mit...

:top:

Auch dazu kannst du hier viel lesen, das "Sensibelchen" ist gar nicht so sensibel, nur gegen Stöße von vorn auf den Tubus, Geli immer richtig rum drauf hilft :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten