• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 500 DG Super oder AF-360FGZ

stl

Themenersteller
Hallo,

bin auf der Suche nach einem Aufsatzblitz für meine *ist DL.
Bin dabei auf den 360er von Pentax und den EF 500 DG Super von Sigma gestoßen. Welcher von den beiden ist eher zu emfehlen? Gibt es besondere Unterschiede zwischen den beiden bis auf das der Sigma ist auch schwenkbar ist? Braucht man die ganzen Features dieser Geräte als Hobbyfotograf? Welche sind sinnvoll und was braucht man eher selten oder gar nicht? Möchte ein Gerät bei dem ich nicht nach zwei Wochen merke - hätte ich mal doch den etwas teureren genommen der kann das und das und das...

:confused:

Danke im vorraus...

Gruß stl
 
der Sigma ist deutlich fizzeliger zu bedienen...fällt aber nicht weiter auf, wenn man einfach nur blitzt. Wer öfter mal auf wireless TTL umschaltet etc, der spürt es.

Der Sigma kann im Nahbereich nicht so weit abregeln wie der Pentax, deshalb im Bereich unter 1,50m immer indirekt oder mit Streuscheibe/Omnibounce blitzen.

Der Sigma ist voll schwenk und drehbar....wer Hochformat indirekt blitzen will hat mit dem kleinen Pentax schlechte Karten.

Wer keine Highspeedsync braucht und auch auf wireless TTL verzichten kann, der kann auch mal den 500ST in die Rechnung mit einbeziehen...der ist auch schwenk und drehbar, hat eine gute Leitzahl aber halt die oben erwähnten Einschränkungen.
 
Stehe vor der gleichen Entscheidung. Bzw mir reicht der EF 500 DG ST. Jedoch erinnere ich mich, dass der doch mi den neuen Pentax K100D und K10D nicht so richtig wollte weil die von Pentax was verändert haben und der Blitz für ein Firmwareupgrade zu Sigma eingeschickt werden muss.

@Nightstalker

Weisst du da schon etwas aktuelleres? Was Wird von dem EF 500 DG ST / Super zur Zeit nicht unterstützt?

Danke
 
Falls hier noch jemand schaut:
Habe die gleiche Frage.
Laut Bericht scheint Sigma ein bißchen zu viel bei der LZ zu schwindeln, vielleicht ist der Ptx-Blitz die bessere Wahl?
Gruß. K.
 
Auch wenn das jetzt wieder unpopulär klingt:

der Unterschied von zB LZ 50 bei 105mm und sagen wir 44 bei gleicher Stellung ist vernachlässigbar..


Die frage lautet:
kannst Du Dir einen Af540FGZ leisten?

Wenn ja, dann kauf ihn

Wenn nein, dann:

willst Du auch im Hochformat indirekt blitzen?

Wenn ja --> Sigma

wenn Nein --> Pentax AF360FGZ


Wenn Sigma:

willst Du auch bei Sonne aufhellen können?

wenn ja --> 500 Super

wenn nein --> 500 ST





viel Spass beim aussuchen...
 
Ich habe für meine *istDL einen Blitz Sigma EF 500 DG ST gekauft. Für einen Hobbyphotograf ist er mehr als genug. Was ich sehr gut finde, ist die Möglichkeit, in jeder Lage indirekt zu blitzen. Vor allem war aber für mich der Preis entscheidend (in USA 130$). Also, ich würde zu Sigma EF 500 DG ST raten.
 
Danke für Eure Tipps. Hab mir jetzt den Sigma EF 500 DG Super bestellt da mir der schwenkbare Kopf und die Highspeed-Synchro doch wichtig waren.
Mit Versand ca. 220?...
Bin mal auf die Testfotos gespannt. Ich soll im nächsten Jahr auf einer Hochzeit fotografieren und ich denke da wird er sich ganz gut machen.

Bis dann.

Gruß stl
 
na hoffe haste den bestellt, der nicht erst das firmware-update benötigt ;)



zitiert nightstalker:

AF360FGZ von Pentax (ist nur schwenkbar, nicht drehbar)
AF540FGZ " (kann eigentlich alles)

Sigma 500 Super (Firmwareupdate nötig, schwenk- und drehbar)

Sigma 500 ST (kann weder wireless TTL noch Highspeedsync...ist dafür voll dreh- und schwenkbar)
 
Die neusten Geräte sollten doch mittlerweile das Update von Haus aus drin haben, oder? :confused:
Ich habe mir jetzt auch den Sigma 500 Super bestellt. :)
 
Hat das "EF 500 DG Super" nun probleme mit dem abblenden ?
Hat man öfter das problem daß es zu stark blitzt ?


Ich möchte es an der K10D benutzen und bedenken.
Vertikal indirekt blitzen möchte ich schon ganz gerne.
Hochformat ist ja ideal für Portraits.
Und auf Feiern ist meist eine gemütliche Beleuchtung.
 
Blitzgeräte werden nicht abgeblendet, wie kommst Du auf sowas?

Das Objektiv kannst und sollst Du natürlich schon abblenden, das wird mit eingerechnet bei der Belichtung.


Zu stark blitzen Geräte, wenn sie unterhalb ihrer Naheinstellgranze benutzt werden, einfache Abhilfe: indirekt blitzen (mit Bouncecard) oder einen Bouncer benutzen
 
Eine Frage zum Sigma 500 Super: Gibt es eine spezielle "Pentax-Version" oder kann ich den Blitz auch auf einer canon einsetzen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten