• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50 f/1.4 unscharf bei Blende 1.4 erst bei bei 2.8 brauchbar

sersh

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

nach langen testen und ausprobieren möchte ich mich doch an das allwissende Forum wenden und nach der Meinung fragen.

Habe mir einen EF 50 f/1.4 gekauft und hab mich über die Lichtstärke sehr gefreut, die Freude war aber nur von kurzer Dauer, da meine Fotos bei Blende 1.4 einfach nur "Matsche" sind, Schärfe nicht auffindbar, und erst ab Blende 2.8 wird im AF Bereich auch ordentlich scharf.

Dass die Blende 1.4 bei geringer Distanz nur paar mm an Schärfentiefe hat, ist mir bekannt, aber bei einer Entfernung von 2,5 m sollte die Schärfe schon deutlich sichtbar sein.

Durch AF Feinabstimmung (testweise von -10 bis +15) konnte ich keine Verbesserung sehen, was aber ab Blende 2.8 zu deutlichem Front/Back-Fokus geführt hat.

Kennt evtl. einer von euch so ein Problem?
Ich kann es mir echt nicht erklären :confused:



Hier 2 Fotos mit Blende 1.4 und 2.8 mit deutlichem Schärfeunterschied ohne AF Feinabstimmung aus einer Entfernung von ca. 2,5 m










Gruß Sersh
 
Das 50/1.4 ist bekannt, dass es bei Offenblende weicher ist. Mit Abblenden wird es, wie du bemerkst, besser. Vielleicht ist ja bereits ab 1.8 die Schärfe für dich tolerierbar.
 
Hallo,
das Objektiv stellt m.M. nach richtig scharf. Das Problem ist die Auflösung des Objektives. Die ist bei Offenblende nicht besonders gut. Da hilft nur Nachschärfen und nicht bei 100% angucken.
Meines verhält sich ähnlich.
 
Hallo,
das Objektiv stellt m.M. nach richtig scharf. Das Problem ist die Auflösung des Objektives. Die ist bei Offenblende nicht besonders gut. Da hilft nur Nachschärfen und nicht bei 100% angucken.
Meines verhält sich ähnlich.

Sehe ich auch so.
 
Hallo,
das Objektiv stellt m.M. nach richtig scharf. Das Problem ist die Auflösung des Objektives. Die ist bei Offenblende nicht besonders gut. Da hilft nur Nachschärfen und nicht bei 100% angucken.
Meines verhält sich ähnlich.

Danke für den Tipp :top:

gerade ausprobiert, wird wirklich besser!

dann sind die Fotos gerettet :top:

 
Das Ding war für mich auch eine der größten Enttäuschungen im Canon-Programm, hab dann zufällig ein 50 1,8 aus der ersten Serie erwischt, mit dem war ich glücklich!
 
Ich würde es wieder verkaufen und warten was das (vermutlich deutlich teurere) neue Sigma 50mm f/1.4 bringt.

50mm sind bei Canon leider eine recht traurige Angelegenheit. Das 1.2er hat ein schönes Bokeh, ist aber ansonsten auch nicht wirklich toll (Auflösung, Schärfe). Das Canon 1.4er ist für meinen Geschmack noch nicht einmal mittelmäßig (und damit meine ich jetzt nicht die mechanischen Anfälligkeiten). Es ist und bleibt das einzige Objektiv, das ich nach weniger als 24 Stunden wieder verkauft habe. Das aktuelle 50er Sigma ist optisch besser, aber hat leider auch so seine Macken (Fokus-Probleme).

Das 50mm f/1.8 ist dann schon fast die beste Wahl und für EUR 99,- ein echtes "Wundertütchen" (fast hätte ich es vergessen ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon merkwürdig das so viel Positives über die Linse nachzulesen ist und in der Wirklichkeit ist die Blende 1.4 einfach nicht zu gebrauchen bzw. nicht wenn man eben diese Blende lichttechnisch und gestalterisch nutzen möchte.
Habe weitere Versuche gestartet und Portraits gemacht, fokussiert auf ein Auge ....... ist echt traurig, schönes Bokeh aber das Auge bekam ich rheinweise nicht scharf. Allerdings konnte ich nach Umstellung auf Spot AF doch die Iris akzeptabel abzulichten, durch nachschärfen war das Foto doch dem Wunsch entsprechend.
Ist, denke ich mal, Geschmacksache aber für mich wird das auf Dauer nichts, werde mich nur ärgern das ich es nicht so nutzen kann wie ich es gerne möchte.
 
Es ist schon merkwürdig das so viel Positives über die Linse nachzulesen ist und in der Wirklichkeit ist die Blende 1.4 einfach nicht zu gebrauchen bzw. nicht wenn man eben diese Blende lichttechnisch und gestalterisch nutzen möchte.
Habe weitere Versuche gestartet und Portraits gemacht, fokussiert auf ein Auge ....... ist echt traurig, schönes Bokeh aber das Auge bekam ich rheinweise nicht scharf. Allerdings konnte ich nach Umstellung auf Spot AF doch die Iris akzeptabel abzulichten, durch nachschärfen war das Foto doch dem Wunsch entsprechend.
Ist, denke ich mal, Geschmacksache aber für mich wird das auf Dauer nichts, werde mich nur ärgern das ich es nicht so nutzen kann wie ich es gerne möchte.[/QUO

Mein`s ist bei Blende 1.4 ok, vielleicht solltest du es mal justieren lassen.
 
Ich bin vom EF 50/1.4 auf das Sigma 50/1.4 gewechselt, um ein 1.4er Objektiv auch bei Offenblende nutzen zu können. Das Canon war in dieser Hinsicht wirklich um einiges schwächer als das Sigma. Letzteres nutze ich oft und ohne Bedenken bei voll geöffneter Blende.

Zu deinen Bildern: Für mich sehen sie typisch nach EF 50/1.4 aus (weich bei Offenblende und gute Schärfe nach 2-3 Stufen abblenden).
 
Ich bin vom EF 50/1.4 auf das Sigma 50/1.4 gewechselt, um ein 1.4er Objektiv auch bei Offenblende nutzen zu können. Das Canon war in dieser Hinsicht wirklich um einiges schwächer als das Sigma. Letzteres nutze ich oft und ohne Bedenken bei voll geöffneter Blende.

Zu deinen Bildern: Für mich sehen sie typisch nach EF 50/1.4 aus (weich bei Offenblende und gute Schärfe nach 2-3 Stufen abblenden).


von dem Sigma 50 / 1.4 habe ich nicht so viel gutes lesen können im vergleich zu Canon 50 / 1.4
mag gut möglich sein dass die Praxis doch anders ist.

hättest Du evtl. mal ein Beispielbild mit Blende 1.4 von Sigma?
 
Und komischerweise gibt es Leute, die prima damit klarkommen ...

Dein Kommentar verstehe ich nicht!
heißte es das Du mit der Unschärfe klar kommst bzw. Unschärfe akzeptierst oder ist Dir das egal das ein Portrait "wischi-waschi" ist?

Es sei den Du hast wirklich eine gute Linse die bei 1.4 gestochen scharf ist, die aber nach Meinungsbeurteilung wohl gar nicht gibt.
 
von dem Sigma 50 / 1.4 habe ich nicht so viel gutes lesen können im vergleich zu Canon 50 / 1.4
mag gut möglich sein dass die Praxis doch anders ist...

Nachdem ich ein Sigma 30/1.4 an meiner 60D hatte und begeistert war, habe ich mir für die 5DIII das Sigma 50/1.4 geholt. Wie schrieb ein anderer Forist: das Sigma ist eine Zicke. Recht hat er! Mal Frontfokus, mal Backfokus. Oder auch gerne mal umgekehrt. Im Moment bin ich mir noch nicht schlüssig, ob ich es behalte oder nicht. Wenn es passt, dann kommen wirklich gute Bilder heraus. Wenn es passt!
 
Vielleicht noch mal was zum Sigma 50/1.4: auch das finde ich bei 1.4 nicht so prickelnd wie das immer gerne gesagt wird. Es hat bei F1.4 schon fiese CAs und weich ist es auch. Allerdings hängt dies auch von der Entfernung zum Motiv ab, es gilt die Regel, je näher desto weicher! Dafür ist es ab F2.0 schon sehr, sehr scharf, durch die guten Kontraste geht dann eine gewisse Bildwirkung aus die sehr schön ist. Das größte Problem beim Canon 1.4er ist da übrigens dass die Blende geschlossen echt hässlich ist. Stichwort: Stoppschilder Bokeh!

Und ja, das Fokus zickt ab und an, auch wenn es justiert wurde und eigentlich soweit passt:

Wie schrieb ein anderer Forist: das Sigma ist eine Zicke. Recht hat er! Mal Frontfokus, mal Backfokus. Oder auch gerne mal umgekehrt. Im Moment bin ich mir noch nicht schlüssig, ob ich es behalte oder nicht. Wenn es passt, dann kommen wirklich gute Bilder heraus. Wenn es passt!
Das muss ich gewesen sein: Das Sigma ist ein kleines Zickmal! Aber genau so isses, wenns passt isses echt scheeeh!
 
Das kann ich nur unterschreiben. Bin auch über das 50mm 1.4 zum ollen 50mm 1.8 der ersten Serie gekommen und absolut happy.

Ihr macht mich alle :D, hatte noch vor kurzem Diskussion gelesen wo einige das EF 50/1.8 als Jogurt-Becher, Knierschende Büchse, Bokeh Vernichter bezeichnet haben :lol: und hier lese ich jetzt schon von mehreren dass das Teilchen doch gar nicht so schlecht sein soll :top:
 
Ich glaube, die zweite Serie mag nicht gut sein, aber die ERSTE Serie aber schon? Keine Ahnung echt :-)

Ach, ich habe das 50mm f/1.2 und bin glücklich. Nutzbar ab f/1.2, geiles Bokeh und und und ... kann es dir ganz empfehlen.

PS. ich hatte das Canon 50 f/1.4 und habe es verkauft. Grusseliges Bokeh, flaue Kontrast bei Offenblende. Schärfe kann man schon nachbessern via RAW + Lightroom, aber nicht das entscheidende Kriterium für den Verkauf.

PS.II. Wenn du mit MF leben kannst, schau dir unbedingt das Zeiss 50mm Macro Planar an. Geniales Teil!
 
Ihr macht mich alle :D, hatte noch vor kurzem Diskussion gelesen wo einige das EF 50/1.8 als Jogurt-Becher, Knierschende Büchse, Bokeh Vernichter bezeichnet haben :lol: und hier lese ich jetzt schon von mehreren dass das Teilchen doch gar nicht so schlecht sein soll :top:

Wir beziehen uns auch auf das 50mm 1.8 Version 1 mit Metallbajonett und Entfernungsskala.
Das aktuelle 50mm 1.8 ist in der Tat recht schwach verarbeitet was aber der optischen Leistung keinen Abbruch tut.
Nur der AF ist halt nicht USM. Mir ist aber eine gute Offenblendtauglichkeit lieber.
Das 85mm 1.8 wäre auch eine gute Option.
 
Das alte mit Metallbajonett ist meines Wissens nach baugleich mit dem Neuen. Von den. o.g. Punkten (Bajonett!) mal abgesehen. Dass das Einser optisch besser als das Neue ist, halte ich auch für eine der Forenlegenden hier. Und ja, ich hatte Beide benutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten