• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50 f/1.2 L

Genauso Quatsch ist es, wenn der TO (der sich hier schon eine Weile nicht mehr beteiligt) nur zu hören bekommt, "ist super", "ist Mist".

Keine Sorge, ich bin immer da!:)

Über die Linse kann noch nichts sagen. Hab noch nicht mal getestet. Erst am Montag fahre zum Fotogeschäft.
Deshalb kann jetzt nur lesen was Ihr schreibt und natürlich die Fotos anschauen.
 
Ich glaube, ihr streite am Thema vorbei!
Ein paar von uns haben das 50L und mögen es sehr, weil es schlicht: DAS 50er ist!
Kein 1.8, 1.4 oder Sigma können dem L das Wasser reichen!
Beim 35L verhält es sich nicht ein bisschen anders!

Das man das 35er überarbeiten könnte habe ich nie bestritten, das man das 50L überarbeiten wird, daran glaube ich fest!

Solange aber sind beide unschlagbar!

Ob man beide braucht, muss jeder für sich entscheiden!
Genau das hört sich für mich stark nach Fanboy an. Keine Fakten und genauere Details, es ist einfach DAS 50er... :top:
 
Warum nicht einfach hier im Forum gebraucht kaufen und einen Monat testen?
Ich habe das schon oft gemacht und kann es nur empfehlen, da hält sich der Wertverlust sehr in Grenzen.
 
interessanterweise bekommt im Follformat Test KEINE lichtstarke Festbrennweite bei photozone ein "Highly Recommend"


Ein Canon

24mm 1.4 II

35mm 1.4

50mm 1.2

85mm 1.2 II

85mm 1.8



Ein Zeiss

50mm 1.4 Planar

85mm 1.4 Planar



Ein Samyang

85mm 1.4



Ein Voigtlander Nokton

58mm 1.4



Ein Nikkor

50mm 1.4

85mm 1.4


bei allen wird die Vignettierung, Randschärfe, eventuelle CA's usw. bei Offblende bemängelt. Photozone empfiehlt für das Follformat eher 2.0er Festbrennweiten und 2.8, 4.0er Zooms.

Danke Photozone :top: hahaha
 
interessanterweise bekommt im Follformat Test KEINE lichtstarke Festbrennweite bei photozone ein "Highly Recommend"


bei allen wird die Vignettierung, Randschärfe, eventuelle CA's usw. bei Offblende bemängelt. Photozone empfiehlt für das Follformat eher 2.0er Festbrennweiten und 2.8, 4.0er Zooms.

Danke Photozone :top: hahaha

Photozone bezieht sich nunmal eben auf diese Fakten. Plus die PreisLeistungs-Rubrik macht nen Grossteil zur Bewertung aus. Die Primes sind nunmal die teuersten. Also alles richtig gemacht Photozone.
Die Primes sind trotzdem die besten Linsen die man für Geld kaufen kann ... so what?
 
Das 135/2 hat ein "Highly Recommended" bekommen - wenn du das 85/1.8 schon mit aufzählst darf das wohl ebenfalls als lichtstark gelten.

Das 50L ist mein erstes 50er - mit 35mm bin ich nicht warmgeworden und eine stressfreie Alternative habe ich nicht gesehen. Man kauft es für das Bokeh, die Farben, die Verarbeitung und den zuverlässigen AF - kurzum, für ein gutes Gewissen. Ab f/1.6 kann auch keiner mehr über die Auflösung meckern.

Bei dem Anwendungsgebiet für Offenblende (Portrait oder AL) kann mir aber auch keiner erzählen, er bräuchte die absolute Schärfe oder es würden schwächere Ecken stören.
 
...
Nun ja. Dann werd ich mich besser aus diesem Thread zurück ziehen und denen die sich wirklich damit auskennen (oder es meinen zu tun) das Feld überlassen.

Ich mache da schon Unterschiede, ob einer sich reinhängt und Zwischenfragen stellt oder ob Sachen verallgemeinert bzw. glorifiziert werden, ...ich fand deine Beiträge völlig ok. ....da wurde ein wenig überreagiert ;)
 
Man sagt, das 50L hätte das beste Bokeh und auch Farben und Kontrast wären besser als bei anderen Linsen. Für das Bokeh stimmt die Aussage, Farbe und Kontrast ist aber wie Schall und Rauch, mit einer kleinen Korrektur in LR hat man das auch für andere Linsen.

Also ich würde mein 50/1.4 verkaufen, wenn es bei OB so ein Bokeh liefern würde. Ich dachte zuerst, das Bild stamme aus einem Spiegeltele! :evil:

Das ist ja auch einer der Gründe, warum das 1.2L bei Photozone so schlecht wegkommt.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1563419[/ATTACH_ERROR]
 
Auch das 50L kann in einer solch schwierigen Situation nichts schönes mehr hinzaubern - Äste, Blätter, Gestrüpp + Unschärfekreise nachgeschärft. Bokehqualität ist durchaus auch eine Funktion des Hintergrunds. Da muss man also auch als Fotograf mitdenken. :-)
 
Wenn ich gerne rausfinden wuerde, ob das Objektiv etwas fuer mich ist: Online bestellen und dann 2 Wochen ausgiebig testen. In 2 Wochen kann man sehr sicher rausfinden, ob es einem taugt.

Dieses Gerede: Baeh, in den Ecken nicht scharf bei OB, CA bei OB usw usf... Da kann ich nur den Kopf schuetteln.
Das Objektiv macht das, wofuer es gedacht ist besser, als jedes 50er, was ich mir angeschaut habe. Es ist scharf im zentraleren Bereich schon bei OB, es liefert fantastische Farben und Kontraste, es entwickelt ein aussergewoehnlich schoenes und cremiges Bokeh. Mal ehrlich, was will man mehr? Ja gut, etwas guenstiger koennte es sein, aber sonst? :confused:

Achja, die Leute, die ueber das Objektiv meckern koennen es sich entweder nicht leisten, oder haben absolut unrealistische Vorstellungen von hochlichtstarken Objektiven.


Chris
 
Ich kram gerade nochmal den Thread raus.
Bin auch ein Verzweifelter auf der Suche nach einem cremigen 50er.
Bin eigentlich relativ zufrieden mit dem 50er 1.4 von Canon, aber manche Dinge (Kontrast/Farben, Bokeh) stören mich dann schon hin und wieder.

Jetzt bin ich durch den ganzen Thread und niemand hat etwas zu einer vermeindlichen "empfindlichen Stelle" vorne an der Streulichtblendenbefestigung erzählt. Ist das ein Gerücht?

Bin durch meine Recherche drauf gestoßen:
http://www.flickr.com/groups/20778516@N00/discuss/72157623114387150/


Ist das hier jemandem schon passiert?

Ich hab noch einige Zeit zum sparen, aber das ist so ein kleiner Hinderungsgrund für mich die Optik überhaupt in Erwägung zu ziehen.
Ich möchte bei dem Preis eine robuste L-Optik, so wie mein 135er z.B.

Meinungen/Erfahrungen?

Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte hier weder Gerüchte verbreiten noch irgendwelche "Glaubenskriege" anzetteln. Einfach nur Erfahrungen von (ehem.) 50L-Besitzern sammeln.

Danke schonmal.


P.S. Generell seh ich es so wie TheLens. Es geht nichts über selber probieren. So hab ich es bisher auch gehandhabt...

@honda: Du wohnst ganz in der Nähe, dürfte ich eventuell irgendwann mal dein 50er "vorschnallen"? :evil:
 
Den Flickr Bericht kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin irgendwann vom Canon 50/1.4 auf das 50/1.2 umgestiegen und war mit dem eine ganze Zeit unterwegs. Neben der cremigeren Abbildungsqualität war ein deutlicher Vorteil die robuste Haptik. Beim 50/1.4 muss man immer vorsichtig sein, wenn du da im ausgefahren Zustand an den Tubus drankommst, kannst du den Micromotor-AF kaputt machen. Das 50/1.2 hingegen ist einfach robust und wertig verarbeitet wie die anderen L-Festbrennweiten auch.
 
@honda:
:top: Ich werd darauf zurückkommen.

@Glühbirne:
Danke für deine Einschätzung. Bei meinem 50er 1.4 lass ich die Streulichtblende zum Schutz immer am Objektiv. Genau aus den von dir genannten Gründen.
Würde das auch beim L so machen wollen. Aber genau das ist ja anscheinend die Schwachstelle laut der flickr-Quelle. Angeschraubte Streulichtblende könnte in der Tasche den Ring vorne lösen.

Wie transportiert ihr das L-50er in der Tasche?
 
Das 50/1,2 ist nicht schärfer als das 1,4er, der AF ist nicht schneller, dennoch ist das 1,2er mindestens eine Liga besser. Ich wollte das 1,4er als Alternative behalten, habe es aber schon nach einer Woche verkauft. Es kann nichts besser, wie das 1,2er, aber vieles schlechter. Vom Bokeh her stufe ich das 50/1,2 sogar etwas über das 135/2, mit dem ich ebenfalls oft fotografiere.

Das Bildbeispiel mit den Büschen ist wohl ein Witz. Bei der Aufnahme alles falsch gemacht, bei der Bildbearbeitung nachgepfuscht - was soll das?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten