• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50/1,8 II von innen

waynerainey

Themenersteller
108338914_ba16282fe7.jpg



Also mein 50/1,8 ist mir auf die Fliesen gefallen - und hat es nicht gut
vertragen ... :wall: :ugly:


Kann mir jemand sagen, ob ich alle Teile noch zusammen habe oder fehlt etwas ?


Im Grunde war es das wohl - aber vielleicht kann man ja noch was retten.
Hier noch eine paar mehr Bilder: klick
 
Das 50/1.8 ist ja noch ein relativ billiger "Drop". Die Bekanntschaft meines Sigma 10-20 DC EX mit Betonboden tat deutlich mehr in der Geldbörse weh :-(.

Stefan
 
hboy schrieb:
nur kein stress, das kriegt man wieder zusammn ;)


Hm - hast du Erfahrung damit ???

Würde mic freuen, wenn du mehr wüßtest.

Vielleicht hat ja jemand eine Art Explosionszeichnug ??
Die eine Explosion hat mir zwar gereicht :ugly: aber eine Zusammenstellung
wäre echt interessant.
 
Hi :)

Ich war Mitte der 80er mit nem Kumpel in der Wilhalma in Stuttgart. Der Mit Stativ, F3HP, Balgen und nem Satz Zwischenringe bewaffnet. Er schraubt alles Zusammen ( Ca,. Balgen + Zwischenringe und nen 105er Makro von Nikon), nimmt eine Orchideen ins Visier, drückt auf den Slebstauslöser... wir warten... es macht KLICK und das Makro macht sich auf den Weg nach Unten in Richtung Steinboden. PLONK... und Hüpft dabi nochmal ein Stück hoch..

hach. mein Franz... die F3HP hatte auch schon einen Sucher mit seitlichem Einblick nach einem Absutz paar Tage zuvor. Wofür gibts schwarzes Isolierband? :stupid:
 
waynerainey schrieb:
Hm - hast du Erfahrung damit ???

Würde mic freuen, wenn du mehr wüßtest.

Vielleicht hat ja jemand eine Art Explosionszeichnug ??
Die eine Explosion hat mir zwar gereicht :ugly: aber eine Zusammenstellung
wäre echt interessant.


Zeichnung PDF hab ich kannst auch User anju fragen, bei ihm waren aber die Nasen ab, keine Rep. möglich....
 
Weil man das hier so "schön" sieht (trotzdem Beileid) frage ich mal hier im Thread ohne einen neuen aufzumachen, aber das interessiert mich schon länger:

In den Datenblättern der Objektive sieht man ja immer eine folgende Angabe: "Aufbau: 6 Elemente in 5 Gruppen" (das ist die Angabe zum oben abgebildeten EF 50 1,8 II). Wenn man mal ein solches Objektuv auseinander nimmt (hab das mal mit einen kaputten Zoom EF 35-70 gemacht) dann findet man dort drin oftmals nicht die nach der Beschreibung vermutete Anzahl von optischen Elementen in Gruppen - im Falle des EF 50 oben fällt es mir schwer, da 5 Linsegruppen und insg. 6 Linsenlemente auszumachen - ich seh da nur 2 -Frontlinse und Rücklinse.

Das Diagramm für das EF 50 sieht so aus:
ef_50_18ii_bd.gif

Aber soviele Linsen sind da doch gar nicht?

Frage also: was genau bedeutet diese Angabe von Elementen und Gruppen und wie ist es zu verstehen?
 
Klinke schrieb:
Klar ... mit dem richtigen Werkzeug und dem Wissen "Wie" ...

http://www.hermes.net.au/bayling/repair.html :ugly: :evil:

LoooL, sehr geil, danke, da scrollt man nichts ahnend runter in Erwartung einer Reperaturaneitung und dann das :p

@hislon: Guter Link danke, so wie sich mir das mit meinen bescheidenen Physikkenntnissen darstellt ist oftmals das, was man optisch als "eine Linse" sieht, schon ein Verbund aus mehreren Einzellinsen mit ggf. unterschiedlichen Glassorten ... das erklärt es natürlich, auch, dass eine einzelne Linse als Gruppe gezählt wird... frage mich, ob die Verbundlinsen verschmolzen oder ver"kittet" sind ... womit klebt man Glas :confused:
 
waynerainey schrieb:
108338914_ba16282fe7.jpg



Also mein 50/1,8 ist mir auf die Fliesen gefallen - und hat es nicht gut
vertragen ... :wall: :ugly:


Kann mir jemand sagen, ob ich alle Teile noch zusammen habe oder fehlt etwas ?


Im Grunde war es das wohl - aber vielleicht kann man ja noch was retten.
Hier noch eine paar mehr Bilder: klick

Hallo
der herausgefallene Anteil sollte sich einfach wieder einsetzen und mit einer kurzen Rechtsdrehung auch wieder verriegeln lassen. Ich selbst habe das 1,8/50 I, das habe ich schon absichtlich auseinandergenommen, um Staub zu entfernen. Ich gehe davon aus, dass der eigentliche Aufbau gleich ist.
Der herausgefallene Anteil hat ein Bajonett mit drei Halte-Stellen. Man muss also auspobieren, in welcher Stellung dieses Teil eingesetzt werden muss. Hat man es mal passend eingesetzt, dann nimmt man das Objektiv in beide Hände, so dass die beiden Daumen auf der Innenseite der angedeuteten "Gegenlichtblende" zu liegen kommen. Man kann dann mit beiden Daumen gleichzeitig nach außen drücken um dieses Teil dann mit einer Rechtsdrehung wieder zu verriegeln. Bei meinem sind an der Vorderseite 2 Löcher zum Einsetzen eines Werkzeugs vorhanden, die müssen am Ende auf einer waagerechten Linie liegen. Wer so ein Loch-Werkzeug hat, braucht natürlich die Drehung nicht mit den Fingern zu versuchen.

Achim
 
Och Mann, immer werden nur die Objektive zertrümmert, die ich nicht habe. :(

Kann vielleicht mal jemand ein KoMi 28-75 2,8 auf seinen Fliesen zerlegen? Ist baugleich mit dem gleichnamigen Tamron. :D
 
Hallo,

hab dir ne PN geschickt.

Schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
sgt schrieb:
Hallo,

hier gibts eine Explosivzeichnung zu dem Objektiv.
Schöne Grüße

wirklich genial, genau so was such Canon um es dann wieder verbieten zu lassen....

Nese sind dann die User, sowas immer besser per PN oder Mail...

die Dokusammlung musste genau deswegen schon ein paar mal umziehen...

damals noch unter micro tools....
 
also:
wie kriegst du das mark2 wieder zusammen? es empfehlen sich zuerst mal Handschuhe, um keine tapser zu machen. Es gibt genau eine Möglichkeit, den Tubus wieder reinzustecken und durch durck auf die hinterste und die Frontlinse wieder zu verclipsen, und das braucht schon ordentlich Kraft. Also nur Mut. die zwei Häften bilden zusammen wieder mit den Aussparungen den Schneckentreib. also hast schonmal nur zwei möglichkeiten, das teil reinzurasten. Welche der beiden es ist, fällt bei näherem Hinschauen auf ( die clips sind unterschiedlich tief angeordnet )
 
mir ist vor einiger zeit mal ein fd objektiv auf die fliesen geklatscht. das waren noch robuste zeiten - nichts passiert! :)
 
waynerainey schrieb:
Also mein 50/1,8 ist mir auf die Fliesen gefallen - und hat es nicht gut
vertragen ... :wall: :ugly:

Schwerkraft is a Hund...

waynerainey schrieb:
Kann mir jemand sagen, ob ich alle Teile noch zusammen habe oder fehlt etwas ?

Kuckst Du da:

<Link aufgrund von Userprotesten im Forum gelöscht>

Reparaturanleitungen zu allen möglichen Canon Gläsern. Link funktioniert noch und ich empfehle das schnelle Runtersaugen der Infos - räusper
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten