• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50/1,4 - wirklich scharf?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2000
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2000

Guest
Hallo,

ich würde gerne eure Meinungen zum 50/1,4er hören.
Ich habe es mir diese Woche zugelegt - eigentlich, weil ich mir eine Verbesserung zum 50/1,8 erhofft habe.

Um der Wahrheit die Ehre zu geben - der Kauf ging über den Umweg Sigma 30/1,4 vonstatten. Das hatte ich mir zugelegt, weil ein paar *schnelle* Testfotos sehr vielversprechend ausfielen. Schon bei F2 sehr scharf ... aber eben nur in der Bildmitte :mad: . Die Randbereiche (jeweils mehr als 20%)waren sowas von grottenschlecht! Die gute Nachricht dabei ist (war): Der Fokus sass an der 20D zu 98% richtig!
Jedenfalls hat es mein Händler anstandslos zurückgenommen (ein Hoch auf den Handel! Sein Kommentar: Der Kunde soll zufrieden sein!). Ich hab also beim 50/1,4 zugeschlagen.

Die ersten (nicht sehr wissenschaftlichen) Versuche sehen aber so aus, dass grössere Blenden als 2,8 nicht wirklich der Bringer sind. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob das Yoghurtbecher-1,8er bei F2 bis F2,5 erheblich besser ist.
Ich möchte ja nicht bezweifeln, dass beim 1,4er ab ~F4 die Post abgeht, aber eigentlich habe ich es mir für AL zugelegt, und da ist die grosse Blende das Salz in der Suppe.

Kann das irgendjemand bestätigen oder habe ich vielleicht eine Gurke erwischt? Wenn ja, kann ein Service bei Canon Besserung verschaffen?

Von meiner leichten Enttäuschung abgesehen habe ich bei der Offenblende-Schwäche einen positiven Nebeneffekt entdeckt: Man kann den Herbstnebel richtig schön triest wirken lassen. Das Bild habe ich spontan ein wenig umgekrempelt - und das, obwohl ich kein Colorkey-Fan bin :rolleyes: .
(Ungeschärft, leichter Ausschnitt und verkleinert)

LG Peter
 
Gurke, Umtauschen. Das 50/1.4 ist ab 1.8 ohne Kompromisse nutzbar. Hier mal eins mit F2.5 angehangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten (nicht sehr wissenschaftlichen) Versuche sehen aber so aus, dass grössere Blenden als 2,8 nicht wirklich der Bringer sind. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob das Yoghurtbecher-1,8er bei F2 bis F2,5 erheblich besser ist.
Ich möchte ja nicht bezweifeln, dass beim 1,4er ab ~F4 die Post abgeht, aber eigentlich habe ich es mir für AL zugelegt, und da ist die grosse Blende das Salz in der Suppe.
Auf diese erste (nicht sehr wissentschaftliche) Frage kann ich nur sagen, dass schwammige Beschreibungen nicht wirklich der Bringer sind.
Auf den ersten Blick sieht es so aus, dass präzise Fragen besser sind. :D

Was stört denn genau jetzt am neuen Objektiv?

Grüße Ingo
 
HisN schrieb:
Gurke, Umtauschen. Das 50/1.4 ist ab 1.8 ohne Kompromisse nutzbar. Hier mal eins mit F2.2 angehangen.
Hast wohl das 85er auf 50mm abgeblendet :D
 
PeterD schrieb:
Ich möchte ja nicht bezweifeln, dass beim 1,4er ab ~F4 die Post abgeht, aber eigentlich habe ich es mir für AL zugelegt, und da ist die grosse Blende das Salz in der Suppe.

Kann das irgendjemand bestätigen oder habe ich vielleicht eine Gurke erwischt?

Zuviel Salz verdirbt die Suppe ;)

Ne, mal im Ernst: Laß Dich nicht von den Ergebnissen bei den ersten paar Dutzend Versuchen entmutigen und versuche es an einem anderen und an einem dritten Tag nochmal. Mir ging's jedenfalls so - die Bilder von den ersten beiden Tagen waren fast nur Ausschuß. Vielleicht müssen Kamera und Objektiv sich erst ein bischen anfreunden (vorsicht, Voodoo) oder sonstwas.

Allerdings setze ich es nur sehr selten offen ein, da die Schärfeebene dann doch verdammt kurz ist und der Autofokus sich an etwas anderem Kontrastreichen orientiert was ich dann zu blöd bin zu berücksichtigen - und manuell fokussieren ist schwer (finde ich, jedenfalls bei der 20D) und bei der Linse erst recht, da der Verstellweg recht kurz geraten ist (also einmal nur minimal gezuckt -> völlig unscharf).

Hier ein paar Crops (das zweite allerdings aus einem JPG, da ich das RAW weggeworfen habe...)
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN schrieb:
Gurke, Umtauschen. Das 50/1.4 ist ab 1.8 ohne Kompromisse nutzbar. Hier mal eins mit F2.5 angehangen.
Naja, dass DEINE Bilder scharf sind wissen wir ja, das muss aber nicht unbedingt an der optischen Qualität deiner Linsen liegen, oder? :D

Ingo Winter schrieb:
Auf den ersten Blick sieht es so aus, dass präzise Fragen besser sind. :D

Was stört denn genau jetzt am neuen Objektiv?
Präziser gehts nicht: Ist das wirklich erst ab >= 2,8 scharf?
Was stört: Das es eben unter 2,8 nicht scharf ist (zu sein scheint).

moon1883 schrieb:
Hier ein paar Crops (das zweite allerdings aus einem JPG, da ich das RAW weggeworfen habe...)
Au weia, da komme ich mein Lebtag nicht hin!
Ich werde den Ratschlag von weiteren Versuchen berücksichtigen! Mein armer Händler glaubt sonst weiss Gott was ... ;)

Trotzdem Danke ;)
(Ich kann ja meinem Dealer den Link als Referenz schicken *g*)
 
Ist das wirklich erst ab >= 2,8 scharf?

Das ist eine präzise Frage. Meins ist schon bei Offenblende scharf. Ich könnte jetzt zum Beweis einige hochinteressante Fotos diverser Einrichtungsgegenstände meiner Wohnung machen... will ich aber nicht :D.
Ich habe zwar einen Satz Portraits bei 1.4, die darf ich aber nicht einstellen (und wenn ich einen schwarzen Balken über die Augen mache, ist die Schärfe weg :D). Wenn dein Objektiv bei Offenblende auf nix scharfstellt, ist es wohl leider kaputt.

Grüße Ingo
 
Ingo Winter schrieb:
Ich könnte jetzt zum Beweis einige hochinteressante Fotos diverser Einrichtungsgegenstände meiner Wohnung machen... will ich aber nicht :D.
Wie macht man einen Depperten neugierig? ... Das erzähl ich dir morgen ...

Jetzt zier dich nicht, zeig her! :confused:

LG Peter
 
Offtopic:
Auch wenn es hier um die Schärfe vom Objektiv geht, @HisN dein Modell ist der Hammer :p :D

Ontopic:
Ich fand das 50 1.4 was ich hatte bei offenblende ziemlich grausig, abgeblendet wurde es kontinuierlich besser (schon ab 1.8 gut, 2.2 scharf), bei 5.6 und 8 wars absolut perfekt soweit ich das beurteilen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
PeterD schrieb:
... - und das, obwohl ich kein Colorkey-Fan bin :rolleyes: .
(Ungeschärft, leichter Ausschnitt und verkleinert)

LG Peter
Hallo Peter
zunächst eine Frage welche mich interessiert: Was zum Teufel ist Colorkey, gibt es irgendwo eine Beschreibung dieses Ausdruckes? Und wie wird das erzeugt? Ich tippe auf Photoshop mit Auswahl und somit ist es für mich keine Fotografie mehr, ein halbsynthetisches Erzeugnis. Gut, ist am Thema vorbei.

Vor 50 Jahren bekam ich vom Vater ein sogenanntes "Fünfliberkästli". Auf Deutsch eine Kamera, mutmasslich von Kodak. man spannte eine Rolle 6 Cm Film ein, mag mich noch an eine rote Folie erinnern. Das Kästlein hatte einen Hebel, riss man ihn schnell durch so war die Belichtungszeit ca. 1/60 Sekunden, zog man sehr vorsichtig dann konnte man 1/20 Sekunde erreichen, niemand konnte das messen. Eine Blende kannte man damals noch nicht, nicht in diesem Gerät. Nun, hätte mein Kästlein damals derart lausige Bilder geliefert, ich wäre niemals Reproduktionsfotograf geworden, hätte das Teil sicher in den Bach geschmissen. Allerdings auch: 80% meiner Aufnahmen sind schlecht, ohne dass das Equipement in Frage gestellt wird. Vielleicht war an diesem Tag mehr Nebel als auf der Photo ersichtlich, auch dann würde ich es nochmals an einem anderen, für Deine Frage besserem Objekt, versuchen.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Hans
 
Vor 50 Jahren bekam ich vom Vater ein sogenanntes "Fünfliberkästli". Auf Deutsch eine Kamera, mutmasslich von Kodak. man spannte eine Rolle 6 Cm Film ein, mag mich noch an eine rote Folie erinnern. Das Kästlein hatte einen Hebel, riss man ihn schnell durch so war die Belichtungszeit ca. 1/60 Sekunden, zog man sehr vorsichtig dann konnte man 1/20 Sekunde erreichen, niemand konnte das messen. Eine Blende kannte man damals noch nicht, nicht in diesem Gerät. Nun, hätte mein Kästlein damals derart lausige Bilder geliefert, ich wäre niemals Reproduktionsfotograf geworden, hätte das Teil sicher in den Bach geschmissen. Allerdings auch: 80% meiner Aufnahmen sind schlecht, ohne dass das Equipement in Frage gestellt wird. Vielleicht war an diesem Tag mehr Nebel als auf der Photo ersichtlich, auch dann würde ich es nochmals an einem anderen, für Deine Frage besserem Objekt, versuchen.
Soll heissen, daß sein Beispielfoto nicht zur Beurteilung der Qualität des Objektives taugt, oder? :D

Grüße Ingo
 
Ingo Winter schrieb:
Na gut, weil du es bist :). Im Anhang die beiden Fotos auf Forumsgröße eingedampft, wenn du den beiden Links folgst die gleichen Bilder in Originalgröße (mit RSE entwickelt, sonst nicht bearbeitet).
Na Mahlzeit - ich habe wieder einmal die Gurke des Monats erwischt!!! :mad:

Hans Mueller schrieb:
Hallo Peter
zunächst eine Frage welche mich interessiert: Was zum Teufel ist Colorkey, gibt es irgendwo eine Beschreibung dieses Ausdruckes? Und wie wird das erzeugt?
Ups, Beschreibung? Nö, auch aufgeschnappt.
Im PS einfach die roten Lichter mit dem Zauberstab bei 60% Toleranz eingefangen (Shift + neuer Klick fügt die Auswahl dazu), dann Auswahl umkehren und Sättigung auf Null - fedich.
(Der Rest deiner Beschreibung hört sich nach Lomographie an :D )

LG Peter
 
PeterD schrieb:
Au weia, da komme ich mein Lebtag nicht hin!
Ich werde den Ratschlag von weiteren Versuchen berücksichtigen!

Nun wart's doch erstmal ab, ob Du da hin kommst... ich hätte das nach dem ersten Tag auch gesagt "shit, ich hab' 'ne Gurke".

Im übrigen - wenn Du im dicken Nebel fotografierst (ein Beispiel anbei, 50% Crop) ist dies dem Schärfeeindruck nicht zwingend zuträglich. Wenn Du bei Dunkelheit mit hohen ISO fotografierst, ebenso wenig (zweites Beispiel, 25% Vollbild).
Nimm die Linse mal bei einigermaßen ordentlichen Lichtverhältnissen 'ran, wähle Motive mit eindeutigem Kontrast (besonders im Nahbereich nicht zuviel Tiefenschärfe erwarten!) und probiere mit Blenden zwischen 1.4 und 2, um es auszuloten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Vergleich hänge ich mal ein Bild bei F1,4 an. War schon ISO 400, aber immerhin 1/100s VZ.

*Gurke*
 
PeterD schrieb:
Zum Vergleich hänge ich mal ein Bild bei F1,4 an. War schon ISO 400, aber immerhin 1/100s VZ.

*Gurke*
Laß ich so nicht auf dem Dingen sitzen, wer weiß ob das richtig fokussiert war (eher nicht!). Und bei 1/100s habe ich es schon mal geschafft mit dem 50er zu verwackeln (glaub' ich hier aber nicht).

Du fotografierst in RAW oder ist das aus dem Kamera-JPG rausgeschnitten?
 
Ähm - JPG. RAW kommt dann dran, wenn die Testerei vorbei ist. ;)

Und noch ein Vergleich (zufällig ähnlich entstanden):
#1 EF 50/1,8 @F2,2
#2 EF 50/1,4 @F2

Beide ISO 1600 und 1/30s VZ (von daher - Verwackler nicht auszuschliessen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten