Gast_2000
Guest
Hallo,
ich würde gerne eure Meinungen zum 50/1,4er hören.
Ich habe es mir diese Woche zugelegt - eigentlich, weil ich mir eine Verbesserung zum 50/1,8 erhofft habe.
Um der Wahrheit die Ehre zu geben - der Kauf ging über den Umweg Sigma 30/1,4 vonstatten. Das hatte ich mir zugelegt, weil ein paar *schnelle* Testfotos sehr vielversprechend ausfielen. Schon bei F2 sehr scharf ... aber eben nur in der Bildmitte
. Die Randbereiche (jeweils mehr als 20%)waren sowas von grottenschlecht! Die gute Nachricht dabei ist (war): Der Fokus sass an der 20D zu 98% richtig!
Jedenfalls hat es mein Händler anstandslos zurückgenommen (ein Hoch auf den Handel! Sein Kommentar: Der Kunde soll zufrieden sein!). Ich hab also beim 50/1,4 zugeschlagen.
Die ersten (nicht sehr wissenschaftlichen) Versuche sehen aber so aus, dass grössere Blenden als 2,8 nicht wirklich der Bringer sind. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob das Yoghurtbecher-1,8er bei F2 bis F2,5 erheblich besser ist.
Ich möchte ja nicht bezweifeln, dass beim 1,4er ab ~F4 die Post abgeht, aber eigentlich habe ich es mir für AL zugelegt, und da ist die grosse Blende das Salz in der Suppe.
Kann das irgendjemand bestätigen oder habe ich vielleicht eine Gurke erwischt? Wenn ja, kann ein Service bei Canon Besserung verschaffen?
Von meiner leichten Enttäuschung abgesehen habe ich bei der Offenblende-Schwäche einen positiven Nebeneffekt entdeckt: Man kann den Herbstnebel richtig schön triest wirken lassen. Das Bild habe ich spontan ein wenig umgekrempelt - und das, obwohl ich kein Colorkey-Fan bin
.
(Ungeschärft, leichter Ausschnitt und verkleinert)
LG Peter
ich würde gerne eure Meinungen zum 50/1,4er hören.
Ich habe es mir diese Woche zugelegt - eigentlich, weil ich mir eine Verbesserung zum 50/1,8 erhofft habe.
Um der Wahrheit die Ehre zu geben - der Kauf ging über den Umweg Sigma 30/1,4 vonstatten. Das hatte ich mir zugelegt, weil ein paar *schnelle* Testfotos sehr vielversprechend ausfielen. Schon bei F2 sehr scharf ... aber eben nur in der Bildmitte

Jedenfalls hat es mein Händler anstandslos zurückgenommen (ein Hoch auf den Handel! Sein Kommentar: Der Kunde soll zufrieden sein!). Ich hab also beim 50/1,4 zugeschlagen.
Die ersten (nicht sehr wissenschaftlichen) Versuche sehen aber so aus, dass grössere Blenden als 2,8 nicht wirklich der Bringer sind. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob das Yoghurtbecher-1,8er bei F2 bis F2,5 erheblich besser ist.
Ich möchte ja nicht bezweifeln, dass beim 1,4er ab ~F4 die Post abgeht, aber eigentlich habe ich es mir für AL zugelegt, und da ist die grosse Blende das Salz in der Suppe.
Kann das irgendjemand bestätigen oder habe ich vielleicht eine Gurke erwischt? Wenn ja, kann ein Service bei Canon Besserung verschaffen?
Von meiner leichten Enttäuschung abgesehen habe ich bei der Offenblende-Schwäche einen positiven Nebeneffekt entdeckt: Man kann den Herbstnebel richtig schön triest wirken lassen. Das Bild habe ich spontan ein wenig umgekrempelt - und das, obwohl ich kein Colorkey-Fan bin

(Ungeschärft, leichter Ausschnitt und verkleinert)
LG Peter