• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50 1.4 total unscharf, ist das normal?

So ausführlich sollte wirklich erst getestet werden, wenn ein Problem hinter der Kamera sicher ausgeschlossen wurde.

Zu deinen bisher gezeigten "echten" Bilder, also die Blumenbilder, wurden dir einige Ratschläge gegeben (Naheinstellgrenze, Wind beachten etc.). Setze diese doch mal anstatt einen Massstab zu fotografieren. Wenn du nicht künftig ausschließlich Massstäbe für Werkzeugkataloge fotografieren möchtest bringen diese Tests nämlich nix ;)
 
Mein Link von vorhin ist ein 100%-Crop von meinem 50/1.4 an meiner 5D. Geblitzt.

Kontraste eventuell ein wenig angehoben, weiß ich nicht mehr, glaube aber nicht. Schärfe steht auf 0.

Hier nochmal der Link:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1775423&d=1303817835

Ansonsten hier nochmal ein ungeschärfter 100%-Crop bei f/1.6

Dein Zollstock sieht aber schon nach Backfokus aus. Mach mal ein paar Portraits mit Fokus auf den Augen und schau ob alles passt

Grüße
 
wenn du nicht zufrieden bist, tausch es um und teste ein anderes. Ist doch einfach. Du fragst dich sonst immer.
 
Okay, mal andesrum gefragt.
Wieviel schärfe darf ich bei f1.4, 1.6, 1.8 erwarten?
Klar, ich halte hier kein Macro in den Händen aber wenn ich zB Text auf ner' Flasche ablichte, darf ich dann ne scharfe und nicht schwammige und verschwommene Abbildung der Buchstaben bei f1.4-1.8 erwarten?

Sprich: erwarte ich zuviel davon?
Weil das geliehene 1.8 II kam mir offen deutlich schärfer vor.

Hilfreich wär wenn noch jemand von den 50/1.4er Besitzern mal ein original Bild bei f1.4-1.8 hochladen würde.

Würd mich freuen, vielen Dank.


Willkommen in der Fotografie und den technischen/physikalischen Möglichkeiten.
Einfach mal einschlägige Literatur dazu lesen. Was ist scharf und was nicht bei Blende 1,4/50mm 1,2/85mm 2,0/135mm oder 2,8/300mm
dazu bitte die Bedienungsanleitung. Hier stehen die Tiefenschärfebereiche der Brennweite bei den jeweiligen Blenden. Kein Objektiv des Marktes hat die beste Leistung bei Offenblende, das ist Fakt. Jedes Objektiv hat die beste Abbildung bei einer bestimmten Blende. Das liegt bei den Lichtstarken Objektiven (individuell) bei Blende 4 bis 8 und bei den Lichtschwächeren irgendwo bei 8 bis 11 und dabei ist zu berücksichtigen welcher Sensor dahinter hängt. Dieses Beispiel: ein Plakat welches exakt parallel zur Kamera ausgerichtet wird und exakt scharfgestellt wird ist 100%scharf. Einzig kann mangelnder Kontrast bei 1,4 den subjektiven Schärfeeindruck trüben aber es ist scharf. Die Schrift eines Flaschenetikettes bekommt man jedoch nur in einem bestimmten Bildbereich 100%scharf. Um den Schärfeeindruck zu erhöhen muss ich hier abblenden. Das heisst aber der Eindruck entsteht das die Tiefenschärfe ausgedehnt wird. Aber 100%scharf wird das trotzdem nicht. Ein Blumenmeer im Nahbereich mit 1,4 bei 50mm im Nahbereich (nicht Makrobereich) zu fotografieren und Knackschärfe zu erwarten ist jedoch weit gefehlt. Ausreden kamen noch folgende Faktoren bei diesem Foto dazu, relatives Seitenlicht bzw. Gegenlicht. Die Weißen Blumen sind überbelichtet und bewegen sich zudem. AF oder MF und Schärfe gleich Glücksache. Herangehensweise Falsch. Mal auf 5,6 oder 8 abgeblendet und das Ergebnis wäre ganz anders gewesen. Aber auch hier hätte exakt belichtet werden müssen. Dazu kann ich eine Tageslesung halten. Es fehlt noch viel mehr aber das würde den Rahmen sprengen. Bei weiteren Fragen PN an mich.
Nein ich habe keine Ahnung davon es ist nur mein täglich Brot und dieses Minimalwissen gehört einfach dazu wenn Anspruch und Praxis so weit voneinander abweichen.

In diesem Sinne
 
Leute, klar kann man raus gehen und spielen.
Und ja, irgendwelche Batterien und Meterstäbe zu fotografieren mag für den einden oder anderen Unfug sein.

Aber mal ehrlich, der TO kam hier mit der Frage an warum der Fokus nicht da sitzt wo er ihn haben will.

Wenn ich mir alle Bilder so ansehe, dann komme ich aber zum Entschluss, dass hier irgendwas nicht stimmen kann!

Bei den Maiglöckchen könnte man sich einbilden, dass es hier einen FF gibt, bei den Batterien und dem Meterstab gibt es aber definitiv einen BF. Ich hoffe, den Meterstab hast Du mehr als einmal fotografiert. Zwei, oder drei Versuche muss man dem AF schon erlauben ;)

Wie kommst Du denn mit Deiner anderen Linse klar? Und wie waren die Ergebnisse mit der geliehenen 1.8er?
 
Das mein ich ja, ich hätte meins gern bei f1.4 benutzbar. Aber meine Ergebnisse find ich nicht zufriedenstellend. Wenn ich erst auf f2.8 abblenden muss ...

Muss heut nochmal versuche starten und stell die dann mal rein.

Nicht Blende 2.8, aber Blende 2.0. Das ist schon ein großer Unterschied. Tatsächlich nimmt die Schärfe/Kontrast schon deutlich zu, wenn man auf 1,6 abblendet und nochmal deutlich bei 1,8. Ab da sind die Bilder ordentlich scharf und der weitere Schärfegewinn durch Abblenden nur noch gering, zumindest an einer 40D oder 5DII mit ihren noch recht moderaten Pixeldichten.
 
.....dass es hier einen FF gibt, bei den Batterien und dem Meterstab gibt es aber definitiv einen BF.....

das mal FF und dann mal wieder BF höchst wahrscheinlich nicht an einem technischen, sondern einen Anwendungsproblem liegen, versuchen die meisten "geh raus fotografieren" Posts nahezulegen!

Und mehr als die Maiglöckchen, hart an der Naheinstellgrenze, und dem Maßstab kann man vom TO hier nicht finden.....
 
Und mehr als die Maiglöckchen, hart an der Naheinstellgrenze, und dem Maßstab kann man vom TO hier nicht finden.....

Ok, nimm die Batterien noch mit. Leider hat die der TO nicht direkt eingestellt, sondern irgendwo als gepackte Datei hinterlegt. Die zeigen aber eigentlich einen eindeutigen Backfokus!

Dass man sonst nix von ihm zu sehen bekam könnte einfach darauf hinauslaufen, dass er wirklich ein Problem mit eben dieser einen Linse hat.
 
Mann muss doch jetzt nicht a la "geh raus und mach' Fotos" auf TO rumhacken, nur weil er sich über den korrekten Fokus und/oder die Schärfeleistung seines soeben gekauften Objektivs im Klaren sein will... *kopfschüttel*

Bei 1.4 ist die Linse etwas weich. Bei korrektem Fokus merkt man das nicht auf 18MP-Ausbelichtungen von sicher gut 40x60cm und mehr. Soweit meine Erfahrungen.

Ich sehe es übrigens so ähnlich wie:
das würde ich auch bestätigen. ich verwende es oft auf f2, da es dort wirklich sehr gute leistungen bringt...

Das ist immer noch eine Blende lichtstärker als ein F2.8-Zoom und abbildungstechnisch auf oder über dem Niveau eines 17-55/2.8IS.

Trotzdem (!) verwende ich es seit ich die 5D habe gern offen, weil es so wunderbar vignettiert (locker 1,5-2EV am Rand) und die Bildwirkung einfach klasse ist! :top:
 
Ok, nimm die Batterien noch mit. ....

ok, die hatte ich übersehen.

aber auch da würde ich nicht sicher auf ein technischen Problem schließen, die Batterien sind meiner Meinung nach zu eng (seitlich gesehen) beisammen. Auf welche der Fokuspunkt nun wirklich gegriffen hat, läßt sich schwer mit Sicherheit haben

@TO: Wenn schon "Batterietest" dann lass seitlich einen größeren Abstand zwischen den Batterien, so dass sich die Batterien quasi auf einen Großteil der Bildbreite verteilen. Da kann man dann mit viel größerer Sicherheit sagen, ob nun der Fokus in der Tiefe verschoben ist. Das tatsächliche AF Feld ist viel größer als die Markierung im Sucher!
 
Warum schlägt denn niemand mal den Amseltest vom Traumflieger vor? Wenn der streng nach Anleitung durchgeführt wird, ist der besser als alle Bakterien und Zollstöcke!

ABER NICHT BEI KUNSTLICHT
 
Ersteinmal danke @ achenbach-fotografie, schubbser, DS2002 und tzwenn.

Hab noch noch einen kleinen aufbau mit einer Testchart von f1.4-2.2 gemacht. Av-Modus und rund 60cm Abstand.
Nun scheint es bei f1.4 n leichten FF und ab f1.6 wieder n' BF zu geben. Erst richtung f2.0-2.2 erkenne ich schärfe auf der "Nulllinie" die auf der selben Linie wie das "Ziel" verläuft.

Und jetzt ganz einfach gefragt: verlange ich zuviel von dieser Linse?
Ich mein, die Streetportraits von Rumpel-Bumpel aka Martin Kühn sind ja schon ziemlich knackscharf und fix auf den punkt fokusiert und das teilweise bei f1.6-1.8. Sowas erwarte ich dann doch auch.


Nichtsdestotrotz werd ich Samstag nochmal in den Laden fahren und mal andere 50/1.4er ausprobieren.
Vielleicht hab ich einfach ne Montaksgurke erwischt.
 
Die Schärfentiefe stimmt doch wenn mich nicht alles täuscht....

50mm Brennweite an Crop Cam - 60cm Abstand bei f 1.4 dann haste einen Bereich von ca. 59,7-60,3cm scharf....!!

Also 6mm - ja, mehr isset nich......!!:rolleyes:

Natürlich solltest Du auch Deine Bilder bei Verkleinerung entsprechend nachschärfen, dann passt auch der Gesamteindruck......

Vielleicht mal ein bisschen mehr Literatur zur Kamera als zuviele Tests.... dann wirds auch was mit den Bildern :evil:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8240765&postcount=4605
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt ganz einfach gefragt: verlange ich zuviel von dieser Linse?
Ich mein, die Streetportraits von Rumpel-Bumpel aka Martin Kühn sind ja schon ziemlich knackscharf und fix auf den punkt fokusiert und das teilweise bei f1.6-1.8. Sowas erwarte ich dann doch auch.

Und hast Du Dir die Portraits unbearbeitet in 100% angeguckt?

Du musst die Bilder auch entsprechend bearbeiten Dann klappts auch mit knackscharf!
Nur mal das 1,4er Bild auf die Schnelle ich sitz noch mitm Notebook im Garten...
 
Hab mal das Bild entsprechend bearbeitet, so weit es möglich war......

Edit: Da war wohl jemand 2 Sekunden schneller als ich..... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt ganz einfach gefragt: verlange ich zuviel von dieser Linse?
Ich mein, die Streetportraits von Rumpel-Bumpel aka Martin Kühn sind ja schon ziemlich knackscharf und fix auf den punkt fokusiert und das teilweise bei f1.6-1.8. Sowas erwarte ich dann doch auch.

Und wieder so ein Beispiel das diese Art von Bearbeitung in Beispielbilderthreads absolut fehl am Platz ist!
 
Nun scheint es bei f1.4 n leichten FF und ab f1.6 wieder n' BF zu geben. Erst richtung f2.0-2.2 erkenne ich schärfe auf der "Nulllinie" die auf der selben Linie wie das "Ziel" verläuft.

Und jetzt ganz einfach gefragt: verlange ich zuviel von dieser Linse?
Ich mein, die Streetportraits von Rumpel-Bumpel aka Martin Kühn sind ja schon ziemlich knackscharf und fix auf den punkt fokusiert und das teilweise bei f1.6-1.8. Sowas erwarte ich dann doch auch.

Ich denke nicht, dass das Objektiv bei 1.4 einen echten FF und bei 1.6 einen BF hat. Entweder das eine oder das andere. Das Problem ist einfach, dass bei 1.4 und 1.6 die Schärfentiefe so klein ist, dass jeder kleine Fehlfokus auffällt. Leider ist das Objektiv nicht sehr zuverlässig, was die korrekte Fokussierung anbetrifft. Vielleicht liegt das an dem Mikro-USM mit seinem Getriebe, das hier Unsicherheiten reinbringt. Ein Objektiv mit Ring-USM fokussiert einfach zuverlässiger - so meine Erfahrung. Hinzu kommt, dass der AF-Sensor im besten Fall mit 2.8 arbeitet. Dass heisst, liegt der Fokus geringfügig daneben, kann es durchaus sein, dass der AF der Meinung ist, dass der Fokus passt und deshalb gar keine Korrektur mehr vornimmt. Letztlich kann man daher nicht erwarten, dass der Fokus immer exakt gleich trifft, eine gewisse Streuung gibt es da schon und das sieht man bei 1.4 oder 1.6 eben auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten