Gast_6239
Guest
@bubi Ich dachte Zigattenwerbung im Internet ist verboten![]()
das war am 25.10.2003 nach 25 Jahren


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@bubi Ich dachte Zigattenwerbung im Internet ist verboten![]()
so, jetzt ist mein 50er von der Justage zurück, und der AF passt eigentlich, aber![]()
Bei manueller Fokussierung im Nahbereich bis ca. 1.5 m Entfernung Front-Fokus, stell ich dann auf AF, passt der Fokus, nur das Sucherbild ist dann leicht unscharf.
Ab ca. 1,5m Entfernung fällt das Problem nicht mehr so auf.
Hab auch schon das mit dem 135 2.0 getestet, das geht einwandfrei.
Kann das an der Justierung durch die Canon-Software Liegen???
Oder liegt die Sensorebene und die Mattscheibenebene nicht synchron???
An der Dioptrieneinstellung liegt es nicht, und die Promille sind auch bei 0,0![]()
Ich kenne das Problem: Es heißt Bubi. Zumindest hier im Forum.
Du stellst manuell scharf und betätigst dann den Auslöser. Beim Auslösen bewegst Du Dich 2 oder 3 mm nach vorn oder hinten. Bei Blende 1,2 und 45 cm Objektentfernung ist das fatal, bei Blende 1,2 und 2 m Objektentfernung merkt man das nicht mal ansatzweise mehr. Bei Nutzung des AF scheinst Du zügig durchzudrücken, wenn Du den AF zur Bildaufnahme benutzt.
Schwanker!
Das 50er 1.2, das ich seit gestern habe, ist auch bei Offenblende knackig scharf. Genauso, wie mein 85 1.2. Allerdings fotografiere ich mit einer 1er. Ich habe mal gelesen, dass die AF-Steuerung der 1er genauer sein soll, als die der anderen Canon-Kameras. Vielleicht liegts ja daran.
Gruß
Matthias
so, jetzt ist mein 50er von der Justage zurück, und der AF passt eigentlich, aber![]()
Bei manueller Fokussierung im Nahbereich bis ca. 1.5 m Entfernung Front-Fokus, stell ich dann auf AF, passt der Fokus, nur das Sucherbild ist dann leicht unscharf.
Ab ca. 1,5m Entfernung fällt das Problem nicht mehr so auf.
Hab auch schon das mit dem 135 2.0 getestet, das geht einwandfrei.
Kann das an der Justierung durch die Canon-Software Liegen???
Oder liegt die Sensorebene und die Mattscheibenebene nicht synchron???
An der Dioptrieneinstellung liegt es nicht, und die Promille sind auch bei 0,0![]()
Hier noch zwei Beispielbilder
Diese Mattscheibe Ec-S (oder heißt sie Ee-S?) hat auch den für mich grandiosen Vorteil, daß die Schärfenebene erheblich besser im Sucher zu beurteilen ist. Die normale Mattscheibe, bzw. die Gittermattscheibe zeigt mir ein Bild, was subjektiv ca. Blende 2.8 entspricht. Beim 85/1.2 auf Offenblende ist das Sucherbild bezüglich Tiefenschärfe kraß von der Realität, sprich der späteren Aufnahme entfernt.Der AF fokussiert sichtbar aus der manuell gefundenen Schärfe raus und liegt dennoch richtig. Bei der 5D kann man das Problem lösen, indem man die Mattscheibe wechselt, da gibt es eine stärker mattierte Scheibe, die für lichtstarke Objektive empfohlen wird. Sie ist allerdings dunkler, so dass Zooms mit F/4 schon keinen Spaß mehr machen.
Ich hatte mal in den 70-er Jahren eine vollmechanische SLR mit M42 und genauso mechanischer Springblende. Wenn man den Auslöser durchdrückte, bewegte man damit die Blende auf die Arbeitsblende und konnte ebenfalls wunderbar die Schärfenebene bestimmen. Dank Schnittbildindikator hatte ich null Probleme mit der Scharfstellung. Aber ich erinnere mich noch deutlich, daß ich bei Nachtaufnahmen kaum etwas im Sucher gesehen habe.Die abgeblendete Optik war also leichter zu fokussieren und hat zu einer anderen Einstellung geführt als bei voller Öffnung.
Ja, das sehe ich genauso: die guten Mattscheiben sind leider zu dunkelAlso mein Fazit: es liegt an der Struktur der Mattscheibe und bei der 5D kannst du durch die Scheibe Ee-S das Problem wahrscheinlich lösen!!
............
........Ich hatte mal in den 70-er Jahren eine vollmechanische SLR mit M42 und genauso mechanischer Springblende. Wenn man den Auslöser durchdrückte, bewegte man damit die Blende auf die Arbeitsblende und konnte ebenfalls wunderbar die Schärfenebene bestimmen. Dank Schnittbildindikator hatte ich null Probleme mit der Scharfstellung. Aber ich erinnere mich noch deutlich, daß ich bei Nachtaufnahmen kaum etwas im Sucher gesehen habe.
Und der Kodachrome 25 (mit 25 ISO) war schon erbärmlich lichtschwach und erforderte fast immer Stativ.
............................
Viele Grüße Frederick
Ja, es war eine Praktikawar das eine Praktika?
Und Kodachrome 25 .. trauerst du ihm auch nach?
Riesige Unterschiede zwischen den beiden konnte ich eh nicht ausmachen, allerdings waren vermutlich meine Linsen seinerzeit nicht gut genug. Ich hab hier noch Dias eines Hawaii Urlaubes, die allesamt auf Kodachrome 25 geschossen sind, aber in der Tat können sie nicht mit der 5D mithalten, allerdings hab ich jetzt auch die richtig guten Linsen.So einen Vergleich werde ich auch noch mal mit einem Kodachrome 25 machen.
Das dachte ich ja auch, ich hab mir erst im November letzten Jahres die 5D (meine erste dSLR) gekauft. Nicht nur daß sie merklich besser ist, die ganzen neuen Möglichkeiten wollte ich nie wieder missen (EBV, sofortiges Histogramm, keine Wochen auf Entwicklung warten, etc.)Ich hätte ja vor Jahren überhaupt nicht für möglich gehalten, dass die Schärfe eine Kodachrome-Dias von einer Digitalkamera auch nur annäherungsweise erreicht werden kann.
Eigentlich müßte das 50/1.2 dieselben Fokuseigenschaften wie das 85/1.2 haben und auch in derselben Preisklasse angesiedelt sein. Offenbar wurde das 50/1.2 aber auf einen Markt konstruiert, der weniger auf Qualität achtet, sondern eher auf Prestige und das darf nicht zuviel kosten (sonst zuwenig Absatz) aber auch nicht zuwenig kosten, sonst ist es nicht mehr exklusiv.Ich besaß bzw. besitze einige Lichtriesen (Nikkor 35/50/85 1.4, 200/2; EF 35/1.4, 50/1.4, 85/1.2, 135/2), aber das 50/1.2 kann sich mit keinem der genannten Exemplare messen und das bei diesem Preis![]()
Da drängt sich der Verdacht auf, dass die 1er genauer fokussieren.![]()
Meiner Meinung nach ist das 50/1.2 eine Fehlkonstruktion:
- Fokusgenaugkeit wurde auf dem Altar der Geschwindigkeit geopfert
- Canon hat die Produktion bzw. Qualitätskontrolle des 50/1.2 nicht im Griff