• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50 1.2L Problem oder Eigenart?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6239
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_6239

Guest
so, jetzt ist mein 50er von der Justage zurück, und der AF passt eigentlich, aber :confused:

Bei manueller Fokussierung im Nahbereich bis ca. 1.5 m Entfernung Front-Fokus, stell ich dann auf AF, passt der Fokus, nur das Sucherbild ist dann leicht unscharf.
Ab ca. 1,5m Entfernung fällt das Problem nicht mehr so auf.
Hab auch schon das mit dem 135 2.0 getestet, das geht einwandfrei.

Kann das an der Justierung durch die Canon-Software Liegen???
Oder liegt die Sensorebene und die Mattscheibenebene nicht synchron???

An der Dioptrieneinstellung liegt es nicht, und die Promille sind auch bei 0,0 :lol:

Hier noch zwei Beispielbilder
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder liegt die Sensorebene und die Mattscheibenebene nicht synchron???
So klingt es fast. Von den drei abzugleichenden Ebenen (Sensor, AF-Modul, Mattscheibe) stimmen offensichtlich die ersten beiden, die Mattscheibe mag das Problem sein, aber folgendes könnte auch hineinspielen:

Dir ist schon bewusst, dass die Mattscheibe zumindest mit der Standard-Einstellscheibe das Bild eines auf ca. f/2.5 abgeblendeten Objektivs zeigt, obgleich das Objektiv nicht abgeblendet wurde und zur Aufnahme ggf. auch nicht abgeblendet wird? Dies bedeutet, dass Du im Sucher eine größere Schärfentiefe siehst, als sie im fertigen Bild existiert. Es ist daher wirklich schwierig, eine Optik mit f/1.2 an einer Standardmattscheibe manuell zu fokussieren. Eigentlich bräuchte man hierfür Schnittbild, Mikroprismen oder eine stärker streuende Mattscheibe. Als Notbehelf könnte auch eine Sucherlupe etwas bringen. Wenn nichts von alledem zur Verfügung steht, dann würde ich versuchen, durch mehrmaliges Durchpendeln durch die Fokusebene den Mittelwert des (extrem dünnen) Schärfebereiches anzufahren. Ansonsten halt auf die elektronische Fokushilfe vertrauen ...
 
@Mi67

ja, hatte ich mir auch so gedacht, nur z. B. beim 85 1.2er konnte ich das noch nicht feststellen :confused: vielleich weil das Sucherbild beim 85er einen anderen Ausschnitt hat????
 
So die Mattscheibe mag das Problem sein, aber folgendes könnte auch hineinspielen:

Dir ist schon bewusst, dass die Mattscheibe zumindest mit der Standard-Einstellscheibe das Bild eines auf ca. f/2.5 abgeblendeten Objektivs zeigt, obgleich das Objektiv nicht abgeblendet wurde und zur Aufnahme ggf. auch nicht abgeblendet wird? Dies bedeutet, dass Du im Sucher eine größere Schärfentiefe siehst, als sie im fertigen Bild existiert. Es ist daher wirklich schwierig, eine Optik mit f/1.2 an einer Standardmattscheibe manuell zu fokussieren. Eigentlich bräuchte man hierfür Schnittbild, Mikroprismen oder eine stärker streuende Mattscheibe. Als Notbehelf könnte auch eine Sucherlupe etwas bringen. Wenn nichts von alledem zur Verfügung steht, dann würde ich versuchen, durch mehrmaliges Durchpendeln durch die Fokusebene den Mittelwert des (extrem dünnen) Schärfebereiches anzufahren. Ansonsten halt auf die elektronische Fokushilfe vertrauen ...

Moin!

Respekt! :top:

mfg hans
 
Die elektrische Fokussierhilfe hat auch Spiel.
Wahrscheinlich trifft sie nur richtig, wenn auch genau die Geschwindigkeit
des AF Motors eingehalten wird.

Ich hatte das Problem zwischen Mattscheibe und AF an meiner Pentax.
Das musste beim Service nach der Garantiezeit behoben werden und hat
gutes Geld gekostet.

Bevor das so weit ist, würde ich erstmal alles Erdenkliche unternehmen,
um den genauen Fehler zu finden.

Erstmal eine manuelle Fokusreihe machen in ganz kleinen Abständen, um den optimalen Fokussierpunkt,
wobei das beste Bild mindestens die Leistung des AFs haben sollte.

Gruß
carum
 
Hallo, Bubi. Probier mal von links nach rechts drehen, als der Piepton piept, nicht atmen-auslösen: Auch Leuchtstofröhren und mangelhafte Beleuchtung stören dabei, wie ich verstanden habe.
Bei mir hilft's...einwenig :( habe Back...und verstehe nicht genau ob bei der Kamera oder den Objektiven...

OT: ist es immer so, dass wenn die Kamera schon 1,5 Jahr alt ist, dann wird der Backfokus nicht kostenlos geheilt?:confused: Der war doch von Anfang an da...nicht immer hatte ich Lichtstarke Objektive und Back-Front-Fokus-Vokabular-Wissen :o
Danke
 
Hallo, Bubi. Probier mal von links nach rechts drehen, als der Piepton piept, nicht atmen-auslösen: Auch Leuchtstofröhren und mangelhafte Beleuchtung stören dabei, wie ich verstanden habe.
Bei mir hilft's...einwenig :( habe Back...und verstehe nicht genau ob bei der Kamera oder den Objektiven...

OT: ist es immer so, dass wenn die Kamera schon 1,5 Jahr alt ist, dann wird der Backfokus nicht kostenlos geheilt?:confused: Der war doch von Anfang an da...nicht immer hatte ich Lichtstarke Objektive und Back-Front-Fokus-Vokabular-Wissen :o
Danke

Hey,
unter manueller Fokussierung verstehe ich, scharfstellen nur über die Mattscheibe ohne Zuhilfenahme der Fokushilfe (Piepton).
 
....hier nochmal ein paar Bilder zum Problem:

Bild 1 - 100% Crop bei Blende 1.2 (AF)
Bild 2 - 100% Crop bei Blende 1.2 (MF)
Bild 3 - 100% Crop bei Blende 2.0 (MF)
 
Zuletzt bearbeitet:
....hier nochmal ein paar Bilder zum Problem:

Bild 1 - 100% Crop bei Blende 1.2 (AF)
Bild 2 - 100% Crop bei Blende 1.2 (MF)
Bild 3 - 100% Crop bei Blende 2.0 (MF)

Puh, die Crops sind scharf! :top:

Da steht 20D im Exif. Ich dachte du fotest mit der 5D? Also bei dem kleinen und nicht auf MF optimierten Sucher der 20D werden wohl nur wenige Leute bei F/1.2 manuell scharfstellen können. Ich kann es sogar bei F/1.8 nicht. Bei F/2.0 funktioniert es dann ja bei dir.
Probiers doch mit der 5D nochmal.
 
Puh, die Crops sind scharf! :top:

Da steht 20D im Exif. Ich dachte du fotest mit der 5D? Also bei dem kleinen und nicht auf MF optimierten Sucher der 20D werden wohl nur wenige Leute bei F/1.2 manuell scharfstellen können. Ich kann es sogar bei F/1.8 nicht. Bei F/2.0 funktioniert es dann ja bei dir.
Probiers doch mit der 5D nochmal.


Hey Myzue,

hab ich doch, geht auch nicht besser :(
 
.....hat chrisz1348 sein 50er schon wieder zurück? Oder war das eine Schwalbe :D

Morgen Christian,

Nee, war ne Schwalbe. :rolleyes:
Aber im Ernst: ich kenne dein Problem auch. Ich hatte bei meiner 30D auch mal den Eindruck, dass ich manuell nicht scharfstellen kann, aber der AF richtig sitzt. Weiß nicht mehr, welches Objektiv. Der Piepton ist schon eine gute Kontrolle, ob man richtig geguckt hat, finde ich.

Richtig wichtig wird das manuelle Scharfstellen aber doch erst bei Makros, oder? Ich kann jedenfalls damit leben, dass der AF viel schneller und genauer ist als mein Auge.
 
Müssen eigentlich alle 50 1.2L nachjustiert werden, oder gibts jemanden der damit auf Anhieb zufrieden war/ist ????


Das 50er 1.2, das ich seit gestern habe, ist auch bei Offenblende knackig scharf. Genauso, wie mein 85 1.2. Allerdings fotografiere ich mit einer 1er. Ich habe mal gelesen, dass die AF-Steuerung der 1er genauer sein soll, als die der anderen Canon-Kameras. Vielleicht liegts ja daran.

Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten