• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S EF 400 f2.8 L IS II, seltsame Flecken auf dem Samt

Frédéric Wyss

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Habt ihr das schon mal gesehen?

20231215_111655_MOD.jpeg

Auf dem „Samt“ befinden sich Flecken. Sieht so aus als wären es abgeriebe Flächen. Oder wisst ihr was das sein könnte?

Vielen Dank für Eure Hilfe
 
Was könnte es sonst sein? Scheuerstellen? Feuchtigkeit? Falls es Schauerstellen sind, müsste das abgescheuerte Material irgendwo im Tubus liegen?
 
Ich würde dieses Objektiv nicht erwerben wollen ... So etwas habe ich bisher in der Preisklasse, egal ob 400er oder noch längerer Brennweite noch nie gesehen. Äußerliche Schönheitsfehler sind mir nicht wichtig ... aber alles was im Objektivtubus ist stört mich persönlich sehr ...

Immer gut Licht
 
Zuletzt bearbeitet:
Vll über die Jahre iwann etwas Feuchtigkeit im Tubus, welche dann vom Samt aufgenommen und eingetrocknet ist? (und wv kostets mit den Flecken :D?)
 
Feuchtigket im Tubus ist aber auch nicht gerade beruhigend... das Objektiv sollte schon Spritzwasser dicht sein (Normaler Regen... nicht Wasser aus dem Feuerwehrschlauch)
 
Ich würde ebenfalls auf Feuchtigkeit (Salzwasser?) tippen welche an den Stellen eingedrungen ist und später austrocknete... Kaufen würde ich auch so ein Obi nicht... :rolleyes:
 
Oder einen deutlichen Preisnachlass fordern!
Ganz ehrlich - das würde nicht reichen... Der Salz frist sich mit der Zeit weiter in den Stoff rein - irgendwann gibts dann Aussetzer. Ich würde auch kein Obi mit Wasserschaden kaufen auch wenn es tadellos funktioniert - den die Zeit wird ihre Spuren hinterlassen... :ugly:
 
EDIT Daten aktualisiert:
Das Problem hatte ich vor vielen Jahren auch, es hat sich herausgestellt, dass es der Kleber ist der, der unter dem Samt ist ausschlägt. Ich habe die Vermutung, dass es bei mir wegen der vielen Sonne und Gegenlicht recht “schnell“ damals kam. Die Herausforderung ist, dass die fordere Linseneinheit eine wartungsfreie Einheit sind und die war schon 2015 schweineteuer (ca 2000 EUR) plus Arbeitszeit.
Ich halte es aus der Perspektive des praktischen Fotografieren für unbedenklich, für den Wiederverkauf nicht als wertsteigernd. Wenn das Objektiv entsprechend günstiger angeboten wird, ich sage mal 5000 statt 6000 EUR gebraucht, wäre es für mich vertretbar.
 
Danke Radomir,
heisst dass, der Klebstoff hat sich in der Hitze verflüssigt? Besteht die Möglichkeit dass sich der Samt ablösen könnte.
Könnte es sein, dass der Klebstoff evtl auch ausgegast hat und auf den Linsen Ablagerungen sind?

Die Rep kostete, gemäss deinen Angaben, über 2000 Euro exkl Arbeit. Solch eine Reparatur macht man doch nicht nur aus kosmetischen Gründen.
 
Habe mit einem Mitarbeiter aus dem Canon Service Centre aus Krefeld telefoniert, nachdem ich ihm das Foto geschickt habe. Super netter Kontakt.
Für eine genaue Diagnose müsste man das Objektiv vor Ort haben und öffnen. Generell ist es aber so, dass Objektive mit offensichtlichen Pilzbefall gar nicht erst angenommen werden.
In meinem Fall kann man nicht ausschliessen dass es Pilz resp kein Pilz ist.
Zudem meine er, falls es einen Pilzbefall wäre, müsse das Objektiv getrennt von anderen Objektiven aufbewahrt werden. Es könnte passieren, dass diese dann auch "infiziert" werden.
 
Nein, bleibt beim Besitzer.

Einerseits würde mich dieses Objektiv super reizen... anderseits habe ich ein super gutes 200-400 f4 L IS TC und ein 600 f4 L IS II in meinem Objektiv Schrank. Auch wenn die Chance klein ist, wegen dem möglichen Pilz habe ich natürlich angst um meine Objektive.

@Radomir Jakubowski
DIe Einheit zum Austauschen kostet wahrscheinlich schon ca 2000 Euro...
 
Und wv hat er dafür verlangt?

Pilz (der ja nur gemutmaßt ist) kann nicht überspringen, wenn die klimatischen Bedingungen in den anderen Linsen nicht gegeben sind, braucht ja einen geeigneten Ort, um Myzelium zu bilden - gehe mal davon aus, dass die nicht in einem Feuchtraum gelagert werden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten