• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 400 f/5,6 L USM an der 1Ds bei Offenblende

Wolfermann

Themenersteller
Nachdem es hier immer wieder um Empfehlungen langer Brennweiten geht, habe ich anbei ein Bild des EF 400 f/5,6 L USM bei Offenblende an der 1Ds eingestellt. Wie immer bei mir RAW über RAWShooter (v1.1) konvertiert.

Um Fragen bezüglich der Bezugsquelle vorzubeugen:
Ich habe dieses Objektiv als Ersatz für mein ehemaliges EF 100-400 bei http://www.bhphotovideo.com/ gekauft.
Problemlose Abwicklung, Lieferzeit 4 Werktage.


Zeit 1/250 / Blende 5,6 / ISO 100
Abstand Motiv 110 Meter / Freihand
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut genau so gut aus wie erwartet. Wie ist denn dein persönlicher Eindruck im Vergleich zum 100-400. Ist es der Quantensprung oder ist es halt "nur" besser?
 
nicht schlecht, nicht schlecht... tolles objektiv an toller cam.

wenn ich mal fragen darf, was hat das ding denn nun inkl. zoll, porto etc gekostet?

so steht es ja nun im netz:

Canon USA Price : $ 1,099.95

Shipping Cost

Telephoto EF 400mm f/5.6L USM Autofocus Lens
 
Hübscher Paparazzi-Photonensauger.. :D

Wie schaut das Teil denn an der 1Ds aus? Bitte um Bild mit Größenmaßstabsvergleich. ;-)
 
Maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaan.................mußt du hier so gute Bilder von so guten (teuren) Objektiven zeigen? :D ;)


Die Quallität ist wirklich beeindruckend. Da ich das 100-400 habe, würde ich auch gerne deine Meinung hören, ob es wirklich ein großer Unterschied ist. (oder besser nicht :rolleyes: , sonnst meine ich noch, ich muß es haben :D )



Hehe...........sehe gerade deine Nachbarin gegenüber.............deshalb die Optik :D :D :D
 
Nachdem mein 4/300er ne totale Gurke war, denke ich darüber nach mir das 5,6/400er zu kaufen. Was mich stört ist der fehlende IS, da ich manchmal das Einbein weglassen will.
 
Tolles Foto tolles Objektiv, ich ärgere mich dass ich da bei ebäh kürzlich nicht zugeschlagen habe, da gab es das Teil von einem deutschen Händler nagelneu und OVP. Leider war ich etwas zu spät. Aber Frage am Rande: Wird der Sucher nicht ziemlich dunkel bei Blende 5,6?
 
ma_bai schrieb:
Aber Frage am Rande: Wird der Sucher nicht ziemlich dunkel bei Blende 5,6?

Also ich habe damit noch nie ein Prob, wenn man das 2,8/200er + 2x TK drauf hat, dann ist die Offenblende ja áuch 5,6 und man kann noch ganz ordentlich damit arbeiten, wobei mich ein dunkler Sucher meist nicht stört (manchmal arbeite ich ja mit 1,4x und 2x TK)
 
Zur Qualität:
Es ist im Offenblendbereich ein deutlicher Unterschied zum 100-400.

Zum Sucher:
Der Sucher wird dunkler, ist jedoch bei der 1Ds kein Problem. Auch bei der 20D kann man gut damit leben.

Zu den Kosten:
Du kannst gedanklich in etwa den Dollar mit dem Euro gleichsetzten. Somit sind die Kosten gedeckt.
 
Wolfermann schrieb:
Zur Qualität:
Es ist im Offenblendbereich ein deutlicher Unterschied zum 100-400.

Zum Sucher:
Der Sucher wird dunkler, ist jedoch bei der 1Ds kein Problem. Auch bei der 20D kann man gut damit leben.

Zu den Kosten:
Du kannst gedanklich in etwa den Dollar mit dem Euro gleichsetzten. Somit sind die Kosten gedeckt.

Und wie ist der Unterschied zu F/8 beim IS?

?=$ incl. Steuer und Versand?
 
Grisu4 schrieb:
?=$ incl. Steuer und Versand?

Ja. Beim derzeitigen Dollarkurs stimmt das so etwa. Bei B&H kann man aber netterweise die Versandkosten sich unmittelbar anzeigen lassen, auch für Versand nach Deutschland und auch aufaddiert für alles, was man bei denen im Warenkorb hat. Von da an kannst Du selbst nachrechnen: Auf den Rechnungsbetrag kommen 1,85% Gebühren für die Kreditkarte, außerdem die Einfuhrumsatzsteuer von 16%. Bei Objektiven kommt vor der Einfuhrumsatzsteuer (!) noch der Zoll von 6,7% drauf.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ja. Beim derzeitigen Dollarkurs stimmt das so etwa. Bei B&H kann man aber netterweise die Versandkosten sich unmittelbar anzeigen lassen, auch für Versand nach Deutschland und auch aufaddiert für alles, was man bei denen im Warenkorb hat. Von da an kannst Du selbst nachrechnen: Auf den Rechnungsbetrag kommen 1,85% Gebühren für die Kreditkarte, außerdem die Einfuhrumsatzsteuer von 16%. Bei Objektiven kommt vor der Einfuhrumsatzsteuer (!) noch der Zoll von 6,7% drauf.


Danke.

Angenommen mit der Ware stimmt was nicht - Defekt oder was auch immer - und sie muss zuurück - welchen Anteil zahlt dann der Käufer in Dtl. ...?
 
Wie wärs wenn wir ne Gemeinschaftsbestellung machen. Bestimmt sehr interessant für Leute die keine Kreditkarte haben... ;)
 
Grisu4 schrieb:
Angenommen mit der Ware stimmt was nicht - Defekt oder was auch immer - und sie muss zuurück - welchen Anteil zahlt dann der Käufer in Dtl. ...?

Das ist ja schon in Deutschland rechtlich nicht präzise geregelt (die Regelungen für das Widerrufsrercht gelten nicht für Reklamationen). Hier gilt dann das Recht der USA. Keine Ahnung, wie das aussieht.

Bei B&H habe ich damit keine Erfahrung, da war immer alles in Ordnung. Bei Cameta habe ich die Versandkosten erstattet bekommen. Das waren allerdings Reklamationen wegen Falschlieferung (bzw. Gebrauchtware statt Factory Demo). Ob das bei einem später auftretenden Garantiefall auch so gehandhabt wird, möchte ich bezweifeln.

Letztlich muss man bei einem Kauf in den USA ein gewisses Folgekostenrisiko einkalkulieren. Man hat eben keine in Deutschland gültige Garantie (zumindest bei Nikon ist das so, bei Canon weiß ich es nicht), dafür kauft man auch deutlich billiger. Wenn das nicht zutrifft oder die Ersparnis im Peanuts-Bereich liegt, sollte man die Finger davon lassen.

Wetti schrieb:
Wie wärs wenn wir ne Gemeinschaftsbestellung machen. Bestimmt sehr interessant für Leute die keine Kreditkarte haben...

Sammelbestellungen sind wenig lukrativ. Die Versandkosten bestehen zu einem großen Teil aus Versicherungsgebühren und die sind proportional zum Warenwert. Eine Kreditkarte braucht man im Zeitalter des Internets sowieso. Ich bin bestimmt kein typischer Kreditkartennutzer, ich benutze sie ausschließlich für internationale Zahlungen, aber dafür ist sie unentbehrlich. Ohne Kreditkarte kriegt man praktisch kein Geld in die USA.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Sammelbestellungen sind wenig lukrativ. Die Versandkosten bestehen zu einem großen Teil aus Versicherungsgebühren und die sind proportional zum Warenwert. Eine Kreditkarte braucht man im Zeitalter des Internets sowieso. Ich bin bestimmt kein typischer Kreditkartennutzer, ich benutze sie ausschließlich für internationale Zahlungen, aber dafür ist sie unentbehrlich. Ohne Kreditkarte kriegt man praktisch kein Geld in die USA.

Es ging nicht um die Versandkosten sondern um die Tatsache das nicht jeder ne Kreditkarte hat. Ok, hab i Pech gehabt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten