• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 4/70-200 L + Kenko Pro 1,4x an der 350D Beispiel

Harpya

Themenersteller
Hi, habe mein 70-200L mit einem Konverter versehen und gestern abend schnell mal ausprobiert. Bin bisher sehr zufrieden und falls jemand auch schonmal darüber nachgedacht hat, anbei ein unbearbeitetes 100% Crop direkt aus der Kamera. Bin sicher, dass es unter besseren Bedingungen auch noch besser geht (ach was...) ;)

Daten:
Freihand
Autofocus
Maximale Brennweite (280mm)
1/500
Offenblende (5,6 wg. Koverter)
ISO 400

Entfernung zum Motiv: ca. 25m
 
Hm... irgendwie hätte ich da jetzt aber mehr erwartet. Klar Offenblende und nicht bearbeitet aber ich denke sowas kriegt man auch mit einer preiswerteren Kombi hin.
Also wenn das das Optimum für das 4 er L plus Konverter darstellt, dann wäre das für mich keine Alternative.....

Gruß,
Marcus
 
Objektentfernung 20-30KM ?????
 
Marcus schrieb:
Hm... irgendwie hätte ich da jetzt aber mehr erwartet. Klar Offenblende und nicht bearbeitet aber ich denke sowas kriegt man auch mit einer preiswerteren Kombi hin.
Also wenn das das Optimum für das 4 er L plus Konverter darstellt, dann wäre das für mich keine Alternative.....

Gruß,
Marcus


Das ist sicher nicht das Optimum. Das Licht war nicht besonders, das Ziel sehr klein und das ganze freihand auf einem windigen Weinberg...

Werde heute nochmal ein paar Andere Dinge testen...
 
Hiho!

Der Vogel zeigt Verwacklungserscheinungen. Ich versuche mit dem TC immer auf 1/800s oder schneller zu kommen. Man glaubt kaum, was das fuer einen Unterschied macht...

TORN
 
4/70-200L+Kenko1.5+350D

Entfernung 50m

70mm mit Kenko
200mm mit Kenko
70mm ohne Kenko
200mm ohne Kenko
 
Zuletzt bearbeitet:
ehrlich gesagt seh ich so auf die Schnelle keinen Unterschied - außer das man mit Kenko aus dem Bild mit interpolation deutlich mehr von dem Ausschneiden könnte, was man nun braucht.
 
Unsere hier genannten Beispiele sind natürlich nicht optimal. Mein Bild war leicht verwackelt. Die Bilder von Bubi haben wenig Details, so dass eine Interpolierung gar nicht auffällt. Somit ist auch Grisus Ansatz nicht 100% aussagekräftig.

Ich denke, dass grundsätzlich die Linse höher auflöst, als der Sensor der Kamera (zumindest bei 8MP). Somit ist Interpolation keine echte Alternative, wenn die Vorlage detaillierter ist. Tatsache ist aber auch, dass die Linse keine echte Brennweitenverlängerung ist, sondern das Vorhandene vergrößert (also eine Art "physikalische" Interpolation - dazu gabs hier einen Thread, in dem sich zwei Experten gegenseitig an die Wand diskutieren über die optischen Hintergründe. ;) )

So oder so bedeutet der Einsatz des Konverters eine Blende Verlust und eine höhere (halb-virtuelle) Brennweite und das alles bedeutet, dass es wesentlich leichter ist, Fotos mit Konverter zu verwackeln und damit doof aussehen zu lassen. :D
 
Harpya schrieb:
Unsere hier genannten Beispiele sind natürlich nicht optimal. Mein Bild war leicht verwackelt. Die Bilder von Bubi haben wenig Details, so dass eine Interpolierung gar nicht auffällt. Somit ist auch Grisus Ansatz nicht 100% aussagekräftig.


Kein Problem - du lieferst das (deiner Meinung nach optimale) Originalbild und die Konverterversion, ich interpoliere und wir vergleichen nochmal ;)

Auch, wenn das 4/L abbildungsmäßig gut ist - Konverter bringens nur an absolut hochwertigen Festbrennweiten.
 
Grisu4 schrieb:
Auch, wenn das 4/L abbildungsmäßig gut ist - Konverter bringens nur an absolut hochwertigen Festbrennweiten.

Zeig doch mal Beispiele (hochwertige Festbrennweite mit und ohne Konwerter)!

UND OHNE EBV!!!!!
 
Grisu4 schrieb:
Kein Problem - du lieferst das (deiner Meinung nach optimale) Originalbild und die Konverterversion, ich interpoliere und wir vergleichen nochmal ;)

Auch, wenn das 4/L abbildungsmäßig gut ist - Konverter bringens nur an absolut hochwertigen Festbrennweiten.
Das gleiche Ergebnis hatte ich mit TORN auch schonmal herausgefunden. Der Kenko ist demnach eigentlich überflüssig - zumal man eine Blende "verliert".

An der Oly E-1 sieht die Sache ganz anders aus. Jemand im Oly-Forum hat den gleichen Test dort mal gemacht, da waren die Unterschiede viel deutlicher zu sehen: http://oly-e.de/images/sonstige/EC14_vs_scale.jpg

Viele Grüße
Franklin
 
Franklin2K schrieb:
Das gleiche Ergebnis hatte ich mit TORN auch schonmal herausgefunden. Der Kenko ist demnach eigentlich überflüssig - zumal man eine Blende "verliert".

An der Oly E-1 sieht die Sache ganz anders aus. Jemand im Oly-Forum hat den gleichen Test dort mal gemacht, da waren die Unterschiede viel deutlicher zu sehen: http://oly-e.de/images/sonstige/EC14_vs_scale.jpg

Viele Grüße
Franklin

Keine Ahnung wie der interpoliert hat, aber entweder er hat dabei was falsch gemacht, oder die Vorlage (ohne Konverter) war schon verwackelt. Ich habe spaßeshalber mal das Konverterbild um den Faktor 1.4 vergrößert - das sieht bei weitem besser aus, als seine Version aus dem Original. (s. Anhang).
 
Da stellt sich wohl eher die Frage, will man ein Bild von einer DSLR-Kamera
oder ein Bild das erst in der EBV entsteht?

Ich bin mehr für die DSLR ohne oder nur mit geringster Nachbearbeitung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten