• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S EF 35 f2 IS USM ersetzen durch RF Version?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 526995
  • Erstellt am Erstellt am
Beide bei Offenblende zu vergleichen und dann zu sagen das Bokeh des Tamron sei besser, ist irgendwie kein sinnvoller Vergleich. Ich glaube sofort, dass ein Tamron ein besseres Bokeh hat, aber anschaulicher wäre das wenn man beide bei 1.8 vergleicht.

Aber der To möchte ja eh kein 1,4er und erst Recht kein adaptiertes.

Wenn ich das Tamron auf 1,8 abblende sieht es trotzdem fast noch genauso aus im Vergleich. Das Bokeh ist immer noch um Welten ruhiger.
Nikon und Sony schaffen es auch 1,8 35er mit schönerem Bokeh zu zaubern.
Ich hätte beim Canon lieber 200-300 € mehr bezahlt selbst wenn es ein 1,8 geblieben wäre ,wenn ich dafür schöneres Bokeh und USM bekommen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und extra nochmal für dich. Beide bei f1,8. Links das Canon.
Ausschnitt aus der linken Bildecke , wieder der Kirschbaum.
Ich finde den Unterschied ziemlich verheerend. :ugly:

Das RF 35 ist klein, leicht, scharf und trotzdem in meinen Augen irgendwie kacke :lol: Da liegen für mich beim Bokeh im Vergleich zum Tamron 3-4 Schulnoten zwischen, das ist schon heftig, auch wenn das Tamron etwas teurer ist. ( Wobei gebraucht liegen sie nur 150€ auseinander)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Liebe Forenkollegen, ich verstehe die aufgeregte Diskussion ja irgendwie, aber bitte denkt dran, dass meine Frage war: "EF 35 f2 IS USM ersetzen durch RF Version?" und nicht "EF 35 f2 IS USM ersetzen durch Tamron?"

Will ja nur vermeiden, dass der Thread gleich wieder dichtgemacht wird.... :ugly:
 
....

Es ist schärfer und ich finde das Bokeh ( bis auf die Bildecken )....

Da stimme ich Dir zu, habe dafür ein Profil ( Presets ) angelegt in LR, ist ja nur einmal angelegt und ein "Klick" bei bedarf mildert sichtbar solche Strukuren.
Siehe folgenden Beitrag: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15801569&postcount=54

Man kann vom Prinzip her bei jedem Objektiv unruhige Strukturen etwas abmildern.
 
Lieber TO, ich wollte mit meinem Beitrag auch gar nicht das Tamron so sehr hervorheben, sondern nur die Schwächen des RF 35 zeigen. Das unruhige Bokeh hat es ja immer, egal gegen welche Linse es antritt.
 
Das Schöne ist natürlich, dass ich (laut Ebaypreisen) praktisch 1:1 umtauschen könnte, also mein EF gegen ein gebrauchtes RF ohne Mehrkosten.... Jetzt bin ich am Grübeln. Irgend jemand mit praktischer Erfahrung mit beiden Linsen, der mich entweder auf den Boden der Tatsachen zurückholt oder mir den letzten Anschub gibt? :rolleyes:


Dann würde ich nicht lange Überlegen und es so machen:

Kaufe ein günstiges gebrauchtes RF 35mm.
Dann kannst du selber in Ruhe beide Objektive miteinander vergleichen.
Das Objektiv welches dir besser gefällt, behälst du und das Andere wird dann wieder (verlustfrei oder nur mit sehr geringen Verlusten) verkauft!:)


PS: Ich habe selber das RF 35mm 1.8 und bin damit sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte früher das 35mm f/2 IS USM an der 6D und war damit sehr zufrieden. Jetzt an der R6 und zuvor Rp habe ich das RF 35mm. Es gab zwei Wechselgründe. 1. Es ist viel kompakter ohne den Adapter. Die Kamera nur mit dem 35mm nehme ich gerne überall mit hin. 2. Die Makrofunktion ist sehr praktisch und mach das Objektiv sehr universell. Optisch gesehen unterscheiden sich beide Objektive kaum bzw. mir ist im Gebrauch kein großer Unterschied aufgefallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten