• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 35 f/2 Chromatic Aberrations

jayz

Themenersteller
Hallo,

ich habe hier ein EF 35 mm f/2 welches bei einer Blende von 2 recht starke CAs in den Aufnahmen aufweist. Dies ist natürlich bei Lampen bei Nachtaufnahmen oder wie im untenstehenden Beispiel auf Flächen mit starken Kontrasten sichtbar.

Laut dieser Seite (http://www.photozone.de/canon-eos/157-canon_35_2_50d?start=1) sollten sich die CAs in Grenzen halten bzw. sogar stärker bei f/4 sein als bei f/2 - in diesem Fall ist es jedoch umgekehrt.

Ist dies noch "normal" bzw. bleibt die einzige Möglichkeit weiter abzublenden?

100% Crop bei f/2:
crop2.jpg

100% Crop bei f/4:
crop1.jpg

Vielen Dank für eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Offenblende sind die wenigsten Objektive schon top. Zudem schaut man sich die Bilder normalerweise ja nicht als 100% Ausschnittsvergrößerung aus 5cm Entfernung an. Ich würde das also gelassen sehen bzw. abblenden. Das alte 35er ist natürlich auch eine sehr alte optische Rechnung (Ende der 80er Jahre), das war noch nicht für die digitale Fotografie optimiert.
 
Ich halte die gezeigten Fehler nicht für normale laterale CA (und nur diese ist
in dem verlinkten PZ Review gezeigt), sondern für "purple fringing".
 
Ist dies noch "normal" bzw. bleibt die einzige Möglichkeit weiter abzublenden?
Ja, das ist normal.

Und nein, die einzige Möglichkeit ist eine Kamera mit der automatischen CA-Korrektur zu nutzen oder es mit lightroom o.ä. zu entfernen und weiterhin Offenblende zu nutzen. :o

edit: ich hab mir gerade mal die Mühe gemacht ein Bild rauszusuchen und dir 1. das verkleinerte Gesamtbild im Original zu zeigen, 2. das Original mit Fokus auf das pf zu zeigen und 3. das pf nach 2 klicks in lightroom zu zeigen.
Übrigens ist das hier auch nicht Offenblende!

Die von mir derzeit genutzten 100D und 70D beseitigen das pf allerdings automatisch, so dass keinerle Nachbearbeitungen bezüglich der Farbsäume (sorry für deutsch) mehr nötig sind... :top: :o
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Erklärungen :top:
Das war schonmal sehr aufschlussreich und ich werde mich weiter einlesen.

Schade, dass die 600D dies nicht automatisch korrigieren kann, aber da muss ich softwaretechnisch einfach nacharbeiten.
 
Ich will mich auch noch mal kurz dranhängen, da ich das selbe Objektiv auch für die 600d kaufen wollte. Heißt das, die Aberration im ersten Bild ist NORMAL ?
Muss ich dann bei jedem zweiten Bild mit Bearbeitungsprogrammen arbeiten oder wie?

Das kann ich mir nur schwer vorstellen....

Ps: ok, ich habe jetzt nur den Ausschnitt gesehen, daher kann ich die Wirkung bei normaler Ansicht nicht ganz nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch zur Vollständigkeit die kompletten Bilder für f/2 und f/4.

Wie oben schon beschrieben, dieses Fringing tritt nur bei offener Blende in Regionen welche nicht im Fokus stehen auf.
 

Anhänge

Naja Zeitaufwand hin oder her aber dann brauche ich auch keine 400€ auszugeben, für ein Objektiv, das dann diesen und jenen Fehler hat, den ich ausbügeln muss.
 
Dieses Objektiv gibt es nur noch gebraucht ... und das dann für unter 200 € :angel:
Ich bin eigentlich sehr zufrieden, nur kannte ich mich mit solchen Effekten durch die Optik noch nicht aus.
 
Bis vor Kurzem hatte ich das 35er noch (wurde jetzt durch das IS ersetzt) und habe es an diversen 5Ds und zuletzt der 6D verwendet. In meinem LR befinden sich viele hunderte Bilder, die ich mit dem Objektiv in den letzten Jahren gemacht habe. Ein grundsätzliches Problem mit CAs ist mir an keinem einzigen Bild aufgefallen. Die Abbildungseigenschaften bei f2, die fand ich hingegen nicht so toll, so dass ich es erst ab f2.8 verwendet habe.
 
Die Abbildungseigenschaften bei f2, die fand ich hingegen nicht so toll, so dass ich es erst ab f2.8 verwendet habe.

Das könnte schon den Unterschied machen, denn die violetten Farbsäume im Eingangs gezeigten Bildbeispiel befinden sich im Zentrum des Bildes, so dass es sich um eine longitudinale CA handeln dürfte, die eine noch stärkere Blenden-Abhängigkeit haben mag, als man das für transversale CA in den Bildrändern und -ecken erwarten kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten