• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 300mm f4 IS USM+Konverter 1,4 oder EF 400 f5.6 USM

fuchsl

Themenersteller
Hallo

Ich möchte mir ein Tele zulegen nur die frage was besser ist
EF 300mm f4 IS USM + Konverter 1,4 oder EF 400 f5.6 USM

möchte es für Sport und Zoo ein bisserl Wildlife benützen.
wie viel wird der AF langsamer gegen über dem 400mm wenn man das 300 mit Konverter benutzt?

Danke

Lg.
Rene
 
Hallo

Ich möchte mir ein Tele zulegen nur die frage was besser ist
EF 300mm f4 IS USM + Konverter 1,4 oder EF 400 f5.6 USM

möchte es für Sport und Zoo ein bisserl Wildlife benützen.
wie viel wird der AF langsamer gegen über dem 400mm wenn man das 300 mit Konverter benutzt?

Danke

Lg.
Rene

Moin!
Meiner Erfahrung nach ist das 4.0/300mm + 1.4 TK,
weder für Wildlife, noch für Sport geeignet.

Der AF ist zu langsam, findet oft sein Ziel nicht
und die Abbildungsqualität lässt nach.

Ich habe diese Kombination an der 1D III und an der 7D verwendet.

Habe das 300er letztendlich verkauft.

mfg hans
 
für Sport ist das 300er tatsächlich nicht soo gut geeignet,
aber für wildlife eingl sehr gut (wenns nicht gerade extreme action gefragt ist)
Es hat ne schöne Größe/gewicht und super Abbildungsleistung
ich nutze es sehr gerne und häufig als Telemacro!
Fürn Zoo würd ich aber ein Zoom bevorzugen.
Wie sich das teil mit Konverter verhält kann ich jedoch nicht sagen.
Für mich war damals der große Mindestabstand des 400ers gegenüber dem 300er
der Grund mich für das 300er zu entscheiden.
 
Hallo zusammen ,
Also ich würde dir das ganz Canon 400mm f5,6 empfehlen ich ab f5,6 super scharf und der Af ist auch richtig schnell.

Habe das 400mm zusammen mit der 7d im Einsatz und nur gute Erfahrungen damit gemacht.

Lg Alex
 
Ich bin mit dem 5,6/400L zumindest Freihand überhaupt nicht klargekommen, das solltest Du zumindest ausprobieren.

Wenn Du allerdings das 4/300L + 1,4 Konverter bezahlen kannst, kannst du Dir auch das 100-400L II ansehen, da hast Du, glaube ich, mehr davon.
 
Ich bin mit dem 5,6/400L zumindest Freihand überhaupt nicht klargekommen, das solltest Du zumindest ausprobieren.

Wenn Du allerdings das 4/300L + 1,4 Konverter bezahlen kannst, kannst du Dir auch das 100-400L II ansehen, da hast Du, glaube ich, mehr davon.

Stimmt, 400 mm ohne IS freihand ist schwierig, aber am Crop im Notfall mit 1/700 machbar. Mein 400/5,6 kommt fast ausschließlich mit dem Einbein- oder dem Autoscheibenstativ zum Einsatz und da liefert es sehr ordentliche Aufnahmen.
Hätte es beim Kauf 1996 bereits ein vergleichbares Objektiv mit Bildstabilisator gegeben, hätte ich mit Sicherheit dieses gekauft (Das 300/4L war damals noch ohne IS und das 100-400 gabs noch nicht).
 
ein 100-400 usm is wäre natürlich auch eine Überlegung wie schnell ist der AV des schiebezoom?
würde sie aber gebraucht kaufen neu reicht die kohle nicht aus.
 
Viele Jahre war das 4/300L IS + 1,4-TK eine beliebte Lösung für alle, denen die höhere Flexibilität dieser Kombi (2 Brennweiten 300 und 400, geringe Nahgrenze, IS) wichtiger war als das letzte Quentchen Schärfe und AF-Tempo bei 400mm. Anderenfalls war das 5,6/400L im Vorteil (mit dem ich jahrelang hochzufrieden war).

Aber da gab es auch noch nicht so ein vorzügliches 100-400L II (und ebensowenig die 150-600 von Sigma und Tamron). Heute würde ich deshalb klar das neue 100-400L bevorzugen und bei knappem Budget ein gebrauchtes 5,6/400L oder aber ein Sigma C /Tamron 150-600 nehmen; je nachdem welche Kriterien überwiegen.
 
ein 100-400 usm is wäre natürlich auch eine Überlegung wie schnell ist der AV des schiebezoom?
würde sie aber gebraucht kaufen neu reicht die kohle nicht aus.

das 400/5.6 ist schnell, leicht und für BiF gut geeignet.. top BQ auch offen.
dafür hat eine nicht ganz zeitgemäße Naheinstellgrenze und keinen Is

das 300/4L IS hat eine sehr gute Naheinstellgrenze und einen IS, der aber schwach ist, weil 1. Generation. Mit Canon 1.4 TK verliert es quasi keine BQ, aber etwas Speed

das 100-400L IS (I) ist am flexibelsten, vom Speed her für alles Nutzbar,
die BQ einer ausgesuchten Linse ist sehr gut kann locker mithalten, der IS ist (etwas) besser, als der des 300/4;
es gibt aber auch Gurken vom Zoom, daher zumindest Bilder vorher begutachten.

AV des Schiebezooms ??

alles 150-600er sind schwerer und bei 400mm maximal gleich zum 100-400 I ;)
und alle sind beim Antrieb eher langsamer..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 300mm f4 IS Canon mit dem 1,4er Extender II von Canon und kann keinerlei Nachteile in Sachen Schärfe oder Autofokus-Geschwindigkeit feststellen.

Es ist beim Fußball als auch beim Planespotten auf große Entfernung sehr schnell und präzise.

Ich würde es allein aufgrund des Bildstabilisators und der Möglichkeit, auf 300mm zu gehen, einem 400mm f5,6 vorziehen.
 
Ich habe das 300mm f4 IS Canon mit dem 1,4er Extender II von Canon und kann keinerlei Nachteile in Sachen Schärfe oder Autofokus-Geschwindigkeit feststellen.

Es ist beim Fußball als auch beim Planespotten auf große Entfernung sehr schnell und präzise.

Ich würde es allein aufgrund des Bildstabilisators und der Möglichkeit, auf 300mm zu gehen, einem 400mm f5,6 vorziehen.

Also ich hatte / habe beide Objektive und wenn man 400mm braucht würde ich eher zum 400 5,6L raten.
Der AF ist definitiv schneller und treffsicherer als das 300er mit 1.4er Extender.
Um in etwa gleiche Schärfe zu erreichen muß das 300er + 1.4er Extender auf Blende 8 abgeblendet werden gegenüber dem 400er offen.

Gruß
VoBo
 
Hallo

Ich möchte mir ein Tele zulegen nur die frage was besser ist
EF 300mm f4 IS USM + Konverter 1,4 oder EF 400 f5.6 USM

Bei Sport würde ich nicht mit Konvertern arbeiten, in Wildlife machen das nicht wenige und gut.

Lieber das 400er, mit dem TK hast du 420mm, das sind 20mm mehr und ebenfalls 5.6, allerdings mit IS, den du bei Sport jedoch auch ausschalten kannst, weil du sowieso kurze Zeiten brauchst.

Also ich hatte / habe beide Objektive und wenn man 400mm braucht würde ich eher zum 400 5,6L raten.
Der AF ist definitiv schneller und treffsicherer als das 300er mit 1.4er Extender.
Um in etwa gleiche Schärfe zu erreichen muß das 300er + 1.4er Extender auf Blende 8 abgeblendet werden gegenüber dem 400er offen.

Gruß
VoBo

Ein Konverter ist ein Konverter ist ein Konverter, bin auch ein Freund davon und habe dieser 2 von Canon: 1,4er und 2er und bin damit wirklich nicht unzufrieden, im Gegenteil.
Würde ich jedoch vor dieser im Threadtitel angegebenen Wahl stehen, dann wäre es das 400er mit dem Nachteil, ohne IS auskommen zu müssen. Beim 300er könnte man noch Ausschnitte machen, kommt darauf an, was mit den Bildern hinterher geschieht und notfalls einen Konverter verwenden. Die Flexibilität ist größer, dachte jetzt nur an Sportfotografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke mal an alle.
die Entscheidung ist nicht einfacher geworden :)
zur zeit tendiere ich auf ein 100-400 is usm I gebraucht.
 
Ich habe das 300mm f4 IS Canon mit dem 1,4er Extender II von Canon und kann keinerlei Nachteile in Sachen Schärfe oder Autofokus-Geschwindigkeit feststellen..
Also mit dem I-er Konverter (sollte dafür aber keinen Unterschied machen) wird der AF schon etwas langsamer. Aus gutem Grund: Irgendwann einmal schien (vermutlich durch einen schlechten Kontakt) die Kamera den Konverter nicht bemerkt zu haben und fuhr den AF mit der normalen Geschwindigkeit. Resultat: Dauerpumpen um den Zielpunkt herum, da er AF jeweils über das Ziel hinausschoss.
Ob der AF des 400/5.6 schneller ist, weiß ich aber nicht, das habe ich nicht.
 
Lieber das 400er, mit dem TK hast du 420mm, das sind 20mm mehr und ebenfalls 5.6, allerdings mit IS, den du bei Sport jedoch auch ausschalten kannst, weil du sowieso kurze Zeiten brauchst.

Wie oben schon gesagt, wenn nicht die Möglichkeit besteht eine Auflage oder (Einbein-)Stativ zu nutzen, dann ist ein unstabilisiertes Sucherbild ab 300mm extrem bescheiden.

Habe das 300 4 und dazu den Kenko MC4 seit knapp einem Jahr. Damals war das 400 5,6 auch in der engeren Auswahl, aber für die Hunde reicht in der Regel 300mm aus und mir war der Bildstabilisator wichtig.

Was wäre denn eine ganz andere Variante, z.B.
Sigma 150 - 600mm / 5 - 6,3 DG OS HSM Sports
Aktuell bei ca. 1549 Euro neu.

Glück auf
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten