• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 300mm 4,0 L non is

dieseltuner

Themenersteller
Ich brauche ab und zu ein 300mm mit einem schnellen und treffsicheren AF
und natürlich guter Abbildungsleistung.Da ich sowieso abblende und auch
keinen IS brauche habe ich einen Blick auf das 300mm 4,0 non is geworfen.
Benutzen möchte ich es an der 1DIV und 1DSIII.Währe sehr dankbar für
euere Tips und Erfahrungen.
Gruss dieseltuner
 
Ich habe das Objektiv seit ca. 1 Jahr in Gebrauch. Ich nutze es gelegentlich für Hallensport (da ist es ausreichend schnell und ziemlich treffsicher) und auch für Astrofotografie.
Bei der Astrofotografie ist es schön scharf und bis in die Ecken gut korrigiert. Es hat aber keine moderne Vergütung auf der Rückseite, so dass es hier manchmal zu Geisterbildern kommt wenn z.B. ein heller Stern vom Glas des Sensors zurück in das Objektiv reflektiert und dann erneut reflektiert wieder auf dem Sensor landet. In der normalen Fotografie habe ich damit aber noch nie ein Problem gehabt.
Kurzum, ich bin zufrieden. Lediglich die integrierte Streulichtblende stört manchmal, da sie nicht arretiert werden kann und daher gerne verrutscht.
Gruß
Stephan
 
Ich benutze hauptsächlich das Sigma 120-300mm 2,8 Sports,mit dem ich auch
sehr zufrieden bin und bräuchte das 300mm 4,0 nur ab und zu für auf mich
zurennende Hunde da der AF des Sigma da doch nicht der superschnellste ist
bzw.erhoffe ich mir von der original Festbrennweite einen noch schnelleren.
Da ich sowieso auf 5,6 oder weiter abblende stellt sich mir eben die Frage ob
es für diese gelegentlichen Anwendungen unbedingt ein 300mm 2,8 IS für
ca.3000,- sein muss oder ob es da auch ein 4,0 non IS für ca.500,- tut.
 
das sollte das Sigma 120-300 2.8 Sports doch hinbekommen. Kann mir nicht vorstellen, dass das Objektiv hier der begrenzende Faktor ist. Glaube auch nicht, dass das Canon 300 4.0 non IS wesentlich schneller ist. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
 
Zumindest ist das 70-200 2,8II merklich schneller aber man muss dem Sigma
auch zugute halten dass da der AF auch schon wieder andere Massen bewegen
muss
 
Das ist "out of support".

Ja und? Deshalb geht es nicht sofort kaputt, und einen USM kann man in den meisten Fällen auch ohne Ersatzteile reparieren.

Ich brauche ab und zu ein 300mm mit einem schnellen und treffsicheren AF und natürlich guter Abbildungsleistung.

Ich hatte das gute Stück. Habe es nur wegen einem 2.8er abgegeben. Es ist gut verarbeitet, leicht, schnell, treffsicher und scharf bei Offenblende.
Für das Geld ein sehr guter deal.
 
Ka, ein 2.8er bringt vorteile in vorm von mehr Kreuzsensoren gegenüber dem 4er. Allerdings hat dein Sigma auch 2.8.
Guck dazu einfach in die BDA (1DIV S.99 und 1DSIII S.85).
 
Da ich sowieso auf 5,6 oder weiter abblende stellt sich mir eben die Frage ob
es für diese gelegentlichen Anwendungen unbedingt ein 300mm 2,8 IS für
ca.3000,- sein muss oder ob es da auch ein 4,0 non IS für ca.500,- tut.

Hmm, wenn du sowieso bei f/5.6 oder kleiner landest, wieso dann eine Festbrennweite?
Schränkt doch dann nur unnötig ein - ein 70-300L würde sich ja quasi anbieten, wobei die 500€ dann natürlich nicht ganz passen. AF wäre in jedem Fall schnell genug, den IS bekommst du quasi geschenkt oben drauf und wenn dann eben mal die 300mm nicht ganz passen, kannst du auch einfach zurück zoomen. Ist bei Sportaufnahmen ja ganz praktisch.
 
Habe jetzt mal Nägel mit Köpfen gemacht und aus dem 300mm 4,0 ist nun
ein 300mm 2,8 is geworden.Habe gar nicht gearnt dass der AF meiner 1DIV
so schnell und genau ist,da kann das Sigma 120-300 Sports leider nicht
mithalten nur flexibeler ist es.
Gruss dieseltuner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten