• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 300 f/4 IS mit welchem 1,4x Extender?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226671
  • Erstellt am Erstellt am
...
Der alte Pro 300 DG dagegen überträgt ganz sicher die Daten.

Genau.
Aber nur an Objektiven, die auch die zusätzlichen Pins für die Konverter besitzen.
Mein Tamron 180 o. Canon 70-300 behaupten mit 1,4x und 2x DG Pro 300, daß sich Brennweite und Blende nicht geändert hätten.

Das 300/4 verfügt über die zusätzlichen Pins und meldet mit Kenko DG Pro 300 und Canon Konverter korrekte Brennweite und Blende.

Hat nicht jeder DGX einen eigenen Chip eingebaut, der die Brennweite des Objektivs ausliest und korrekt multipliziert an die Kamera weitergibt?
Oder hab ich da was mißverstanden?
 
Ich nutze das Canon EF300/4IS mit einem 2-fach Canon-Konverter (der neuen 2er Version) und bin sehr zufrieden.
Habe auch einen 1,4er Konverter. Und zwar den von Sigma. Auch hier ist die Abbildungsleistung sehr gut. Kann ich Dir ohne Einschränkungen empfehlen.
Gruß, Oliver
 
Mit dem Kenko PRO 300 DC (nicht DGX) erhält die Kamera die korrigierten Daten - allerdings IMHO vom Objektiv und nicht vom Konverter.
Der funktioniert sicher mit einem/meinem 70-200/4 IS - das 300/4 IS habe ich nicht zur Verfügung und kann es von daher nicht testen.

Klaus
 
Hat nicht jeder DGX einen eigenen Chip eingebaut, der die Brennweite des Objektivs ausliest und korrekt multipliziert an die Kamera weitergibt?
Oder hab ich da was mißverstanden?
Ja. So soll es sein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6672600&highlight=Konverter#post6672577 ff

Der MC7 DGX soll aber mit folgenden Linsen nicht gehen:
* EF50mmF1.8
* EF200mmF1.8
* EF300mmF2.8L (ohne IS)
* EF400mmF2.8L (ohne IS)

der Pro300 2x DGX soll mit den Linsen nicht gehen:
EF70-200mm F4L IS USM
EF800mm F5.6L IS USM
EF200mmF2.0L IS USM
EF100mmF2.8L Macro IS USM
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, nach sovielen Meinungen und Erfahrungen gegensätzlicher Art, würde ich mich erst recht für den Canon Extender entscheiden. Da weiss man was man hat und die Bauweise ist auch 1A.

Das mußte ich auch so denken, wenn man dem Verlauf hier folgt. Da hab ich mich ja toddiskutiert vorher ... und am Ende doch erstmal den falschen Kenko bestellt ...
Also den Canon ... oder ... jaja, ich widerhole mich ... den Sigma ;)

ich niemals, weil das Ding ist nicht immer besser ! aber immer teurer und funktioniert nie ! mit ungeeigneten Linsen !

Hier gehts aber schon um Tk mit geeigneten Linsen, oder? Genau genommen nur um eine geeignete, dass 300 4.0 L IS.

Ich nutze das Canon EF300/4IS mit einem 2-fach Canon-Konverter (der neuen 2er Version) und bin sehr zufrieden.
Habe auch einen 1,4er Konverter. Und zwar den von Sigma. Auch hier ist die Abbildungsleistung sehr gut. Kann ich Dir ohne Einschränkungen empfehlen.
Gruß, Oliver

Bin ich froh, dass ich nicht allein bin ... dachte schon, alle auf der Welt hätten Kenko und ein paar Ausnahmen den Canon ... Sigmaten sieht man bei TK selten ;)
 
merkst du was ?

es mag ja durchaus sein das ich ein notorischer Nörgler bin, aber mein Nickname ist anders und bei doppel ACC hätte Scorpio mich längst gekickt wegen Verstosses gegen Foren Regeln :rolleyes:

Warum zitierst du mich dann, wenn ich extra ein "@notorischernörgler" in meiner Aussage voranstelle:
@notorischernörgler
So stehts aber auch in der Produktbeschreibung* und wurde auch schon mehrfach von Usern hier im Forum bestätigt (z.B. HIER), außer jetzt von dir.
Ich sehe jetzt erst das gar nicht notorischernörgler mich zitiert hat sondern du, obwohl ich dich jetzt gar nicht angesprochen hatte!?

Sorry wegen OT
 
Hier gehts aber schon um Tk mit geeigneten Linsen, oder? Genau genommen nur um eine geeignete, dass 300 4.0 L IS.

das ist genau ein Punkt wo ich halt auch ! widersprechen kann

der Canon TC ist viel teurer und nicht immer besser, was spricht nun geeignet oder nicht dafür ?

ich hatte ja schon die Einschränkung gemacht, für mich kommt ein Canon nicht in Frage weil:

ich einfach genug Canon getestet habe und deren Schwachpunkte für mich erkenne, wer dem nicht folgen kann oder mag der braucht nicht fragen, für den ist alles klar :cool:
 
BTT:

Also kann man folgende TK's nehmen:

  • Kenko DG 300
  • Kenko DGX 300
  • Sigma 1,4x
  • Canon 1,4x
 
BTT:

Also kann man folgende TK's nehmen:

  • Kenko DG 300
  • Kenko DGX 300
  • Sigma 1,4x
  • Canon 1,4x

Die sollten auf jeden Fall problemlos mit dem 300 4 L IS funktionieren. Wenn es dir nicht auf ein paar Euro (Gebrauchtkauf) ankommt, bestell dir einfach einen Kenko oder Sigma und schicke ihn zurück, wenn es nicht zu deiner Zufriedenheit funktioniert. Den teuren Canon kannst du dir dann immer noch holen.
 
Nee ... der Canon geht nicht ... hat jar doch gesagt, der ist zu teuer :lol:

also kannste doch nicht lesen :lol: deine Signatur

ich bevorzuge immer das (für mich) bessere ! notfalls auch Canon, notfalls auch teurer !

aber bis jetzt ist Canon nie eine Garantie gewesen das es besser ist (bei TC !) leider nur teurer und nur eingeschränkt nutzbar, da bleibe ich noch bei Kenko :p Canon muss schon mehr bieten, so eben nicht :p

warum ich heute Canon original Akku nutze ?, 1 wegen Ladegerät und 2 weil es eben funzt, früher gab es für mich nur Nachbauakkus ;)

warum ich Canon Blitze benutze, weil sie einfach kompatibler waren

bei TC sehe ich das (noch) nicht

ein Canon EF 12-24 L gibt es nicht, also Sigma
ein Canon EF 150/2,8 macro gab es nicht, also Sigma

aber bei Canon gab es immer gute Blitze, brauchte ich nie ein Sigma oder Metz oder Nissin
 
BTT:

Also kann man folgende TK's nehmen: ....

So sieht das aus... Wobei die Kenkos auch unter Soligor-Label verkauft werden. :) Habe einen Soligor 1,4x an meinem 70-200 L 4 IS und bin glücklich damit.

Für mich ist die Entscheidung, ähnlich wie bei jar gefallen. Die Canon-Konverter funktionieren halt nur mit ausgewählten Objektiven. Der Kenko mit allen EF-Objektiven, ob dies immer sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Aber es geht halt. :p
 
Wenn es dir nicht auf ein paar Euro (Gebrauchtkauf) ankommt, bestell dir einfach einen Kenko oder Sigma und schicke ihn zurück, wenn es nicht zu deiner Zufriedenheit funktioniert. Den teuren Canon kannst du dir dann immer noch holen.

Werde ich wohl so machen. Der Sigma ist am Amazonas sogar noch günstiger als der Kenko. Danke für eure Hilfe.
 
Also mich hat jars schlüssige Argumentation jetzt überzeugt ...

ich hol mir jetzt auch den Kenko.

Was für ihn das beste ist, wird doch auch bei mir abgehen.

Welchen brauche ich denn da, wenn ich normal alles so haben will, wie mit dem Sigma oder Canon nur eben von Kenko?
Ich werde keine ungeeigneten Linsen anschließen ... versprochen ;)

Aber ich könnte mit dem Kenko doch auch die ungeeigneten anschließen, oder? Wird dann aus meinem 35/ 1,4 ein 49/ 2,0 ? Das wäre doch fast besser als das Original 50/ 1,4 USM mit seinem Wackeltubus.
 
Ja, ich meinte natürlich denn Kenko Pro 300 DG (hatte ich vergessen zu erwähnen).

Der DGX hat mein Freund, konnte somit beide ausgiebig testen ;)
 
Also mich hat jars schlüssige Argumentation jetzt überzeugt ...
ich hol mir jetzt auch den Kenko.

na endlich :D

Was für ihn das beste ist, wird doch auch bei mir abgehen.
Welchen brauche ich denn da, wenn ich normal alles so haben will, wie mit dem Sigma oder Canon nur eben von Kenko?
Ich werde keine ungeeigneten Linsen anschließen ... versprochen ;)

du hast doch fast nur ungeeignete Linsen:rolleyes:

somit greift der Satz nicht :p

Aber ich könnte mit dem Kenko doch auch die ungeeigneten anschließen, oder? Wird dann aus meinem 35/ 1,4 ein 49/ 2,0 ? Das wäre doch fast besser als das Original 50/ 1,4 USM mit seinem Wackeltubus.

ja mit dem TC 1,4 könnte es fast hinkommen

nur für dein EFs musst du noch ne Lösung finden, auch da geht der original TC von Canon nicht mal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten