• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 28-300mm f/3.5-5.6 L IS USM - Verwendungszweck

Richtig, ein 16-35mm 2.8 L II an einer Vollformat und das 28-300 L an einer 1,6 Crop Kamera und schon kann man losziehen.:D

Genau so mache ich das auch:top:


Gerold
 
... und wie tragt ihr das Rohr - etwa um den Hals?

nee, in der Tasche oder (mit Handschlaufe) in der Hand.

Grüße :)
 
... hier vier 100%-Crops mit folgenden Einstellungen (siehe auch Exifs):

1. EF 70-200mm f/2.8L IS II USM: 135mm, Offenblende: f/2.8
2. EF 70-200mm f/2.8L IS II USM: 135mm, Blende: f/8

3. EF 28-300mm f/3.5-5.6L IS USM: 135mm, Offenblende: f/5.6
4. EF 28-300mm f/3.5-5.6L IS USM: 135mm, Blende: f/8

Fazit: Bei ausreichenden Lichtverhältnissen schneidet das 28-300er etwas schlechter (bezogen auf die Schärfe) ab. Zugegeben, das 70-200er muss ja allein schon aufgrund der Bauweise schärfere Bilder liefern. Die CA ist ebenfalls höher. Ich spreche hier von 100%-Ansichten.

Wer hat mit seinen Kanonen Ähnliches festgestellt?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2216045[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2216046[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2216047[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2216048[/ATTACH_ERROR]
 
Servus!

Ich habe leider diesen Thread erst nach der Eröffnung meines Threads zum gleichen Thema gefunden: Ich als relativer Anfänger würde den Unterschied der beiden Objektive schon als drastisch empfinden. Täuscht das?

Danke für die Mühe,
Hans
 
Vielleicht wurde beim 28-300 der AF deaktiviert.

Ja, in der Tat, da ich beide Objektive auf einem Stativ hatte, schaltete ich die Stabilisatoren aus. Ohne Zweifel, die Crops sprechen eine klare Sprache. Wenn man allerdings aufs Croppen verzichtet, schmilzt der Vorsprung des 70-200er etwas dahin...

Gruss, Hans
 
Also ganz ehrlich, wenn ich als Grundlage für eine Kaufentscheidung die Bilder aus #45 nehmen müßte, würde ich höchstwahrscheinlich bei Fremdherstellern nach sehen.

100% Ansicht hin oder her, da muß in der Preislage mehr drin sein.
 
Also ganz ehrlich, wenn ich als Grundlage für eine Kaufentscheidung die Bilder aus #45 nehmen müßte, würde ich höchstwahrscheinlich bei Fremdherstellern nach sehen.

100% Ansicht hin oder her, da muß in der Preislage mehr drin sein.

Wenn es ordentlich justiert ist, ist auf jeden Fall noch ein bißchen mehr drin.:top:
Meines ist bis in die Ränder weitestgehend scharf und das bei Offenblende!:D

Im übrigen bietet kein Fremdhersteller ein etwa 11fach-Zoom mit einer solch guten Abbildungsqualität abgesehen von den anderen Vorzügen eines L-Objektivs.:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend zusammen.

Soll doch jeder seine Linsen kaufen wie er/sie will!
Bei einer Kombination von EF 8-15, EF 16-35, EF 24-70, EF 70-200 (plus 2x-Konverter) und/oder den ganzen Festbrennweiten bist du des 10-fache des Preises vom EF 28-300 los, vom Gewicht und dem wechseln ganz zu Shweigen. Einziger Nachteil für mich, ab und zu zu Lichtschwach...
Egal ob FB oder Suppenhuhn, es kommt auch auf das Motiv und denjenigen hinter der Linse an... mich amüsiert es immerwieder, wie man hier bevormundet wird und manche Leute auf der anderen Seite "beratungsresistent" sind.

Ich verwende es eigentlich immer nur zum Suppe kochen...:top:

Ne Spaß beiseite: immer wenn ich zu faul bin zum wechseln, nehme ich es mit in den Zoo, für Makros und Landschaften auf Spaziergängen und auch mal zum Flughafen wo ich auch den gesamten Brennweitenbereich benutze... Das EF 28-300 L und ein EFs 10-22 ergänzen sich total gut an 2 Bodys... Dazu hat man am Crop noch ein paar mm mehr Brennweite rechnerisch :rolleyes: -leidiges Thema, sorry-

In diesem Sinne.
Frohes Kochen, Fotografieren oder was auch immer ;)
 
Servus,

wie schaut es bei dem genannten EF 28-300mm L in der Sportfotografie aus?

Oder sollte man da besser zum Canon EF 70-200mm f2.8 L IS II USM greifen?
 
Da der Fokus im Extremfall den Weg von 28 bis 300 mm zurücklegen muss, dauert das natürlich seine Zeit, bis scharf gestellt wird. Aus diesem Grund fokussiert eine Festbrennweite schneller.

Du kannst allerdings am Objektiv selber einen Schalter kippen, der den Fokusmotor daran hindern, den ganzen Brennweitenbereich abzusuchen. Es gibt 2 Möglichkeiten: Entfernung des Objekts von 70 cm bis unendlich oder Entfernung des Objekts von 2.5 m bis unendlich. Wenn du auf 2.5 m stellst, fokussiert das Objektiv schneller.

Fazit: eine FB fokussiert schneller, dafür bist du in der Brennweite eingeschränkt.

Gruss Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten