• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF 28-135 IS USM reparieren lassen oder...

nordstjern

Themenersteller
Ich musste letzte Woche im Urlaub feststellen, dass mein Canon EF 28-135 IS USM seit Neustem eine Macke hat. Da ich demnächst wieder auf eine Weitwanderung gehe, und dafür nur die Mitnahme eines einzigen immer-drauf-Objektivs in Frage kommt, stehe ich nun vor folgender Entscheidung:

1. Reparatur des defekten 28-135?

Zustand: Alt aber nicht durchgeleiert würde ich zu dem Objektiv sagen. Die ersten Jahre habe ich häufig parallel mit einer Plaubel Makina 67 fotografiert, ausserdem bei der SLR mit einer 24mm Festbrennweite und einem 70-300mm Zoom. Dann lagen Kamera und Objektiv einige Jahre im Schrank, weil ich bei meinen (sportlich geprägten) Urlauben und Freizeitaktivitäten lieber mit einer Kompaktkamera unterwegs war. Seit etwa einem Jahr bin ich wieder öfter mit der Spiegelreflex (EOS 350D) unterwegs.

Zum Defekt an sich: Der hintere Teil vom Tubus fährt beim Zoomen nicht mehr automatisch raus und der AF funktioniert dann auch nicht mehr korrekt. Der Tubus läßt sich noch manuell rausziehen/reinfahren und dann funktioniert der AF auch (wenn die am Ring angezeigte Brennweite mit der Auszugslänge übereinstimmt), aber auf Dauer nervt das. Kann mir jemand sagen, wieviel ich schätzungsweise für eine Reparatur des Objektivs lockermachen müsste? Alleine traue ich mich nicht dran, bin kein Bastler!

2. Verkauf des defekten 28-135 und Kauf eines 18-135 IS STM. Ich mache keine Videos, lohnt sich da überhaupt der Aufpreis zum (neuen) STM, oder wäre das (alte) IS für meine Zwecke auch ausreichend? Ein 15-85 IS USM gibt der Geldbeutel im Moment nicht her, und für Situationen, in denen ich mit Wechselobjektiven unterwegs sein kann, habe ich noch das EF-S 18-55 Kit-Objektiv, sowie das erwähnte EF 70-300.

Ich danke Euch im voraus für Eure Meinungen!

Petra
 
Seit etwa einem Jahr bin ich wieder öfter mit der Spiegelreflex (EOS 350D) unterwegs.

Ich mache keine Videos, lohnt sich da überhaupt der Aufpreis zum (neuen) STM, oder wäre das (alte) IS für meine Zwecke auch ausreichend?

Naja, wäre auch nicht ganz einfach mit der guten alten 350D Videos zu machen ;)
Das 28-135 würde ich nicht unbedingt reparieren lassen. Die Reparatur wird mindestens 100-150 Euro kosten (habe ich vor 4 Jahren mal für einen ähnlichen Schaden bezahlt), außer Du willst irgendwann in ferner Zukunft auf KB umsteigen.
Da Du sicher auch momentan kein STM brauchst würde ich das Geld lieber in ein 18-135 IS stecken - eventuell alternativ ein Sigma 18-125 IS. Die sind beide auch nicht schwerer als Dein altes 28-135 und Du kriegst mit dem Brennweitenbereich von 18-28 noch ein brauchbares Weitwinkel dazu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Neukauf war auch meine Tendenz... ist ja wohl meistens so, wenn ein (nicht Profi)Objektiv seinen Geist aufgibt.

Ich tendiere zum Canon STM, gibt's jemand, der gute Argumente für das Sigma hat (ausser dem Preis)? Qualität geht (im Rahmen des Budgets) über Preis.

Schönen Samstag abend!
 
Neukauf war auch meine Tendenz... ist ja wohl meistens so, wenn ein (nicht Profi)Objektiv seinen Geist aufgibt.

Ich tendiere zum Canon STM, gibt's jemand, der gute Argumente für das Sigma hat (ausser dem Preis)? Qualität geht (im Rahmen des Budgets) über Preis.

Schönen Samstag abend!

Ich selbst habe das Canon 15-85 und das Sigma 18-125 OS, meine Frau nutzt das 18-135 IS. Zumindest in meinem Fall greife ich fast immer zum Sigma, aber das ist reine Geschmackssache. An meiner Kamera ist es optisch das beste Objektiv der drei, your mileage may vary. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten